ACHTUNG
Stellen Sie sicher, dass der empfohlene Druck im Druckluftsystem konstant gehalten, aber nicht
überschritten wird. Maximaler Arbeitsluftdruck = 10.3 bar (150 psi).
Halten Sie den Luftleitungsschlauch fern von Hitze, Öl und scharfen Kanten fern.
•
•
Testen Sie die Luftleitung vor der Verwendung auf Verschleiß und vergewissern Sie sich, dass
alle Steckverbindungen korrekt angeschlossen sind.
Verwenden Sie den Beulenhammer nicht für fremde Zwecke.
•
•
Benutzen Sie den Beulenhammer nicht, wenn einzelne Komponenten beschädigt sind oder
fehlen. Es besteht Verletzungsgefahr und das Risiko eines Sachschadens.
Tragen, Heben oder Ziehen Sie das Werkzeug niemals an seiner Druckluftleitung.
•
•
Richten Sie das Druckluftwerkzeug niemals auf Personen und Halten Sie es nicht ans Gesicht.
Richten Sie die entweichende Druckluft nicht auf andere Personen, sich selbst oder Tiere.
•
Verwenden Sie den Beulenhammer nicht, wenn Sie unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen,
•
oder Medikamenten stehen und benutzen Sie ihn nicht, wenn Sie Müde sind.
Bei Nichtverwendung von der Druckluftversorgung trennen und an einem sicheren und
•
trockenen Ort, außer der Reichweite von Kindern lagern.
ARBEITSSCHUTZ
Tragen Sie bei Verwendung dieses Werkzeugs
grundsätzlich Schutzbrille, Gehörschutz,
Rutschfeste Sicherheitsschuhe und
Arbeitshandschuhe.
UMWELTSCHUTZ
Recyceln Sie unerwünschte Stoffe, anstatt sie als Abfall zu entsorgen. Verpackungen sind
zu sortieren, einer Wertstoffsammelstelle zuzuführen und umweltgerecht zu entsorgen.
Erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Abfallbehörde über Recyclingmaßnahmen.
Entsorgen Sie dieses Produkt am Ende seiner Lebensdauer umweltgerecht.
BESCHREIBUNG
Nach Anschluss an ein Druckluftsystem entsteht ein Unterdruck, durch den sich das Gerät mittels des
Saugkopfes an der Karosserie festsaugt. Beulen können jetzt leicht durch Betätigung des
Schlaghammers herausgezogen werden ohne den Lack zu beschädigen. Ideal für die erste
Bearbeitung von großen Beulen in der Karosserie. Wird mit großen und kleinen Saugköpfen geliefert.
ANWENDUNG
1. Montieren Sie die Druckluftleitung, das Ventil und die Kupplungen am Schlaghammer wie in der
auf dem Foto zu sehen.
2. Schließen Sie den Aufbau anschließend an das Druckluftsystem an. Stellen Sie die
Druckluftregulierung zwischen 6.2 bar (90 psi) bis maximal 10.3 bar (150 psi) ein. Bei
Verwendung des 60 mm Saugkopfes ist ein Druck von 10.3 bar (150 psi) erforderlich.
3. Setzen Sie den Saugkopf an der Beule an, während das Ventil noch geschlossen ist.
4. Sobald sich der Saugkopf an seiner Position befindet öffnen Sie das Ventil. Das Gerät generiert
einen Unterdruck, wodurch der Saugkopf sich an der Karosserie festsaugt.
5. Benutzen Sie den Schlaghammer um die Beule herauszuziehen.
6. Schließen Sie das Ventil wieder und lösen Sie den Saugkopf von der Karosserie, nachdem die
Beule entfernt ist.
7. Trennen Sie das Gerät vom Druckluftsystem, schrauben Sie den Saugkopf ab und lagern Sie das
Gerät an einem sicheren und trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern.
WARTUNG UND PFLEGE
Prüfen Sie den Zustand der Druckluftleitung und der Saugköpfe regelmäßig. Ersetzen Sie defekte
oder verschlissene Komponenten umgehend durch originale Ersatzteile.
Halten Sie das Werkzeug in einem sauberen und wartungsfreundlichen Zustand. Benutzen Sie für die
Reinigung ein feuchtes Tuch.
BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
mail@bgs-technic.de
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Vervielfältigung und Weiterverwendung verboten