4. ANSCHLÜSSE UND BEDIENELEMENTE
8
9
1
DMX512-Ausgänge 1 - 3
Frontseitige DMX-Ausgänge 1 bis 3 zum Anschluss weiterer DMX-Ketten.
2
Statusanzeigen DC und SIGN
DC (rot) = Spannungsversorgung des Ports hergestellt, SIGN (grün) = DMX-Signal vorhanden.
3
DMX512-Durchschleifausgang
Direkter DMX-Ausgang zum Anschluss weiterer DMX-Geräte oder DMX-Splitter in derselben
DMX-Kette wie der DMX-Eingang. Dieser Ausgang ist nur aktiv, wenn der Schalter TERM nicht
gedrückt ist.
4
Umschalter TERM
• Schalter gedrückt: Die DMX-Leitung des DMX-Eingangs wird mit einem Widerstand
abgeschlossen, der DMX-Durchschleifausgang ist abgeschaltet.
•
Schalter nicht gedrückt: Der DMX-Durchschleifausgang ist aktiv.
5
Umschalter RDM FILTER
• Schalter gedrückt: Das Filter ist aktiviert. RDM-Daten werden aus der DMX-Leitung heraus-
gefiltert.
•
Schalter nicht gedrückt: Das Filter ist deaktiviert. RDM-Daten werden zwischen den
angeschlossenen Geräten in beide Richtungen übertragen.
6
QuickDMX-Eingang
DMX-Signaleingang zum Anschluss eines QuickDMX-Funkempfängers. Der Anschluss stellt die
benötigte Betriebsspannung von 5 V zur Verfügung.
7
Netzschalter
Schaltet das Gerät ein und aus.
8
Netzanschluss
Stecken Sie hier die Netzleitung ein.
9
Sicherungshalter
Ersetzen Sie die Sicherung nur bei ausgestecktem Gerät und nur durch eine gleichwertige
Sicherung. Der korrekte Wert ist am Gerät angegeben.
10
DMX512-Eingang
Zum Anschluss des DMX-Steuersignals.
11
DMX512-Ausgänge 4 - 8
Rückseitige DMX-Ausgänge 4 bis 8 zum Anschluss weiterer DMX-Ketten.
12
Statusanzeigen DC und SIGN
DC (rot) = Spannungsversorgung des Ports hergestellt, SIGN (grün) = DMX-Signal vorhanden.
1
2
10
3
4
5
11
12
7/16
6
7
00094261.DOCX, Version 1.0