6de33004.fm5 Page 6 Friday, April 6, 2001 5:05 PM
VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
Das von Ihnen erworbene Gerät ist
ausschließlich fürden Hausgebrauch bestimmt.
Damit Sie den größtmöglichen Nutzen aus
Ihrem Gerät ziehen können, lesen Sie bitte
die Bedienungsanleitung durch, in der die
Produktbeschreibung sowie nützliche
Ratschläge für die Aufbewahrung der
Lebensmittel enthalten sind. Bewahren Sie
diese Anleitung für den Bedarfsfall auf.
INFORMATIONEN ZUM UMWELTSCHUTZ
1. Verpackung
Das Verpackungsmaterial ist zu 100 %
wiederverwertbar und mit dem Recyclingsymbol
gekennzeichnet. Für die Entsorgung sind die
örtlichen Vorschriften zu beachten.
Zur Vermeidung von Gefahren ist das
Verpackungsmaterial (Kunststoffhüllen,
Polystyrol usw.) für Kinder unzugänglich
aufzubewahren.
2. Produkt
Das Gerät wurde aus wiederverwertbaren
Materialien hergestellt. Die Entsorgung muß
gemäß den örtlichen Bestimmungen zur
Abfallbeseitigung erfolgen. Das Stromkabel
durchschneiden, um den kühlschrank
funktionsuntüchtig zu machen. Das Gerät ist
ordnungsgemäß bei den speziellen
Sammelstellen für die Wiedergewinnung der
Rohstoffe abzugeben.
ALLGEMEINE HINWEISE UND RATSCHLÄGE
Im Gefrierfach des
gefrorene Lebensmittel gelagert werden.
Im Gefrierteil des
Lebensmittel über Monate gelagert
werden. Außerdem können Lebensmittel
eingefroren werden.
Belüftungsöffnungen nicht abdecken oder
zustellen.
Keine mit Flüssigkeiten gefüllte,
verschlossene Glasbehälter in das Gerät
stellen, da diese platzen können.
Eiswürfel oder Wassereis nie sofort nach
dem Herausnehmen essen, da dies zu
Kälteverbrennungen führen kann.
Zur Vermeidung von Erstickungs- und
Einschließgefahren ist Kindern das Spielen
und Verstecken an und in dem Gerät zu
untersagen.
Der Inhalt der Kälteakkus ist nicht für den
Genuß geeignet.
Vor Wartungs- oder Reinigungsarbeiten
den Stecker aus der Steckdose ziehen
oder die Stromversorgung unterbrechen.
6
1. Nach dem Auspacken überprüfen, ob das
Gerät nicht beschädigt ist und die Tür richtig
schließt. Mögliche Transportschäden
müssen dem Händler innerhalb von 24
Stunden nach Anlieferung gemeldet werden.
2. Das Gerät vor dem Anschluß zwei
Stunden lang stehend ruhen lassen, um
die einwandfreie Funktionstüchtigkeit
des Kältekreislaufs sicherzustellen.
3. Die Installation und der elektrische Anschluß
müssen von einer Fachkraft gemäß den
Herstelleranweisungen und den gültigen
örtlichen Bestimmungen ausgeführt werden.
Information
Dieses Gerät ist FCKW - (im Kältekreislauf:
R134a) oder FKW- frei (im Kältekreislauf R600a -
Isobutan). Detaillierte Angaben siehe
Leistungsschild am Gerät.
- Faches können
Das Anschlußkabel darf nur durch eine
autorisierte Person ersetzt werden.
- Faches können
Konformitätserklärung
Dieses Gerät ist für die Lagerung von
Lebensmitteln bestimmt und entspricht den
Anforderungen der europäischen Richtlinie
89/109/EWG.
Information
Bei Geräten mit Isobutan (R600a)
Das Kältemittel Isobutan ist ein Naturgas von
hoher Umweltverträglichkeit, aber brennbar.
Achten Sie deshalb darauf, daß die
Leitungen des Kältekreislaufs nicht
beschädigt werden.