Inhaltszusammenfassung für Pilz PNOZ m ES EtherCAT
Seite 1
PNOZ m ES EtherCAT Konfigurierbare sichere Kleinsteuerungen PNOZmulti 2 Bedienungsanleitung-1003057-DE-06...
Seite 2
Formulierung dieses Dokuments gewählt. Es wird versichert, dass alle Personen diskriminierungsfrei und gleichberechtigt betrachtet werden. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An- regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen.
Seite 3
Allgemeine Hinweise zur Verdrahtung ..................15 Versorgungsspannung anschließen..................15 Schnittstellenbelegung ......................16 Geändertes Projekt in das Sicherheitssystem PNOZmulti übertragen ........16 Betriebsbereitschaft herstellen....................16 Anschlussbeispiel........................17 Betrieb .............................18 Meldungen ..........................19 Technische Daten ........................20 Bestelldaten ..........................23 Produkt............................23 Zubehör.............................23 9.2.1 Klemmen ...........................23 9.2.2 Verbindungsstecker ........................23 Bedienungsanleitung PNOZ m ES EtherCAT 1003057-DE-06...
Seite 4
Einführung Einführung Gültigkeit der Dokumentation Die Dokumentation ist gültig für das Produkt PNOZ m ES EtherCAT. Sie gilt, bis eine neue Dokumentation erscheint. Diese Bedienungsanleitung erläutert die Funktionsweise und den Betrieb, beschreibt die Montage und gibt Hinweise zum Anschluss des Produkts.
Seite 5
Einführung INFO liefert Anwendungstipps und informiert über Besonderheiten. Bedienungsanleitung PNOZ m ES EtherCAT 1003057-DE-06...
Seite 6
Im PNOZmulti Configurator können 128 virtuelle Ein- und Ausgänge des Steuerungssys- tems PNOZmulti für die Kommunikation mit dem Feldbus EtherCAT definiert werden. max. 1 PNOZ m ES EtherCAT an das Basisgerät anschließbar steckbare Anschlussklemmen: wahlweise Federkraftklemme oder Schraubklemme als Zubehör erhältlich (siehe Bestell- daten/Zubehör).
Seite 7
X2: EtherCAT OUT X4: 0 V, 24 V: Versorgungsanschlüsse Funktionserde LEDs: – Power – Run – Error – L/A 1 – L/A 2 is registered trademark and patented technology, licensed by Beckhoff Automation GmbH, Germany Bedienungsanleitung PNOZ m ES EtherCAT 1003057-DE-06...
Seite 8
Steuerungssystems PNOZmulti mit EtherCAT. EtherCAT ist konzipiert für den schnellen Datenaustausch in der Feldebene. Das Erweite- rungsmodul PNOZ m ES EtherCAT ist ein passiver Teilnehmer (Slave) des EtherCAT. Die Grundfunktionen der Kommunikation mit EtherCAT entsprechen der Systembeschreibung der EtherCAT Nutzerorganisation. Die zentrale Steuerung (Master) liest zyklisch die Ein- gangsinformationen von den Slaves und schreibt die Ausgangsinformationen zyklisch an die Slaves.
Seite 9
Sicherheit Systemvoraussetzungen Lesen Sie im Dokument "Produktänderungen PNOZmulti" im Kapitel "Versionsübersicht", welche Versionen der Basisgeräte und des PNOZmulti Configurators für dieses Produkt eingesetzt werden können. Bedienungsanleitung PNOZ m ES EtherCAT 1003057-DE-06...
Seite 10
Verwenden Sie diese Funktionen nur, wenn Sie die Dokumentationen gelesen und ver- standen haben. Öffnen Sie nicht das Gehäuse und nehmen Sie auch keine eigenmächtigen Umbauten vor. Schalten Sie bei Wartungsarbeiten (z. B. beim Austausch von Schützen) unbedingt die Versorgungsspannung ab. Bedienungsanleitung PNOZ m ES EtherCAT | 10 1003057-DE-06...
Seite 11
Die virtuellen Ein- und Ausgänge, die über EtherCAT übertragen werden sollen, werden im PNOZmulti Configurator ausgewählt und konfiguriert. Die Verbindung zwischen dem Basis- gerät und dem Erweiterungsmodul PNOZ m ES EtherCAT erfolgt über eine Steckbrücke. Nach Einschalten der Versorgungsspannung oder einem Reset des Steuerungssystems PNOZmulti wird das Erweiterungsmodul PNOZ m ES EtherCAT automatisch konfiguriert und gestartet.
Seite 12
Datenaustausch (Tabellen, Segmente) im Kapitel "Feldbusmodule", zu den virtuellen Daten im Kapitel "Service Data Objects (SDOs)" für PNOZ m ES Ether- CAT . Blockschaltbild 24 V Module EtherCAT Supply Data (ST) Bedienungsanleitung PNOZ m ES EtherCAT | 12 1003057-DE-06...
Seite 13
Durch elektrostatische Entladung können Bauteile beschädigt werden. Sor- gen Sie für Entladung, bevor Sie das Produkt berühren, z. B. durch Berüh- ren einer geerdeten, leitfähigen Fläche oder durch Tragen eines geerdeten Armbands. Abmessungen in mm 22,5 101,4 (4,11“) (0,88“) Bedienungsanleitung PNOZ m ES EtherCAT | 13 1003057-DE-06...
Seite 14
Typ links oder rechts vom Basisgerät ange- schlossen. Die Anzahl an Modulen und die Modultypen, die mit dem Basisgerät verbunden werden können, entnehmen Sie dem Dokument "PNOZmulti Systemausbau". Bedienungsanleitung PNOZ m ES EtherCAT | 14 1003057-DE-06...
Seite 15
Klemme 24 V: + 24 V DC Klemme 0 V: 0 V Sichern Sie die Versorgungsspannung wie folgt ab: – Sicherungsautomat Charakteristik C - 6 A oder – Schmelzsicherung träge, 6 A Bedienungsanleitung PNOZ m ES EtherCAT | 15 1003057-DE-06...
Seite 16
Device Description File installieren Installieren Sie das Device Description File in Ihrer Konfigurationssoftware. Erst dann steht Ihnen das PNOZ m ES EtherCAT zur Verfügung. Legen Sie die Versorgungsspannung an das Basisgerät: Klemmen 24 V und A1 (+): + 24 V DC...
Seite 17
Inbetriebnahme Anschlussbeispiel EtherCAT Master EtherCAT EtherCAT EtherCAT Slave 1 Slave 2 Slave 3 Bedienungsanleitung PNOZ m ES EtherCAT | 17 1003057-DE-06...
Seite 18
Beim Einschalten der Versorgungsspannung übernimmt das PNOZmulti die Konfiguration aus der Chipkarte. Das Erweiterungsmodul PNOZ m ES EtherCAT wird automatisch konfiguriert und gestartet. Die LEDs "L/A 1" und "L/A 2", "Run " und "Error" zeigen den Status des PNOZ m ES Ether- CAT am EtherCAT an.
Seite 19
Der Parameter „Change“ im AL- Statusregister wird auf 01 gesetzt (change/error).. Fehler der Konfiguration EtherCAT-Kommunkation ist in Betrieb Legende LED aus LED blinkt einmal LED blinkt zweimal LED blitzt LED blinkt LED an Bedienungsanleitung PNOZ m ES EtherCAT | 19 1003057-DE-06...
Seite 20
Zwangskonvektion im Schaltschrank ab 55 °C Lagertemperatur nach Norm EN 60068-2-1/-2 Temperaturbereich -25 - 70 °C Feuchtebeanspruchung nach Norm EN 60068-2-30, EN 60068-2-78 Betauung im Betrieb unzulässig Max. Betriebshöhe über NN 2000 m EN 61131-2 Bedienungsanleitung PNOZ m ES EtherCAT | 20 1003057-DE-06...
Seite 21
Leiterquerschnitt bei Federkraftklemmen: flexibel mit/ ohne Aderendhülse 0,2 - 2,5 mm², 24 - 12 AWG Federkraftklemmen: Klemmstellen pro Anschluss Abisolierlänge bei Federkraftklemmen 9 mm Abmessungen Höhe 101,4 mm Breite 22,5 mm Tiefe 115 mm Bedienungsanleitung PNOZ m ES EtherCAT | 21 1003057-DE-06...
Seite 22
Technische Daten Mechanische Daten Gewicht 85 g Bei Normenangaben ohne Datum gelten die 2013-06 neuesten Ausgabestände. Bedienungsanleitung PNOZ m ES EtherCAT | 22 1003057-DE-06...
Seite 23
PNOZ mmcxp, 10 Sätze. pcs. 9.2.2 Verbindungsstecker Produkttyp Merkmale Bestell-Nr. PNOZ mm0.xp Verbindungsstecker zum Anschluss der Module auf der linken Sei- 779260 connector left te des Basisgeräts PNOZmulti, gelb/schwarz (10 Stück). (10 pcs) Bedienungsanleitung PNOZ m ES EtherCAT | 23 1003057-DE-06...
Seite 24
Wir sind international vertreten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.pilz.com oder nehmen Sie Kontakt mit unserem Stammhaus auf. Stammhaus: Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: info@pilz.de, Internet: www.pilz.com...