Technik
Betriebsbedingungen
Pumpe, Pumpenhalter
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
zul. rel. Luftfeuchte
Befestigung
(senkrecht/waagerecht)
Abweichung der Förderrate
Okklusionsdruck
Zubehör/Material
Betriebsart
Applikationsprogramm
Personalruf
Serielle Kommunikation
Entsorgung der Batterie
ACHTUNG! Die internen Akkus müssen alle 2 Jahre auf Ihre Leistungsfähigkeit überprüft
werden. Im Falle einer längeren Lagerungszeit wird die Herausnahme der Akkus empfohlen.
38
+13°C bis +40°C
- 20°C bis +45°C
max. 85%, keine Betauung
Runde Rohre:
Rechteckige Profile: 10 x 25 mm
max. 10% für Förderraten > 3 ml/h
Startvolumen:
ca. 2 ml für Förderraten 50 ml/h,
ca. 4 ml für Förderraten > 50 ml/h.
Dieses Volumen wird innerhalb der ersten Stunde für
Förderraten > 3 ml/h ausgeglichen.
Startvolumen mit Förderraten 3 ml/h werden nicht
ausgeglichen. Siehe auch "Indikation", Seite 5.
max. 2 bar
s. Inhaltverzeichnis
Kontinuierlich, Volumen/Zeit, Bolus
Seite 23-26
Potentialfreier Schalter Trennung 4 KV
Ausgangsleistung: 24 V / 100 mA versorgen den Personalruf
RS232 galvanische Trennung 4kV
Aus Umweltschutzgründen sind die Batterien/
Akkumulatoren getrennt vom Gerät zu entsorgen, da sie
möglicherweise Schadstoffe enthalten, die der Umwelt und
der Gesundheit schaden können. Die Verbraucher sind
gesetzlich verpflichtet, ge-/verbrauchte Batterien/
Akkumulatoren an die speziell dafür eingerichteten
Sammelstellen oder den Hersteller abzugeben.
Kurzschlüsse und hohe Temperaturen sind zu vermeiden.
18-36 mm
4151-2_nu_Applix_Vision_D
D