Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kennen Siem Idi; Beginnenwirganz Einf Ach; Was Kann Ich Anschließen; Usb, 5-Pin-Dinodercomput Er - iConnectivity iConnectMIDI Benutzerhandbuch

Midi interface, netzteil (5 v dc, 1 a), iconnectmidi-kabel mit arretierbaren 30-pin- und mini-usb-anschlüssen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch

Brauchen Sie Hilfe?

Schicken Sie eine E-Mail an

iconnect@klemmhotline.de

tel

09 00 - 11 55 366 (1,86 /Min.)

fax
0 55 45 - 95 09 -22
url
www.klemm-music.de
iConnectMIDI™ Benutzerhandbuch
Kennen Sie MIDI?
Beginnen wir ganz einfach
Über MIDI können MIDI-kompatible Geräte und Instrumente miteinander kommunizieren,
und z. B. miteinander spielen . Ein Controller-Keyboard (ohne eigene Klangerzeugung)
kann somit mit einem Synthesizer (mit eigener Klangerzeugung) kommunizieren.
MIDI beschränkt sich aber nicht nur darauf, einem Soundgenerator Spielanweisungen zu
übermitteln. Über MIDI können Sie auch die Klangeigenschaften eines Sound-Generators
steuern bzw. ändern. Sie könnten beispielsweise über MIDI die Lautstärke eines
Sounderzeuger-Geräts fernsteuern oder die Klangfarbe verändern.
MIDI ist dabei extrem flexibel in der Art der Fernsteuerung von elektronischen Instrumenten.
Es gibt unter Umständen Hunderte verschiedener Parameter, die Sie über MIDI steuern
können. Normalerweise werden aber auch sehr kompetente MIDI-Anwender nur ca. ein
Dutzend dieser möglichen Parameter regelmäßig verwenden. Die häufigste Anwendung ist
dabei das Spielen von Noten eines Sound-Generators von einem Keyboard oder einem
Controller aus.
MIDI erzeugt keinen eigenen Ton oder Sound. MIDI beinhaltet auch nicht die
Soundinformation, sondern stattdessen eine Reihe von Kommandoinformationen an das
angeschlossene ton-generierende Instrument darüber, welche Töne erzeugt werden sollen.
Eine daran anschließende Audioverbindung von Ihrem Sound-Generator zu einem
Verstärker und einem Lautsprechersystem ermöglicht es Ihnen, im weiteren Verlauf den
Sound zu hören.
Was kann ich anschließen?
USB, 5-Pin-DIN oder Computer?
Wie bereits oben beschrieben, ist MIDI die Sprache , mit der elektronische Geräte
untereinander kommunizieren. Diese Informationen werden von bzw. zu Geräten in Form
von Mitteilungen gesendet, die in speziellen sog. Bytes organisiert sind, die sowohl
Absender als auch Empfänger verstehen können.
Es gibt jedoch eine Reihe unterschiedlicher Wege, auf denen diese Mitteilungen zwischen
den Geräten versendet werden können. Die Kommunikation erfolgt jedoch immer in Form
einer Art feststehender Drahtverbindung (wir gehen hier zunächst nicht auf evtl. drahtlose
MIDI-Verbindungen ein, da diese für die Verwendung des iConnectMIDI nicht relevant
sind). Obwohl es verschiedene Formen von Anschlussbuchsen gibt, wie z. B. USB und 5-
Pin-DIN (die runde 5-Pin-Anschlussbuchse, die Sie sowohl bei alten als auch neuen MIDI-
Geräten und Instrumenten finden), ist es wichtig zu verstehen, dass all diese Geräte,
unabhängig vom Anschlussbuchsen-Typ immer nur MIDI-Daten versenden bzw.
empfangen. Bis jetzt verhinderten jedoch die unterschiedlichen Anschlussbuchsen-Typen,
dass Instrumente mit unterschiedlichen MIDI-Anschlüssen zusammen angeschlossen
werden konnten.
MIDI DIN auf USB
iConnectMIDI löst dieses Problem, indem es nun die Kommunikation zwischen Geräten mit
MIDI-DIN-Anschlüssen und Geräten mit USB-MID-Anschlüssen ermöglicht. Bislang war es
ohne iConnectMIDI nicht möglich - selbst wenn ein Instrument sowohl über MIDI-DIN-
Buchsen als auch über USB-MIDI-Buchsen verfügte -, dass Sie ein anderes USB-MIDI-
Instrument anschließen, und dieses direkt (ohne Computer) mit dem ersten Instrument
kommunizieren konnte, oder dass das erste MIDI-Instrument die MIDI-Daten des zweiten
USB-MIDI-Instruments auf den MIDI-DIN-Ports des ersten MIDI-Instruments durchschleift.
Dies ist nun unter Verwendung von iConnectMIDI möglich (siehe USB mit MIDI).
Seite 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis