Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

2N Clip
Benutzerhandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für 2N Telekomunikace 2N Clip

  • Seite 1 2N Clip Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Verwendete Symbole und Begriffe ....................4 Produkteinführung .......................... 5 Grundeigenschaften ........................5 Varianten des Produkts ........................5 Installationszubehör ........................6 Kontrolle des Packungsinhalts ......................6 Anordnung der Elemente am Gerät ....................6 Vorderseite ..........................6 Hinterseite ..........................7 Mechanische Installierung ....................... 8 Installationsbedingungen: .......................
  • Seite 3 Anlage ............................31 Feiertage ..........................33 Telefon ............................33 Allgemeine Einstellungen ......................33 SIP 1 / SIP 2 ..........................34 Lokalanrufe ..........................37 Services ............................38 Entriegelung ..........................38 Benutzertöne ..........................39 Web-Server ..........................39 Hardware ............................. 40 Audio ............................40 Kamera .............................
  • Seite 4 Verwendete Symbole und Begriffe Verwendete Symbole und Begriffe Im Handbuch werden folgende Symbole und Piktogramme verwendet: GEFAHR Halten Sie sich stets daran Beachten Sie diese Hinweise, um Verletzungsgefahren zu vermeiden. WARNUNG Halten Sie sich stets daran Beachten Sie diese Hinweise, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
  • Seite 5 Produkteinführung Produkteinführung In diesem Kapitel stellen wir Ihnen das Produkte 2N Clip, dessen Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile, die sich aus seine Verwendung ergeben, Dieses Kapitel enthält auch Sicherheitshinweise. Grundeigenschaften 2N Clip ist eine interne IP/SIPFreigabeeinheitAudio und VideoKommunikation mit IP-Gegensprechanlagen Das Gerät enthältBedienfeld mit drei Tasten,Lautsprecher, hochwertiges Mikrofon für hervorragende Hörbar- keit und Verständlichkeit, Ethernet-Schnittstelle für LAN-Anschluss und Verbindungssteckerexternes Netzteil...
  • Seite 6 Für die Installierung einer ist ein Rahmen und eventuell eine Installationsdose nach der beabsichtigten Installierungsart zu wählen. Bestellnummer: 9138003 Axis Part No. 02906-001 Montagehalter Single-Gang Box installation plate for 2N Clip. Ist nicht im Lieferumfang enthalten2N Clip. Bestellnummer: 9138002 Axis Part No. 02905-001 Ständer Ständer für 2N Clip.
  • Seite 7 Produkteinführung Mikrofon Display Schloss-Taste Taste für den Lautsprecher Lautsprecher Kopfhörer-Taste Hinterseite RESET-Taste Eingang für die Klingeltaste LAN ethernet/PoE Status-LEDs Verriegelungsfalle...
  • Seite 8 Mechanische Installierung Mechanische Installierung Dieses Kapitel beschreibt die Installation und Verdrahtung des Geräts 2N Clip. Das Gerät kann auf die folgenden Arten installiert werden: • an die Wand , • in den Ständer (nicht mitgeliefert). Installationsbedingungen: • Das Überschreiten der zulässigen Betriebstemperatur hat möglicherweise keine unmittelbaren Auswirkun- gen auf den Betrieb des Gerätes, kann jedoch zu einer schnelleren Alterung und einer verringerten...
  • Seite 9 Fassen Sie den Metallhalter mit Ihrer rechten Hand und ziehen Sie ihn nach unten heraus. 2N Clip Die Montage erfolgt direkt an der Wand mittels Metallwinkel oder auf einer vorbereiteten Installati- onsdose. Die Metallhalterung auf der Rückseite des Geräts ist kompatibel mit Anschlussdosen mit einem Lochabstand von 60 mm.
  • Seite 10 Montage auf einer Gerätedose Für die Installation des Geräts 2N Clip in den USA ist es ratsam, den Metallhalter für die USA zu verwenden (wird nicht mitgeliefert). Mit Hilfe des Metallhalters kann das Gerät in universale US-Einzelanschlussdosen eingebaut werden. Das Gerät kann auch ohne Installationsdose direkt an die Wand montiert werden.
  • Seite 11 Mechanische Installierung Die empfohlene Höhe für die normale Installation beträgt 135 cm über dem Boden. Die Einbauhöhe kann je nach Einsatz des Gerätes variieren. TIPP Bohrschablone von 2N.com zum Herunterladen. Ziehen Sie den vorbereiteten LAN-Stecker, der aus der Wand führt, durch den Metallhalter. Vergewis- sern Sie sich, dass er für den Anschluss an das Gerät nach der Installation richtig orientiert ist.
  • Seite 12 Stecker gemeinsam mit dem LAN-Stecker. WARNUNG Nach dem Auspacken des Geräts 2N Clip ist für die Installation der auf der Rückseite des Geräts befindliche Metallhalter zu entfernen. Es ist ratsam, beide Hände gleichzeitig zu benutzen, um den Metallhalter sicher zu entfernen. Wenn die Verriegelungsfalle unvor- sichtig entfernt und nicht ausreichend gedrückt wird, kann sie beschädigt werden.
  • Seite 13 Mechanische Installierung...
  • Seite 14 Hängen Sie das Gerät aus und entfernen Sie es sicher. Anschluss des Geräts Das Gerät 2N Clip wird mithilfe eines an ein PoE-Netzteil oder eines an einen PoE-fähigen Ethernet-Switch/ Router angeschlossenen Ethernet-Kabels versorgt. Versorgungsart PoE, IEEE 802.3af, Class 0 (0,44–12,95 W)
  • Seite 15 • Das Anschließen einer fehlerhaften oder falschen Stromversorgung kann zu einem vorü- bergehenden oder dauerhaften Geräteausfall führen. PoE-Stromanschluss Verwenden Sie zum Anschließen des 2N Clip an das Ethernet-Netzwerk ein gerades Standardkabel mit RJ-45-Anschlüssen. Das Gerät unterstützt die Protokolle 10BaseT und 100BaseT. ACHTUNG •...
  • Seite 16 Mechanische Installierung WARNUNG Dieses Produkt kann nicht direkt mit Telekommunikationsnetzen (oder öffentlichen drahtlo- sen Netzwerken) von Telekommunikationsdiensten (d.h. Mobilfunkbetreibern, Festnetzbet- reibern oder Internetanbietern) verbunden werden. Um dieses Produkt mit dem Internet zu verbinden, ist definitiv ein Router zu verwenden.
  • Seite 17 • Verbindung von Anrufen (S. 25) Zugriff auf die Konfigurationsschnittstelle 2N Clip wird mithilfe der Web-Konfigurationsschnittstelle konfiguriert. Für den Zugriff müssen Sie die IP- Adresse des Geräts kennen. Das Gerät muss mit dem lokalen IP-Netzwerk verbunden sein und gespeist werden.
  • Seite 18 Kurzanleitung Geben Sie die Anmeldedaten ein. Die Standard-Anmeldedaten sind: Benutzername: Admin Passwort: 2n Nach der ersten Anmeldung ist unverzüglich das Passwort zu ändern. Nach der Anmeldung mit dem Standardpasswort ist der Zugriff auf die Funktionen der Web-Konfigurati- onsschnittstelle eingeschränkt. TIPP Es wird empfohlen, ein Passwort zu verwenden, das schwer zu überwinden ist.
  • Seite 19 Kurzanleitung Die RESET-Taste wird verwendet, um die ursprünglichen Werkseinstellungen wiederherzustellen, das Gerät neu zu starten, die IP-Adresse des Geräts abzurufen und die IP-Adresse auf statischen oder dynamischen Modus umzustellen. Neustart des Geräts Ein kurzes Drücken der RESET-Taste (< 1 s) löst nur den Wiederanlauf der Anlage aus – es kommt zu keiner Konfigurationsänderung Ermittlung der IP-Adresse mittels der Hardware Für die Feststellung der aktuellen IP-Adresse verfahren Sie nach folgenden Punkten:...
  • Seite 20 Kurzanleitung RESET-Taste loslassen ANMERKUNG Nach dem Restart werden an der Anlage die folgenden Netzparameter eingestellt sein: • IP-Adresse: 192.168.1.100 • Netzmaske: 255.255.255.0 • Standard-Gateway: 192.168.1.1 Stellen Sie die dynamische IP-Adresse des Gerätes ein Für die Einstellung der Netzkonfiguration der Anlage mit dynamischer IP-Adresse (DCHP ON) nach folgen- den Punkten vorgehen: Drücken sie die Taste RESET (S.
  • Seite 21 Kurzanleitung Um die Werkseinstellung mithilfe von Hardware wiederherzustellen 2N Clip verfahren Sie wie folgt: Wiederherstellung der Werkseinstellung Drücken sie die Taste RESET (S. 6) und halten Sie sie gedrückt. Warten Sie, bis gleichzeitig die rote und die grüne LED auf dem Gerät aufleuchten und das akustische Signal ertönt...
  • Seite 22 Kurzanleitung Nach der Installation der Applikation 2N Network Scanner starten Sie die Applikation über das Startme- nü des Betriebssystems Microsoft Windows. Nach dem Start sucht die Applikation automatisch im lokalen Netzwerk nach allen 2N Geräten, die eine per DHCP zugewiesene oder statisch eingestellte IP-Adresse haben. Diese Geräte werden dann in der Tabelle angezeigt.
  • Seite 23 Groß-/Kleinschreibung, Ziffern, Sonderzeichen u. ä.). Ermittlung der IP-Adresse mithilfe des Gerätedisplays Nach dem Ermitteln der IP-Adresse 2N Clip mithilfe der App 2N Network Scanner verfahren Sie nach der Anleitung im Kapitel Ermittlung der IP-Adresse mithilfe des 2N Network Scanners (S.
  • Seite 24 Signal liegt zwischen 15 und 35 s, es hängt stets vom konkreten Model des Geräts Aktualisierung der Firmware Bei der Installation von 2N Clip wird empfohlen, gleichzeitig die Gerätefirmware zu aktualisieren. Die neues- te Gerätefirmware finden Sie unter 2N.com.
  • Seite 25 Kurzanleitung Neustart des Geräts mithilfe der Gerätesteuerung Durch gleichzeitiges langes Drücken der Taste am Gerät wird das Menü Einstellung ange- zeigt. Mithilfe der Taste kann die Möglichkeit Geräteverwaltung > Neustart des Geräts gewählt werden (wird mithilfe der Taste bestätigt). Zum Abschließen des Neustarts ist erneut die Taste zu betäti- gen.
  • Seite 26 Kurzanleitung Verbindung mit 2N-Geräten im lokalen Netzwerk Stellen Sie sicher, dass die Funktion Lokalanrufe (S. 37) auf beiden 2N-Geräten aktiviert ist. Klicken Sie auf Gerät finden über der Tabelle. Markieren Sie in der Liste das Gerät, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
  • Seite 27 Web-Konfigurationsoberfläche Web-Konfigurationsoberfläche Grundlegende Orientierung Die Startseite wird nach der Anmeldung bei der Webschnittstelle 2N Clip angezeigt. Sie können jederzeit zu ihr zurückkehren, indem Sie die Schaltfläche in der oberen linken Ecke der anderen Seiten der Web- schnittstelle verwenden. In der Kopfzeile der Seite wird der Gerätename angezeigt (siehe den Parameter Gerätename im Abschnitt Dienste >...
  • Seite 28 Web-Konfigurationsoberfläche Zugriff auf die Konfigurationsschnittstelle 2N Clip wird mithilfe der Web-Konfigurationsschnittstelle konfiguriert. Für den Zugriff müssen Sie die IP- Adresse des Geräts kennen. Das Gerät muss mit dem lokalen IP-Netzwerk verbunden sein und gespeist werden. Domänename An das Gerät kann man sich durch Eingabe der Domäneadresse im Format hostname.local „hostna- me.local“...
  • Seite 29 Web-Konfigurationsoberfläche Anmeldung bei der Web-Konfigurationsoberfläche Geben Sie die IP-Adresse oder den Domainnamen 2N Clip in den Internetbrowser ein. Der Anmeldebildschirm wird angezeigt. Wenn der Anmeldebildschirm nicht erscheint, überprüfen Sie, ob Sie die richtige IP Adresse, den richti- gen Port oder den richtigen Domänennamen eingegeben haben. Der Anmeldebildschirm wird auch nicht angezeigt, wenn die Webserver-Schnittstelle deaktiviert ist.
  • Seite 30 Web-Konfigurationsoberfläche Anrufaufzeichnungen Das Menü Anrufaufzeichnungen zeigt die Übersicht über alle erfolgten Anrufe an. Jeder Anruf trägt folgende Informationen: • Kontakttyp, • ID des Angerufenen/Anrufenden, • Datum und Uhrzeit des Anrufs, • die Dauer des Anrufs und seinen Status (eingehend, ausgehend, verpasst, anderweitig angenommen, Klingeltaste).
  • Seite 31 Web-Konfigurationsoberfläche Ereignisse Bedeutung ApiAccessRequested Ereignis, bei dem die Anforderung an /api/accesspoint/grantaccess mit dem Ergebnis "success" : true geschickt wurde. CallSessionStateChanged Ereignis, das Richtung, Stand des Anrufs, Adresse, Nummer der gebil- deten Sitzung und Folge des generierten Anrufs beschreibt. CallStateChanged Wenn sich der Anrufstatus ändert (ringing, connected, terminated), zeigt er auch die Richtung (eingehend, ausgehend) und die Identifikati- on der Gegenpartei oder des SIP-Kontos an.
  • Seite 32 Web-Konfigurationsoberfläche Gerät aus der Liste zu entfernen und alle seine Daten zu löschen. Sie können die Liste nach Gerätenamen oder -eigenschaften sortieren ( Symbol der Geräteeigenschaften, das auf dem Display zulässig ist, Symbol der Geräteeigenschaften, das eingehende Anrufe zulässt, Symbol der Geräteeigen- schaften, auf dem angezeigt werden soll hat nach Drücken der Klingeltaste einen Notruf erstellt.
  • Seite 33 Anklicken bezeichnet den Tag als den unregelmäßigen Feiertag und ein weiteres Anklicken löscht den Tag aus der Liste der Feiertage. Telefon Der Dienst Anrufen ist die Grundfunktion des Geräts 2N Clip - sie ermöglicht, eine Verbindung mit anderen Endgeräten in IP-Netzwerken herzustellen. Das Gerät unterstützt das erweiterte SIP-Protokoll. Allgemeine Einstellungen Allgemeine Einstellungen Maximale Gesprächsdauer –...
  • Seite 34 Syslog (nur für die Fehlerbehebung vorgesehen). SIP 1 / SIP 2 Das Gerät 2N Clip ermöglicht, 2 unabhängige SIP-Konten zu konfigurieren. Das Gerät kann so parallel unter zwei Telefonnummern, bei zwei verschiedenen SIP-Zentralen u.Ä. registriert sein. Aus der Sicht der eingehenden Anrufe sind beide SIP-Konten gleichwertig.
  • Seite 35 Web-Konfigurationsoberfläche Domain – Legt den Domainnamen des Dienstes fest, für den das Gerät registriert ist. Üblicherweise ist dieser identisch mit dem SIP-Proxy oder der Registrar-Adresse. Testanruf – ruft das Dialogfenster mit der Möglichkeit einen Testanruf auf die gewählte Telefonnummer durchzuführen ab, siehe nachstehend. Authentifizierung Authentifizierungs-ID –...
  • Seite 36 Web-Konfigurationsoberfläche PRACK aktiviert – Erlaubt die PRACK-Methode (zuverlässiges Bestätigen der SIP-Nachrichten mit den Codes 101–199). REFER aktiviert – Erlaubt die Umleitung der Anrufe mittels der REFER-Methode. KeepAlive-Pakete senden - stellt ein, ob das Gerät regelmäßig STUN/CRLF-Pakete an den Registrator und auch SIP OPTIONS während Anrufen senden soll, um eine bereits bestehende Verbindung aktiv zu halten.
  • Seite 37 Web-Konfigurationsoberfläche Erweiterte Codecs-Einstellungen Aktiviert – erlaubt den Paketierungs-Modus und stellt den Payload-Typ für einzelne Codecs ein Der Paylo- ad-Typ wird automatisch im Falle ausgewählt, dass er nicht automatisch eingestellt werden kann. SDP Payload Type – Legen Sie den "Nutzlasttyp" des H.264-Videocodecs (Paketierungsmodus 1) fest. Es besteht die Möglichkeit, einen Wert im Bereich von 96 bis 127 einzustellen ggf.
  • Seite 38 Tonverzögerung. Services Entriegelung Das Menü Entriegelung ist eine Funktion des 2N Clip, mit der die Parameter für das Fern-Entriegeln der Türen festgelegt werden. Einstellung der Entriegelung Default Code der Entriegelung- dieser Code wird verwendet, wenn ein Anruf an ein Gerät/eine Telefonnum- mer getätigt wird, die nicht im Verzeichnis des Gerätes aufgeführt ist.
  • Seite 39 • Türklingel – Legt den Ton fest, der beim Drücken der Türtaste ertönen soll. Web-Server 2N Clip kann mit einem Standardbrowser konfiguriert werden, der auf den integrierten Webserver des Gerätes zugreift. Das HTTPS-Protokoll wird für die Kommunikation zwischen dem Browser und dem Gerät verwendet.
  • Seite 40 Interne Anwendung wird ausgeführt, IP-Adresse empfangen und IP-Adresse verloren. Kamera Mit 2N Clip können Sie den Anschluss von bis zu 16 externen Kameras für das Streamen von Videoanrufen einrichten. Externe Kamera erlaubt – das Ankreuzen erlaubt das Herunterladen des RTSP-Streams von einer externen IP-Kamera.
  • Seite 41 Web-Konfigurationsoberfläche TIPP Die Kameras können auch in den Einstellungen der einzelnen Kameras in Geräte in der Sektion Verzeichnis > Anlage (S. 29) zugeordnet werden. Die Änderung projiziert sich nach dem Speichern an beide Stellen. Einstellungen Name anzeigen – legt den angezeigten Namen der Kameravorschau im Verzeichnis auf dem Gerätedisplay fest.
  • Seite 42 Web-Konfigurationsoberfläche Parameter Beschreibung Beispiel / Werte audio Audio • audio=0 (verboten) • Audio=1 (erlaubt) Video Frame Rate fps=15 (1 bis 30 fps, maximaler möglicher Wert für den Video-Codec MJPEG ist 15 fps) Video Bitrate vbr=768 pro 768 kbps vcodec Video Codec vcodec=h264 den Codec H.264 vcodec=mjpeg für den Codec MJPEG vres...
  • Seite 43 System Netz 2N Clip stellt eine Verbindung zum lokalen Netzwerk her und muss über eine gültige IP-Adresse verfügen, damit die Funktion ordnungsgemäß funktioniert. Eventuell kann er die IP-Adresse von einem DHCP-Server in diesem Netzwerk beziehen. Die IP-Adresse und die DHCP-Einstellungen werden im Abschnitt Netzwerk...
  • Seite 44 Web-Konfigurationsoberfläche TIPP Die aktuelle IP-Adresse kann in der Anwendung 2N Network Scannerermittelt werden, die von der Website von 2N.com frei heruntergeladen werden kann. Die Vorgehensweise ist im Kapitel Ermittlung der IP-Adresse mithilfe des 2N Network Scanners (S. 21) beschrieben. Wenn das Netz den RADIUS-Server und den Mechanismus der Überprüfung der angeschlossenen Geräte, der von den Protokollen 802.1x ausgeht, nutzt, kann die Sprechanlage so konfiguriert werden, dass sie die Authentifizierung EAP-MD5 oder EAP-TLS anwendet.
  • Seite 45 Passwort – Zutrittspasswort, das für die Authentifizierung mittels der Methode PEAP MSCHAPv2 angewen- det wird. Datum und Uhrzeit Das Gerät 2N Clip ist mit einer Echtzeituhr ohne Stromausfallsicherung versehen. Die Zeit im Gerät kann jederzeit mit der Internetzeit synchronisiert werden, indem die Funktion Zeit aus dem Internet (S. 0 verwendet oder mit der aktuellen Zeit auf dem PC über die Taste...
  • Seite 46 Geräts kann die Anforderung der Zustandsänderung mit der Aktion Abbrechen rückgängig gemacht werden. ANMERKUNG Für die Testfunktionen wird keine Garantie übernommen und 2N TELEKOMUNIKACE a.s. haftet nicht für Funktionseinschränkungen und eventuelle Schäden, die sich aus den Funk- tionseinschränkungen der Beta-Funktionen ergeben. Die Beta-Funktionen werden nur zu...
  • Seite 47 Web-Konfigurationsoberfläche Zertifikate Einige Geräte-Netzwerkdienste des Geräts 2N Clip verwenden das sichere TLS-Protokoll zur Kommunikati- on mit anderen Geräten im Netzwerk. Dieses Protokoll verhindert das Abhören durch Dritte. Gegebenenfalls den Kommunikationsinhalt ändern. Beim Herstellen einer Verbindung mit dem TLS-Protokoll wird eine ein- seitige oder einseitige Verbindung hergestellt.
  • Seite 48 Web-Konfigurationsoberfläche ANMERKUNG • Ein Zertifikat mit einem privaten RSA-Schlüssel, der länger als 2048 Bit ist, kann abge- lehnt werden. In diesem Fall erscheint die Meldung: „Die Datei des privaten Schlüssels bzw. das Passwort des privaten Schlüssels wurde von dem Gerät nicht akzeptiert!“ •...
  • Seite 49 Web-Konfigurationsoberfläche Verbindungstest - Testet die Verbindung zum TR069-Dienst gemäß dem festgelegten Profil (siehe Aktives Profil). Das Testergebnis wird im Feld Status der Verbindung angezeigt. Diagnostik Registerkarte Diagnostik Die Schnittstelle ermöglicht die Erfassung von Diagnoseprotokollen, die dann heruntergeladen und an den technischen Support gesendet werden können.
  • Seite 50 Web-Konfigurationsoberfläche Lokale Paketerfassung Beim lokalen Erfassen von Paketen empfehlen wir, die Bitrate der Videoübertragung auf unter 512 kbps zu reduzieren. Wenn der Puffer während der lokalen Erfassung voll ist, werden die ältesten gespeicherten Pakete automatisch überschrieben. Die Paketerfassung starten Sie durch das Anklicken von Um die Erfassung zu beenden, klicken Sie auf Sie können die Datei mit den erfassten Paketen auf der Festplatte speichern, indem Sie auf klicken.
  • Seite 51 Daten für anonyme Nutzungsstatistiken senden – erlaubt das Absenden von anonymen statistischen Daten über die Nutzung der Anlage an den Hersteller. Diese Daten enthalten keine empfindlichen Informatio- nen, wie z.B. Passwörter, Zutrittscodes und auch keine Telefonnummern. Die 2N TELEKOMUNIKACE a.s. verwendet diese Informationen zur Verbesserung der Qualität, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit der...
  • Seite 52 Web-Konfigurationsoberfläche Software. Die Teilnahme ist freiwillig und die Übermittlung von statistischen Daten kann jederzeit widerrufen werden.
  • Seite 53 Web-Konfigurationsoberfläche Verwendete Ports Service Port Proto- Rich- Standard- Ein- Einstel- koll tung mäßig ein- stell- lungen geschaltet 802.1x – – In/Out × × – ✓ DHCP In/Out × – ✓ TCP/UD In/Out × – Echo (device dis- 8002 In/Out ✓ ×...
  • Seite 54 Web-Konfigurationsoberfläche Service Port Proto- Rich- Standard- Ein- Einstel- koll tung mäßig ein- stell- lungen geschaltet ✓ 5060, TCP/UD In/Out × Telefon (S. 5062 ✓ SIPS 5061 In/Out × Telefon (S. Syslog × × – My2N Knocker ✓ × – ✓ My2N Tribble Tun- 10080 ×...
  • Seite 55 Gerätesteuerung Gerätesteuerung Zur grundlegenden Steuerung des Geräts befinden sich 3 Tasten auf der Vorderseite des Geräts: • – Hörer-Taste, die in erster Linie dazu dient, einen ausgehenden Anruf zu starten und einen eingeh- enden Anruf anzunehmen oder abzulehnen, • – Schlosstaste, die in erster Linie zum Entriegeln des eingestellten Geräts dient, •...
  • Seite 56 Gerätesteuerung Taste Art der Betäti- Abgerufene Aktion gung Kurzes Drücken Ausgehender Anruf an Gerät A (siehe Hinweis unten für Einstel- lungen). Langes Drücken Ausgehender Anruf an Gerät B (siehe Hinweis unten für Einstel- lungen). Kurzes Drücken Entriegelt die Verriegelung des Geräts A (siehe Hinweis unten für Einstellungen).
  • Seite 57 Gerätesteuerung Die Steuerung des Geräts über die Tasten variiert je nach Betriebszustand oder Menü, in dem sich das Gerät befindet. Nähere Informationen zu den Aktionen der Tasten in den einzelnen Zuständen oder Menüs finden Sie in den jeweiligen Beschreibungen: • Einstellungsmenü...
  • Seite 58 Gerätesteuerung Menü Verzeichnis Wenn dem Gerät 2N Clip 2 und mehr Geräte hin- zugefügt sind, wird anstelle des Startbildschirms als erste Anzeige des Geräts das Menü Verzeich- nis angezeigt. Das Menü Verzeichnis ermöglicht die Anzeige von 2 Geräten - Gerät A und Gerät B .
  • Seite 59 Gerätesteuerung Mögliche Aktionen Ausführung Ergebnis der Aktion Ausgehender Anruf am Der Anruf auf Gerät A wird gest- Gerät A Kurzes Drücken artet. Ausgehender Anruf am Der Anruf auf Gerät B wird gest- Langes Drücken Gerät B artet. Entriegelung der Verriege- Entriegelt die Verriegelung des Kurzes Drücken lung des Geräts A...
  • Seite 60 Gerätesteuerung Einstellungsmenü Durch langes Drücken der Tasten Das Einstellungsmenü wird auf dem Startbild- schirm angezeigt. Das Menü „Einstellungen“ dient den lokalen Geräteeinstellungen und enthält ein Kontextmenü am unteren Rand des Displays, das über die Tas- ten des Geräts gesteuert wird. Das Menü...
  • Seite 61 Gerätesteuerung Mögliche Aktio- Ausführung Ergebnis der Aktion Kehren Sie zum Kurz drücken Die Auswahl wird abgebrochen und die Aktionen im Menü Startbildschirm werden beendet, ohne dass die Auswahl gespeichert wird. zurück oder nach 10 Sekunden ohne Drücken einer Taste oder nach jedem Anruf Zurück (Zurück Kurz drücken...
  • Seite 62 Betriebszustände Dieses Kapitel enthält eine grundlegende Beschreibung der Benutzerszenarien und -zustände, die bei der Verwendung des Geräts 2N Clip auftreten können, eine Liste der Optionen, die dem Benutzer in diesen Zuständen zur Verfügung stehen, und das erwartete Ergebnis dieser Aktionen.
  • Seite 63 Gerätesteuerung • Anrufe (S. 64) • Ruhemodus (S. 67) • Verriegelung des Geräts (S. 67) Signalisierung der Betriebsstatus Das Gerät signalisiert mittels akustischer Meldungen Änderungen und Übergänge zwischen den verschiede- nen Betriebszuständen. Für jede Art der Statusänderung existiert eine andere Meldungsart. Die Liste der einzelnen Meldungen ist in der folgenden Tabelle angeführt:...
  • Seite 64 In diesem Zustand ist eine Verbindung oder ein Verbindungsversuch mit einem anderen Gerät im Gange. Die Funktionen von 2N Clip sind eingeschränkt, man kann nicht zur Startseite umschalten und zu einzelnen Menüs wechseln. Die möglichen Aktionen sind in der nachstehenden Tabelle angeführt.
  • Seite 65 Im Rahmen dieses Zustands kann sich das Gerät in einer der folgenden Rufarten befinden: • Ausgehender Anruf, der vom Anrufbeantworter ausgelöst wird 2N Clip. • Eingehender Anruf, der versucht, mit dem Anrufbeantworter 2N Clip Verbindung anzuknüpfen. • Verlaufender Anruf, falls die Verbindung zwischen den Geräten angeknüpft ist, wird der Ton.
  • Seite 66 Gerätesteuerung Mögliche Akti- Aus- Ergebnis der Aktion onen füh- rung Annahme eines Die Verbindung zum anderen Gerät ist hergestellt und der Anruf läuft. eingehenden Anrufs Der Anruf kann erst beendet werden, nachdem er angenommen wur- Beendigung des Der laufende Anruf wird unterbrochen. Gespräches Der Anruf kann erst beendet werden, nachdem er angenommen wur- Der für das Zielgerät festgelegte Entriegelungscode wird an das...
  • Seite 67 Gerätesteuerung Ruhemodus In den Ruhemodus wechselt das Gerät 2N Clip nach dem Ablauf der festgelegten Zeit, in der es keine Tätigkeit ausführt. Die Länge dieser Zeit wird im Menü Display (S. 42) > Hintergrund- beleuchtung Webkonfiguration oder mithilfe der Steuerung des Geräts in Einstellungsmenü...
  • Seite 68 Gerätesteuerung Mögliche Aktionen Ausführung Ergebnis der Aktion Einstellung der Gerä- Die Verriegelung ist eingeschaltet te-Verriegelung Gleichzeitige Betätigung für 3 Sekunden Entriegelung der Das Gerät ist entriegelt und Sie Geräte-Verriegelung können andere Betriebszustände Gleichzeitige Betätigung aufrufen und andere Aktionen durchführen. für 3 Sekunden...
  • Seite 69 Wartung - Reinigung Wartung - Reinigung 2N Clip enthält keine umweltschädlichen Komponenten. Entsorgen Sie das Gerät im Einklang mit den geltenden Rechtsvorschriften. Beim Gebrauch kommt zur Oberflächenverschmutzung. Zur Entfernung des Schmutzes genügt meistens ein weiches mit sauberem Wasser angefeuchtetes Tuch. Zur Reinigung nehmen Sie Mittel her, die für Brillen, Optik, Bildschirme usw.
  • Seite 70 Problemlösung Problemlösung Die am häufigsten gelösten Probleme finden Sie auf den Seiten faq.2n.cz.
  • Seite 71 Technische Parameter Technische Parameter Versorgungsart PoE, IEEE 802.3af, Class 0 (0,44–12,95 W) Stromverbrauch im Modus Stand-by bei ausgeschalte- 1,2 W tem Display im Modus Stand-by bei eingeschalte- 2,0 W tem Display beim Anrufen ohne Ton 2,4 W beim Anrufen mit Ton 4,4 W Beim Anrufen mit Anwendung der 6,4 W...
  • Seite 72 Technische Parameter Audio Mikrofon Integriert Lautsprecher 3 Wintegriert Induktionsschleifenausgang NEIN (Induktionsschleife integriert in Abhängigkeit vom Modell) Audiostream Protokolle Codecs PCMU, PCMA, G.729, G.722, L16/16kHz Videostream Protokolle RTP, RTSP, HTTP Codecs H.264 Videoauflösung 480 x 272 px Video Frame Rate Bis 15 Aufnahmen/s Schnittstelle 10 / 100BaseT, RJ-45;...
  • Seite 73 Technische Parameter Eingang der Klingel Eingabetyp Schaltkontakt (Taster oder Relais) Kontakttyp Normally open (NO) Kontaktparameter Min. 120 V / 20 mA, DC Mechanische Parameter Abmessungen (B x H x T): 124 x 150 x 26 mm Gewicht 295 g Betriebstemperatur 0 bis 50 °C Relative Betriebsfeuchtigkeit 10 bis 90 % nicht kondensierend...
  • Seite 74 Richtlinien, Gesetze und Verordnungen - Allgemeine Anweisungen und Vorsichtsmaß- nahmen Richtlinien, Gesetze und Verordnungen - Allgemeine Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen 2N Clip entspricht den folgenden Richtlinien und Vorschriften: • 2014/30/EU über die elektromagnetische Verträglichkeit • 2014/35/EU über die Bereitstellung elektrischer Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen •...
  • Seite 75 Hinweisen, Anleitungen oder Empfehlungen des Herstellers, oder durch Verwendung zusammen mit ungeeigneten Produkten oder Geräten anderer Hersteller, stimmt der Kun- de zu, dass die Gesellschaft 2N TELEKOMUNIKACE a.s. für keine Beschränkung der Funktionsfähigkeit solches Produkts oder keinen mit der eventuell Funktionsbeschränkung verbundenen Schaden verantwortlich ist.
  • Seite 76 ANMERKUNG The 2N product shall be used in compliance with local laws and regulations. • 2N Telekomunikace recommends using a shielded network cable (STP). • Store the 2N product in a dry and ventilated environment. • Avoid exposing the 2N product to shocks or heavy pressure.
  • Seite 77 Richtlinien, Gesetze und Verordnungen - Allgemeine Anweisungen und Vorsichtsmaß- nahmen ANMERKUNG Transportation Keep the protective packaging. When transporting the 2N product, the protective packaging shall be replaced in its original position. When transporting the 2N product, use the original packaging or equivalent to prevent damage to the product. Umgang mit Altelektrogeräten und gebrauchten Akkumulatoren Gebrauchte Elektrogeräte und Akkumulatoren gehören nicht in den Hausmüll.
  • Seite 78 2N Clip – Benutzerhandbuch © 2N Telekomunikace a. s., 2024 2N.com...

Diese Anleitung auch für:

91385129138511Clip02893-00102892-001