Herunterladen Diese Seite drucken

eder MULTICONTROL MCM- 2 9 Serie Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

3. ALLGEMEIN
3.1.
Beschreibung des Gerätes
MULTICONTROL MODULAR MCM zur verlustfreien Aufnahme des Ausdehnungsvolumens und zur
Druckkonstanthaltung in geschlossenen Heizungs-, Klima- und Kühlanlagen. Gefertigt nach den Baurichtlinien der
EN 12828.
Formschöne, abgeschlossene Einheit in selbsttragender, schalldämmender Konstruktion zur MODULARen
Kombination mit drucklosen Expansionsgefäßen (max. 0,5 bar), Anschlüsse für Saug- und Überströmleitung
rückseitig.
Steuereinheit als KOMPAKT-Hydraulik mit einer bzw. zwei geräuscharmen Druckhaltepumpe(n) (Modell
SOLO 1x100%, Modell DUO 2x50%, Modell MAXI 2x100%) in Ausführung als vertikale, normalsaugende
Hochkreiselpumpe in Inline-Ausführung mit hochverschleißfester Patronen- Gleitringdichtung aus hochwertigster
Werkstoffpaarung (trotzdem bei Bedarf von außen servicefreundlich wechselbar), einem (Modell SOLO, DUO
und MAXI) bzw. zwei (Modelle DUO TWIN und MAXI TWIN) druckproportional stetig regelnden, mechanisch
eingestellten Überströmventil(en) (1x100% bzw. 2x100% des Ausdehnungsvolumenstromes). Präzisions-
Systemdruckmessung. Hydraulischer Anschluss (Expansionsleitung) zur bauseitigen Einbindung ab Werk links
ausgeführt und mit notwendiger Absperrung (leichtumrüstbar auf rechts). Temperaturüberwachung des in den
Behälter eintretenden Anlagenmediums.
Vorbereiteter Anschlusspunkt zum einfachen Einbau des Nachspeisemoduls zur mengenkontrollierten,
litergenauen Nachspeisung, auch jederzeit zur Nachrüstung vorgesehen. Mit dem Nachspeisemodul kombinierbare
Wasserbehandlung (Enthärtung, Vollentsalzung) für normgerechtes Ergänzungswasser.
Weiters vorbereiteter Anschlusspunkt zum einfachen Einbau eines Entgasungsmoduls zur automatischen,
ökonomischen Tiefdruck-Entgasungsfunktion basierend auf dem Prinzip der Druckentspannung, auch jederzeit zur
Nachrüstung vorgesehen. Anschluss für Entgasungsleitung dann rückseitig samt notwendiger Absperrung.
Elektronische Steuerung in Mikroprozessor-Ausführung zur Steuerung sämtlicher Abläufe, ergonomisch
angeordnetes Bedienfeld mit durchdachtem Bedienkonzept in vielen Landessprachen. Abgeschlossene
KOMPAKTe Mess- und Schalteinheit in geschlossener Schaltschrank-Ausführung samt Verbindungskabeln sowie
Lastkreis für Pumpenschaltung mit Motorschutzschalter und Hauptschalter in separatem Schaltkasten. Bereits in
der Grundausstattung vier potentialfreie Meldekontakte (Störung, Warnung, Nachspeisung läuft, Gerätefunktion
freigegeben) sowie Eingänge für "ext. Freigabekontakt Gerätefunktion" und „externe Meldung".
Für erweiterten Signalaustausch vorbereitete Einbauplätze für zusätzliche Erweiterungsmodule (auch zur
Nachrüstung). Fernüberwachung des Gerätes außerdem mittels diverser MULTICONTROL Busmodule
oder MULTICONTROL Webmodul möglich (auch zur Nachrüstung vorbereitet). Zusätzlich externe
Temperaturüberwachung durch optionalen Temperaturfühler am Punkt der Einbindung in die Anlage vorgesehen.
• max. Absicherungstemperatur der Anlage: 110 °C (mit Vorschaltgefäß)
• max. Temperatur am Anschlusspunkt: 70 °C
3.2.
CE-Kennzeichnung
Das Gerät ist mit einer CE-Kennzeichnung versehen. Dies bedeutet, dass das Gerät in Übereinstimmung mit
den geltenden Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften entwickelt, gebaut und geprüft wurde. Unter der
Voraussetzung, dass die Gebrauchsanweisung beachtet wird, kann das Gerät sicher verwendet und gewartet
werden.
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Multicontrol mcm- 2 9 twin serie