Inhaltszusammenfassung für AVAG-Pumpen SECURBOX 201D
Seite 1
MADE IN ITALY SECURBOX 201D/202D Bedienungs- 0,37÷15 Leistung: 0,50÷20 anleitung...
Seite 2
Index SECURBOX 201D/202D Einleitung 1.1 HINWEIS Seite 3 1.2 BESCHREIBUNG Seite 3 1.3 HANDHABUNG Seite 3 Warnhinweise SECURBOX 2.1 SICHERHEITSINFORMATION Seite 4 201D 2.2 WARNUNG Seite 4 202 D Installation 3.1 MONTAGE Seite 5 3.2 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Seite 6 3.3 EINSTELLUNG DIP-SCHALTER...
Seite 3
EINLEITUNG SECURBOX 201D/202D 1.1 HINWEIS Der Zweck dieses Handbuchs besteht darin, die oder nicht aufgeführten Situationen wenden Sie notwendigen Informationen für die ordnungs- sich bitte an Ihren Händler. gemäße Installation, Verwendung und Wartung bereitzustellen. Die Geräte sind zum Einbau in geschlossenen Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor Gebrauch.
Seite 4
Warnhinweise SECURBOX 201D/202D 2.1 SICHERHEITSINFORMATION RISIKO EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES Die Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem Handbuch birgt die Gefahr eines elektrischen Schlags. RISIKO FÜR MENSCHEN UND SACHSCHÄDEN Die Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem Handbuch birgt eine Gefahr für Menschen und Objekte.
Seite 5
Installation SECURBOX 201D/202D 3.1 MONTAGE Befestigen Sie die Steuerung an einer stabilen ziehers achten Sie darauf, dass die Schrauben Wand oder Halterung. und Gewinde nicht beschädigt werden. Zur Montage des Kabels verwenden Sie Nach der Befestigung entfernen Sie alle Werkzeuge in der richtigen Größe, um Schäden Kunststoff- und Metallreste in der Box (z.B.
Seite 6
Installation SECURBOX 201D/202D 3.2 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE SECURBOX 201 D 230 Volt 1 2 3 4 5 6 N L C N L C 230 V 50÷60 Hz 2 3 C...
Seite 7
Installation SECURBOX 201D/202D SECURBOX 202 D 400 Volt 400 V 50÷60 Hz 2 3 C...
Seite 8
Installation SECURBOX 201D/202D 3.3 ERSTE EINSTELLUNGEN EINSCHALTUNG >LANGUAGE >ITA Nachdem Sie alle elektrischen Anschlüsse Steuerung an und warten bis die erste Meldung vorgenommen haben, schalten Sie die auf dem Display erscheint. SPRACHAUSWAHL (obligatorisch) >LANGUAGE >LANGUAGE >LANGUAGE >ITA >ITA >ENG Wählen Sie mit den Pfeilen die Anzeigesprache Wenn diese ausgewählt ist, drücken Sie die...
Seite 9
Installation SECURBOX 201D/202D SELBSTLERNFUNKTION (obliglatorisch) confirm data? AUTOSET: P1 AUTOSET: P1 PRESS CONFIRM xxxV Zum Selbstlernen der Pumpendaten Bestä- Vor dem Start des Selbstlern- tigung drücken (Abb. 5). vorgangs überprüfen, ob die Netzspannung mit dem Zum Bestätigen der Daten (Abb. 7) Typenschild übereinstimmt.
Seite 10
Installation SECURBOX 201D/202D 3.4 EINSTELLUNG UND JUSTIERUNG (Erweitertes Menü) ZUGANG ERWEITERTES MENÜ DIP-Schalter 2 Die Standardeinstellung des DIP Schalters 2 ist die Position “OFF”. Für den Zugang in das erweiterte Menü, Steuerung ausstellen, Deckel öffnen und den DIP-Schalter 2 in Position “ON” stellen. Steuerung wieder einschalten und auf dem Display erscheint die Mitteilung erweitertes Menü.
Seite 11
Installation SECURBOX 201D/202D M01 FUNKTIONSEINSTELLUNGEN FUNKTION EINSTELLBARE PARAMETER SPRACHE (Standard: wie Auswahl) EINSCHALTVERZÖGERUNG (Standard: 2 Sek.) >M01 UTILITY’ Verzögerung der Einschaltung der Steuerung nach Neustart M02 GENERAL FUNKTION TASTE MAN (Standard: OFF) Einstellung ON: Ein- und Ausschaltung der Pumpe über Taste MAN - Einstellung OFF: Taste MAN gedrückt halten, für...
Seite 12
Installation SECURBOX 201D/202D UMSTELLUNG FUNKTION TASTE MAN (STABIL / INSTABIL) M01 UTILITY’ >MAN. MODALITY MAN. MODALITY >MAN. MODALITY >OFF MAN. MODALITY M01 UTILITY’ >EXIT >ON >MAN. MODALITY EINSTELLUNG ALARMVERZÖGERUNG MAX LEVEL / PEGEL MAX LEV ALL.DEL M01 UTILITY’ >MAX LEV ALL.DEL >OFF...
Seite 13
Installation SECURBOX 201D/202D M02 ALLGEMEIN/UTILITY FUNKTION EINSTELLBARE PARAMETER STARTVERZÖGERUNG PUMPE (Standard: 4 s) M01 UTILITY Änderung der Startverzögerung der Pumpe >M02 GENERAL AUSSCHALTVERZÖGERUNG PUMPE (Standard: 1 s) Änderung der Ausschaltverzögerung der Pumpe PUMPENWECHSEL (Standard: ON) Stellen Sie den Pumpenwechsel ein MAX.
Seite 14
SECURBOX 201D/202D ÄNDERUNG PUMPENWECHSEL/ALTERNATION M02 GENERAL >ALTERNATION ALTERNATION >ALTERNA >ON TION ALTERNATION M02 GENERAL >EXIT >OFF >ALTERNATION ÄNDERUNG MAX. LAUFZEIT M02 GENERAL >TIME ON MAX TIME ON MAX >TIME ON MAX >001 TIME ON MAX M02 GENERAL >EXIT >001 >TIME ON MAX TIME ON MAX”...
Seite 15
Installation SECURBOX 201D/202D M03 NETZSPANNUNG FUNKTION EINSTELLBARE PARAMETER NENNSPANNUNG (Standard: autosetting) M02 GENERALE Einstellung der Nennspannung >M03 CONTROLLO R MIN. SPANNUNG (Standard: 90%) Einstellung der min. Spannung MAX. SPANNUNG (Standard: 110%) Einstellung der max. Spannung NENNFREQUENZ (Standad: autosetting) Einstellung der Nennfrequenz...
Seite 16
Installation SECURBOX 201D/202D ÄNDERUNG MAX. SPANNUNG M03 NET CONTROL >MAX. VOLTAGE MAX. VOLTAGE >MAX. VOLTAGE >110 MAX. VOLTAGE M03 NET CONTROL >EXIT >110 >MAX. VOLTAGE ÄNDERUNG NENNFREQUENZ M03 NET CONTROL >NOM. FREQUENCY NOM. FREQUENCY >NOM. FREQUENCY >50 NOM. FREQUENCY M03 NET CONTROL >EXIT...
Seite 17
Installation SECURBOX 201D/202D M04 PUMPE 1 / M05 PUMPE 2 FUNKTION EINSTELLBARE PARAMETER AUTOSETTING/SELBSTLERNFUNKTION Autosetting nochmals durchführen >M04 PUMP 1 NENNSTROMAUFNAHME (Standard: autosetting) M05 PUMP 2 Einstellung der Nennstromaufnahme der Pumpe MIN. STROMAUFNAHME (Standard: 85%) Einstellung der min. Stromaufnahme als Trockenlaufschutz MAX.
Seite 19
Installation SECURBOX 201D/202D φ ÄNDERUNG COS >MIN. COS φ MIN COS φ M04 PUMP 1 >MIN. COS φ X.XX >X.XX MIN COS φ M04 PUMP 1 >EXIT >MIN. COS φ >X.XX...
Seite 20
Installation SECURBOX 201D/202D M06 PROGRAMM FUNKTION EINSTELLBARE PARAMETER FUNKTION (Standard: EMPTY) Einstellung Funktion Entleerung “EMPTY” oder Befüllung “FILL” M05 PUMP 2 TYPE (Standard: POTABLE) >M06 PROGRAM Auswahl Klarwasser oder Schmutzwasser. AUTOM. RÜCKHALTUNG (Standard: ON) Möglichkeit zur schnellen Entleerung eines Beckens.
Seite 21
Installation SECURBOX 201D/202D AUTOM. RÜCKHALTUNG M06 PROGRAM >SELF HOLDING SELF HOLDING >SELF HOLDING >ON SELF HOLDING M06 PROGRAM >EXIT >OFF >SELF HOLDING FERNSTEUERUNG BMS M06 PROGRAM >BMS >BMS >OFF M06 PROGRAM >EXIT >ON >BMS MULTI TANK EINSTELLUNG M06 PROGRAM >MULTI TANK MULTI TANK >MULTI TANK...
Seite 22
Installation SECURBOX 201D/202D M07 SENSOREN (Fühler/Sensoren 4÷20 mA) FUNKTION EINSTELLBARE PARAMETER MAßEINHEIT (Standard: OFF) Einstellung der Maßeinheit (mt/bar/celsius) M06 PROGRAMMA ENDWERT SKALA (Standard: 160.0) >M07 SENSORE Einstellung des Endwerts des Sensors MINDEST LEVEL/PEGEL (Standard: 5.0) Aktiver Parameter nur bei Maßeinheit in mt.
Seite 23
Installation SECURBOX 201D/202D EINSTELLUNG MIN. LEVEL / PEGEL M07 SENSOR >MIN. LEVEL MIN. LEVEL >MIN. LEVEL 005.5 >005.0 MIN. LEVEL M07 SENSOR >EXIT >005.0 >MIN. LEVEL EINSTELLUNG MAX. LEVEL / PEGEL M07 SENSOR >MAX LEVEL MAX LEVEL >MAX LEVEL 100.0 >100.0...
Seite 24
Installation SECURBOX 201D/202D STOP PUMPE 1 M07 SENSOR >P1 STOP P1 STOP >P1 STOP 020.0 >020.0 P1 STOP M07 SENSOR >EXIT >XXX.X >P1 STOP ACHTUNG! Für die Parameter mt und Celsius können die Programme “FILL” und “EMPTY” ausgewählt werden (Seite 19) •...
Seite 25
Installation SECURBOX 201D/202D M08 TIMER FUNKTION EINSTELLBARE PARAMETER TIMERMÖGLICHKEITEN T1 (Standard: OFF) M07 SENSOR TIMER T1 ON (Standard: 0 min.) >M08 TIMER Einstellung der Betriebszeit der Pumpe 1 in Minuten TIMER T1 OFF (default: 0 min.) Einstellung der Pause der Pumpe 2 in Minuten TIMERMÖGLICHKEITEN T2...
Seite 26
Installation SECURBOX 201D/202D TIMER T1 OFF M08 TIMER >TIMER T1 OFF TIMER T1 OFF >TIMER T1 OFF 0000 >0000 TIMER T1 OFF M08 TIMER >EXIT >xxxx >TIMER T1 OFF TIMER T2 EINSTELLUNG ON/OFF Es ist das gleiche Verfahren erforderlich, um den Wert der Parameter “TIMER T2 ON”...
Seite 27
Installation SECURBOX 201D/202D 3.5 EINSTELLUNG TRIMMER Wenn Sie die Empfindlichkeit der Sensoren oder VERZÖGERUNG PUMPEN- des Wassers in Ölkammer einstellen möchten, SCHUTZ erfolgt dieses über den Trimmer 1 (zuvor Strom- Die Verzögerung des zufuhr unterbrechen): Pumpenschutzes ist auf 5 Sek.
Seite 28
Betrieb SECURBOX 201D/202D 4.1 TASTENFELD/KONTROLLLEUCHTEN STEUERUNG Blaue LED = Power on. ALARME Rote LED = Auslösung Alarm und Pumpenstop bei: min./max. Amper, min./ max. Volt., min./max. Pegel, Klixon, Wasser in Öl, Phasenanomalie, Überschreitung Anzahl max. Starts START Grüne LED: Pumpe in Funktion. Konstantes Leuchten: Pumpe in Betrieb.
Seite 29
Betrieb SECURBOX 201D/202D 4.2 ALARME Das Bedienfeld zeigt eine Reihe von Alarmen Display durch einen Code angezeigt und die rote an, die während des Betriebes auftreten können, LED blinkt, bis der Alarm zurückgesetzt wird. von denen einige die Pumpe stoppen oder nur angezeigt werden.
Seite 30
Betrieb SECURBOX 201D/202D ALARME MIT PUMPENSTOP Nach dem Erkennen des Alarms und dem Pumpenstop bietet die Steuerung folgende Funktionen: • Neustart nach 30 min. • Bei negativem Ergebnis erneuter Start nach 30 min • Neustart erfolgt nur, wenn die angeschlossenen Eichgänge frei geben ALARM ZURÜCKSETZEN...
Seite 31
Betrieb SECURBOX 201D/202D 4.3 INSTALLATIONSBEISPIELE Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3 Beispiel 4 4÷20 Eingang Drucksensor 4÷20 mA Drucksensor 2/3/C Eingang für Pegel-Sonde Schwimmerschalter für sauberes Wasser Eingang für Wasser in Ölkammer Sensor/Wasser Leck Schwimmerschalter für Schmutzwasser Eingang für Motor Temperaturwächter Klixon...
Seite 32
Betrieb SECURBOX 201D/202D Beispiel 5 Beispiel 6 Beispiel 7 4÷20 Eingang Drucksensor 4÷20 mA Drucksensor 2/3/C Eingang für Pegel-Sonde Schwimmerschalter für sauberes Wasser Eingang für Wasser in Ölkammer Sensor/Wasser Leck Schwimmerschalter für Schmutzwasser Eingang für Motor Temperaturwächter Klixon Pegel-Sonde Druckschalter Pumpe Sensor piezoresistent 4÷20 mA...
Seite 33
Wartung SECURBOX 201D/202D 5.1 PUMPEN STOP FUNKTION TASTE AUSSCHALTUNG Im Manuel-Betrieb durch Loslassen der Taste MAN MANUAL (nach der im Parameter MAN Shutdown eingestellten Zeit) oder durch Drücken der Taste “0”. Im Automatik-Betrieb, wenn keine Freigabe von den AUTOMATIC Steuereingängen vorliegt oder durch Drücken der Taste “0”.
Seite 34
Zertifizierungen SECURBOX 201D/202D 6.1 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Name des Ausstellers: AVAG-PUMPEN Import-Export GmbH Leiberger Str. 27, D-33181 Bad Wünnenberg Gegenstand der Erklärung: SECURBOX 201 D / 202 D Wir erklären hiermit, dass die oben aufgeführten Produkte, auf die sich diese EG-Konformitätserklärung bezieht, mit den folgenden Normen und Richtlinien übereinstimmen:...