Seite 2
INHALTSÜBERSICHT Benutzerhandbuch...............................1 Konformitätsbescheinigung..........................2 Konformitätsbescheinigung..........................4 Packung Inhalt..............................5 Einführung................................6 Sensor-Modelle..............................7 Produkt-Diagramm...............................8 Erste Schritte................................9 Dunkle Kalibrierung............................11 Eine Messung vornehmen..........................12 Erklärungen zum Datenbildschirm........................14 Spezifikationen..............................18 Kosinus-Korrektur...............................20 Verwendung der Apogee InSight PC-Software....................20 Herunterladen von Daten...........................33 Modbus verwenden............................34 Verwendung der Apogee InSight App........................37 Wartung und Rekalibrierung..........................44 Fehlersuche und Kundenbetreuung........................45 Rückgabe- und Gewährleistungsbestimmungen....................46 KONFORMITÄTSBESCHEINIGUNG...
Seite 3
Diisobutylphthalat (DIBP). Bitte beachten Sie jedoch, dass Artikel mit einer Bleikonzentration von mehr als 0,1 % unter Anwendung der Ausnahmeregelung 6c RoHS 3-konform sind. Beachten Sie bitte auch, dass Apogee Instruments unsere Rohstoffe oder Endprodukte nicht speziell auf das Vorhandensein dieser Substanzen untersucht, sondern sich auf die Informationen verlässt, die uns von unseren Materiallieferanten zur Verfügung gestellt werden.
Seite 4
Diisobutylphthalat (DIBP). Bitte beachten Sie jedoch, dass Artikel mit einer Bleikonzentration von mehr als 0,1 % unter Anwendung der Ausnahmeregelung 6c RoHS 3-konform sind. Beachten Sie bitte auch, dass Apogee Instruments unsere Rohstoffe oder Endprodukte nicht speziell auf das Vorhandensein dieser Substanzen untersucht, sondern sich auf die Informationen verlässt, die uns von unseren Materiallieferanten zur Verfügung gestellt werden.
Seite 6
Plattformen. Bitte beachten Sie, dass das Messgerät nicht wasserdicht ist. Die InSight-Spektralradiometer von Apogee Instruments, Modell MS-100 (Messbereich 380 bis 780 nm), sind trag - bare Geräte für den Labor- und Feldeinsatz. Jedes Spektroradiometer besteht aus einem Spektrometer (Spalt, Beu - gungsgitter, Detektoranordnung) und einem Diffusor, die in einem kleinen Kunststoffgehäuse untergebracht sind.
Seite 7
SENSOR-MODELLE Die in diesem Handbuch beschriebenen tragbaren Quantenspektralradiometer der Serie InSight MS von Apogee sind in sich geschlossen und werden komplett mit einem tragbaren Messgerät, einer Tragetasche, einer Schutzhülle, einer Schnellstartanleitung, einem Mini-USB-Kabel, einem Netzteil, einer Kommunikationskarte, einer Schraube für den Nackenriemen und einem Nackenriemen geliefert. Die Modellnummer des Sensors befindet sich auf einem Etikett auf der rechten Seite des...
Seite 9
Datum und der Uhrzeit auf Ihrem PC zu synchronisieren. Aufladen des internen Akkus Schließen Sie ein Ende des Mini-USB-Ladekabels an den MS-100 und das andere Ende an eine Steckdose mit der entsprechenden Spannung an. Sie können das Messgerät zum Aufladen auch an einen Computer anschließen.
Seite 10
Verwendung des Trageriemens/Stativs An dem Ring an der Unterseite des MS-100 können Sie ein Schlüsselband (Umhängeband) befestigen. Wenn Sie die Schraube an der Unterseite des MS-100 lösen, wird ein Schraubloch freigelegt, an dem Sie ein Stativ für freihändige LED-Messungen befestigen können.
Seite 11
DUNKLE KALIBRIERUNG Es empfiehlt sich, jedes Mal, wenn Sie das MS-100 einschalten, eine Dunkelkalibrierung vorzunehmen, wenn Sie in eine andere Temperaturumgebung wechseln (von warm nach kalt oder von kalt nach warm) oder wenn Sie in eine andere Lichtintensität wechseln (von hell nach dunkel oder von dunkel nach hell).
Seite 12
1. Schieben Sie die Sensorabdeckung nach oben über die Sensorabdeckung auf der Rückseite des Geräts. 2. Schalten Sie den MS-100 ein, indem Sie die On/Off-Taste auf der linken Seite des Geräts drücken. Die Kontrollleuchte auf der Vorderseite des Geräts leuchtet grün, und der Apogee-Startbildschirm wird angezeigt.
Seite 13
Geräts und die Softwareversion angezeigt. Die Batteriestandsanzeige befindet sich oben rechts. 7. Halten Sie das MS-100 wie abgebildet mit dem Sensor nach vorne, in Richtung einer Lichtquelle, und drücken Sie die Taste "Messen" auf der Oberseite des MS- 100.
Seite 14
ERKLÄRUNGEN ZUM DATENBILDSCHIRM PPFD: Photosynthetische Photonen-Flussdichte. Summe der Photonen zwischen 400 und 700 nm in Einheiten von Mikromol pro Quadratmeter pro Sekunde [µmol m ] für sofortige Messungen. Die PPFD wird fast durchgängig zur Quantifizierung der photosynthetisch aktiven Strahlung (PAR), der die Photosynthese anregenden Strahlung, verwendet.
Seite 15
Bereichen beeinflusst die Wahrnehmung der Pflanzen von sonnigen und schattigen Bedingungen und damit auch die Pflanzenmorphologie. In der Vergangenheit wurde das Verhältnis von Rot zu Fernrot in Feldstudien als Maß für die Unterscheidung zwischen vollem Sonnenlicht und tiefem Schatten verwendet, wobei volles Sonnenlicht ein Verhältnis von Rot zu Fernrot von nahezu 1,1 und tiefer Schatten ein Verhältnis von Rot zu Fernrot von weniger als 0,1 aufweist.
Seite 16
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ZUR MESSUNG fc: footcandles. Beleuchtungsstärke in Einheiten von Lumen pro Quadratfuß [lm ft ]. Metrik zur Quantifizierung der Lichtintensität, gewichtet nach der Empfindlichkeit des menschlichen Auges, wie durch die CIE 1931 Gewichtungsfaktoren definiert. R FR R: Verhältnis von Rot zu Fernrot. Summe der roten Photonen zwischen 650 und 670 nm geteilt durch die Summe der fernroten Photonen zwischen 720 und 740 nm.
Seite 17
Zhen, S., und B. Bugbee, 2020b. Die Ersetzung der traditionell definierten photosynthetischen Photonen durch Fernrot führt zu einer gleichen Quantenausbeute für die CO Fixierung und zu einer erhöhten Photonenerfassung während Langzeitstudien: Implikationen für die Neudefinition von PAR. Frontiers in Plant Science, doi: 10.3389/fpls.2020.581156 Zhen, S., M.
Seite 18
SPEZIFIKATIONEN MS-100 SPECTRUM Sensor CMOS-Linear-Bildsensor Wellenlängenbereich 380 bis 780 nm Wellenlänge 1 nm Dateninkrement Spektrale Bandbreite Ungefähr 12 nm (halbe Bandbreite) Reproduzierbarkeit ± 1 nm der Wellenlänge Messbereich PPFD: 0,1 bis 3.500 µmol mˉ² sˉ¹; Lux: 5 bis 190.000 lx Beleuchtungsstärke-...
Seite 19
d. PPF-B (400 bis 500 nm) mˉ² sˉ¹ PPF-G (500 bis 600 nm) mˉ² sˉ¹ PPF-R (600 bis 700 nm) mˉ² sˉ¹ PPF-NIR (700 bis 780 nm) mˉ² sˉ¹ 7. Prozent Flicker 8. Spektrale Leistungsverteilung (SPD) mW/m2 9. Peak-Wellenlänge (λp) 10.
Seite 20
KOSINUS-KORREKTUR Die Richtungsabhängigkeit (Kosinus) ist definiert als der Messfehler bei einem bestimmten Strahlungseinfallswinkel. Der Fehler für die Spektralradiometer der Serie Apogee InSight MS- 100 beträgt etwa ± 2 % bzw. ± 5 % bei Zenitwinkeln von 45° bzw. 70°. VERWENDUNG DER APOGEE INSIGHT PC-SOFTWARE Um die Apogee InSight-Software herunterzuladen, besuchen Sie www.apogeeinstruments.com/downloads/.
Seite 21
Starten Sie die Apogee InSight-Software. Schließen Sie Ihr Spektralradiometer über das mitgelieferte Mini-USB- Kabel an den PC an. Um Ihr MS-100 anzuschließen, klicken Sie auf "Gerät". Wählen Sie unter "Geräteliste" Ihr Messgerät aus und wählen Sie "Verbinden". Dadurch wird Ihr Gerät auch automatisch mit dem Datum und der Uhrzeit auf Ihrem PC synchronisiert.
Seite 22
Sie können Messungen im "Auto-Modus" oder im "Manuellen Modus" vornehmen. Wählen Sie im "Manuellen Modus" die Dropdown-Liste, um Ihre Integrationszeit (Belichtungszeit) in Millisekunden auszuwählen. Im Fenster "Spektrum" wird das Wellenlängenspektrum Ihrer Lichtmessungen grafisch dargestellt. Sie können mehrere Erfassungen gleichzeitig anzeigen. Die Erfassungen werden im Fenster "Daten"...
Seite 23
Mit dem Kontrollkästchen "Markieren" können Sie die numerischen Daten aus Ihren Aufnahmen in einem vertikalen Querschnitt des Spektrums anzeigen. Wählen Sie die gewünschten Daten aus und ziehen Sie die vertikale Linie zur Seite, um die Werte des Spektrums zu ändern. Das Fenster "Daten"...
Seite 24
Das CIE-Kartenfenster zeigt CIE 1931 oder CIE 1976 an. CIE 1931 x und y: Chromatizitätskoordinaten, berechnet aus den CIE 1931 Farbanpassungsfunktionen. CIE 1976 u' und v': Farbkoordinaten, berechnet aus den CIE 1976 Farbanpassungsfunktionen. Vergrößern und verkleinern Sie das Diagramm mit den Schaltflächen in der rechten Ecke. Ziehen Sie das Diagramm, um es auf dem Bildschirm zu verschieben.
Seite 25
Um die Messungen zu überprüfen, wählen Sie das Listensymbol mit dem grünen Häkchen. Klicken Sie auf die Messung auf der rechten Seite (1-5), die Sie ersetzen möchten. Wählen Sie dann aus den drei Registerkarten oben die gewünschte Messung aus. Klicken Sie auf den nach rechts zeigenden Pfeil, um die Messung zu ersetzen.
Seite 26
MS-100 alle 5 Sekunden Daten für insgesamt 1 Minute. Zählmodus: Verwendet das Intervall und die Gesamtzahl (Zählungen) der Erfassungen. Der MS-100 erfasst beispielsweise alle 5 Sekunden Daten, bis er 10 Erfassungen erreicht. Am unteren Rand des Protokolldiagramms können Sie die Abmessungen des Diagramms anpassen.
Seite 27
BIN SCREEN Das Merkmal "Bin" wird verwendet, um eine Lichtmessung innerhalb eines bestimmten Bereichs von Grenzen zu klassifizieren, wie sie in den CIE-Karten dargestellt sind. Sie können eine frühere Bin-Datei hochladen oder neue Daten erfassen. Eine Markierung zeigt Ihnen, ob die Messung innerhalb der akzeptablen Grenzen der Energy-Star-Normen liegt.
Seite 28
Mit dem Ellipsen-Editor können Sie Ellipsenbegrenzungen im aktuellen Bin- Diagramm hinzufügen oder entfernen. CCT ist der Name der Begrenzung und muss durch eine Zahl zwischen 2700-8000 (die CCT- Zahl) dargestellt werden. Die Koordinaten x, y, stellen den Mittelpunkt der Ellipse dar. a, b stehen für die halbe Höhe und die halbe Breite der Ellipse.
Seite 29
CHECKER SCREEN Auf dem Bildschirm "Prüfer" können Sie verschiedene Messwerte auf der Grundlage Ihrer benutzerdefinierten Parameter entweder als bestanden oder als nicht bestanden bewerten. Grüne Häkchen bedeuten "bestanden" und rote X bedeuten "nicht bestanden" für jedes Element. Um Ihre Parameter zu ändern, klicken Sie auf die Schaltfläche "Term Lock"...
Seite 30
SENDEBILDSCHIRM Mit der Transmissionsfunktion wird der Transmissionsgrad zwischen dem Normlicht und dem Prüfmuster gemessen. Es gibt zwei Modi: den Randmodus und den Mittelmodus. Begrenzungsmodus: Ermöglicht die Eingabe von Minimal- und Maximalwerten, um einen Begrenzungsbereich zu erstellen. Modus Mitte: Ermöglicht die Eingabe des Zentralwerts und seiner jeweiligen Breite. Wählen Sie die Schaltfläche "Standardlicht", um Ihre Referenz zu testen.
Seite 31
TM-30 SCHIRM TM-30-15 ist ein relativ neues Farbwiedergabe-Indexsystem, das von der IES (Illuminating Engineering Society) veröffentlicht wurde. Ein Farbwiedergabeindexsystem gibt an, wie gut ein Licht, das auf ein Objekt scheint, die Farbe des Objekts genau wiedergeben kann (im Vergleich zu einem schwarzen Strahler - z. B. der Sonne). Die CFI-Metrik steht für Color Fidelity Index.
Seite 32
In der unteren rechten Ecke des Bildschirms können Sie das TM30-Diagramm auswählen, das Sie anzeigen möchten: Rf RG Plot (oben links); Rfh, j (oben rechts); oder Chroma Shift (unten rechts). Wählen Sie die orangefarbene Texttaste, um numerische Werte für jeden Punkt im Diagramm anzuzeigen.
Seite 33
Zusätzliche Daten wie Integrationszeit, R1-R15, LambdaPV und alle Intensitätsdaten für jede Wellenlänge des Wellenlängenspektrums sind in der Datei verfügbar. Der MS-100 kann auch über die Apogee InSight PC Software mit einem PC verbunden werden, die eine viel umfangreichere funktionale und visuelle Umgebung bietet,...
Seite 34
MODBUS VERWENDEN Der MS-100 wird mit einer Modbus-Kommunikationskarte geliefert, die in das Gerät eingesteckt wird. Hier ist ein Beispielcode zum Abrufen von Daten aus dem Apogee Instruments MS-100 mit dem Modbus- Hardware-Add-on. Aufgrund von Einschränkungen bei CRbasic oder CR-Loggern fehlt das 2 Byte des letzten Float-Wertes in jedem Rohdaten-Teilsatz.
Seite 35
'Diese Funktion führt also eine Verschiebung der Daten durch, um die Daten von Long zu String zu Float zu ordnen 'gibt den umgeordneten Wert (im String-Format) zurück, um den ABCD IEEE Float-Wert darzustellen Function shifting(x As String,y As String,z As String) As String Dim a As String,b As String,c As String,d As String,e As String,f As String f = x&y&z a = Right(y,2)
Seite 36
Beispiel für das Abrufen der Rohdaten von Adresse 0x34 oder in dezimaler Form:52 'dies muss für jeden Rohdatensatz kopiert werden, Adressregister (380nm-429nm, 430nm-479nm, 480nm-529nm, 530nm-579nm, 580nm-629nm, 630nm-679nm, 680nm-729nm, 730nm-780nm) ModbusMaster (error2,Com1,19200,1,3,response2(),53,100,1,300,3) i = 1 For i = 1 To 100 ShiftedValues(i) = Hex(response2(i)) If Len(ShiftedValues(i)) = 3 Then ShiftedValues(i) = "0"...
Seite 37
Sie im Apple oder Google Play Store. Um Ihr MS-100-Gerät über Bluetooth mit der App zu verbinden, klicken Sie auf das Bluetooth-Symbol in der oberen rechten Ecke. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet ist. Wählen Sie "Ja", wenn Sie zum Zurücksetzen der Bluetooth-Verbindung aufgefordert werden.
Seite 38
Apogee InSight hat 8 Bildschirmoptionen: 1. Browser 2. Grundlegend 3. Spektrum 4. PPFD-Spektrum 5. CIE1931 6. CIE1976 7. CRI 8. Einstellungen (sekundäre Seite) Auf dem Bildschirm "Browser" können Sie frühere Messungen auswählen.
Seite 39
Auf dem Bildschirm "Basis" können Sie die zu testenden Messungen auswählen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Regenbogenmessung" am unteren Rand des Bildschirms, um eine Messung durchzuführen. Scrollen Sie auf dem Bildschirm nach oben und unten, um die einzelnen Messungen anzuzeigen. Um Ihre ausgewählten Messungen zu ändern, klicken Sie auf das Zahnradsymbol unten rechts im Bildschirm.
Seite 40
Auf dem Bildschirm "Spektrum" können Sie ein Spektrumdiagramm Ihrer Messung anzeigen. Ziehen Sie die weiße Markierung nach links und rechts, um die genauen Messdaten anzuzeigen. Auf dem Bildschirm "PPFD-Spektrum" können Sie ein Spektrumdiagramm Ihrer Messung anzeigen. Ziehen Sie die weiße Markierung nach links und rechts, um die genauen Messdaten anzuzeigen.
Seite 41
Nach Auswahl des Zahnradsymbols wählen Sie die Einstellung "Referenzspektrum". Auf der Seite "PPFD-Spektrum" können Sie auswählen, gegen welches Referenzspektrum Sie messen möchten. Auf dem Bildschirm "CIE1931" können Sie das CIE1931-Diagramm Ihrer Messung anzeigen. CIE 1931 x und y: Chromatizitätskoordinaten, berechnet aus den CIE 1931 Farbanpassungsfunktionen.
Seite 42
Auf dem Bildschirm "CIE1976" können Sie das CIE1976-Diagramm Ihrer Messung anzeigen. CIE 1976 u' und v': Farbkoordinaten, berechnet aus den CIE 1976 Farbanpassungsfunktionen. Auf dem Bildschirm "CRI" können Sie eine Grafik des Farbwiedergabeindexes Ihrer Messung anzeigen. CRI: Farbwiedergabeindex. Relative Kennzahl, die die Fähigkeit einer Lichtquelle angibt, die Farben von Objekten im Vergleich zur Farbwiedergabe bei Beleuchtung durch eine Referenzlichtquelle, in der Regel Tageslicht, genau wiederzugeben.
Seite 43
Um vom Startbildschirm aus auf die Seite "Einstellungen" zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Optionen "Basis", "Spektrum", "PPFD-Spektrum", "CIE1931", "CIE1976" oder "CRI". Klicken Sie auf das Zahnrad- Symbol in der unteren rechten Ecke dieser Bildschirme. Um eine Dunkelkalibrierung durchzuführen, klicken Sie auf die Option "Dunkelkalibrierung".
Seite 44
WARTUNG UND REKALIBRIERUNG Bei diesem Produkt handelt es sich um ein hochpräzises Messgerät mit empfindlichen Komponenten. Obwohl das Messgerät sehr stabil ist, ist eine nominale Genauigkeitsdrift für alle Sensoren in Forschungsqualität normal. Um maximale Genauigkeit zu gewährleisten, empfehlen wir im Allgemeinen, die Geräte jedes Jahr zur Nachkalibrierung einzusenden, obwohl Sie je nach Ihren speziellen Toleranzen auch länger warten können.
Seite 45
Wenn das Messgerät ordnungsgemäß gewartet wird, sollte die Batterie viele Jahre lang halten, auch bei Dauerbe - trieb. Um den Akku aufzuladen, schließen Sie ein Ende des Mini-USB-Ladekabels an das MS-100 und das andere Ende an eine Steckdose mit der entsprechenden Spannung an. Sie können das Messgerät zum Aufladen auch an einen Computer anschließen.
Seite 46
RÜCKGABE- UND GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN RÜCKGABE-POLITIK Apogee Instruments akzeptiert Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf, sofern sich das Produkt im Neuzustand befindet (wird von Apogee festgelegt). Für Rücksendungen wird eine Wiedereinlagerungsgebühr von 10 % erhoben. GARANTIEBESTIMMUNGEN Was ist abgedeckt? Für dieses Produkt wird für einen Zeitraum von einem (1) Jahr ab dem Versanddatum ab Werk garantiert, dass es frei von Material- und Herstellungsfehlern ist.
Seite 47
721 West 1800 North Logan, UT 84321, USA 5. Nach Erhalt wird Apogee Instruments die Ursache des Fehlers feststellen. Wenn sich herausstellt, dass das Produkt aufgrund von Material- oder Verarbeitungsfehlern nicht gemäß den veröffentlichten Spezifikationen funktioniert, wird Apogee Instruments die Teile kostenlos reparieren oder ersetzen. Wenn festgestellt wird, dass Ihr Produkt nicht unter die Garantie fällt, werden Sie informiert und erhalten einen Kostenvoranschlag für die Reparatur bzw.