Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschnitt 10: Rc-Installation; Tragflächen Befestigen; Ruderwegeinstellungen; Mischerprogrammierung - PowerBox Systems AngelS 30E Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

16.

Abschnitt 10: RC-Installation

Bauen Sie den Empfänger ein und schließen Sie die
Servos über entsprechende Verlängerungskabel an.
befestigen Sie den Akku, wie im folgenden Bild
dargestellt.
17.
Tragflächen befestigen
Schieben Sie die beiden Tragflächen auf das Ste-
ckungsrohr, so dass die Befestigungslaschen und
Montageanleitung AngelS 30E
15
die Stifte zur Sicherung in die entsprechenden Aus-
brüche im Rumpf eingreifen. Danach können Sie die
Flächen mit Hilfe der beiden mitgelieferten Nylon-
schrauben befestigen.
18.
Ruderwegeinstellung
Bitte befolgen Sie genau den empfohlenen Werten
für die Ausschläge der Quer-, Höhen- und Seitenru-
derruder. Der AngelS 30E lässt sich damit am bes-
ten steuern.
Für die Querruder empfehlen wir folgende Werte:
Untere Werte: 20° oben / 20° unten
3D Werte:
50° oben / 50° unten
Für das Höhenruder empfehlen wir folgende Werte:
Untere Werte: 20° oben / 20° unten
3D Werte:
50° oben / 50° unten
Für das Seitenruder empfehlen wir folgende Werte:
Untere Werte: 30° links / 30° rechts
3D Werte:
50° links / 50° rechts
Bemerkung: Expo ist für JR-Anlagen (+), und für
Futaba-Anlagen (-).
19.

Mischerprogrammierung

Für eine optimale Steuerung empfehlen wir Ihnen
die Programmierung eines linearen Mischers. Vor-
aussetzung ist dafür ein entsprechender Sender mit
Mikrocomputer. Dabei werden die beiden Funktio-
nen
Seitenruder -> Höhenruder (aufwärts)
gemischt. Bei einer Betätigung des Seitenruders
nach rechts oder links, schlägt dann das Höhenru-
der nach oben mit aus. Der Mischgrad sollte 4 %
betragen
Expo: 40%
Expo: 80%
Expo: 30%
Expo: 80%
Expo: 30%
Expo: 60%

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis