Herunterladen Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege; Störung-Was Tun - Whirlpool 622/G-IT Gebrauchsanweisung

Kühlschrank mit gefrierfach

Werbung

Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit
den Netzstecker ziehen oder die
Stromversorgung abschalten.
Den Innenraum mit einem Schwamm und
einer Lösung aus lauwarmem Wasser und/
oder Neutralreiniger reinigen. Keine
Scheuermittel verwenden.
Nachspülen und sorgfältig abtrocknen.
Das Tiefkühlfach während des
Abtauvorgangs reinigen.
Die Außenflächen des Geräts mit einem
weichen, mit Wasser befeuchteten Tuch
reinigen. Weder Scheuerpaste oder -
schwämmchen noch Fleckenentferner (z. B.
Azeton, Trichloräthylen) oder Essig
benutzen.
Die Belüftungsgitter und den im hinteren
Bereich des Geräts befindlichen
Kondensator regelmäßig mit einem
Staubsauger oder einer Bürste reinigen.
1. Das Gerät funktioniert nicht.
Liegt ein Stromausfall vor?
Ist das Stromkabel beschädigt?
Ist der Netzstecker richtig angeschlossen?
Ist die Sicherung durchgebrannt?
Steht der Thermostat auf
(Abtauen)?
2. Die Temperatur in den Geräteteilen ist
nicht kalt genug.
Ist die Tür richtig geschlossen?
Übermäßige Reifbildung im Gefrierfach?
Ist das Gerät in der Nähe einer Wärmequelle
aufgestellt?
Ist der Thermostat richtig eingestellt?
Wird die Luftzirkulation durch die
Lüftungsgitter behindert?
3. Die Temperatur im Kühlteil ist zu kalt.
Ist der Thermostat richtig eingestellt?
8

REINIGUNG UND PFLEGE

Bei längerer Abwesenheit
1. Den Kühlschrank vollständig entleeren.
2. Das Gerät von der Stromversorgung
3. Die Innenräume abtauen und reinigen.
4. Bei abgeschaltetem Kühlschrank die Türof-
5. Das Gerät reinigen.
.
STÖRUNG-WAS TUN?
4. Zu lautes Betriebsgeräusch.
5. Wasser steht auf dem Boden des
(Stop) oder
6. Die Innenbeleuchtung funktioniert nicht
Hinweise:
abschalten.
fen stehen lassen, um Schimmelbildung,
unangenehme Gerüche oder Oxidationzu
vermeiden.
Wurde die Installation des Geräts korrekt
durchgeführt?
Berühren sich die Leitungen an der
Geräterückseite oder vibrieren sie?
Kühlraums.
Ist der Thermostat richtig eingestellt?
Liegt ein Stromausfall vor?
Andernfalls Stecker ziehen, Abdeckung
entfernen und kontrollieren, ob die Lampe
fest eingeschraubt ist. Lampe ggf.
auswechseln (max 15 W).
Gluckergeräusche und
Ausdehnungszischen des Kältekreises
sind als normal anzusehen.

Werbung

loading