KVM
Wenn das Display eingeschaltet ist, können Sie die beiden Signalausgabegeräte (zwei Computer oder zwei Laptops
oder ein Computer und ein Laptop) mit einer Tastatur und einer Maus über die KVM-Funktion steuern.
Einrichtung:
1. Verbinden Sie den Monitor über das USB-C-zu-USB-C-Kabel mit dem ersten Gerät (Computer oder Laptop) und dem
USB-C1-Anschluss.
2. Verbinden Sie den Monitor über den HDMI- oder DisplayPort- (Eingang) Anschluss mit dem zweiten Gerät (Computer
oder Laptop) und verbinden Sie den USB-C2-Anschluss des Monitors über das USB-C-zu-USB-A-Kabel mit dem USB-
Anschluss des Gerätes.
3. Verbinden Sie die Peripheriegeräte (Tastatur und Maus) mit dem USB-A-Anschluss (USB-Downstream) des Monitors.
SETS 1
4. Rufen Sie das OSD-Menü auf. Stellen Sie je nach Bedarf Auto, USB C1 oder USB C2 in Einstellungen -》 USB-
Auswahl ein.
Bei Einstellung auf Auto schalten die mit dem Monitor verbundene Tastatur und Maus die gesteuerten Geräte
automatisch entsprechend der angezeigten Signalquelle um.
BRIGHTNESS
PICTURE PRESET
PRESET COLOR SPACE
Standard
70
Preset Mode
Preset Mode
Picture
USB Selection
Input
PIP/PBP
USB Standby Mode
Settings
OSD Setup
Break Reminder
Information
USB Selection
(USB-Auswahl)
Auto
USB C1
USB C2
Hinweis: Wechseln Sie im BiB/BnB-Anzeigemodus den USB-Upstream-Pfad über das OSD-Menü.
USB C1
1
HDR
RESOLUTION
SDR
3840x2160
Panel Native
Auto Source
Language
Auto
HDMI 1
USB C1
USB C2
HDMI 2
USB C
DisplayPort
SmartPower
USB C
Funktionsbeschreibung
Wählen Sie je nach aktuell am Bildschirm angezeigter Signalquelle automatisch
USB C1 oder USB C2 (USB-Upstream).
USB-Upstream-Pfad wird über das USB-C-zu-USB-C-Kabel bereitgestellt.
Der USB-Upstream-Pfad wird über das USB-C-zu-USB-A-Kabel bereitgestellt.
USB C2 (USB UP)
2
3
12
OR
DisplayPort
SETS 2