Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

iConnectivity iConnectMIDI Benutzerhandbuch Seite 21

Midi interface, netzteil (5 v dc, 1 a), iconnectmidi-kabel mit arretierbaren 30-pin- und mini-usb-anschlüssen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch
Brauchen Sie Hilfe?
Schicken Sie eine E-Mail an
iconnect@klemmhotline.de
tel
09 00 - 11 55 366 (1,86 /Min.)
fax
0 55 45 - 95 09 -22
url
www.klemm-music.de
iConnectMIDI™ Benutzerhandbuch
Da MIDI-DIN-Instrumente normalerweise die volle Anzahl an MIDI-DIN-Buchsen haben (IN,
OUT, THRU), können diese Instrumente hintereinander geschaltet werden ( Daisy-
Chained ). Auf diese Art können mehrere MIDI-Instrumente zusammengeschaltet werden,
indem ein Kabel zwischen jedem Instrument verwendet wird.
Die oben stehende Grafik zeigt drei hintereinander geschaltete MIDI-Soundmodule (mittels
zwei zusätzlicher MIDI-Kabel als sog. Daisy-Chain ). Die MIDI-Daten entstammen dem
iConnectMIDI und gelangen vom MIDI-OUT-Anschluss des iConnectMIDI zum MIDI-IN-
Anschluss des ersten Instruments. Vom ersten Instrument aus ist ein MIDI-Kabel mit der
MIDI-THRU-Buchse des ersten Instruments verbunden und gelangt zur MIDI-IN-Buchse
des zweiten Instruments. Eine entsprechende Verbindung besteht zwischen den
nachfolgenden Instrumenten (also eine Verbindung von MIDI THRU des zweiten
Instruments zu MIDI IN des dritten Instruments).
Alle MIDI-Instrumente in der Kette müssen so eingestellt werden, dass sie auf einen oder
mehrere MIDI-Kanäle antworten (1-16). Sogenannte multitimbrale Instrumente (oder
Instrumente, bei denen ein multitimbraler Modus aktiviert werden kann) können gleichzeitig
auf mehr als einen MIDI-Kanal antworten. Wenn mehr als ein Instrument auf den jeweils
einen identischen MIDI-Kanal eingestellt ist, dann werden alle Instrumente, die auf diesen
MIDI-Kanal eingestellt sind, gleichzeitig spielen. Auf diese Weise lässt sich ein dichter, aus
mehreren Ebenen bestehender ( Multi-Layered ) Sound erstellen.
iConnectMIDI
Seite 21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis