Deutsch
7.5 Rollstuhl Fehlfunktion und Überprüfung
Sollte eine Störung auftreten, während der Rollstuhl in Betrieb ist, schalten
Sie die Stromzufuhr aus, bevor Sie den Rollstuhl überprüfen.
Symptom: Vollständiger Stromverlust, und alle LED-Leuchten auf dem
Steuerpult sind aus.
Anweisungen:
Schritt 1: Prüfen Sie, ob der Stecker des Steuergeräts locker ist.
Schritt 2: Prüfen Sie, ob die Verbindung zwischen dem Stecker des
Steuergeräts und dem Batteriekasten lose ist. Stecken Sie den Stecker
wieder ein (halten Sie beim Herausziehen des Steckers den Stecker fest,
ziehen Sie den Stecker NICHT am Kabel, um unnötige Schäden am Kabel
zu vermeiden). Wenn sich der Rollstuhl immer noch nicht einschalten lässt
oder wenn der Benutzer Fragen hat, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler.
7.6 Kontrolle der Wartung
Im Folgenden finden Sie eine Checkliste für die Wartung. Der
Elektrorollstuhl sollte nach unseren Empfehlungen überprüft werden. Bei
der allgemeinen Verwendung des Rollstuhls wird ein Teil der
Eigenkontrolle automatisch durchgeführt. Zu Ihrer Information haben wir
die Selbstkontrollen im Bereich A aufgeführt.
Bereich A: Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob die folgenden Teile
ordnungsgemäß funktionieren:
1. Rückenlehne
2. Armlehne
3. Position des Steuergeräts
4. Fußstütze
5. Batterieleistung
6. Kupplungs-/Einstellhebel für die Umstellung zwischen manuellem
Betrieb und elektrischem Betrieb
Bereich B: Überprüfen Sie die folgenden Teile monatlich, um den Verlust
von Teilen oder übermäßigen Verschleiß zu vermeiden.
1. Schrauben
2. Bremsen
3. Kupplung/Einstellhebel für die Umstellung zwischen
Handbetrieb und
4. Elektrobetrieb
5. Die Vorder- und Hinterräder und ihre Profiltiefe
6. Anschlüsse von Steuer- und Ladegerät
7. Wartungsbereiche
Die Steuerung verfügt über ein Diagnosesystem zur Überwachung
der Steuerung und des Motors. Jede Fehlfunktion dieser Teile wird
vom Steuergerät angezeigt. Für weitere Details lesen Sie bitte das
Kapitel über die Audiosignalanzeige.
74
Deutsch