Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung
Tauchpumpen
Serie: Spira
1. Sicherheitshinweise
Dieses Produkt darf nur von Personen eingebaut und bedient werden, die über
ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen verfügen. Der elektrische Anschluss ist
ausschliesslich von einer Elektrofachkraft nach geltenden Vorschriften vorzunehmen.
Kinder sind von dem Produkt fernzuhalten. Eine Verwendung des Produkts durch
Kinder, z.B. als Spielzeug, ist nicht zulässig.
Diese Montage- und Betriebsanleitung enthält grundlegende Hinweise, die bei Aufstel-
lung, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Sie ist daher unbedingt vor Montage und
Inbetriebnahme vom Monteur sowie den zuständigen Fachpersonal/Betreiber zu lesen.
Sie muss ständig am Einsatzort der Anlage verfügbar sein.
Direkt an der Anlage angebrachte Hinweise wie z.B. Drehrichtungspfeil, Kennzeich-
nung für Fluidanschlüsse müssen unbedingt beachtet und in vollständig lesbarem
Zustand gehalten werden.
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann sowohl eine Gefährdung für
Personen als auch für die Umwelt und Anlage zu Folge haben.
Eigenmächtiger Umbau oder Veränderungen an Pumpen sind nur nach Absprache mit
dem Hersteller zulässig. Bei der Verwendung anderer Teile erlischt die Haftung für die
daraus entstehenden Folgen.
Es ist darauf zu achten, dass das Produkt nur in technische einwandfreiem Zustand
und bestimmungsgemäßem Betrieb verwendet wird. Hierzu ist die Betriebsanleitung
und die technischen Daten im Katalog zu beachten.
2. Produktidentifizierung
Auf den Pumpen ist ein Typenschild mit den wichtigsten Produkteigenschaften ange-
bracht. Beziehen Sie sich bei eventuellen Anfragen auf die darauf angegebenen Daten.
- 1 -
02_Spira_Tauchpumpe_Bedienungsanl.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AVAG-Pumpen Spira-Serie

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung Tauchpumpen Serie: Spira 1. Sicherheitshinweise Dieses Produkt darf nur von Personen eingebaut und bedient werden, die über ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen verfügen. Der elektrische Anschluss ist ausschliesslich von einer Elektrofachkraft nach geltenden Vorschriften vorzunehmen. Kinder sind von dem Produkt fernzuhalten. Eine Verwendung des Produkts durch Kinder, z.B.
  • Seite 2: Produktbeschreibung

    3. Verwendungszweck Die Tauchpumpe Spira kann als Entwässerungspumpe in trübem Wasser mit abrasi- ven* Bestandteilen wie Sand, Lehm oder andere Partikel eingesetzt werden. * Bei abrasiven Bestandteilen ist mit erhöhtem Verschleiß zu rechnen. Dieses stellt kein Gewährleistungsgrund dar. Der Einsatz im Schlürfbetrieb ist nicht erlaubt. Der Mindestwasserstand muss stets das Ansaugsieb überdecken.
  • Seite 3: Elektrischer Anschluss

    Die Bauteile, aus denen sich die Tauchpumpen der Reihe Spira zusammensetzen, be- stehen aus Aluminiumlegierung. Die hydraulischen Bauteile sind mit Gummi beschich- tet, das Flügelrad besteht aus hochfestem Stahl und die Verkleidung aus Edelstahl. 5. Elektrischer Anschluss Elektroanschluss nur durch einen Fachmann! Lassen Sie den elektrischen Anschluss der Pumpe nur durch einen zugelassenen Fachbetrieb des Elektrohandwerks durchführen.
  • Seite 4 Elektrischer Anschluss: Ist die Pumpe nicht mit Kabel ausgestattet, muss der Anschluss entsprechend den Angaben in den Schaltplänen erfolgen.: Aus Sicherheitsgründen muss der Erdungsdraht der Pumpe länger als die anderen Drähte sein. Sollte das Kabel abgetrennt werden, muss der Erdungsdraht als letzter von seiner Verbindung getrennt werden.
  • Seite 5: Technische Daten Und Abmessungen

    6. Technische Daten und Abmessungen Kon- Öl- den- Pumpe U/min Kabel men- wicht schluss 230 V sator 400 V ge l µF Spira 120.2 M 2“ 2.900 3x1,5mm² H07 RN-F Spira 120.2 T 2“ 2.900 4x1,5mm² H07 RN-F Spira 150.2 T 2“...
  • Seite 6: Installation

    Flügelrad vor der Inbetriebnahme von Hand drehen. Insbesondere die Dichtungen und das Elektrokabel mit der dazugehörigen Kabelverschraubung überprüfen. 8. Installation Bei der Kabelverlegung Knicke oder Quetschungen vermeiden. Kabelanschluss siehe „Elektrischer Anschluss“. Druckleitung: Schläuche und Ventile müssen der Pumpenleistung entsprechend ge- wählt werden.
  • Seite 7: Wartung

    9. Inbetriebnahme Vor Inbetriebnahme Drehrichtung überprüfen. Beim Start erfolgt von oben gesehen ein Rückschlag gegen den Uhrzeigersinn. Drehstrompumpen: Sollte die Drehrichtung falsch sein, die beiden Phasen tauschen. (Ausschließlich durch eine Elektrofachkraft!) ACHTUNG! Der Rückschlag beim Anlauf kann stark sein. Daher Pumpe nicht am Griff festhalten. Vergewissern Sie sich, dass die Pumpe sicher abgestützt ist.
  • Seite 8 Problem Pumpenteil Kontrolle Problemlösung Die Einstellung des Diffusors und seinen Verteiler einstellen. Diffusor Verschleißzustand kontrollieren Die Pumpe erbringt nicht die gewünsch- Überprüfen, ob die ten Leistungen Anlage keine Undichtig- Anlage, Schläu- Teile der Anlage in Ord- keiten, Verstopfungen che und Ventile nung bringen oder sonstige Schäden aufweist...
  • Seite 9: Eg-Konformitätserklärung

    B.EnerparM002 oder gleichwertiges Öl auffüllen. Stets den Dichtungsring (O-Ring) (29) auf dem Öldeckel ersetzen. Den Deckel wieder verschrauben. In umge- kehrter Reihenfolge wieder montieren. * Ausschließlich Modelle K055-075 11. EG-Konformitätserklärung AVAG-Pumpen Name des Ausstellers: Import-Export GmbH Leiberger Str. 27 33181 Bad Wünnenberg Gegenstand der Erklärung:...

Inhaltsverzeichnis