Herunterladen Diese Seite drucken

Behringer P24 Bedienungsanleitung Seite 15

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
28
P24
3. Kanaleinstellungen
3.1. Stereo-Kanaleinstellungen
Wenn eine Kanalauswahltaste gedrückt wird, stehen im Abschnitt
CHANNEL SETTINGS mehrere Optionen für die Eingangs- und
Talkback-Kanäle zur Verfügung.
Die Menüs werden wie folgt navigiert:
Drücken der Kanalauswahltaste, um die Einstellungen des
entsprechenden Kanals aufzurufen, und Halten der Taste,
um zwischen der Performance-Parameter-Schicht und der
Kanaleinstellungen-Schicht zu wechseln. Wenn dieselbe
Kanalauswahltaste zweimal gedrückt wird, wird der Kanal
abgewählt und der Abschnitt CHANNEL SETTINGS steuert die
Köpfhorer Hauptmischung Eintstellungen.
Einmaliges Drücken des CHANNEL SETTINGS-Drehreglers,
um zwischen den Parametern zu wechseln.
Drehen des CHANNEL SETTINGS-Drehreglers, um den
Parameter anzupassen.
Die Performance-Parameters-Schicht des Kanals
(weiße Hintergrundbeleuchtung) wird durch Drücken der
Kanalauswahltaste aktiviert und enthält Folgendes:
BALANCE: Links/Rechts-Panning im Stereo-Modus oder
Balance zwischen den beiden Kanälen im Dual-Modus.
TONE: ±12 dB Tilt EQ
FX SEND: ON/OFF, sendet den Kanal zum Onboard-
Hall-E ekt. Der Hallpegel kann in der Performance
Parameter-Schicht des Kopfhörermixes eingestellt werden
(siehe Abschnitt 3.3)
Die Kanaleinstellungen-Schicht
(grüne Hintergrundbeleuchtung) wird durch Halten der
Kanalauswahltaste aufgerufen und enthält Folgendes:
MODE:
Stereo: Zwei benachbarte Eingangskanäle sind hart
links/rechts gepannt. BALANCE steuert die Lautstärke
jedes Kanals.
Mono: Zwei benachbarte Eingangskanäle sind in der
Mitte gepannt. BALANCE steuert die Stereo-Position
der Summe beider Eingangskanäle.
Dual: Zwei benachbarte Eingangskanäle sind
in der Mitte gepannt. BALANCE steuert das
Lautstärkeverhältnis zwischen beiden Kanälen,
während sie in der Mitte bleiben. Dies ist
beispielsweise nützlich, wenn ein Bassdrum- und
Snare-Signal auf zwei aufeinanderfolgenden Kanälen
geliefert wird.
NAME: Auswahl aus mehreren voreingestellten Kanalnamen.
3.2. AUX / MIC Stereo-
Kanaleinstellungen
Die Performance-Parameters-Schicht des Kanals (weiße
Hintergrundbeleuchtung) wird durch Drücken der AUX MIC-
Kanalauswahltaste aktiviert und enthält Folgendes:
AUX TRIM: Passt den Pegel des AUX IN-Gains an (AUS, -59 dB
bis +20 dB).
MIC TRIM: Passt den Pegel des internen oder externen
Mikrofon-Gains an (AUS, -59 dB bis +20 dB).
Die Kanaleinstellungen-Schicht (grüne
Hintergrundbeleuchtung) wird durch Halten der AUX MIC-
Kanalauswahltaste aufgerufen und wählt das interne oder
externe Mikrofon aus (MIC SEL: INT oder EXT).
3.3. Haupthöreinstellungen
Wenn kein Stereo-Kanal ausgewählt ist, stehen Optionen zur
Verarbeitung des Hauptüberwachungsmixes zur Verfügung.
Die Performance-Parameters-Schicht des Kopfhörermixes
(hellblaue Hintergrundbeleuchtung) ist standardmäßig aktiv und
enthält Folgendes:
BALANCE: Links/Rechts-Panning
TONE: ± 12 dB Tilt EQ
REVERB: Stellt den gesamten Hallpegel ein (AUS, -59 dB
bis +20 dB). In diesem Bildschirm schaltet das Drücken
einer Kanalauswahltaste das entsprechende FX SEND ON/
OFF (ebenfalls in der Leistungsebenen-Schicht des Kanals
zu nden).
Die Einstellungs-Schicht (blaue Hintergrundbeleuchtung) wird
durch Halten des CHANNEL SETTINGS-Drehreglers aktiviert und
enthält Folgendes:
LIMITER: Schwellenwert von 0 dB bis -20 dB
MID GAIN: -12 dB bis +6 dB Gain des mittleren Bandes
MID FREQUENCY: Mittenfrequenz des Mittelbands
(100 Hz bis 9500 Hz)
TALKBACK: Wählt aus, ob Sie die A-, B- oder beide
A- und B-Talkback-Kanäle hören, die über das
StageConnect-System kommen.
TB DIM: Stellt die Dämpfung des Kopfhörermixes ein,
während das Talkback aktiv ist.
LIGHT: Steuert die Hintergrundbeleuchtungsintensität des
Bildschirms und der Tasten.
CONT: Steuert den Kontrast des Bildschirms.
REMOTE: aktiviert oder deaktiviert die Fernsteuerung des
P24 von einer Konsole oder anderen P24s.
29
P24
INIT P24: Setzt alle Parameter des P24 auf die
Standardwerte zurück.
SND CFG: diese Option ermöglicht es, die Kon guration eines
an die Ports 1.1, 2.1, 3.1 oder 4.1 angeschlossenen P24 an alle
anderen P24s, die an denselben Hub und an andere in Reihe
geschaltete Hubs angeschlossen sind, zu senden.
Hinweis: Der Limiter be ndet sich im Signalpfad hinter der
Lautstärkeregelung, um Ihr Gehör vor plötzlichen Spitzen zu
schützen. Passen Sie ihn bewusst an und bleiben Sie im Rahmen
sicherer Lautstärke während der Performance!
4. Fernsteuerung
Die Kanalnamen werden vom P24HUB entweder über AES50
A- oder StageConnect CLIENT/Slave-Ports empfangen. Die
Kanalnamen werden dann über die 4 vorderen StageConnect-
Ports übertragen; wodurch die einzelnen P24 Personal Mixer
die Kanalnamen anzeigen und ihre 12 Kanäle jeweils auf Mono,
Stereo oder Dual Mono kon gurieren können. Um dies zu
scha en, aktivieren Sie REMOTE in der Einstellungen-Schicht und
kon gurieren sie die Namen und Routing wie folgt:
Mono:
1 Kanal + 1 leerer Kanal (oder umgekehrt)
Stereo:
Linke und rechte Kanäle mit Namen die auf
"L" und "R" enden
Linke und rechte Kanäle mit dem gleichen Namen
Dual:
Alle andere Kon gurationen die nicht als Mono oder
Stereo klassi ziert werden.
5. Firmware-Update
1.
Um die P24-Firmware zu aktualisieren, laden Sie das
SimplyPUT-Update-Tool von behringer.com herunter.
2.
Ö nen Sie das SimplyPUT-Tool.
3.
Verbinden Sie den P24 über USB mit dem Computer.
4.
Schließen Sie den P24 an die Steckdose an, während
Sie den Drehregler im CHANNEL SETTINGS Abschnitt
gedrückt halten.
5.
SimplyPUT erkennt und aktualisiert den P24 automatisch.
Falls dies nicht der Fall ist oder wenn Sie eine ältere
Firmware-Version installieren möchten, laden Sie die
gewünschte Firmware herunter. Gehen Sie in SimplyPUT
zu File>Local File und laden Sie die gewünschte Firmware.

Werbung

loading