Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

G23315
Erste Ausgabe / März 2024
Wartungshandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Asus CF40

  • Seite 1 G23315 Erste Ausgabe / März 2024 Wartungshandbuch...
  • Seite 2 Grundeigentum und am Sachvermögen oder anderen tatsächlichen und direkten Schäden, die aufgrund von Unterlassung oder fehlerhafter Verrichtung gesetzlicher Pflichten gemäß dieser Garantieerklärung erfolgen. ASUS ist nur verantwortlich für bzw. entschädigt Sie nur bei Verlust, Schäden oder Ansprüchen, die aufgrund eines vertraglichen, zivilrechtlichen Bruchs dieser Garantieerklärung seitens ASUS entstehen.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Einführung Haftungsausschluss ......................6 Sicherheitshinweise......................6 Checkliste vor der Reparatur ..................8 Diagnose-Tool ........................9 Installationswerkzeuge .....................9 Hauptkomponenten ....................... 10 Zubehör ..........................11 Kapitel 2: Wartungsmaßnahmen Untere Abdeckung ......................14 Ausbau ............................14 Installation ..........................15 WLAN-Karte ........................16 Ausbau ............................17 Installation ..........................18 CMOS-Batterie ........................
  • Seite 4 Gehäuse ..........................39 Ausbau ............................40 Installation ..........................42...
  • Seite 5 Kapitel 1: Einführung...
  • Seite 6 Haftungsausschluss ASUS ist nicht verantwortlich für direkte, indirekte, vorsätzliche oder unbeabsichtigte Schäden, die durch unsachgemäße Installation und Bedienung entstehen. Sicherheitshinweise • Tragen Sie vor dem Anfassen der Komponenten eine geerdete Manschette oder berühren Sie einen geerdeten Gegenstand, damit die Komponenten nicht durch statische Elektrizität beschädigt werden.
  • Seite 7 • Trennen Sie die Kabel, Stecker und den Stromstecker, indem Sie die Stecker gleichmäßig herausziehen, um Beschädigungen zu vermeiden. • Verwenden Sie Schrauben mit korrekten Spezifikationen für Ihre Chromebox, um Beschädigungen zu vermeiden. • Vergewissern Sie sich, dass die Kabelausrichtung korrekt ist, bevor Sie die Kabel anschließen.
  • Seite 8 Kaufen Sie Ersatzkomponenten von einem autorisierten Händler dieser Chromebox, um maximale Kompatibilität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. • Eine Liste kompatibler Komponenten finden Sie unter https://www.asus.com. HINWEIS: • Die Abbildungen dienen nur der Veranschaulichung. • Produkt- und Komponentenbilder dienen nur zur Veranschaulichung. Das tatsächliche Aussehen und die Spezifikationen können je nach Modell...
  • Seite 9 Diagnose-Tool Es stehen Diagnosetools zur Verfügung, mit denen Sie Komponenten identifizieren können, die ausgetauscht werden müssen, und die die Funktionalität der neu installierten Komponenten sicherstellen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.asus.com/support/FAQ/1051593 Installationswerkzeuge Schraubenzieher Kunststoffblatt Pinzette...
  • Seite 10 Hauptkomponenten...
  • Seite 11 WLAN-Antenne Motherboard RF-Koaxialkabel (kurz) WLAN-Karte RF-Koaxialkabel (lang) CMOS-Batterie Gehäuse (oben) Halterung Kühlkörper 10. Gehäuse (untere Abdeckung) Zubehör Netzteil und Netzkabel VESA-Halterung WLAN-Antenne...
  • Seite 13 Kapitel 2: Wartungsmaßnahmen...
  • Seite 14 Untere Abdeckung Bevor Sie beginnen Lesen Sie die Sicherheitshinweise und füllen Sie die Checkliste vor der Reparatur aus. Schraubenliste M3 X 3,1L (6x) Ausbau Legen Sie die Chromebox auf eine ebene und feste Oberfläche, sodass seine Oberseite nach unten weist. Lösen Sie die Schrauben, mit denen die untere Abdeckung der Chromebox befestigt ist, und entfernen Sie die untere Abdeckung wie abgebildet mit äußerster Vorsicht.
  • Seite 15 Installation Bringen Sie die untere Abdeckung in die abgebildete Position. Ziehen Sie die Schrauben an der unteren Abdeckung fest, bis sie fest sitzen.
  • Seite 16 WLAN-Karte Bevor Sie beginnen Lesen Sie die Sicherheitshinweise und füllen Sie die Checkliste vor der Reparatur aus. Entfernen Sie die folgenden Komponenten: Untere Abdeckung Schraubenliste M2 X 2,5L (1x)
  • Seite 17 Ausbau Entfernen Sie die WLAN-Karte wie abgebildet.
  • Seite 18 Installation Installieren Sie die WLAN-Karte wie abgebildet. HINWEIS: • Schließen Sie das schwarze Antennenkabel an den mit einem schwarzen Dreieck gekennzeichneten WLAN-Kartenanschluss an, und schließen Sie das weiße Antennenkabel an den mit einem weißen Dreieck gekennzeichneten Anschluss an. • Das Anschließen von Antennen an Ihre WLAN-Karte kann das WLAN-Signal verstärken.
  • Seite 19 CMOS-Batterie Bevor Sie beginnen Lesen Sie die Sicherheitshinweise und füllen Sie die Checkliste vor der Reparatur aus. Entfernen Sie die folgenden Komponenten: Untere Abdeckung...
  • Seite 20 Ausbau Trennen Sie das Batteriekabel vom Anschluss. Entfernen Sie vorsichtig die CMOS-Batterie. WICHTIG! Achten Sie beim Entfernen der Batterie darauf, das Motherboard oder die CMOS-Batterie, die am Motherboard befestigt ist, nicht zu beschädigen.
  • Seite 21 Installation Entfernen Sie die Trennfolie von der Batterie, falls vorhanden. Richten Sie die Batterie wie abgebildet aus und befestigen Sie sie dann an der Metallhalterung auf dem Motherboard.
  • Seite 22 Verbinden Sie das Kabel von der Batterie mit dem Batterieanschluss am Motherboard. Installieren Sie die Komponenten, die Sie unter Bevor Sie beginnen entfernt haben.
  • Seite 23 Kühlkörper WARNUNG! Um möglichen Schäden an der CPU vorzubeugen, sollten Sie den Kühlkörper von einem Servicecenter in Ihrer Nähe austauschen lassen. WICHTIG! Wärmeleitpaste, Wärmeleitpads, Flüssigmetall oder andere Wärmeleitmaterialien müssen gründlich entfernt und abgelöst werden, wenn diese Komponente ausgebaut wird. Stellen Sie, bevor Sie fortfahren, sicher, dass Ihnen Ablösematerialien zur Verfügung stehen, oder wenden Sie sich an ein autorisiertes Servicecenter, um Hilfe zu erhalten.
  • Seite 24 Ausbau Trennen Sie die RF-Koaxialkabel von der WLAN-Karte (A), und entfernen Sie dann die RF-Koaxialkabel aus den Kabelführungen auf dem Motherboard (B). Entfernen Sie die Schrauben, mit denen das Motherboard am Gehäuse befestigt ist, nacheinander in der angegebenen Reihenfolge.
  • Seite 25 Entfernen Sie das Motherboard wie abgebildet. Legen Sie das Motherboard mit der Vorderseite nach unten hin und entfernen Sie die Schrauben für den Kühlkörper nacheinander in der angegebenen Reihenfolge. Entfernen Sie den Kühlkörper.
  • Seite 26 Installation Wischen Sie die CPU- und Chipsatzoberflächen mit einem sauberen Tuch ab. Tragen Sie mehrere Tropfen Wärmeleitpaste auf die exponierten Bereiche der CPU und des Chipsatzes auf, die mit dem Kühlkörper in Kontakt kommen. Achten Sie darauf, dass die Wärmeleitpaste gleichmäßig in einer dünnen Schicht auf den Oberflächen verteilt wird.
  • Seite 27 Richten Sie den Kühlkörper aus und setzen Sie ihn ein wie abgebildet. Befestigen Sie ihn dann auf dem Motherboard, indem Sie die zuvor entfernten Schrauben nacheinander in der angegebenen Reihenfolge festziehen. Richten Sie das Motherboard aus und setzen Sie es in das Gehäuse ein wie abgebildet.
  • Seite 28 Befestigen Sie das Motherboard, indem Sie die zuvor entfernten Schrauben nacheinander in der angegebenen Reihenfolge festziehen. Leiten Sie die RF-Koaxialkabel durch die Kabelführungen (A), und schließen Sie die RF-Koaxialkabel dann wieder an die WLAN-Karte an (B). Installieren Sie die Komponenten, die Sie unter Bevor Sie beginnen entfernt haben.
  • Seite 29 Motherboard Bevor Sie beginnen Lesen Sie die Sicherheitshinweise und füllen Sie die Checkliste vor der Reparatur aus. HINWEIS: Es wird empfohlen, dass Sie das Motherboard unter sachkundiger Aufsicht einsetzen. Sie können auch ein autorisiertes Service-Center für weitere Unterstützung aufsuchen. Schraubenliste M2 X 4,0L (4x) Ausbau Entfernen Sie die folgenden Komponenten:...
  • Seite 30 Installation WARNUNG! Um möglichen Schäden an der CPU vorzubeugen, sollten Sie den Kühlkörper von einem Servicecenter in Ihrer Nähe austauschen lassen. WICHTIG! Wärmeleitpaste, Wärmeleitpads, Flüssigmetall oder andere Wärmeleitmaterialien müssen gründlich entfernt und abgelöst werden, wenn diese Komponente ausgebaut wird. Stellen Sie, bevor Sie fortfahren, sicher, dass Ihnen Ablösematerialien zur Verfügung stehen, oder wenden Sie sich an ein autorisiertes Servicecenter, um Hilfe zu erhalten.
  • Seite 31 WARNUNG! Die Wärmeleitpaste ist giftig und ungenießbar. Essen Sie die Paste NICHT. Falls Wärmeleitpaste in Ihre Augen oder auf Ihre Haut gelangt, waschen Sie diese unverzüglich ab und suchen ärztliche Hilfe auf. WICHTIG! Um eine Verunreinigung der Paste zu vermeiden, sollten Sie die Paste NICHT direkt mit Ihrem Finger auftragen.
  • Seite 32 RF-Koaxialkabel Bevor Sie beginnen Lesen Sie die Sicherheitshinweise und füllen Sie die Checkliste vor der Reparatur aus. Entfernen Sie die folgenden Komponenten: Untere Abdeckung Schraubenliste M2 X 4,0L (4x)
  • Seite 33 Ausbau Trennen Sie die RF-Koaxialkabel von der WLAN-Karte (A), und entfernen Sie dann die RF-Koaxialkabel aus den Kabelführungen auf dem Motherboard (B). Entfernen Sie die Schrauben, mit denen das Motherboard am Gehäuse befestigt ist, nacheinander in der angegebenen Reihenfolge.
  • Seite 34 Entfernen Sie das Motherboard wie abgebildet. Finden Sie im Gehäuse das Antennenbuchsenende des RF- Koaxialkabels. Entfernen Sie die Sechskantschraube, mit der die Antennenbuchse befestigt ist. Entfernen Sie den Dichtungsring von der Antennenbuchse. Entfernen Sie das RF-Koaxialkabel aus dem Gehäuse. Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 7 zum Entfernen des anderen RF- Koaxialkabels.
  • Seite 36 Installation Stecken Sie das Antennenbuchsenende des RF-Koaxialkabels von innerhalb des Gehäuses in die Antennenöffnung nach außen. Setzen Sie den zuvor entfernten Dichtungsring über der Antennenbuchse ein. Befestigen Sie die Antennenbuchse mit der zuvor entfernten Sechskantschraube. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 zum Installieren des anderen RF- Koaxialkabels.
  • Seite 37 Richten Sie das Motherboard aus und setzen Sie es in das Gehäuse ein wie abgebildet. Befestigen Sie das Motherboard, indem Sie die zuvor entfernten Schrauben nacheinander in der angegebenen Reihenfolge festziehen.
  • Seite 38 Leiten Sie die RF-Koaxialkabel durch die Kabelführungen (A), und schließen Sie die RF-Koaxialkabel dann an die WLAN-Karte an (B). Installieren Sie die Komponenten, die Sie unter Bevor Sie beginnen entfernt haben.
  • Seite 39 Gehäuse Bevor Sie beginnen Lesen Sie die Sicherheitshinweise und füllen Sie die Checkliste vor der Reparatur aus. Entfernen Sie die folgenden Komponenten: Untere Abdeckung Schraubenliste M2 X 4,0L (4x)
  • Seite 40 Ausbau Trennen Sie die RF-Koaxialkabel von der WLAN-Karte (A), und entfernen Sie dann die RF-Koaxialkabel aus den Kabelführungen auf dem Motherboard (B). Entfernen Sie die Schrauben, mit denen das Motherboard am Gehäuse befestigt ist, nacheinander in der angegebenen Reihenfolge.
  • Seite 41 Entfernen Sie das Motherboard wie abgebildet.
  • Seite 42 Installation Richten Sie das Motherboard aus und setzen Sie es in das Gehäuse ein wie abgebildet. Befestigen Sie das Motherboard, indem Sie die zuvor entfernten Schrauben nacheinander in der angegebenen Reihenfolge festziehen.
  • Seite 43 Leiten Sie die RF-Koaxialkabel durch die Kabelführungen (A), und schließen Sie die RF-Koaxialkabel dann wieder an die WLAN-Karte an (B). Installieren Sie die Komponenten, die Sie unter Bevor Sie beginnen entfernt haben.