Herunterladen Diese Seite drucken

PCE Instruments 999 Bedienungsanleitung Seite 3

Schallpegelmeter

Werbung

3. Funktionen
1. Windgeräuschunterdrücker
(benutzen bei Windgeschwindigkeiten über 10 m/s)
2. Display
3. EIN- / AUS-Schalter
4. Display-Beleuchtung
5. Frequenzbewertung A oder C
A: A-Bewertung für allgemeine Messungen
C: C-Bewertung zur Messung im niederfrequenten Bereich
6. Zeitbewertung S (SLOW) oder F (FAST)
Fast, (schnell):
Slow, (langsam):
7. Bereichswahl Hi (HIGH) oder Lo (LOW)
LOW:
HIGH:
8. Max- / Hold-Funktion
MAX-Funktion:
HOLD-Funktion
9. Mikrofon
10. Batteriefachdeckel (unterhalb der Batterie befinden sich die Schrauben zur Kalibrierung)
Display
MAX
Max-Hold-Funktion aktiviert
FAST
schnelle Zeitbewertung aktiviert
SLOW
langsame Zeitbewertung aktiviert
Lo
niedriger Messbereich gewählt
Hi
hoher Messbereich gewählt
Batterie
Wenn das BAT-Symbol im Display leuchtet ist die Batterie zu schwach, bitte tauschen Sie die Batterie aus. Um die Batterie zu
wechseln, lösen Sie bitte die Schraube vom Batteriefach und entnehmen Sie die Batterie. Bei einem 9V-Block sollte eine Verpolung
durch die Form des Steckers unmöglich sein. Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen entfernen Sie bitte die Batteri e
während der Lagerung des Gerätes.
4. Kalibriervorgang
Mittels einem additionalen Akustik- Kalibrator der Klasse 2 (94 dB, 1 KHz Sinuswelle)
kann der Schallpegelmesser kalibriert werden. Gehen Sie zur Kalibrierung bitte wie folgt vor:
-
Stellen Sie das Gerät auf die Einstellungen
dBA, Fast, Messbereich LOW oder HIGH
-
Stecken Sie das Mikrofon vorsichtig in die
Öffnung des Kalibrators
-
Schalten Sie den Kalibrator ein
-
Der Kalibrator gibt nun den Kalibrierton an (94 dB)
Sollte auf dem Display ein von 94 dB abweichender Wert
-
angezeigt werden, können Sie im HIGH Messbereich die
linke Schraube und im LOW Messbereich die rechte
Schraube im Batteriefach benutzen um den Wert auf 94 dB
einzustellen.
Alle unsere Schallpegelmeter werden kalibriert ausgeliefert. Schallpegelmeter driften jedoch
Messtechnisch bedingt nach langem Einsatz ab. Zum Rekalibrieren empfehlen wir Ihnen
unseren Akustik-Kalibrator PCE-SC41.
Deutscher Modellflieger Verband e.V. -- Fachverband der Modellflieger in Deutschland
Spaß an sportlicher Freizeit
für normale Messungen und zur Erfassung
von Schall-Peaks
für die Messung des Durchschnitts-Pegels
bei stark wechselnden Messwerten
Messbereich von 30...100 dB
Messbereich von 60...130 dB
Taste kurz drücken: Hält den höchsten Wert
im Display fest, bis die Taste erneut gedrückt
wird
Taste 2s lang drücken: Hält den momentanen
Wert fest, zum Deaktivieren der Funktion, Taste
erneut 2s drücken
dBA
dBC
BAT
OVER
A-Bewertung
C-Bewertung
Batteriespannung zu schwach
Messung ausserhalb vom Bereich

Werbung

loading