Herunterladen Diese Seite drucken

Philips VR703 Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VR703:

Werbung

INSTALLATION: WIE VERBINDE
ICH VIDEORECORDER UND
FERNSEHGERAT?
Ihr Videorecorder ist ein 'Fernsehgerat ohne Bildschirm'. Deshalb
mussen Sie ihn einerseits mit der Antenne verbinden, anderseits mit
dem Fernsehgerat. Nur dann konnen Sie bespielte Kassetten wie-
dergeben.
AnschluB an das Fernsehgerat
Der AnschluB an das Fernsehgerat kann auf zwei Arten erfolgen.
Welche Variante Sie wahlen konnen, hangt von der Ausfuhrung
Ihres Fernsehgerates ab.
Variante 1:
Ihr Fernsehgerat hat eine 21-polige Euro-AV-Buchse :
I
AnschluB an die Netzspannung
O
Stecken Sie den Geratestecker des Netzkabels in die Netz-
buchse -'V/' an der Ruckseite des Videorecorders.
0
Stecken Sie den anderen Stacker des Netzkabeis in die Steck-
dose.
Und jetzt noch einige Hinweise fur den Betrieb:
• Lassen Sie den Videorecorder standig am Netz angeschlossen,
damit vorprogrammierte Aufnahmen moglich sind. Der benotigte
Energieverbrauch Ist sehr gering.
Zum Einschalten braucht man keine elgene Taste. Der Videorecor¬
der schaltet beim Einschieben einer Kassette Oder nach Drucken
einer beliebigen Bandlauftaste (z.B.
II
■) ein.
• Wenn Sie den Videorecorder mit der Taste (|) abgeschaitet
haben, erscheint im Anzeigefeld nur die Uhrzeit, z.B.:
• Dieser Videorecorder hat einen Notausstieg. Sie konnen jede
Funktion mit der Taste (!) abbrechen.
immer wenn Sie Bedienprobleme haben, konnen Sie so ieicht ab¬
brechen und neu beginnen.
AnschluB an die Antenne
Wir empfehlen ihnen die Verwendung eines Euro-AV-Kabels.
Damit haben Sie eine ideale Verbindung zwischen Fernsehgerat
und Videorecorder. Das Kabei erhalten Sie im Fachhandel.
O Stecken Sie das Euro-AV-Kabei in die 21-polige Buchse Ihres
Fernsehgerates und in die Buchse EXTERNAL 11hres Video¬
recorders.
0
Stellen Sie den Schalter MOD
I/O
auf der Ruckseite des
Videorecorders auf die Position O.
0
Wenn Sie eine Kassette wiedergeben wollen, wahlen Sie am
Fernsehgerat einfach das Programm 'AV' (= AudioA/ideo-
Eingang). Bei manchen Fernsehgeraten erfoigt diese Umschal-
tung sogar automatisch.
Variante 2:
Ihr Fernsehgerat hat keine 21-polige Euro-AV-Buchse :
Das bereits angeschlossene Antennenkabel wird als Verbindung
zwischen Fernsehgerat und Videorecorder verwendet.
^_
Id
111
n
1II
i iMiiTiiiiTTTTiWi
1111111 n 1^1 111111111
''i
Ls)
Ziehen Sie den Stecker des Antennenkabels aus dem Fernsehgerat
und stecken Sie ihn in die Buchse
IF
an der Ruckseite des
Videorecorders.
Damit Sie eine Kassette auf dem Fernsehbildschirm wiedergeben
(abspielen) konnen, mussen Sie am Fernsehgerat eine Programm-
nummer fur den Videorecorder beiegen. Das geschieht genau so
wie bei elnem Fernsehprogramm: z.B. kann das Fernsehprogramm
ARD die Nummer'1 ' haben, ZDF die Nummer'2*, ORF die Nummer
*3* usw.
Wenn bei Ihrem Fernsehgerat eine eigene Nummer fur das Video-
programm vorgesehen ist, dann wahien Sie diese.
Besitzt Ihr Fernsehgerat keine spezielle Programm-Nummer fur die
Videorecorder-Wiedergabe, konnen Sie irgendeine andere Pro-
grammnummer, z.B. '8* wahien.
Als Nachstes mussen Sie, wie bei einem Radioprogramm, die
richtige 'Frequenz* einsteilen: Der Videorecorder sendet 'sein Pro¬
gramm* Im UHF-Bereich auf Kanal 37. Auf diesen Kanai mussen Sie
das Fernsehgerat einsteilen.
Verbinden Sie mit dem mitgeileferten Antennenkabel die Buchse
0 des Videorecorders mit der Antenneneingangsbuchse des
Fernsehgerates.
Beide Gerate sind nun an die Antenne angeschiossen.
5

Werbung

loading