Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

124975240•Basic 60 20-11-1997 8:49 Pagina 1
Waschvollautomat
Basic 60
Gebrauchsanweisung
Kochwäsche
90°
A
B
Pflegeleicht
60°
H
J
BETRIEB
Spar - Kochwäsche
60°
B
Pflegeleicht
40°
K
Buntwäsche
60°
B
Feinwäsche
30°
L
Buntwäsche kurz
60°
C
Wolle
30°
M
Buntwäsche
40°
D
Spülen
kalt
N
Stärken / Weichspülen
kalt
F
Schonschleudern
P
SPAR
Normalschleudern
G
Abpumpen
Q
BASIC 60
Programme A u. H mit Vorwäsche

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Privileg Quelle Basic 60

  • Seite 1 124975240•Basic 60 20-11-1997 8:49 Pagina 1 Waschvollautomat Basic 60 Kochwäsche 90° Pflegeleicht 60° BETRIEB Spar - Kochwäsche 60° Pflegeleicht 40° Buntwäsche 60° Feinwäsche 30° Buntwäsche kurz 60° Wolle 30° Buntwäsche 40° Spülen kalt Stärken / Weichspülen kalt Schonschleudern SPAR Normalschleudern Abpumpen BASIC 60 Programme A u.
  • Seite 2 124975240•Basic 60 20-11-1997 8:49 Pagina 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde. vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlaß. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anwei- sung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät ver- traut zu werden.
  • Seite 3 124975240•Basic 60 20-11-1997 8:49 Pagina 3 Inhaltsverzeichnis Seite Verpackungs- und Altgeräte-Entsorgung..........Sicherheitshinweise und Warnungen ............ Hinweise ....................Gerätebeschreibung ................Enffernen der Transportsicherungen ............ Installation....................Aufstellung .................... Wasserzulauf ..................Wasserablauf ..................Elektrischer Anschluß ................Beschreibung der Bedienungsblende ..........Bedienung/Einstellung der Programme ..........13/14 Umweltschutz und Spar-Tips..............
  • Seite 4 124975240•Basic 60 20-11-1997 8:49 Pagina 4 Verpackungsentsorgung Verpackungen und Packhilfsmittel von Als Packhilfsmittel sind bei Quelle nur Quelle Elektro-Großgeräten sind mit recyclingfähige Kunststoffe zugelas- Ausnahme von Holzwerkstoffen sen, z.B.: recyclingfähig und sollen grundsätz- lich der Wiederverwertung zugeführt werden. 02** – Verpackungen von Großgeräten können Sie bei der Anlieferung der Geräte unseren Ver trags- spediteuren zurückgeben.
  • Seite 5 124975240•Basic 60 20-11-1997 8:49 Pagina 5 Sicherheitshinweise und Warnungen Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf, damit Sie sie auch in Zukunft zu Rate ziehen können. Sollten Sie das Gerät verkaufen oder Dritten überlassen, so sorgen Sie dafür, daß das Gerät komplett mit der Gebrauchsanweisung übergeben wird, damit der neue Besitzer sich über die Arbeitsweise des Gerätes und die diesbezüglichen Hinweise informie- ren kann.
  • Seite 6 124975240•Basic 60 20-11-1997 8:49 Pagina 6 Trennen Sie bei Pflege- und Versuchen Sie keinesfalls, das Wartungsarbeiten das Gerät vom Gerät selbst zu reparieren. Repa- Stromnetz. Dazu Netzstecker aus raturen, die nicht von Fachleuten der Steckdose ziehen oder ausgeführ t werden, können zu Sicherung im Sicherungskasten schweren Unfällen oder Betriebs- ausschalten bzw.
  • Seite 7 124975240•Basic 60 20-11-1997 8:49 Pagina 7 Gerätebeschreibung Waschmittel- schublade Wasserzulaufschlauch Kontroll- Stromanschlußkabel Lampe Wasserablaufschlauch Transportsicherungs- schrauben Taste Abdeckplatte Programm- wahlschalter Kochwäsche 90° Pflegeleicht 60° BETRIEB Spar - Kochwäsche 60° Pflegeleicht 40° Buntwäsche 60° Feinwäsche 30° Buntwäsche kurz 60° Wolle 30° Buntwäsche 40°...
  • Seite 8 124975240•Basic 60 20-11-1997 8:49 Pagina 8 Transportsicherung Entfernen der Transportsicherungen Achtung Hinweis Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal Es ist ratsam, alle Sicherheitsvorrich- einschalten, müssen unbedingt die tungen für den Transport aufzubewah- Sicherheitsvorrichtungen für den ren, weil sie bei einem eventuellen Transport wie folgt entfernt werden.
  • Seite 9 124975240•Basic 60 20-11-1997 8:49 Pagina 9 Ziehen Sie ebenso sorgfältig die linke Ziehen Sie die 3 Kunststoffhülsen, die Nylonhülle heraus. nun locker in der Rückwand sitzen, heraus. P0077 P0001 Entfernen Sie die Polystyrol-Unterlage, Verschließen Sie nun die 3 sichtbaren stellen Sie die Waschmaschine auf Öffnungen mit den Kunststoffstöpseln, und drehen Sie die 2 restlichen die auf der Rückseite des Gerätes ein-...
  • Seite 10 124975240•Basic 60 20-11-1997 8:49 Pagina 10 Installation Aufstellung Der Waschvollautomat kann ohne Rückflußverhinderer an jede Wasser- Der Waschvollautomat kann auf jedem leitung angeschlossen werden. ebenen und stabilen Fußboden aufge- Das Gerät entspricht den nationalen stellt werden. Er muß mit allen vier Vorschriften (z.B.
  • Seite 11 124975240•Basic 60 20-11-1997 8:49 Pagina 11 Wasserablauf Elektrischer Anschluß Für den Siphonanschluß ist auf dem Der Anschluß darf nur über eine vor- Ablaufschlauch ein Gummiformteil schriftsmäßig installierte Schutzkontakt- montiert. Der Ablaufschlauch sollte Steckdose an 220-230 V (50 Hz) erfol- siphonseitig mit einer Schelle befe- gen.
  • Seite 12 124975240•Basic 60 20-11-1997 8:49 Pagina 12 Beschreibung der Bedienungsblende Kochwäsche 90° Pflegeleicht 60° BETRIEB Spar - Kochwäsche 60° Pflegeleicht 40° Buntwäsche 60° Feinwäsche 30° Buntwäsche kurz 60° Wolle 30° Buntwäsche 40° Spülen kalt Stärken / Weichspülen kalt Schonschleudern SPAR Normalschleudern Abpumpen BASIC 60 Programme A u.
  • Seite 13 124975240•Basic 60 20-11-1997 8:49 Pagina 13 Bedienung / Einstellen der Programme 1 Waschmittelschublade mit Zu empfehlen ist diese Programm- Progammtabelle variante für leicht verschmutzte Kochwäsche. Die Waschmittelschublade befindet sich auf der linken Seite der b) Buntwäsche Bedienungsblende. Im Programm «Buntwäsche 60°C» In die Griffmulde fassen und muß...
  • Seite 14 124975240•Basic 60 20-11-1997 8:49 Pagina 14 b) Hauptschalter Die Segmente im einzelnen bedeuten: Knebel herausziehen bis der Schalter Vorwäsche einrastet. Das Gerät ist nun einge- Hauptwäsche schaltet. Der Programmwähler beginnt sich zu Spülen drehen und schaltet schrittweise wei- Schleudern ter. Abpumpen Nach Programmende den Knebel ein- drücken.
  • Seite 15 124975240•Basic 60 20-11-1997 8:49 Pagina 15 Umweltschutz und Spar-Tips 3. Energiesparprogramm Umweltbewußt waschen, das heißt Energie, Wasser und Waschmittel spa- Bei diesem Programm kann bis zu ren, ohne das Waschergebnis zu ver- 30% Strom gespart werden! nachlässigen. Die verlängerte Waschzeit sorgt für Um Wasser und Waschmittel optimal eine intensive Nutzung der reinigungs- zu nutzen, dauern die heutigen Wasch-...
  • Seite 16 124975240•Basic 60 20-11-1997 8:49 Pagina 16 Einfüllen der Wäsche Einfülltür öffnen Einfüllen der Wäsche Im stromlosen Zustand (Gerät nicht Die Wäschestücke entfalten und eingeschaltet) läßt sich die Einfülltür locker in die Waschtrommel einfüllen. jederzeit öffnen. Möglichst große und kleine Wäsche- Zum Öffnen der Tür ziehen Sie das stücke gemischt waschen.
  • Seite 17 124975240•Basic 60 20-11-1997 8:49 Pagina 17 Waschmittelzugabe Pulverartige Waschmittel Flüssige Waschmittel P0821 P0820 In das Fach I füllen Sie das Wasch- An Stelle von Waschpulver kann auch pulver für die Vorwäsche (natürlich flüssiges Waschmittel benutzt werden, nur, wenn diese im Waschpro- und zwar vor allem für nicht sehr gramm vorgesehen ist).
  • Seite 18 124975240•Basic 60 20-11-1997 8:49 Pagina 18 Waschmittelart und -menge Waschmittel Auf den Waschmittelpackungen finden Sie die Dosierhinweise der Waschmit- Die Wahl des Waschmittels ist abhän- telhersteller in ml, für den jeweiligen gig von der Textilart (Pflegeleicht, Härtebereich. Wolle, Baumwolle etc.), der Farbe der Textilien, der Waschtemperatur und Folgen bei zu wenig Waschmittel: dem Verschmutzungsgrad.
  • Seite 19 124975240•Basic 60 20-11-1997 8:49 Pagina 19 Flüssigwaschmittel Weichspüler Die Dosierung erfolgt im Einlaugen- Weichspüler machen die Wäsche verfahren (nur Hauptwäsche) entspre- weich und griffig. chend der Empfehlung der Wasch- Außerdem vermindern sie die stati- mittelhersteller. sche Aufladung beim maschinellen Trocknen. Wasseraufbereitung Formspüler Bei hartem, kalkhaltigem Wasser ab...
  • Seite 20 124975240•Basic 60 20-11-1997 8:49 Pagina 20 Kurzanweisung Inbetriebnahme Am Ende des Hauptwaschgangs wird die Lauge verdünnt und auf ca. 60°C Wurde das Transportsicherungs- abgekühlt. Die abfließende Lauge material schon entfernt (s. Seite kann also nie heißer als ca. 60°C 8/9)? sein.
  • Seite 21 124975240•Basic 60 20-11-1997 8:49 Pagina 21 Waschvorbereitungen Wäsche sortieren Sortieren Sie die Wäsche nach: Beachten Sie die Pflegekennzeichen in Kochwäsche, Buntwäsche, pflegeleich- den Wäschestücken und die Waschan- te Wäsche, Feinwäsche, Wolle. weisung der Hersteller. Wäsche vorbehandeln Besonders kleine oder auch emp- findliche Wäschestücke (z.B.
  • Seite 22 124975240•Basic 60 20-11-1997 8:49 Pagina 22 Internationale Pflegesymbole ARBEITSGEMEINSCHAFT PFLEGEKENNZEICHEN FÜR TEXTILIEN IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Symbole für die Pflegebehandlung von Textilien Stand 1993 WASCHEN (Waschbottich) Spezial- Normal- Schon- Normal- Schon- Normal- Schon- Schon- Hand- nicht Schon- wasch- wasch- wasch- wasch- wasch- wasch-...
  • Seite 23 124975240•Basic 60 20-11-1997 8:49 Pagina 23 Flecken in der Wäsche Fleckenentfernung Rost: Kleesalz, heiß gelöst, oder «Rostteufel» kalt. Vorsicht bei älteren Die in den Wäschestücken vorhande- Rostflecken, weil das Zellulosegefüge nen Flecke werden, sofern sie laugen- dann bereits angegriffen ist und das löslich sind, im Zuge des Waschpro- Gewebe zur Lochbildung neigt.
  • Seite 24 124975240•Basic 60 20-11-1997 8:49 Pagina 24 Färben u. Entfärben Färben von Textilien Entfärben von Textilien Färben in Ihrem Waschvollautomaten Die Entfärbemittel sind generell sehr ist grundsätzlich möglich, wenn Sie aggressiv. Aus diesem Grunde dürfen folgende Hinweise beachten: sie in der Waschmaschine nicht ver- wendet werden.
  • Seite 25 124975240•Basic 60 20-11-1997 8:49 Pagina 25 Ratschläge Beachtenswerte Ratschläge Durch die heutigen Waschmittel (flüssig oder pulverartig) kann sich Bei wenig verschmutzter Wäsche auch noch im letzten Spülwasser bildet sich mehr Schaum als bei oder beim Endschleudern Schaum stark verschmutzter Wäsche. entwickeln.
  • Seite 26 124975240•Basic 60 20-11-1997 8:49 Pagina 26 Pflege und Wartung Reinigen des Flusensiebes Bitte reinigen Sie von Zeit zu Zeit das zum Auffangen von Fremdkörpern, Flusen usw. dienende Flusensieb in der Frontseite des Gerätes. Folgende Handgriffe sind erforderlich: P0133 Flusensieb herausziehen. P0011 Flusensiebklappe durch Drücken öff- nen und Schüssel etc.
  • Seite 27 124975240•Basic 60 20-11-1997 8:49 Pagina 27 Reinigung des Arretierungs-Taste, heraus. Nach erfolgter Reinigung läßt sich die Wassereinlaufsiebes Schublade leicht wieder einschieben. Gelegentlich sollte das Sieb am Wasserhahn gereinigt werden. Hierzu schrauben Sie zuerst die Über- wurfverschraubung des Wasser- schlauches ab. (Achtung! Vorher Wasserhahn schlie- ßen!).
  • Seite 28 124975240•Basic 60 20-11-1997 8:49 Pagina 28 Gummimanschette Gefäß, Schüssel o.ä. für das Rest- wasser unterstellen. Kontrollieren Sie ab und zu die Gum- Beachten Sie bitte, daß das Auf- mimanschette am Umfang der Ein- fanggefäß, je nach Größe, mehr- füllöffnung und entfernen Sie evtl. mals entleert werden muß.
  • Seite 29 124975240•Basic 60 20-11-1997 8:49 Pagina 29 Unterbau des Gerätes Abnehmen der Arbeitsplatte Unterbau- und Nischenmaße 520÷600 P0676 P0824S Achtung! Bei allen Arbeiten am Gerät muß der Netzstecker gezogen bzw. die elektri- sche Zuleitung vom Netz getrennt sein. Die Schrauben auf der Geräterücksei- te herausschrauben (siehe Pfeile).
  • Seite 30 124975240•Basic 60 20-11-1997 8:49 Pagina 30 Technische Daten / Abmessungen Fassungsvermögen: (Trockenwäsche) ............4,5 kg Gesamtanschlußwert ................2200 W Heizung....................1950 W Laugenpumpe....................30 W Hauptmotor: Waschen ................250 W Schleudern ................350 W Schleuderdrehzahl ................1000 U/min Spannung ..................220-230V/50 Hz Absicherung....................10 A Wasserdruck: min ..................10 N/cm max ................100 N/cm Gesamthöhe (verstellbar durch Regulierfüße) ..........85 cm Gesamtbreite ..................59,5 cm...
  • Seite 31 124975240•Basic 60 20-11-1997 8:49 Pagina 31 Behebung kleiner Störungen Hinweise zur Behebung klei- ...das Gerät beim Schleudern stark ner Störungen vibriert? Haben die Stellfüße festen Wenn Sie unsere Ratschläge beach- Bodenkontakt? ten, werden Sie immer Freude an Ihrem Waschvollautomaten haben. Ist die Transportsicherung vollstän- dig entfernt? Sollte trotzdem eine Störung auftre-...
  • Seite 32 124975240•Basic 60 20-11-1997 8:49 Pagina 32 Kundendienst Störung - was tun? Die Bestell- u. Privileg-Nummer fin- den Sie auf dem Geräte-Typen- Gute Qualität und eine Konstruktion, schild, das im Bereich der Ein- die der moder nsten Technik ent- füllöffnung angebracht ist.
  • Seite 33 124975240•Basic 60 20-11-1997 8:49 Pagina 33 Anschriften der Quelle-Kundendienststellen 56070 Koblenz, Rudolf-Diesel-Straße 2 a REGION OST 50829 Köln, Hugo-Eckener-Straße 35 12683 Berlin-Ost, Rapsweg 53 55130 Mainz-Laubenheim, Am Dammweg 23 13347 Berlin-Nord, Groninger Straße 25 Marburg, siehe Gießen 12105 Berlin-Süd, Ringstraße 42 63069 Offenbach, Schumannstraße 160 03042 Cottbus, Merzdorferweg 33 57076 Siegen, Bismarckstraße 78...
  • Seite 34 124975240•Basic 60 20-11-1997 8:49 Pagina 34 Notizen...
  • Seite 35 124975240•Basic 60 20-11-1997 8:49 Pagina 35 Notizen...
  • Seite 36 Sie die Stärkelösung für etwa 20 Liter, Stärkelösung in die Einspülkammer für Weichspülmittel einfüllen. Normalschleudern 1000 U/min kleine Handwäsche, die Sie nicht im Privileg gewaschen haben, können Sie diesem Schleudergang unterziehen, ebenfalls auch an jedes Teilprogramm anzuschließen.
  • Seite 37 124975240•Basic 60 20-11-1997 8:49 Pagina 37 Programmablauf/Verbrauchswerte Waschmittel- Programmablauf Verbrauchswerte * zugabe Schleudern Strom Wasser Zeit (kWh) (Liter) (Min.) Abpumpen Ietzter Spülg. * Bei den angeführten Verbrauchswerten handelt es sich um ca. Werte gemes- sen nach EN 60456, die von Wäschemenge, Wäscheart, Wassereinlauftem- peratur und Umgebungstemperatur abhängig sind.
  • Seite 38 124975240•Basic 60 20-11-1997 8:49 Pagina 38 Programmübersicht SCHONPROGRAMME OHNE SCHLEUDERGANG Füllmenge max. 1,5 kg bzw. 1 kg (Programm Wolle) Pflegeleicht mit Vorwäsche 60° z.B. Synthetiks, Leibwäsche, bügelfreie Hemden mit starker An- schmutzung. Pflegeleicht ohne Vorwäsche 60° z.B. zarte Synthetiks, Leibwäsche, bügelfreie Hemden und Blusen mit normaler Anschmutzung.
  • Seite 39 124975240•Basic 60 20-11-1997 8:49 Pagina 39 Programmablauf/Verbrauchswerte Waschmittel- Programmablauf Verbrauchswerte * zugabe Wäsche bleibt im letzten Spülwasser Strom Wasser Zeit liegen, zum Abpum- (kWh) (Liter) (Min.) pen Programm «P» oder «Q» einstellen 0,65 0,03 * Bei den angeführten Verbrauchswerten handelt es sich um ca. Werte gemes- sen nach EN 60456, die von Wäschemenge, Wäscheart, Wassereinlauftem- peratur und Umgebungstemperatur abhängig sind.
  • Seite 40 124975240•Basic 60 20-11-1997 8:49 Pagina 40 Garantie-Information Für unsere technischen Geräte und Kraft- fahrzeuge übernehmen wir im Rahmen unserer Garantiebedingungen die Garantie für einwandfreie Beschaffenheit. Die Dauer der Garantiezeit richtet sich nach unserem zum Zeitpunkt des Kaufs gültigen Angebot. Ist keine längere Frist angegeben, so be- trägt die Garantiezeit 6 Monate.