Bedienungs- und Installationsanleitung
Installation- and Operation Instruction
Abströmregler / Back Pressure Regulator ARP-1.2
1
Einleitung
Der Abströmregler ARP-1.2 dient zur Konstanthaltung des Druckes im Analysator, unabhängig vom jewei-
ligen Umgebungsdruck und wird im Gasausgang des Analysators eingebaut. Steigt der Druck im Eingang
über den eingestellten Druck an, öffnet das Ventil und lässt Gas über den Ausgang abströmen.
Bitte betrachten Sie auch das angehängte Datenblatt, insbesondere bezüglich der technischen Daten. Den
Typ und die Einstellung ersehen Sie außerdem aus dem Typenschild.
2
Wichtige Hinweise
Bitte überprüfen Sie vor Einbau des Gerätes, ob die genannten technischen Daten den Anwendungs-
parametern entsprechen. Überprüfen Sie ebenfalls, ob alle zum Lieferumfang gehörende Teile vollständig
vorhanden sind.
Der Einsatz der Geräte ist nur zulässig, wenn:
−
das Produkt unter den in der Bedienungs- und Installationsanleitung beschriebenen Bedingungen, dem
Einsatz gemäß Typenschild und für Anwendungen, für die es vorgesehen ist, verwendet wird.
−
die im Datenblatt und der Anleitung angegebenen Grenzwerte eingehalten werden.
−
Überwachungsvorrichtungen/ Schutzvorrichtung korrekt angeschlossen sind.
−
die Service- und Reparaturarbeiten, die nicht in dieser Anleitung beschrieben sind, von Bühler Techno-
logies GmbH durchgeführt werden.
−
Originalersatzteile verwendet werden.
Diese Bedienungsanleitung ist Teil des Betriebsmittels. Der Hersteller behält sich das Recht vor, die
Leistungs-, die Spezifikations- oder die Auslegungsdaten ohne Vorankündigung zu ändern. Bewahren Sie
die Anleitung für den späteren Gebrauch auf.
2.1
Allgemeine Gefahrenhinweise
Begriffsbestimmungen für Warnhinweise:
Signalwort für wichtige Information zum Produkt, auf die im besonderen Maße
HINWEIS
aufmerksam gemacht werden soll.
Signalwort zur Kennzeichnung einer Gefährdung mit geringem Risiko, die zu einem Sach-
VORSICHT
schaden oder leichten bis mittelschweren Körperverletzungen führen kann, wenn sie nicht
vermieden wird.
Signalwort zur Kennzeichnung einer Gefährdung mit mittlerem Risiko, die möglicherweise
WARNUNG
Tod oder schwere Körperverletzungen zur folge hat, wenn sie nicht vermieden wird.
Signalwort zur Kennzeichnung einer Gefährdung mit hohem Risiko, die unmittelbar Tod
GEFAHR
oder schwere Körperverletzung zur folge hat, wenn sie nicht vermieden wird.
Warnung vor einer all-
gemeinen Gefahr
Warnung vor elektrischer
Spannung
Warnung vor dem Ein-
atmen giftiger Gase
Warnung vor ätzenden
Flüssigkeiten
Das Gerät darf nur von Fachpersonal installiert werden, das mit den Sicherheitsanforderungen und den
Risiken vertraut ist.
Beachten Sie unbedingt die für den Einbauort relevanten Sicherheitsvorschriften und allgemein gültigen
Regeln der Technik. Beugen Sie Störungen vor und vermeiden Sie dadurch Personen- und Sachschäden.
Warnung vor explosions-
gefährdeten Bereichen
Warnung vor heißer O-
berfläche
BX460019, 12/2006
Art. Nr. 90 31 062
Netzstecker ziehen
Atemschutz tragen
Gesichtsschutz
tragen
Handschuhe tragen
3