Beschreibung der Stromversorgungsbedingungen ......3-12 Kapitel 4 Grundlagen der Bedienung Verwenden des Touchscreens ............. 4-1 Verwenden des Touchpads ..............4-2 TOSHIBA Zeigegerät ................4-4 Tastatur ....................4-5 Verwenden des Fingerabdrucksensors ..........4-8 Akku ...................... 4-10 Speichermedium ................. 4-14 Smartcard ..................... 4-18 Wireless-WAN-Gerät ................
Seite 3
Kapitel 5 Utilitys und erweiterte Verwendung Utilitys und Anwendungen ..............5-1 Sonderfunktionen .................. 5-4 TOSHIBA Kennwort-Dienstprogramm ..........5-7 TOSHIBA System Settings ..............5-9 Aufladen über USB ................5-10 TOSHIBA Setup Utility ................ 5-13 Kapitel 6 Fehlerbehebung Vorgehen bei der Problemlösung ............6-1 Hardware- und System-Checkliste ............
Computer und Handbücher können jedoch ohne vorherige Ankündigung geändert werden. TOSHIBA übernimmt keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt durch Fehler, Auslassungen oder Abweichungen zwischen Computer und Handbuch verursacht werden. Marken Intel, das Intel-Logo, Thunderbolt und das Thunderbolt-Logo sind Marken der Intel Corporation oder deren Tochterunternehmen in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
Seite 6
Anschluss, dem HDMI™-Ausgang und der Kopfhörer-/Mikrofonbuchse des Computers müssen abgeschirmte Kabel verwendet werden. Wenn Sie Änderungen an diesem Gerät vornehmen, die nicht ausdrücklich von TOSHIBA oder von durch TOSHIBA autorisierten Dritten genehmigt wurden, verlieren Sie möglicherweise das Recht, dieses Gerät zu verwenden.
Dieses Produkt und die Originaloptionen erfüllen die zur CE-Konformität erforderlichen Normen bezüglich der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) und Sicherheit. TOSHIBA kann jedoch nicht garantieren, dass dieses Produkt diese EMV-Normen auch dann erfüllt, wenn Optionen (z.B. Grafikkarte, Modem) oder Kabel (z.B. Druckerkabel), die nicht von TOSHIBA hergestellt oder vertrieben werden, angeschlossen oder eingebaut werden.
Flugzeuge Für alle eventuellen Folgen, die aufgrund der Verwendung dieses Produkts in nicht geeigneten Arbeitsumgebungen entstehen könnten, ist TOSHIBA nicht verantwortlich. Mögliche Folgen der Verwendung dieses Produkts in nicht geeigneten Umgebungen sind: Störung/Fehlfunktion von anderen Geräten oder Maschinen in der näheren Umgebung des Betriebsortes dieses Produkts...
Ausführlichere Informationen zur Wertstoffsammlung und zu den in Ihrem Land verfügbaren Recyclingprogrammen finden Sie auf unserer Website ( www.toshiba.eu/recycling ). Sie können sich auch an die örtlichen Behörden oder den Einzelhändler wenden, bei dem Sie das Produkt gekauft haben. Benutzerhandbuch...
Ausführlichere Informationen zur Wertstoffsammlung und zu den in Ihrem Land verfügbaren Recyclingprogrammen finden Sie auf unserer Website ( www.toshiba.eu/recycling ). Sie können sich auch an die örtlichen Behörden oder den Einzelhändler wenden, bei dem Sie das Produkt gekauft haben. Diese Symbole sind bei Ihrem Modell möglicherweise nicht vorhanden;...
Weitere Informationen zu Recyclingprogrammen erhalten Sie bei den zuständigen örtlichen Behörden oder bei dem Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben. Toshiba erfüllt alle Anforderungen der türkischen Richtlinie 28300 „Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten“. AEEE Yönetmeliğine Uygundur Toshiba 28300 sayılı...
-Bestimmungen. Falls dies auf Ihr Modell zutrifft, ist es mit dem Energy Star-Logo gekennzeichnet, und es gelten die folgenden Informationen. TOSHIBA ist Partner im ENERGY STAR Program und hat diesen Computer so entwickelt, dass die ENERGY STAR- Richtlinien für die Energieeffizienz eingehalten werden.
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen TOSHIBA-Computer gewährleisten ein Optimum an Sicherheit, verringern die gesundheitliche Belastung durch Überanstrengung und minimieren die Risiken beim mobilen Einsatz der Geräte. Dennoch können Sie durch Einhaltung einiger Vorsichtsmaßnahmen dazu beitragen, gesundheitliche Beeinträchtigungen oder Schäden am Computer zu vermeiden.
Rasche Temperaturwechsel oder Veränderungen der Luftfeuchtigkeit und deren Verursacher (z. B. Lüftungsschlitze von Klimaanlagen oder Heizungen). Extreme Hitze, Kälte oder Luftfeuchtigkeit. Flüssigkeiten und korrosive Chemikalien Verletzungen durch Überlastung Lesen Sie das Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten aufmerksam durch. Es enthält Informationen zur Vermeidung von Überlastungserscheinungen an Ihren Handgelenken durch längere Verwendung der Tastatur.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in den Computer gelangen. Falls der Computer nass geworden ist, schalten Sie ihn sofort aus und lassen Sie ihn vollständig trocknen. Sie sollten den Computer in diesem Fall bei einem autorisierten Serviceanbieter untersuchen lassen, um Art und Umfang der möglichen Schäden festzustellen.
Halten Sie den Computer beim Tragen nicht an Teilen fest, die aus dem Gehäuse herausragen. Mobiltelefone Die Verwendung von Mobiltelefonen kann zu Konflikten mit dem Audiosystem führen. Der Betrieb des Computers wird dadurch nicht beeinträchtigt, dennoch sollte ein Mindestabstand von 30 cm zwischen dem Computer und einem Mobiltelefon, das gerade verwendet wird, eingehalten werden.
In diesem Kapitel finden Sie eine Teileprüfliste sowie grundlegende Informationen, um mit der Verwendung des Computers zu beginnen. Wenn Sie ein Betriebssystem verwenden, das nicht von TOSHIBA vorinstalliert wurde, funktionieren einige der in diesem Handbuch beschriebenen Merkmale möglicherweise nicht korrekt.
Klicken Tippen Sie einmal auf das Touchpad oder klicken Sie einmal mit der linken Touchpad- Klicktaste. Klicken Sie einmal mit der linken Maustaste. Tippen Sie einmal auf den Touchscreen (nur bei Modellen mit Touchscreen). Rechtsklick Klicken Sie einmal mit der rechten Touchpad-Steuerungstaste.
Welt eingesetzt werden. Der Netzadapter wandelt Wechselstrom in Gleichstrom um und verringert die an den Computer gelieferte Spannung. Es wird empfohlen, stets nur den TOSHIBA-Netzadapter zu verwenden, den Sie mit dem Computer erhalten haben, oder von TOSHIBA angegebene Netzadapter, um Feuergefahr und eine Beschädigung des Computer zu vermeiden.
Seite 20
Das mitgelieferte Netzkabel entspricht den Sicherheitsvorschriften und Bestimmungen in der Vertriebsregion, in der der Computer gekauft wurde, und sollte nicht außerhalb dieser Region verwendet werden. Für die Verwendung in anderen Ländern/Gebieten erwerben Sie Netzkabel, die den jeweiligen Sicherheitsvorschriften und Bestimmungen entsprechen. Verwenden Sie keinen 3-zu-2-Kontaktadapter.
Schließen Sie den Gleichstromausgangsstecker des Netzadapters an einen der Thunderbolt™ 3/USB Type-C™-Anschlüsse des Computers an. Die Anzeige DC IN/Akku leuchtet. Sie können die Verbindung auch über den USB Type-C™-Adapter (bei einigen Modellen im Lieferumfang enthalten) herstellen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Type-C™-Adapter.
Gehen Sie beim Öffnen und Schließen des Bildschirms mit Vorsicht vor. Öffnen Sie ihn nicht ruckartig und lassen Sie ihn nicht heftig zufallen, um Schäden am Computer zu vermeiden. Klappen Sie den Bildschirm nicht zu weit auf, da hierbei die Scharniere des Bildschirms zu großen Belastungen ausgesetzt werden und es zu Beschädigungen kommen kann.
Abbildung 2-5 Einschalten 1. Ein/Aus-Taste Darstellung kann je nach Modell abweichen. Ersteinrichtung Der Einrichtungsbildschirm von Windows ist der erste Bildschirm, der nach dem Einschalten angezeigt wird. Folgen Sie den Anweisungen in den einzelnen Bildschirmen, um das Betriebssystem richtig zu installieren. Lesen Sie die Lizenzbedingungen und die Lizenzvereinbarung sorgfältig durch, wenn sie angezeigt werden.
Beispiel Kontakte und Mail. In den Kacheln werden dynamische Informationen aus Apps angezeigt, ohne dass Sie diese öffnen müssen. Windows-Taskleiste Standardmäßig befindet sich am unteren Rand des Desktops die Windows- Taskleiste. In der Windows-Taskleiste sehen Sie alle Apps, die zurzeit ausgeführt werden.
Sie können auch ein Stichwort eingeben und mit Suchen jede Einstellung finden. Um die Einstellungen zu öffnen, klicken Sie auf Start -> (Einstellungen). Sie können die Einstellungen als Kachel an das Startmenü anheften, indem Sie mit der rechten Maustaste auf Einstellungen klicken und An „Start“...
Tabletmodus Der Tabletmodus ermöglicht eine berührungsoptimierte Arbeitsumgebung ohne Tastatur und Touchpad. Nach dem Wechsel in den Tabletmodus werden das Startmenü und Apps im Vollbildmodus ausgeführt, damit Sie mehr Platz für die Bedienung haben. Um zwei Apps nebeneinander zu verwenden, ziehen Sie eine App zur Seite.
Sie bestimmte Einstellungen geändert haben. Für den Neustart des Computers gibt es verschiedene Möglichkeiten: Klicken Sie auf Start -> (Ein/Aus) und wählen Sie Neu starten. Drücken Sie gleichzeitig Strg, Alt und Entf (einmal), um ein Menü anzuzeigen, und wählen Sie dann Neu starten, indem Sie auf das Ein/Aus-Symbol ( ) unten rechts klicken.
Moment lang gedrückt. Beachten Sie, dass die Tasten der Tastatur nur dann zu diesem Zweck verwendet werden können, wenn die Reaktivierung durch die Tastatur in TOSHIBA System Settings aktiviert wurde. Wenn bei der automatischen Aktivierung des Energiesparmodus eine Netzwerkanwendung aktiv ist, kann diese beim nächsten Einschalten...
Einschränkungen des Energiesparmodus Der Energiesparmodus funktioniert unter den folgenden Bedingungen nicht: Der Computer wurde sofort nach dem Herunterfahren wieder eingeschaltet. Speicherschaltkreise sind statischer Elektrizität ausgesetzt. Ruhezustand Wenn Sie den Computer in den Ruhezustand schalten, wird der Inhalt des Arbeitsspeichers im internen Speicherlaufwerk gespeichert, sodass beim nächsten Einschalten des Geräts der zuletzt verwendete Zustand wiederhergestellt wird.
Damit die Option Ruhezustand im Menü angezeigt wird, führen Sie die folgenden Schritte aus: Klicken Sie auf Start -> Windows-System -> Systemsteuerung -> System und Sicherheit -> Energieoptionen. Klicken Sie auf die Option Auswählen, was beim Drücken des Netzschalters geschehen soll oder Auswählen, was beim Zuklappen des Computers geschehen soll.
Wiederherstellen der vorinstallierten Software von selbst erstellten Wiederherstellungsmedien Wiederherstellen der vorinstallierten Software von der Wiederherstellungspartition Wenn Sie TOSHIBA Maintenance Utility zum Löschen des internen Speicherlaufwerks verwenden, werden alle Daten einschließlich des Betriebssystems und der Wiederherstellungspartition gelöscht. In diesem Fall können Sie keine Wiederherstellungsmedien erstellen oder die vorinstallierte Software von der Wiederherstellungspartition wiederherstellen.
Seite 32
System und Sicherheit -> Sicherheit und Wartung -> Wiederherstellung -> Wiederherstellungslaufwerk erstellen. Bei Modellen mit vorinstalliertem Recovery Media Creator: Klicken Sie auf Start -> TOSHIBA -> Recovery Media Creator. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Erstellen der Wiederherstellungsmedien abzuschließen.
Seite 33
Wenn Sie ein Wiederherstellungsabbild mit erweiterten Wiederherstellungstools aus der Systemsteuerung erstellen, denken Sie bitte ebenfalls daran, die Standardbootmodusoption (UEFI Boot) im TOSHIBA Setup Utility zu verwenden, bevor Sie die Wiederherstellung ausführen. Legen Sie das Wiederherstellungsmedium in das externe optische Laufwerk ein oder schließen Sie den Recovery USB-Flash-Speicher an einen der verfügbaren USB-Anschlüsse an.
Halten Sie die Taste 0 (Null) gedrückt und lassen Sie die Taste gleich nach dem Einschalten des Computers los. Wählen Sie Problembehandlung -> TOSHIBA Maintenance Utility - > TOSHIBA Recovery Wizard. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Wiederherstellung abzuschließen.
Kapitel 3 Hardware-Überblick In diesem Kapitel werden die einzelnen Bestandteile des Computers vorgestellt. Machen Sie sich mit jeder Komponente vertraut, bevor Sie den Computer in Betrieb nehmen. Rechtlicher Hinweis (nicht zutreffende Symbole) Weitere Informationen zu nicht zutreffenden Symbolen finden Sie im Abschnitt Rechtliche Hinweise.
Anzeige „DC IN/Akku“ Die Anzeige DC IN/Akku informiert Sie über den Zustand des Gleichstromeingangs und den Akkuladezustand. Weiß bedeutet, dass der Akku voll aufgeladen ist und der Computer über den Netzadapter mit Strom versorgt wird. Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie unter Beschreibung der Stromversorgungsbedingungen.
Beachten Sie, dass keine Garantie für den einwandfreien Betrieb sämtlicher Funktionen aller USB-Geräte übernommen werden kann. Einige Funktionen bestimmter Geräte funktionieren möglicherweise nicht korrekt. Bevor Sie ein USB-Gerät vom USB-Anschluss des Computers trennen, klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf das Symbol Hardware sicher entfernen und Medium auswerfen.
Seite 38
Akku aufzuladen. Es wird empfohlen, den im Lieferumfang des Computers enthaltenen TOSHIBA-Netzadapter oder einen von TOSHIBA angegebenen Netzadapter zu verwenden. Bei Verwendung nicht kompatibler Netzadapter könnte es zu einem Brand oder zu einer sonstigen Beschädigung des Computers sowie ernsthaften Verletzungen kommen.
Achten Sie darauf, dass keine Metallgegenstände, z. B. Schrauben, Heftklammern und Büroklammern, in den Thunderbolt™ 3/USB Type-C™- Anschluss gelangen. Fremdkörper können einen Kurzschluss verursachen, wodurch der beschädigt werden und ein Feuer ausbrechen könnte. HDMI™-Ausgang An den HDMI™-Ausgang können Sie ein HDMI™-Kabel (Typ A) anschließen.
Abbildung 3-5 Unterseite des Computers 1. Lüftungsschlitze 2. Stereolautsprecher Darstellung kann je nach Modell abweichen. Lüftungsschlitze Die Lüftungsschlitze verhindern das Überhitzen des Prozessors. Blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht. Achten Sie darauf, dass keine Metallgegenstände, z. B. Schrauben, Heftklammern und Büroklammern in die Lüftungsschlitze gelangen.
Seite 41
Abbildung 3-6 Die Vorderseite des Computers mit geöffnetem Bildschirm 1. Infrarot-LED* 10. Ein/Aus-Taste 2. Sensor für die Gesichtserkennung* 11. Ring-LED der Ein/Aus-Taste 3. Infrarot-LED* 12. Tastatur 4. Mikrofone* 13. Touchpad 5. Webcam-LED* 14. Touchpad-Klicktasten 6. Webcam* 15. Fingerabdrucksensor* 7. Antennen für die drahtlose 16.
Seite 42
Infrarot-LED Die Infrarot-LED blinkt, wenn Windows Hello (Gesichtserkennung) verwendet wird. Einige Modelle sind mit Infrarot-LEDs ausgestattet. Sensor für die Der Sensor für die Gesichtserkennung erfasst Gesichtserkennung das Portrait des Benutzers zum Registrieren und Anmelden beim Betriebssystem. Weitere Informationen finden Sie in den Bildschirmanleitungen in Windows Hello.
Seite 43
Webcam Eine Webcam ist ein Gerät, mit dem Sie über Ihren Computer Video aufzeichnen oder Fotos aufnehmen können. Sie können es für Video- Chats oder Videokonferenzen einsetzen, wenn Sie ein Kommunikationstool verwenden. Einige Modelle sind mit einer Webcam ausgestattet. Halten Sie die Webcam nicht direkt in Richtung der Sonne. Berühren Sie nicht die Linse der Webcam und drücken Sie nicht darauf.
Seite 44
Bildschirmscharniere Die Bildschirmscharniere ermöglichen die Positionierung des Bildschirms in einer Vielzahl von angenehmen Betrachtungswinkeln. Ein/Aus-Taste Drücken Sie auf diese Taste, um den Computer ein- oder auszuschalten. Ring-LED der Ein/ Die Ring-LED der Ein/Aus-Taste leuchtet Aus-Taste normalerweise weiß, wenn der Computer eingeschaltet ist.
AccuPoint- Mit den vor der Tastatur gelegenen Tasten Klicktasten können Sie Menüeinträge auswählen oder Text und Grafik bearbeiten, nachdem Sie das gewünschte Objekt mit dem Bildschirmzeiger markiert haben. Nur Modelle mit AccuPoint verfügen auch über AccuPoint-Klicktasten. Interne Hardwarekomponenten In diesem Kapitel werden die internen Hardwarekomponenten des Computers beschrieben.
Beschreibung der Stromversorgungsbedingungen Die Einsatzfähigkeit des Computers und der Status des Akkus richten sich nach den Stromversorgungsbedingungen, d. h. danach, ob ein Netzadapter angeschlossen ist, und in welchem Ladezustand sich der Akku befindet. Anzeige „DC IN/Akku“ Prüfen Sie die Anzeige DC IN/Akku, um den Ladezustand des Akkus und den Status der Stromversorgung durch den angeschlossenen Netzadapter zu überprüfen.
Seite 47
Gelb blinkend Der Computer befindet sich im Energiesparmodus, während der Bildschirm geschlossen ist, und wird ausreichend mit Strom versorgt (Netzadapter oder Akku), um diesen Zustand beizubehalten. Leuchtet nicht Unter allen sonstigen Bedingungen leuchtet die Anzeige nicht. Benutzerhandbuch 3-13...
Kapitel 4 Grundlagen der Bedienung In diesem Kapitel werden die wichtigsten Funktionen des Computers beschrieben. Hier finden Sie auch Hinweise zu Vorsichtsmaßnahmen. Verwenden des Touchscreens Einige Modelle sind mit einem Touchscreen ausgestattet. Sie können Symbole, Schaltflächen, Menüpunkte, die Bildschirmtastatur und andere Elemente auf dem Touchscreen mit dem Finger bedienen. Tippen Tippen Sie einfach einmal mit dem Finger auf den Touchscreen, um das ausgewählte Element...
Wischen Bewegen Sie Ihren Finger ohne Pause nach dem ersten Aufsetzen schnell vom Bildschirmrand nach innen. Vom linken Rand aus wischen: Zeigt alle geöffneten Apps in der Taskansicht an. Vom rechten Rand aus wischen: Öffnet das Wartungscenter. Vom oberen Rand aus wischen: Zeigt Titelleisten von Apps im Vollbild an.
Seite 50
Finger Setzen Sie zwei Finger auf das Touchpad und zusammenführen bewegen Sie sie aufeinander zu oder spreizen (zusammenführen) oder voneinander weg (spreizen). Damit werden unterschiedliche Informationsmengen angezeigt oder ein Zoom-in (Vergrößern) oder Zoom-out (Verkleinern) ausgeführt. Zweifingerbildlauf Setzen Sie zwei Finger auf das Touchpad und bewegen Sie sie vertikal oder horizontal.
TOSHIBA Zeigegerät AccuPoint Drücken Sie den AccuPoint einfach mit der Fingerspitze in die Richtung, in die Sie den Cursor auf dem Bildschirm verschieben möchten. Die Klicktasten unterhalb des AccuPoints entsprechen den beiden Tasten einer Standardmaus. Drücken Sie auf die linke Taste, um ein Menüelement auszuwählen oder durch den Mauszeiger markierte Text- oder...
Zapfen in die runde Vertiefung in der neuen Kappe eingeführt wird, und drücken Sie die Kappe dann an ihren Platz. Sie erhalten Reservekappen für den AccuPoint bei Ihrem autorisierten TOSHIBA-Händler. Die AccuPoint-Kappe ist ein austauschbares Teil. Gehen Sie sorgsam mit dem AccuPoint um.
Wenn die Anzeige CAPS LOCK leuchtet, werden mit den Buchstabentasten der Tastatur Großbuchstaben erzeugt. Abbildung 4-3 Anzeige „CAPS LOCK“ 1. Anzeige „CAPS LOCK“ Darstellung kann je nach Modell abweichen. CAPS LOCK Diese Anzeige leuchtet grün, wenn die Feststelltaste für die Großbuchstaben betätigt wurde.
Seite 54
FN+Z ( Schaltet die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur zwischen Timer, Ein und Aus um. Um die Helligkeit einzustellen, klicken Sie auf Start -> TOSHIBA -> System Settings. Klicken Sie auf die Registerkarte Tastatur und wählen Sie eine Einstellung unter Helligkeitssteuerung der Tastaturbeleuchtung.
Diese Popupbenachrichtigungen sind standardmäßig aktiviert. Sie können sie in der Einstellung „Funktionstaste“ deaktivieren. Diese öffnen Sie, indem Sie auf Start -> TOSHIBA -> System Settings -> Funktionstaste klicken. Windows-Tasten Die Tastatur verfügt über zwei Tasten, die unter Windows besondere ®...
Seite 56
Abbildung 4-4 Verwenden des Fingerabdrucksensors 1. Fingerabdrucksensor Fingerabdrücke können bei Modellen ohne Fingerabdruckfunktion nicht verwendet werden. Es lassen sich höchstens 20 Fingerabdrücke registrieren. Hinweise zum Fingerabdrucksensor Beachten Sie beim Verwenden des Fingerabdrucksensors Folgendes. Andernfalls kann es zu Beschädigungen oder Fehlfunktionen des Sensors oder zu Problemen bei der Fingerabdruckerkennung kommen.
Vermeiden Sie die Registrierung oder Erkennung von Fingerabdrücken, wenn die folgenden Bedingungen vorliegen, da diese zu Fehlern bei der Registrierung oder einer geringeren Erfolgsquote bei der Erkennung führen können: Aufgeweichte oder geschwollene Finger, zum Beispiel direkt nach einem Bad Verletzungen Nasse Finger Verschmutzte oder fettige Finger Sehr trockene Haut...
Wenn die RTC-Funktionszeit vollständig erschöpft ist, gehen diese Systemdaten verloren und die Echtzeituhr und der Kalender arbeiten nicht mehr. Sie können die RTC-Einstellungen im TOSHIBA Setup Utility ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Echtzeituhr. Pflege und Gebrauch des Akkus In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zu wichtigen Sicherheitsmaßnahmen beim Umgang mit dem Akku.
Seite 59
Beachten Sie, dass die Ladezeit bei eingeschaltetem Computer von der Umgebungstemperatur, der Computertemperatur und vom Einsatz des Computers abhängig ist. Wenn Sie z. B. externe Geräte stark nutzen, wird der Akku während des Betriebs möglicherweise kaum aufgeladen. Beachten Sie, dass die Ladezeit je nach Umgebungstemperatur, Innentemperatur des Computers und Verwendung des Computers variieren kann.
Überwachen der Akkukapazität Die verbleibende Akkuenergie lässt sich mit den folgenden Methoden überwachen. Klicken auf das Akkusymbol in der Windows-Taskleiste Über den Batteriestatus im Windows-Mobilitätscenter Warten Sie einige Sekunden, um die verbleibende Akkubetriebszeit zu überprüfen, da der Computer einen Moment braucht, um die verbleibende Kapazität des Akkus zu überprüfen und dann die verbleibende Betriebszeit zu berechnen, die darauf und auf dem aktuellen Energieverbrauch basiert.
Akkubetriebszeit Wenn Sie den Computer mit vollständig aufgeladenem Akku ausschalten, ist der Akku ungefähr nach der folgenden Zeit entladen. Akkutyp Energiespar- Beenden-Modus modus Akku ca. 7 Tage ca. 115 Tage (48 Wh) Beachten Sie, dass die Akkubetriebszeit kürzer ist, wenn externe Geräte angeschlossen sind.
des Computers oder der Tastatur gelangen. Fremdkörper können einen Kurzschluss verursachen, wodurch der Computer beschädigt werden und ein Feuer ausbrechen könnte. Der Speichermediensteckplatz unterstützt die folgenden Speichermedien: microSD/SDHC/SDXC-Karte. Nicht alle Speichermedien wurden getestet. Daher kann keine Garantie dafür übernommen werden, dass alle Speichermedien erwartungsgemäß...
Umgang mit Datenträgern Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie Karten handhaben. Verbiegen oder verdrehen Sie Karten nicht. Lassen Sie eine Karte auf keinen Fall mit Flüssigkeiten in Berührung kommen, und lagern Sie sie nicht in feuchter Umgebung. Legen Sie sie auch nicht in der Nähe von Flüssigkeitsbehältern ab.
Schieben Sie das Speichermedium vorsichtig nach hinten bis zum spürbaren Einrasten. Abbildung 4-6 Einsetzen von Speichermedien 1. Speichermediensteckplatz 2. Speichermedium Achten Sie darauf, das Speichermedium richtig herum einzusetzen. Wenn Sie das Speichermedium falsch herum einsetzen, können Sie es möglicherweise nicht wieder entfernen. Berühren Sie beim Einsetzen des Speichermediums nicht die Metallkontakte.
Smartcard Eine Smartcard ist eine kreditkartengroße Kunststoffkarte. Ein extrem dünner integrierter Schaltkreis (IC-Chip) ist zur Aufzeichnung von Informationen in die Karte eingebettet. Diese Karten können für eine Vielzahl von Einsatzzwecken verwendet werden, zum Beispiel in Verbindung mit Telefonie und elektronischen Zahlungsmethoden. Dieser Abschnitt enthält Informationen zur richtigen Verwendung des Smartcard-Steckplatzes;...
Wireless-WAN-Gerät Einige Modelle sind mit einem Wireless-WAN-Gerät ausgestattet. Mit diesem Gerät können Sie eine Highspeed-Verbindung zum Internet, zum Unternehmensnetzwerk und E-Mail herstellen, wenn Sie sich außerhalb des Büros befinden. Einsetzen einer SIM-Karte So setzen Sie eine SIM-Karte ein: Klicken Sie auf Start -> (Ein/Aus) und dann auf Herunterfahren.
Berühren Sie nicht die Anschlüsse der SIM-Karte oder des Computers. Kleinste Fremdkörper auf den Anschlüssen können zu Zugriffsproblemen führen. Entfernen der SIM-Karte So entfernen Sie die SIM-Karte: Schalten Sie den Computer aus. Die Anzeige Power darf nicht mehr leuchten. Um das SIM-Kartenfach zu öffnen, stecken Sie einen schmalen Gegenstand (ca.
Da nicht die Funktionsfähigkeit aller Monitore getestet werden konnte, können einige Anzeigegeräte möglicherweise nicht verwendet werden. So schließen Sie ein HDMI™-kompatibles Anzeigegerät an: Für den Anschluss eines Geräts an den HDMI™-Ausgang benötigen Sie ein geeignetes HDMI™-Kabel. Stecken Sie ein Ende des HDMI™-Kabels in den HDMI™-Eingang des HDMI™-Anzeigegeräts.
USB Type-C™-Adapter anschließen. Je nach Modell kann einer der folgenden USB Type-C™-Adapter im Lieferumfang enthalten sein. Verwenden Sie immer den USB Type-C™-Adapter von TOSHIBA, den Sie zusammen mit Ihrem Computer oder TOSHIBA-Zubehör erhalten haben. Trennen Sie alle Geräte und Kabel vom USB Type-C™-Adapter, wenn Sie den Netzadapter oder den USB Type-C™-Adapter anschließen...
USB-C™-zu-Ethernet-LAN-Adapter Dieser Adapter bietet: einen USB Type-C™-Anschluss (Power Delivery Charging) und eine LAN-Buchse. 1. LAN-Buchse 2. USB Type-C™-Anschluss (Power Delivery Charging) Der USB Type-C™-Anschluss (Power Delivery Charging) an diesem Adapter wird nur für den Anschluss des Netzadapters verwendet. Dieser Anschluss unterstützt keine USB-Datenübertragung. USB-C™-zu-VGA-Adapter Dieser Adapter bietet: einen USB Type-C™-Anschluss (Power Delivery Charging) und einen RGB-Monitoranschluss.
Seite 71
Schließen Sie den Gleichstromausgangsstecker des Netzadapters an den USB Type-C™-Anschluss des USB Type-C™-Adapters an. Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an. Schließen Sie den USB Type-C™-Adapter an einen der Thunderbolt™ 3/USB Type-C™-Anschlüsse am Computer an. Abbildung 4-9 Netzadapter über USB Type-C™-Adapter anschließen Das Design des USB Type-C™-Adapters unterscheidet sich bei den verschiedenen Computermodellen.
Seite 72
Abbildung 4-10 RGB-Kabel an den RGB-Monitoranschluss anschließen 1. Thunderbolt™ 3/USB Type-C™- 3. RGB-Monitoranschluss Anschluss 2. USB Type-C™-Adapter 4. RGB-Kabel Das Design des USB Type-C™-Adapters unterscheidet sich bei den verschiedenen Computermodellen. Wenn der Desktop auf einem externen RGB-Monitor angezeigt wird, erscheint er manchmal in der Mitte des Bildschirms, umgeben von schwarzen Bereichen.
LAN-Kabeltypen Vor dem Anschluss an ein LAN muss der Computer entsprechend konfiguriert werden. Wenn Sie sich mit den Standardeinstellungen des Computers bei einem LAN anmelden, kann es bei LAN-Vorgängen zu Fehlern kommen. Fragen Sie Ihren LAN-Administrator nach den korrekten Einstellungen und Verfahren. Wenn Sie ein Gigabit Ethernet-LAN (1000 Mbit/s, 1000BASE-T) benutzen, müssen Sie Kabel der Kategorie CAT5e oder höher verwenden.
Schließen Sie ein Ende des Kabels an die LAN-Buchse des USB Type-C™-Adapters an. Drücken Sie den Stecker vorsichtig fest, bis die Lasche hörbar einrastet. Abbildung 4-11 Anschließen des LAN-Kabels 1. Thunderbolt™ 3/USB Type-C™- 3. LAN-Buchse Anschluss 2. USB Type-C™-Adapter 4. LAN-Kabel Das Design des USB Type-C™-Adapters unterscheidet sich bei den verschiedenen Computermodellen.
Um Wireless Display zu verwenden, ist eines der folgenden Geräte erforderlich: Ein kompatibles externes Anzeigegerät mit integrierter Unterstützung für Wireless Display. Ein externes Anzeigegerät mit HDMI™-Anschluss und ein Wireless Display-Adapter. Der Wireless Display-Adapter wird über den HDMI™-Anschluss an ® das externe Gerät angeschlossen und kann Wi-Fi -Signale vom Computer empfangen.
Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch zum Toshiba Thunderbolt™ 3 Dock. Nicht alle Zubehörteile sind in allen Regionen verfügbar. Wenden Sie sich an Ihren Reseller oder TOSHIBA-Händler, wenn Sie weitere Informationen wünschen. Soundsystem und Videomodus In diesem Abschnitt werden verschiedene Audiosteuerungsfunktionen beschrieben.
Seite 77
Lautstärkemixer Mit dem Utility Lautstärkemixer können Sie die Wiedergabelautstärke für Geräte und Anwendungen in Windows einstellen. Um das Utility Lautstärkemixer zu starten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol in der Windows-Taskleiste und wählen Sie Lautstärkemixer öffnen aus dem Menü. Verschieben Sie den Schieberegler Lautsprecher, um die Lautstärke der Lautsprecher oder des Kopfhörers zu regeln.
Ausgabe bei maximaler Lautstärke ohne Übersteuern oder Verzerren Verbesserte Dialogwiedergabe für klare und deutliche Stimmen Bassverbesserung für satte Wiedergabe tiefer Frequenzen Hohe Frequenzdefinition für klare Details Gleichbleibende Lautstärke bei verschiedenen Inhalten Um das Utility aufzurufen, klicken Sie auf Start -> DTS, Inc -> DTS Studio Sound.
Kopfhörer-/Mikrofonauswahl So ändern Sie den Kopfhörer- oder Mikrofontyp: Schließen Sie einen Kopfhörer oder ein Mikrofon an die Kopfhörer/ Mikrofon-Kombibuchse an. Doppelklicken Sie auf die Kreisschaltfläche rechts im Hauptbildschirm von Realtek HD Audio-Manager. Wählen Sie eines der Geräte von der Geräteliste aus. Anzeigemodus Die Einstellungen für den Anzeigemodus werden im Dialogfeld Bildschirmauflösung festgelegt.
Um dieses Utility zu starten, klicken Sie auf Start -> TOSHIBA -> Kennwort-Dienstprogramm. TOSHIBA System Mit diesem Utility passen Sie die Settings Hardwareeinstellungen an Ihre Arbeitsweise und an die verwendeten Peripheriegeräte an. Um dieses Utility zu starten, klicken Sie auf Start -> TOSHIBA -> System Settings. Benutzerhandbuch...
Seite 81
Leistung einiger Geräte leicht verringert, um den Stromverbrauch zu senken. Bei durchgehender Verwendung können Sie eine messbare Energieersparnis erzielen. TOSHIBA eco Utility hilft Ihnen bei der Kontrolle des Stromverbrauchs Ihres Computers. Verschiedene Informationen zeigen Ihnen, wie groß Ihr Beitrag zum Umweltschutz ist.
Seite 82
TOSHIBA Service Diese Anwendung ermöglicht, dass der Station Computer automatisch nach Updates für TOSHIBA-Software oder nach anderen wichtigen Informationen von TOSHIBA, die Ihr Computersystem und dessen Programme betreffen, sucht. Die Anwendung bietet auch Funktionen für die Hardwarediagnose und Fehlerbehandlung. Das Protokoll der Diagnose- oder Fehlerbehandlungsaktivitäten wird auf dem...
Abschnitt aufgeführte Software. Sonderfunktionen Bei den folgenden Funktionen handelt es sich entweder um Funktionen, die es speziell bei TOSHIBA-Computern gibt, oder um erweiterte Funktionen, die die Bedienung des Computers erleichtern. Rufen Sie die einzelnen Funktionen wie nachstehend beschrieben auf.
Seite 84
Automatische Bild- Mit dieser Funktion wird die Stromversorgung des Computer-LCDs unterbrochen, wenn über schirmabschaltung einen festgelegten Zeitraum keine Tastatureingabe erfolgte. Sobald eine Taste gedrückt wird, wird die Stromversorgung wieder hergestellt. Diese können Sie in den Energieoptionen festlegen. Automatische Mit dieser Funktion wird die Stromversorgung Abschaltung des des internen Speicherlaufwerks unterbrochen, internen...
Seite 85
Automatischer Reicht der Akkuladezustand für den weiteren Ruhezustand bei Betrieb nicht mehr aus, wird der Computer Entladung des Akkus automatisch in den Ruhezustand heruntergefahren. Diese können Sie in den Energieoptionen festlegen. Energiesparmodus Wenn Sie Ihre Arbeit unterbrechen müssen, können Sie diese Funktion verwenden, um den Computer auszuschalten, ohne die Software zu beenden.
Im TOSHIBA Kennwort-Dienstprogramm eingerichtete Kennwörter unterscheiden sich vom Windows-Kennwort. Benutzerkennwort Um dieses Utility zu starten, klicken Sie auf Start -> TOSHIBA -> Kennwort-Dienstprogramm und wählen Sie Benutzerkennwort. Die Benutzerauthentifizierung kann erforderlich sein, wenn Sie mit dem TOSHIBA Kennwort-Dienstprogramm Kennwörter löschen oder ändern usw.
Wenn Sie ein Supervisorkennwort einrichten, sind einige Funktionen für Benutzer, die sich mit dem Benutzerkennwort anmelden, unter Umständen nur eingeschränkt nutzbar. So legen Sie ein Supervisorkennwort fest: Klicken Sie auf Start -> TOSHIBA -> Kennwort-Dienstprogramm und wählen Sie Supervisorkennwort. Mit diesem Utility haben Sie die folgenden Möglichkeiten: Supervisorkennwort registrieren oder löschen.
TOSHIBA System Settings TOSHIBA System Settings ist das Konfigurationstool von TOSHIBA, das über das Windows-Betriebssystem verfügbar ist. Um TOSHIBA System Settings auszuführen, klicken Sie auf Start -> TOSHIBA -> System Settings. Das Fenster „TOSHIBA System Settings“ enthält mehrere Registerkarten, auf denen bestimmte Funktionen des Computers konfiguriert werden können.
Monitor als aktives Anzeigegerät beim Einschalten des Computers auswählen Startoptionen – Hier können Sie die Starteinstellungen ändern Tastatur – Hier können Sie auf die Funktion „Reaktivierung durch Tastatur“ und Toshiba Input Assist zugreifen und die Helligkeit der Tastaturhintergrundbeleuchtung einstellen. Funktionstaste – Hier können Sie die Funktionstastenoptionen konfigurieren USB –...
Seite 90
Es ist jedoch möglich, dass die Schlaf- und Ladefunktion mit bestimmten externen Geräten nicht verwendet werden kann, obwohl diese der USB-Spezifikation entsprechen. Schalten Sie in diesem Fall den Computer ein, um das Gerät aufzuladen. Wenn die USB-Schlaf- und Ladefunktion aktiviert ist, wird der kompatible Anschluss auch bei ausgeschaltetem Computer mit Bus Power (DC 5 V) versorgt.
Seite 91
Computer die kompatiblen Anschlüsse über USB mit Strom (DC 5 V, 1,5, A) versorgen. Um den „CDP-Lademodus bei System EIN“ einzurichten, klicken Sie auf Start -> TOSHIBA -> System Settings -> USB. Aktiviert Schnelle Akkuaufladung über USB mit maximal 1,5 A, während der Computer eingeschaltet ist.
„CDP-Lademodus bei System EIN“ als auch die USB-Schlaf- und Ladefunktion. TOSHIBA Setup Utility Das TOSHIBA Setup Utility ist ein BIOS-Setupprogramm mit einer menübasierten Benutzeroberfläche, mit der sich BIOS-Einstellungen unkompliziert anzeigen und ändern lassen. So rufen Sie das TOSHIBA Setup Utility auf: Speichern Sie Ihre Arbeit.
Sie sind keine immer gültigen Techniken zur Problemlösung. Tatsächlich lassen sich viele Probleme recht einfach beheben, in einigen Fällen ist aber Hilfe durch den TOSHIBA-Support erforderlich. Wenn Sie die Hilfe von anderen in Anspruch nehmen, bereiten Sie sich darauf vor, das Problem so detailliert wie möglich beschreiben zu können.
Seite 94
Werden akustische Signale ausgegeben? Falls ja, wie viele, wie lang oder kurz und sind sie hoch oder tief? Verursacht der Computer ungewöhnliche Geräusche? Notieren Sie, was Sie hören. Zeichnen Sie Ihre Beobachtungen auf, damit Sie sie dem Toshiba-Support beschreiben können. Benutzerhandbuch...
Abschnitt enthält Checklisten für einzelne Komponenten und Peripheriegeräte. Bevor Sie Peripheriegeräte oder ein Softwareprogramme verwenden, bei denen es sich nicht um autorisierte Toshiba-Teile oder Produkte handelt, überprüfen Sie, ob die Hardware oder Software mit dem Computer kompatibel ist. Nicht kompatible Geräte können Verletzungen verursachen oder Schäden am Computer verursachen.
Wenn Sie beim Starten eine der folgenden Tasten gedrückt halten, kann der Computer die folgenden erweiterten Optionen laden. Tastaturtaste Erweiterte Option TOSHIBA Setup Utility Boot Menu 0 (Null) Wiederherstellungsoptionen Wenn der Computer das Betriebssystem anstelle der gewünschten erweiterten Optionen lädt, gehen Sie folgendermaßen vor: Klicken Sie auf Start ->...
Computer Zimmertemperatur erreicht hat und sich immer noch nicht einschalten lässt oder sich schnell wieder ausschaltet, wenden Sie sich an den TOSHIBA-Support. Netzstrom Wenn sich der Computer bei angeschlossenem Netzadapter nicht einschalten lässt, überprüfen Sie den Status der Anzeige „DC IN/Akku“.
Seite 98
Netzadapter direkt an den Computer an. Wenn der Netzadapter den Computer immer noch nicht mit Strom versorgt, sollten Sie sich an den TOSHIBA-Support wenden. Akku Wenn Sie vermuten, dass ein Problem mit dem Akku vorliegt, überprüfen Sie den Status der Anzeige DC IN/Akku.
Seite 99
Die BIOS- Die Lebensdauer der Echtzeituhr (RTC) ist Einstellung und abgelaufen. Sie müssen das Datum und die Systemdatum/- Uhrzeit im TOSHIBA Setup Utility einstellen, indem uhrzeit sind verloren Sie folgendermaßen vorgehen: gegangen Öffnen Sie das TOSHIBA Setup Utility. Weitere Informationen dazu finden Sie im...
Seite 100
(eine Neubelegung umfasst die Änderung oder Neuzuweisung der Funktion der einzelnen Tasten). Lässt sich die Tastatur immer noch nicht verwenden, wenden Sie sich an den TOSHIBA- Support. Interner Bildschirm Probleme mit dem Bildschirm des Computers können auf das Setup und die Konfiguration des Computers zurückgehen.
Speichermedium befindet, das Sie in den Computer gesteckt haben. Lässt sich das Problem immer noch nicht beheben, wenden Sie sich an den TOSHIBA-Support. Zeigegeräte Wenn Sie eine USB-Maus verwenden, lesen Sie bitte auch den Abschnitt USB-Maus sowie die mit der Maus mitgelieferte Dokumentation.
Seite 102
Touchpads. nicht empfindlich Um diese Einstellung aufzurufen, klicken Sie auf genug Start -> Windows-System -> Systemsteuerung - > Hardware und Sound -> Maus. Lässt sich das Problem immer noch nicht beheben, wenden Sie sich an den TOSHIBA-Support. Benutzerhandbuch 6-10...
Seite 103
Die Elemente der Maus, die für die Erkennung der bewegt sich nicht Bewegung verantwortlich sind, sind richtig. möglicherweise schmutzig. In der mit der Maus mitgelieferten Dokumentation finden Sie eine Reinigungsanleitung. Lässt sich das Problem immer noch nicht beheben, wenden Sie sich an den TOSHIBA-Support. Benutzerhandbuch 6-11...
Seite 104
Sie Neu starten. löschen. Halten Sie die Taste F2 gedrückt und lassen Sie sie gleich nach dem Einschalten des Computers los, um das TOSHIBA Setup Utility aufzurufen. Wählen Sie Security -> BIOS Password -> Supervisor (Sicherheit, BIOS-Kennwort, Supervisor) und registrieren Sie das Supervisorkennwort.
Ladefunktion kann deaktiviert. nicht verwendet Aktivieren Sie die Schlaf- und Ladefunktion in werden TOSHIBA System Settings. Wenn ein an einen kompatiblen Anschluss angeschlossenes Gerät überladen wird, kann die USB Bus Power-Versorgung (DC 5V) aus Sicherheitsgründen beendet werden. Trennen Sie in diesem Fall das betreffende Gerät vom USB- Anschluss, falls noch weitere Geräte...
Problem Vorgehensweise An einen Einige externe Geräte funktionieren kompatiblen möglicherweise nicht, wenn sie an einen Anschluss kompatiblen Anschluss angeschlossen sind, angeschlossene während die Schlaf- und Ladefunktion aktiviert ist. externe Geräte Schließen Sie das externe Gerät erneut an, funktionieren nicht. nachdem Sie den Computer eingeschaltet haben. Kann das externe Gerät dann immer noch nicht verwendet werden, schließen Sie es an einen USB-Anschluss an, der nicht die Schlaf- und...
Videomodus. Beim Starten oder Herunterfahren von Windows kann die Lautstärke nicht geändert werden. Lässt sich das Problem immer noch nicht beheben, wenden Sie sich an den TOSHIBA-Support. Externer Monitor Weitere Informationen finden Sie auch unter Grundlagen der Bedienung sowie in der mit dem Monitor mitgelieferten Dokumentation.
Seite 108
(um die Energiesparfunktion zu deaktivieren) und starten Sie den Computer neu. Fehler bei der Überprüfen Sie, ob das Verbindungskabel Anzeige zwischen externem Monitor und Computer fest angeschlossen ist. Lässt sich das Problem immer noch nicht beheben, wenden Sie sich an den TOSHIBA-Support. Benutzerhandbuch 6-16...
Seite 109
Es darf kein optional erhältlicher Bluetooth Adapter im Computer installiert sein. Die ® eingebaute Bluetooth -Hardware und ein anderer ® Bluetooth -Controller können nicht gleichzeitig verwendet werden. Lässt sich das Problem immer noch nicht beheben, wenden Sie sich an den TOSHIBA-Support. Benutzerhandbuch 6-17...
TOSHIBA-Support Wenn Sie zusätzliche technische Unterstützung benötigen oder Probleme bei der Verwendung des Computers haben, wenden Sie sich an TOSHIBA. Bevor Sie anrufen Da die Probleme vom Betriebssystem oder von der Software, die Sie verwenden, verursacht werden können, sollten Sie zuerst andere Hilfequellen konsultieren.
Kapitel 7 Anhang Technische Daten In diesem Abschnitt sind die technischen Daten des Computers zusammengefasst. Abmessungen Die folgenden Maße und Gewichte berücksichtigen keine Teile, die über das Gehäuse des Computers hinausragen. Die physischen Abmessungen sind modellabhängig. Größe Ca. 316 mm x 227 mm x 15,9 mm (B x T x H) Ca.
Computer 5 V ~ 20 V Gleichstrom Netzkabel und Netzstecker Der Netzstromeingang des Netzkabels muss mit dem Steckdosentyp des jeweiligen Landes/Gebietes kompatibel sein. Das Netzkabel muss die Normen des Landes/Gebietes erfüllen, in dem es verwendet wird. Alle Netzkabel müssen folgenden Spezifikationen entsprechen: Leiterquerschnitt: Minimum 0,75 mm Nennstromstärke:...
Die folgenden Abbildungen zeigen die Steckerformen für die USA und Kanada, Großbritannien, Australien, Europa, den Nahen Osten, Afrika, Südafrika und China. Großbritannien, Südafrika, Naher Osten UL-zertifiziert BS-zertifiziert Australien Europa, Afrika, Südafrika, Naher Osten AS-zertifiziert Von der entsprechenden Behörde zertifiziert Kanada China CSA-zertifiziert CCC-zertifiziert...
Geräten, zum Beispiel von Mobiltelefonen, abgegebene elektromagnetische Energie. Da drahtlose Produkte den in Hochfrequenz-Sicherheitsstandards und Empfehlungen definierten Richtlinien entsprechen, geht TOSHIBA davon aus, dass die Drahtlostechnologie kein Risiko für die Verbraucher darstellt. Diese Standards und Empfehlungen geben die vorherrschende Meinung aus der Forschung wieder und sind das Ergebnis von wissenschaftlichen Komitees, in denen die umfangreiche Forschungsliteratur ständig...
Zugriffen über das Wireless LAN geschützt. Wenn dies geschieht, können Unbefugte in Ihr System eindringen, Sie „belauschen“, Daten stehlen oder Daten zerstören. TOSHIBA ist nicht haftbar für Datenverluste und Schäden aufgrund von Datenspionage oder unberechtigtem Zugriff mithilfe der Wireless LAN-Funktion.
Netzwerkbetriebs- Microsoft Windows Networking system Medienzugriffs- CSMA/CA (Collision Avoidance) mit protokoll Acknowledgment (ACK) Funkmerkmale Die Funkeigenschaften von Wireless LAN-Modulen können in Abhängigkeit von den folgenden Punkten variieren: Land/Vertriebsgebiet, in dem das Produkt erworben wurde Produkttyp Die drahtlose Kommunikation unterliegt häufig den nationalen Vorschriften für den Funkverkehr.
Computern, Druckern und Mobiltelefonen überflüssig macht. Wenn diese ® Funktion aktiviert ist, bietet Bluetooth eine drahtlose persönliche Netzwerkumgebung, die schnell und einfach einzurichten und sicher und vertrauenswürdig ist. ® Die integrierten Bluetooth -Funktionen des Computers und ein externer ® Bluetooth -Adapter können nicht gleichzeitig verwendet werden.
Seite 118
Italien: Bei der privaten Verwendung ist eine allgemeine Autorisierung erforderlich, wenn WAS/RLANs außerhalb der eigenen Gebäude verwendet werden. Für die öffentliche Verwendung ist eine allgemeine Autorisierung erforderlich. Luxemburg: Implementiert Allgemeine Autorisierung erforderlich für Netzwerk- und Dienstbereitstellung. Norwegen: Implementiert Dieser Teilabschnitt gilt nicht für das Gebiet in einem Umkreis von 20 km um das Zentrum von Ny- Ålesund.
Seite 119
Russische Eingeschränkt EIRP 100mW. Verwendung nur in Föderation: Gebäuden, auf geschlossenen Industrie- und Lagergeländen und in Flugzeugen zulässig. Zur Verwendung für lokale Netzwerke zur Kommunikation von Bordbesatzungen im Bereich des Flughafens und während aller Flugphasen zugelassen. Zur Verwendung für öffentlich zugängliche lokale Netzwerke an Bord von Flugzeigen während des Flugs in...
Um den europäischen Gesetzen zum Betrieb von Wireless LANs zu entsprechen, gelten die obigen Einschränkungen für die Verwendung der 2,4- und 5-GHz-Kanäle nur für den Betrieb im Freien. Überprüfen Sie bitte mithilfe der Wireless LAN Utility, welcher Kanale jeweils für den Betrieb verwendet wird.
Achtung: Abgabe hochfrequenter Strahlung Die abgegebene Strahlung des drahtlosen Geräts liegt weit unter den entsprechenden Grenzwerten der FCC. Trotzdem sollte das drahtlose Gerät so verwendet werden, dass beim normalen Betrieb das Risiko des Kontakts mit der Strahlung minimiert wird. Bei normaler Betriebskonfiguration sollte der Abstand zwischen der Antenne und dem Benutzer mindestens 20 cm betragen.
Falls es durch dieses Gerät zu Störungen anderer Funkstationen kommt, ändern Sie sofort die verwendete Frequenz, wechseln Sie den Standort oder schalten Sie das Gerät aus Wenden Sie sich an einen autorisierten TOSHIBA-Serviceanbieter, wenn es durch dieses Gerät zu Problemen mit sonstigen Funkstationen kommt.
3. Angaben für Bluetooth ® Folgende Angaben sind für dieses Gerät zutreffend. (1) (2) (3) 2.4 : Dieses Gerät verwendet eine Frequenz von 2,4 GHz. FH: Dieses Gerät verwendet FH-SS-Modulation. 1: Der Interferenzbereich dieses Geräts liegt unter 10 m. : Dieses Gerät verwendet eine Frequenzbandbreite von 2.400 MHz bis 2.483,5 MHz.
Wenn Sie dieses Gerät in Ländern/Regionen verwenden, die in der folgenden Tabelle nicht aufgeführt sind, wenden Sie sich an den TOSHIBA-Support. Stand Mai 2017 Österreich Belgien Bulgarien Kanada Zypern Tschechien Dänemark Estland Finnland Frankreich Deutschland Griechenland Hongkong Ungarn Island Indien...
Seite 125
Halten Sie die Taste F2 gedrückt und schalten Sie den Computer ein. Ändern Sie im BIOS Setup Utility den Eintrag „AMT Setup Prompt“ zu Enabled. Drücken Sie die Taste F10 und dann Y, um die Einstellungen zu speichern. Wenn der Computer neu startet, wird die Meldung „Press [CTRL+P] to enter the MEBx Setup Menu“...
Seite 126
Wählen Sie Intel(R) AMT Configuration und drücken Sie die Eingabetaste. Wählen Sie Manageability Features Selection und drücken Sie die Eingabetaste. Wählen Sie Disabled und drücken Sie die Eingabetaste. Drücken Sie die Taste Y und dann die ESC-Taste. Wählen Sie MEBx Exit und drücken Sie die Taste Y. Rufen Sie nach dem Neustart des Computers das BIOS Setup Utility auf.
Hinweis für Systemadministratoren ® Intel AMT ist standardmäßig in der Firmware der Management Engine (ME) aktiviert. Die Sicherheit der Verwaltungskonsole und der Netzwerkverwaltung muss durch die Verwaltung der AMT-Funktion sorgfältig eingerichtet werden. Andernfalls könnten unbefugte Dritte die Administratorberechtigung missbräuchlich nutzen, was zur Preisgabe vertraulicher und/oder proprietärer Informationen, zu Datenverlust, zum Löschen der HDD/SSD oder zum Überschreiben von Dateien führen kann.
Seite 128
Sie, wenn Sie den Computer unter den empfohlenen Betriebsbedingungen verwenden. Lesen Sie auch die weiteren Informationen, die Sie mit dem Computer erhalten haben. Wenn Sie sich an den technischen Service und Support von TOSHIBA wenden möchten, lesen Sie bitte den Abschnitt TOSHIBA-Support. 64-Bit-Computing Bestimmte 32-Bit-Gerätetreiber und/oder Anwendungen sind...
Leistungsschwankungen aufgrund der Bauweise einzelner Komponenten bei. Die angegebenen Zeiten für die Akkulaufzeit wurden bei Tests von TOSHIBA zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf bestimmten Modellen unter bestimmten Konfigurationen erzielt. Die Aufladezeit variiert je nach Verwendung. Wenn der Computer viel Energie verbraucht, wird der Akku möglicherweise nicht...
Kopierschutz Die auf einigen Datenträgern enthaltene Kopierschutztechnologie kann eventuell dazu führen, dass Sie auf diesen nicht aufnehmen oder diese nicht anzeigen können. Informationen zu VCCI Klasse B Information (nur für Japan) この装置は、クラスB情報技術装置です。この装置は、家庭環境で使 用することを目的としていますが、この装置がラジオやテレビジョン 受信機に近接して使用されると、受信障害を引き起こすことがあります。 取扱説明書に従って正しい取り扱いをしてください。 VCCI-B OpenSSL Toolkit License Issues LICENSE ISSUES ============== The OpenSSL toolkit stays under a dual license, i.e.
Seite 131
Products derived from this software may not be called "OpenSSL" nor may "OpenSSL" appear in their names without prior written permission of the OpenSSL Project. Redistributions of any form whatsoever must retain the following acknowledgment: "This product includes software developed by the OpenSSL Project for use in the OpenSSL Toolkit"...
This can be in the form of a textual message at program startup or in documentation (online or textual) provided with the package. Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the following conditions are met: Redistributions of source code must retain the copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer.
Seite 133
Copyright 1996-2002, 2006 by David Turner, Robert Wilhelm, and Werner Lemberg Introduction ============ The FreeType Project is distributed in several archive packages; some of them may contain, in addition to the FreeType font engine, various tools and contributions which rely on, or relate to, the FreeType Project. This license applies to all files found in such packages, and which do not fall under their own explicit license.
Seite 134
authors (David Turner, Robert Wilhelm, and Werner Lemberg) as the `FreeType Project', be they named as alpha, beta or final release. `You' refers to the licensee, or person using the project, where `using' is a generic term including compiling the project's source code as well as linking it to form a `program' or `executable'.
Seite 135
-------------- Neither the FreeType authors and contributors nor you shall use the name of the other for commercial, advertising, or promotional purposes without specific prior written permission. We suggest, but do not require, that you use one or more of the following phrases to refer to this software in your documentation or advertising materials: `FreeType Project', `FreeType Engine', `FreeType library', or `FreeType Distribution'.
Seite 136
Stichwortverzeichnis Akku Festplatte Echtzeituhr 4-10 automatische Energiesparmodus 5-5 Abschaltung 5-5 Kapazität überwachen 4-13 Anzeige „DC IN/Akku“ 3-12 Kennwort Anzeigemodus 4-32 beim Einschalten 5-5 Benutzer 5-7 Starten des Computers mit Kennwort 5-8 Bildschirm Supervisor 5-8 Anzeige 3-9 automatische Abschaltung 5-5 Bluetooth® 7-6 Kabeltypen 4-26 LAN-Buchse 4-25 Dokumentationsliste 2-1...