Tysk compakt 92 rev2.
Pflege des
Waschvollautomaten
Das durch ausgewählte Einbrennlacke
geschützte Gehäuse erspart Ihnen
eine besondere Pflege. Das Ab-
wischen nach dem Waschen mit
einem feuchten Tuch ist vollkommen
ausreichend. Selbstverständlich können
Sie auch die Lackierung zusätzlich mit
einem handelsüblichen Lackpflegemittel
behandeln. Keinesfalls dürfen jedoch
Scheuermittel oder Lösungsmittel ver-
wendet werden.
Damit die Trommel austrocknen kann,
lassen Sie bitte nach dem Waschen
die Einfülltür noch einige Zeit geöffnet.
Die
Waschtrommel
„Edelsthal rostfrei" und ist damit weit-
gehend korrosionsfest. Treten trotz-
dem Rostansätze auf, so ist das stets
auf eisenhaltige Fremdkörper zurück-
zuführen, die mit der Wäsche ein-
gebracht wurden. Fremdrost ist auch
bei „Edelstahl rostfrei" möglich.
Reinigung des
Wassereinlaufsiebes
Gelegentlich
sollte
Wasserhahn gereinigt werden.
Hierzu schrauben Sie zuerst die
Überwurfverschraubung des Wasser-
schlauches ab.
(Achtung!
Vorher
schließen!).
Gerät entkalken
Bei richtiger Waschmitteldosierung ist
ein Entkalken im allgemeinen nicht er-
forderlich. Falls Sie doch entkalken
möchten, verwenden Sie hierzu aus-
schließlich Markenentkalkungsmittel mit
Korrosionsschutz für Waschmaschinen.
Dosierung nach Herstellerangaben.
0-10-30 13.30
Sidan 27
Gummimanschette
Kontrollieren Sie ab und zu die Gum-
mimanschette hinter der Einfülltür und
entfernen Sie evtl. Fremdkörper, die
mit der Wäsche ins Gerät gelangen
und sich dort in der Falte ablagern
können.
Rostbildung ist dadurch möglich, wenn
derartige Gegenstände wie Nägel,
Büroklammern usw. längere Zeit nicht
entfernt werden.
besteht
aus
Ablaufpumpe
Das Gerät ist mit einer selbstreinigen-
den Ablaufpumpe ausgestattet.
das
Sieb
am
Im Gerät ist deshalb kein Flusensieb
vorhanden.
Notentleerung
Wenn Sie aus zwingenden Gründen
Wasserhahn
das Gerät entleeren müssen, gehen
Sie bitte wie folgt vor:
Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
Wasserhahn schließen.
Abkühlung der evtl. aufgeheizten
Lauge abwarten.
Ablaufschlauch auf den Boden legen.
Das nun auslaufende Wasser in einem
geeigneten Behälter auffangen.
27