5.2
Vor dem ersten Gebrauch
- Lesen Sie zuerst die Gebrauchsanweisung und die Sicherheitshinweise sorgfältig durch.
- Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien, vergewissern Sie sich, dass alle Teile gemäß Kapitel 7
Lieferumfang enthalten sind und diese sich in ordnungsgemäßem Zustand befinden.
- Wischen Sie das Gehäuse sowie die Käseauflage mit einem weichen, ggf. leicht angefeuchteten Tuch ab.
Trocknen Sie die Teile anschließend vollständig ab.
- Reinigen Sie die Grillplatte und den Spachtel nur mit warmem Wasser und einem milden Spülmittel. Reinigen
Sie diese Teile nicht in der Spülmaschine. Trocknen Sie diese vollständig ab.
- Setzen Sie die Grillplatte bündig in den Rahmen oberhalb des Heizelementes. Achten Sie darauf, dass diese
sicher im Rahmen liegt.
- Heizen Sie das Gerät leer ca. 10 Minuten auf. Der vermutlich dabei auftretende leichte Qualm und Geruch
sind völlig harmlos; es handelt sich um Schutzöle, die während der Produktion aufgetragen wurden. Achten
Sie während dieser Zeit auf eine gute Durchlüftung Ihres Raumes!
5.3
Gebrauch
- Platzieren Sie den Raclette-Ofen auf einer stabilen, ebenen und hitzebeständigen Oberfläche. Benutzen Sie
ggf. eine abwaschbare, ausreichend hitzebeständige Unterlage, um empfindliche Oberflächen vor eventuell
herabtropfendem Käse während des Servierens zu schützen.
- Achten Sie darauf, dass das Gerät plan aufsteht und sich das Heizelement oben befindet.
- Legen Sie die Grillplatte bündig in den Rahmen oberhalb des Heizelementes.
- Schwenken Sie die Käseauflage zu sich und legen Sie ein Stück Raclette-Käse mit der Schnittfläche nach
oben darauf. Fixieren Sie das Käsestück mit Hilfe der beiden Haken am Rand der Käseauflage.
- Regulieren Sie den Abstand der Käseauflage zum Heizelement mit Hilfe der Einstellschraube und positionieren
Sie die Auflage mit dem Käse mittig unter dem Heizelement. Achtung: Das Käsestück darf nicht mit dem
Heizelement in Berührung kommen!
- Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Gerät und stecken Sie den Stecker des Netzkabels in eine dafür
geeignete Steckdose gemäß Kapitel 13 Technische Daten.
- Drehen Sie den Temperaturregler auf die höchste Stufe, um ein möglichst rasches Aufheizen von Heizelement
und Grillplatte zu erreichen. Die Temperatur können Sie anschließend mit Hilfe des Temperaturreglers auf eine
mittlere Stufe reduzieren.
- Bestreichen Sie die Grillplatte mit etwas Speiseöl, insbesondere bei der Zubereitung von nicht marinierten
Lebensmitteln.
- Sobald die Grillplatte die gewünschte Temperatur erreicht hat, können Sie die vorbereiteten Lebensmittel auf
die Grillplatte legen.
Hinweis: Um die Antihaftbeschichtung der Grillplatte zu schonen, verwenden Sie zum Wenden und Herunter -
nehmen der Speisen Utensilien aus Holz oder hitzebeständigem Kunststoff. Schneiden Sie nicht auf der Grill-
platte. Lassen Sie keine Utensilien auf der heißen Grillplatte liegen, die schmelzen oder sich verformen
können.
- Sobald die oberste Käseschicht geschmolzen und leicht gebräunt ist, schwenken Sie die Käseauflage zu
sich und stellen diese schräg, indem Sie den Griff nach hinten drücken. Jetzt können Sie den geschmolzenen
Käse mit der glatten Seite des Spachtels auf einen Teller oder direkt auf eine Scheibe Baguette streichen.
Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr!
Es entstehen sehr hohe Temperaturen. Fassen Sie die Käseauflage nur am schwarzen Kunststoff -
griff an.
8