Herunterladen Diese Seite drucken
Welch Allyn 9600 Plus Bedienungsanleitung
Welch Allyn 9600 Plus Bedienungsanleitung

Welch Allyn 9600 Plus Bedienungsanleitung

Kalibriertester
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9600 Plus:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 86
9600 Plus Calibration Tester

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Welch Allyn 9600 Plus

  • Seite 5 Die Thermometer SureTemp und SureTemp Plus von Welch Allyn ........15 Das Modell ThermoScan Pro 4000 von Braun .
  • Seite 8 viii...
  • Seite 86 © 2019 Welch Allyn. Alle Rechte vorbehalten. Zum Zwecke des bestimmungsgemäßen Gebrauchs des beschriebenen Produkts ist es dem Käufer des Produkts gestattet, dieses Dokument zur internen Weitergabe von dem von Welch Allyn bereit gestellten Medium zu kopieren. Darüber hinaus darf dieses Dokument ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Welch Allyn weder ganz noch in Auszügen...
  • Seite 87 Die Thermometer SureTemp und SureTemp Plus von Welch Allyn........13 Das Modell ThermoScan Pro 4000 von Braun .
  • Seite 89 Wartung erfordern. Welch Allyn verwendet für den Bau des Kalibriertestgeräts 9600 Plus nur Präzisionskompo- nenten. Um die Übereinstimmung mit einem Eichnormal der NIST oder einer äquivalenten Einrichtung zu gewährleisten, sollten Sie den Kalibriertester 9600 Plus einmal pro Jahr zur Kalibrierung ins Werk einschicken.
  • Seite 90 Kapitel 1 Einführung Welch Allyn Kalibriertester 9600 Plus Symbole und Beschreibungen Doppelt isoliert Gleichstrom Vorsichtig behandeln Achtung! Weitere Informationen finden Sie in der Gebrauchsanleitung. Transport-/Lagertemperatur Relative Luftfeuchtigkeit Separate Erfassung von Elektronikteilen Recyclingfähig Hersteller...
  • Seite 91 Gebrauchsanleitung Kapitel 1 Einführung Seriennummer Produkt-ID Nachbestellnummer Autorisierter Händler in der Europäischen Gemeinschaft...
  • Seite 92 Vorsicht Den Kalibriertester 9600 Plus nicht in Flüssigkeit eintauchen oder einweichen. Vorsicht Nur geschultes biomedizinisches Personal sollte den Kalibriertester 9600 Plus verwenden und die Kalibrierung von Thermometern damit überprüfen. Vorsicht Wenn die Anschlüsse für den Thermistor oder das Ohrmessgerät nicht verwendet werden, diese mit der Staubschutzkappe abdecken.
  • Seite 93 Mobile HF-Geräte (einschließlich Peripheriegeräte, z. B. Antennenkabel und externe Antennen) sollten nicht näher als 30 cm (12 Zoll) an einem beliebigen Teil des 9600 Plus Kalibrierungstesters, einschließlich der Kabel vom Hersteller verwendet werden. Andernfalls kann es zu Beeinträchtigungen der Systemleistung dieser Geräte...
  • Seite 94 Kapitel 1 Einführung Welch Allyn Kalibriertester 9600 Plus Auspacken des Kalibriertesters 9600 Plus Den Kalibriertester 9600 Plus auspacken und den Lieferumfang auf Vollständigkeit überprüfen. Den Verpackungskarton aufbewahren, um das Gerät zur Rekalibrierung an Welch Allyn zurückzusenden. Folgende Teile gehören zum Lieferumfang: •...
  • Seite 95 Bedienelemente und Anzeigen Flüssigkristallanzeige Abbildung 1. LCD-Display und Tasten auf der Frontseite Sollwertmodus Temperaturein- heit Kalibriersolltemperatur Aktuelle Innentemperatur Temperaturaus- Auswahltaste für °C/°F wahltaste Kalibriersolltemperatur Es gibt drei Kalibriersolltemperaturen, die zur Prüfung der Kalibrierung des Thermometers verwendet werden. Diese drei Temperaturen sind: 36,0 °C (96,8 °F), 38,5 °C (101,3 °F) und 41,0 °C (105,8 °F).
  • Seite 96 Isttemperatur auf dem Display. Wenn das Gerät die Solltemperatur der Kalibrierung erreicht, blinkt die Temperaturanzeige in der Mitte des Displays nicht mehr. Temperatureinheiten Der Kalibriertester 9600 Plus kann die Temperaturen in °C oder in °F anzeigen. Sollwertmodus Auf dem LCD-Display wird entweder ein „D“ (Standardeinstel- lung) oder ein „L“...
  • Seite 97 „°C“ oder „°F“ angezeigt (Abbildung Vorsicht Überprüfen Sie vor Durchführung des Tests, ob das zu prüfende Thermometer und der 9600 Plus auf dieselbe Temperaturskala eingestellt sind. Ziehen Sie die Gebrauchsanweisungen der Thermometer zu Rate, um dessen Temperaturskala zu ändern.
  • Seite 98 Kapitel 2 Bedienelemente und Anzeigen Welch Allyn Kalibriertester 9600 Plus Abbildung 2. Vorderseite des Kalibriertesters 9600 Plus Stromversorgungsstecker Anschluss für den Thermistor Staubschutzkappe Anschluss für das Ohrthermometer Staubschutzkappe Diese schwarze Kunststoffkappe verhindert, dass Staub in die Anschlüsse für Thermistor und Ohrthermometer gelangt. Zum Öffnen der Anschlüsse für Thermistor und Ohrthermometer die...
  • Seite 99 Oberfläche nicht berühren und keine Fremdkörper in die Anschlüsse einführen. Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Gerät gelangen. Wenn Flüssigkeiten oder andere Verunreinigungen in das Gerät gelangen, kann Welch Allyn eine ordnungsgemäße Kalibrierung nicht garantieren, und Sie müssen das Gerät zur Rekalibrierung an Welch Allyn zurücksenden.
  • Seite 100 Kapitel 2 Bedienelemente und Anzeigen Welch Allyn Kalibriertester 9600 Plus...
  • Seite 101 Betrieb Konfiguration des Kalibriertesters 9600 Plus Den Kalibriertester 9600 Plus auf eine ebene Fläche stellen, auf der er vor Sonnenlicht, Zugluft und anderen Wärme- oder Kältequellen geschützt ist. Der Kalibriertester 9600 Plus benötigt etwa 20 Minuten, bis die niedrigste Solltemperatur erreicht ist.
  • Seite 102 1. Den richtigen Netzgerätestecker auswählen und über die beiden Kontakte im Netzteil schieben (Abbildung 2. Das Netzteil mit dem Kalibriertester 9600 Plus und das andere Ende mit einer Wandsteckdose verbinden (Abbildung 3. Die Anzeige des Sollwertmodus in der oberen linken Ecke des...
  • Seite 103 Hinweis Unterziehen Sie die Sonde vor Beginn des Prüfverfah- rens einer Sichtprüfung hinsichtlich physischer Schäden. Beschädigte Sonden müssen ersetzt werden. Abbildung 4. Der Kalibriertester 9600 Plus und die Thermometer SureTemp Plus von Welch Allyn Beginn der Überprüfung der Kalibrierung der Thermometer:...
  • Seite 104 4. Etwa eine Minute warten, bis die Temperatur am Thermometer 10 Sekunden lang stabil angezeigt wird. Die Thermometertemperaturanzeige mit der Solltemperatur des Kalibriertester 9600 Plus vergleichen. Wenn beide Temperaturen um maximal ± 0,1 °C (± 0,2 °F) voneinander abweichen, ist das Thermometer korrekt kalibriert.
  • Seite 105 Vorsicht Längerer Körperkontakt mit dem Thermo- meter kann Messungen beeinflussen. Wenn Sie angewiesen werden, vor Durchführung des nächsten Schritts zu warten, legen Sie das Thermometer auf die Arbeitsfläche. Abbildung 5. Kalibriertester 9600 Plus mit Braun ThermoScan Pro 4000 Beginn der Kalibrierüberprüfung der Thermometer:...
  • Seite 106 Kapitel 3 Betrieb Welch Allyn Kalibriertester 9600 Plus 1. Prüfen Sie das Fenster der Sondenspitzenlinse hinsichtlich Verschiebungen. In der Naht zwischen Rahmen und Linsenfenster darf kein Abstand sein. Wenn ein Abstand vorhanden ist, ist die Einheit beschädigt und muss ersetzt werden.
  • Seite 107 7. Warten Sie etwa 3 Sekunden, drücken Sie die Start-Taste des Thermometers, und warten Sie dann, bis die Lampe „Exac Temp“ blinkt. 8. Das Thermometer in dem Kalibriertester 9600 Plus lassen, bis ein Piepton zu hören ist. 9. Das Thermometer Pro 4000 aus dem Kalibriertester 9600 Plus herausnehmen und die Temperatur auf dem Display des Thermometers ablesen.
  • Seite 108 Sie angewiesen werden, vor Durchführung des nächsten Schritts zu warten, legen Sie das Thermometer auf die Arbeitsfläche. Vorsicht Bei älteren Versionen des 9600 Plus kann die Schraube des Staubschutzes bei der ordnungsgemäßen Positionierung des Braun 6000 im Anschluss für das Ohrthermometer stören.
  • Seite 109 Gebrauchsanleitung Kapitel 3 Betrieb Figure 6. Kalibriertester 9600 Plus mit Braun ThermoScan Pro 6000 Für die Verwendung mit älteren Kalibriertestern 9600 Plus, bei denen die Schraube des Staubschutzes bei der ordnungsgemäßen Ausrichtung des Braun 6000 im Anschluss für das Ohrthermometer stört, ist eine Kalibriervorrichtung für das Braun Pro 6000 erhältlich (Materialnummer 411690).
  • Seite 110 Kapitel 3 Betrieb Welch Allyn Kalibriertester 9600 Plus 2. Wischen Sie die Sondenspitze vorsichtig mit einem leicht mit Isopropyl- oder Ethylalkohol angefeuchteten Wattetupfer ab. Achten Sie dabei darauf, das Linsenfenster nicht zu verschieben. Entfernen Sie überschüssigen Alkohol mit einem sauberen Wattetupfer, und lassen Sie die Sondenspitze 5 Minuten lang an der Luft trocknen.
  • Seite 111 Plus, bis die Lampe „Exac Temp“ aufhört zu blinken und ein Piepton zu hören ist. 10.Entfernen Sie das Thermometer Pro 6000 aus dem Kalibriertester 9600 Plus, und lesen Sie die Temperatur auf dem Display des Thermometers ab. Wenn die Temperaturwerte innerhalb von ± 0,2 °C (± 0,4 °F) liegen, ist das Thermometer korrekt kalibriert.
  • Seite 112 Messungen können zu höheren Werten führen. Hinweis Halten Sie das Thermometer nicht, während Sie warten. So bleibt das Thermometer auf Raumtemperatur. 13.Wenn Sie nur einen Kalibriertester 9600 Plus verwenden, testen Sie alle für die Kalibrierprüfung verfügbaren Thermometer an der aktuellen Kalibrier-Sollwerttemperatur, bevor Sie mit der nächsten Kalibrier-Sollwerttemperatur...
  • Seite 113 Gebrauchsanleitung Kapitel 3 Betrieb Fehlerbehebung bei ungenauen Werten 1. Achten Sie darauf, dass das Sensor-Fenster sauber und nicht verschmutzt ist. 2. Verwenden Sie bei Kalibrierprüfungen von Braun Thermometern stets neue Sondenhüllen. 3. Achten Sie darauf, dass sich die Ohr- und berührungslosen Thermometer im Kalibriermodus befinden.
  • Seite 114 Kapitel 3 Betrieb Welch Allyn Kalibriertester 9600 Plus...
  • Seite 115 Dabei sorgfältig darauf achten, dass weder Seife noch Wasser in die beiden Geräteanschlussöffnungen gelangen. 3. Das Tuch ausspülen und gründlich auswringen. 4. Seife und Wasser von dem Kalibriertester 9600 Plus abwischen. 5. Den Kalibriertester 9600 Plus 15 Minuten trocknen lassen.
  • Seite 116 Kapitel 4 Wartung Welch Allyn Kalibriertester 9600 Plus Fehlerbehebung Fehler Problem Lösung E  Der Kalibriertester kann die Prüfen Sie, ob die Sollwerttemperatur nicht Umgebungstemperatur innerhalb des erreichen, weil die Raum- oder zulässigen Bereichs liegt. Vor dem Gerätetemperatur zu hoch ist.
  • Seite 117 Rücksendung eines Geräts an eine Vertragswerkstatt von Welch Allyn die folgenden Überprüfungen durchführen. 1. Das Kalibrierdatum an der Seite des Kalibriertesters 9600 Plus überprüfen. Wurde der Kalibriertester 9600 Plus vor mehr als 12 Monaten kalibriert, diesen nicht verwenden. Das Gerät sofort an eine Vertragswerkstatt von Welch Allyn senden und kalibrieren lassen.
  • Seite 118 Raumtemperatur und normaler Luftfeuchtigkeit aufbe- wahrt werden, bevor eine Kalibrierprüfung durchgeführt wird. 2. Extreme Temperaturen vermeiden. Die Wärmegradienten in dem Thermometer oder in dem Kalibriertester 9600 Plus können nicht vorhersehbare Effekte verursachen. Der Kalibriertester 9600 Plus muss in dem angegebenen Umgebungstemperaturbereich arbeiten: 18,3 °C (65,0 °F) bis...
  • Seite 119 Betriebsumgebungstemperatur 18,3 °C bis 26,7 °C (65 °F bis 80 °F) Luftfeuchtigkeit während des Betriebs: 20 % bis 95 % rel. Luftfeuchtigkeit. Nicht kondensierend Betriebsdaten Regeltemperatur des Kalibriertesters 9600 Plus Untere Einstellung: 36 °C (96,8 °F) Mittlere Einstellung: 38.5 °C (101,3 °F) Obere Einstellung: 41°C (105,8 °F) Temperaturgenauigkeit: ±...
  • Seite 120 Kapitel 4 Wartung Welch Allyn Kalibriertester 9600 Plus Elektromagnetische Verträglichkeit Dieses Produkt wurde getestet und erfüllt alle geltenden Anforderungen der Richtlinie 2014/30/EU und ihrer Änderungen. Dieses Produkt wurde gemäß EN 61326-1:2013 geprüft und erfüllt die Leistungskriterien und Anforderungen der Norm.
  • Seite 121 Gebrauchsanleitung Kapitel 4 Wartung • Empfangsgerät neu ausrichten oder platzieren • Abstand zwischen Geräten vergrößern • Gerät an einen anderen Stromkreis anschließen als die anderen Geräte. • Wenden Sie sich an den Hersteller oder Technischen Service.
  • Seite 122 Kapitel 4 Wartung Welch Allyn Kalibriertester 9600 Plus...
  • Seite 123 Verlust oder Beschädigung während des Versands fallen unter das Risiko des Käufers. Welch Allyn haftet nicht für Verluste in Verbindung mit der Verwendung von Welch Allyn Produkten, (1) bei denen die Seriennummer unleserlich gemacht wurde, (2) die von einem Unbefugten und nicht von einem zugelassenen Welch Allyn Service-Vertreter repariert wurden, (3) verändert wurden, (4)
  • Seite 124 NIST kalibriert. Welch Allyn übernimmt keine Haftung, wenn der Kalibriertester 9600 Plus in einem nicht autorisierten Kundendienstzentrum kalibriert wird. Senden Sie den Kalibriertester 9600 Plus an ein autorisiertes Kundendienstzentrum, wenn eine Rekalibrierung erforderlich ist. Ein Kundendienstzentrum in Ihrer Nähe finden Sie unter...
  • Seite 125 Tester di calibrazione 9600 Plus...