4
Im Falle einiger Geräte wird die Leistungs-/Stromaufnahme nicht gemessen.
Betriebsmodi
Den Betriebsmodus können Sie bei der Konfiguration der Einstellungen des Steckers
ASW-200 wählen (siehe: Anleitung zum Funkbasismodul / zur Zentrale):
Modus 0
nur Fernsteuerung. Die Taste steuert nicht den Stecker (das an den Stecker
angeschlossene Gerät), aber die Information über das Drücken der Taste wird an
das Funkbasismodul weitergeleitet.
Fernsteuerung oder manuelle Steuerung. Durch Drücken der Taste wird
Modus 1
der Stecker (das an den Stecker angeschlossene Gerät) ein- / ausgeschaltet. Die
Information über den Zustand des Steckers wird an das Funkbasismodul
weitergeleitet.
Modus 2
Fern- oder manuelle Steuerung, aber die Fernsteuerung kann manuell gesperrt
werden. Durch Drücken der Taste wird der Stecker (das an den Stecker
angeschlossene Gerät) ein- / ausgeschaltet. Durch Drücken und ca. 3 Sekunden
langes Halten der Taste wird die Fernsteuerung gesperrt / entsperrt. Die
Information über den Zustand des Steckers wird an das Funkbasismodul
weitergeleitet.
Schutz vor Überlastung und Überhitzung
Der Stecker ist mit einem Firmwareschutz gegen Überlastung und Überhitzung ausgestattet.
Überlastung
Wenn die Leistungsaufnahme des an den Stecker angeschlossenen Gerätes 2300 W
überschreitet, schaltet sich der Stecker aus. Der Stecker wird erst nach einem Neustart
wieder in Betrieb genommen (ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und stecken Sie ihn
wieder ein).
Verwenden Sie den Stecker nicht zur Steuerung von Geräten mit einer
Leistungsaufnahme von mehr als 2300 W.
Die Überlastung wird durch die LED-Anzeige signalisiert.
Überhitzung
Wenn die Temperatur im Stecker den maximal zulässigen Wert überschreiten wird, wird sich
der Stecker ausschalten. Nach dem Abkühlen wird der Stecker wieder in Betrieb genommen.
Die Überhitzung wird durch die LED-Anzeige signalisiert.
3. Inbetriebnahme
Der Stecker ASW-200 soll in geschlossenen Räumen mit normaler Luftfeuchtigkeit
verwendet werden. Der Ort, an dem der Stecker ASW-200 verwendet werden soll, muss sich
in der Funkreichweite des Funkbasismoduls / der Zentrale befinden. Dicke Mauer,
Metallwände usw. verringern die Reichweite des Funksignals. Den Funksignalpegel können
Sie mit dem Tester ARF-200 prüfen. Platzieren Sie den Tester dort, wo sich die Steckdose
230 V AC befindet. Zeigt der Tester einen Funksignalpegel von mehr als 40% an, kann der
Stecker dort verwendet werden.
1. Stecken Sie den Stecker in die ausgewählte Steckdose 230 V AC.
2. Registrieren Sie den Stecker ASW-200 im Funksystem und konfigurieren Sie dessen
Einstellungen (siehe: Anleitung zum ABAX / ABAX 2 Funkbasismodul oder zur
Alarmzentrale INTEGRA 128-WRL und „Konfiguration der Einstellungen der LED-
Anzeige"). Der Aufkleber mit der Seriennummer, die bei der Registrierung des Steckers
im System anzugeben ist, befindet sich auf dessen Gehäuse.
ASW-200
SATEL