Programme mit einer längeren Dauer, wenn Sie auf besonders
trockenes Geschirr Wert legen.
• Die Oberfläche des Geschirrs/der Küchenutensilien ist beschädigt.
>>> Geschirr und Küchenutensilien mit beschädigter Oberfläche
lassen sich gewöhnlich nicht perfekt reinigen. Zusätzlich bestehen
bei solchen Beschädigungen auch hygienische Bedenken. Hinzu
kommt, dass sich Wasser auf beschädigten Oberflächen nicht
richtig verteilen kann. Wir empfehlen, von einer Reinigung im
Geschirrspüler abzusehen.
Küchenutensilien mit Teflonbeschichtung lassen sich gewöhnlich
nicht perfekt trocknen. Dies liegt an der Oberflächenbeschaffenheit
von Teflon: Da Wasser und Teflon unterschiedliche
Oberflächenspannungen aufweisen, bleiben oft Wassertröpfchen
wie Perlen auf Teflon-beschichteten Oberflächen zurück.
Tee-, Kaffee- oder Lippenstiftflecken verbleiben am
Geschirr.
• Das gewählte Programm ist ungeeignet. >>> Wählen Sie ein
Programm mit höherer Temperatur und längerer Spülzeit.
• Die Oberfläche des Geschirrs/der Küchenutensilien ist beschädigt.
>>> Tee-, Kaffee- und andere durch Farbstoffe bedingte
Verfärbungen lassen sich nicht mit dem Geschirrspüler entfernen,
wenn diese bereits in beschädigte Oberflächen eingedrungen
sind. Geschirr und Küchenutensilien mit beschädigter Oberfläche
lassen sich gewöhnlich nicht perfekt reinigen. Zusätzlich bestehen
bei solchen Beschädigungen auch hygienische Bedenken. Wir
empfehlen, von einer Reinigung im Geschirrspüler abzusehen.
• Das Spülmittel wurde unter ungeeigneten Bedingungen gelagert.
>>> Achten Sie insbesondere bei pulverförmigem Spülmittel auf
eine Lagerung an einem absolut trockenen Ort. Bewahren Sie
Geschirrspülmittel möglichst in einem geschlossenen Behälter
auf. Spülmittel in Tablettenform lässt sich gewöhnlich besonders
einfach und problemlos lagern.
59/DE