Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promass X 500 Betriebsanleitung Seite 140

Coriolis-durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass X 500:

Werbung

Inbetriebnahme
Parameter
Schaltzustand
Simulation Relaisausgang
Schaltzustand
Simulation Gerätealarm
Kategorie Diagnoseereignis
Simulation Diagnoseereignis
Simulation Stromeingang
Wert Stromeingang
Simulation Statuseingang
Eingangssignalpegel
*
Sichtbar in Abhängigkeit von Bestelloptionen oder Geräteeinstellungen
140
Voraussetzung
In Parameter Simulation Schaltaus-
gang 1 ... n ist die Option An ausge-
wählt.
In Parameter Simulation Stromein-
gang 1 ... n ist die Option An ausge-
wählt.
In Parameter Simulation Statusein-
gang ist die Option An ausgewählt.
10.8
Einstellungen vor unerlaubtem Zugriff schützen
Um die Parametrierung des Messgeräts gegen unbeabsichtigtes Ändern zu schützen, gibt
es folgende Möglichkeiten des Schreibschutzes:
• Zugriff auf Parameter via Freigabecode schützen →  140
• Zugriff auf Vor-Ort-Bedienung via Tastenverriegelung schützen →  74
• Zugriff auf Messgerät via Verriegelungsschalter schützen →  142
• Zugriff auf Parameter via Blockbedienung schützen →  144
10.8.1
Schreibschutz via Freigabecode
Der anwenderspezifische Freigabecode hat folgende Auswirkungen:
• Via Vor-Ort-Bedienung sind die Parameter für die Messgerätkonfiguration schreibge-
schützt und ihre Werte nicht mehr änderbar.
• Via Webbrowser ist der Gerätezugriff geschützt und dadurch auch die Parameter für die
Messgerätkonfiguration.
• Via FieldCare oder DeviceCare (via Serviceschnittstelle CDI-RJ45) ist der Gerätezugriff
geschützt und dadurch auch die Parameter für die Messgerätkonfiguration.
Freigabecode definieren via Vor-Ort-Anzeige
1. Zum Parameter Freigabecode definieren (→  136) navigieren.
2. Maximal 16-stellige Zeichenfolge aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen als
Freigabecode festlegen.
Proline Promass X 500 FOUNDATION Fieldbus
Beschreibung
Zustand des Schaltausgangs für die
Simulation wählen.
Simulation des Relaisausgangs ein- und
ausschalten.
Zustand des Relaisausgangs für Simula-
tion wählen.
Gerätealarm ein- und ausschalten.
Kategorie des Diagnoseereignis aus-
wählen.
Diagnoseereignis wählen, um dieses zu
simulieren.
Simulation vom Stromeingang ein- und
ausschalten.
Stromwert für Simulation eingeben.
Simulation vom Statuseingang ein- und
ausschalten.
Signalpegel für Simulation vom Status-
eingang wählen.
Auswahl / Eingabe
• Offen
• Geschlossen
• Aus
• An
• Offen
• Geschlossen
• Aus
• An
• Sensor
• Elektronik
• Konfiguration
• Prozess
• Aus
• Auswahlliste Diagnose-
ereignisse (abhängig von
der ausgewählten Kate-
gorie)
• Aus
• An
0 ... 22,5 mA
• Aus
• An
• Hoch
• Tief
Endress+Hauser

Werbung

loading