Desinfektion / In kochendem Wasser
Desinfizieren Sie den zerlegten Vernebler und
•
das verwendete Zubehör (bis auf den Luft-
schlauch und den Kompressor) immer im
Anschluss an die normale Reinigung. Wichtig,
da nur im Vorfeld gesäuberte Materialien
wirksam desinfiziert werden können.
Legen Sie dazu die Einzelteile Ihres Verneblers
•
und das verwendete Zubehör (bis auf den
Luftschlauch) für mindestens 5 Minuten in
kochendes Wasser.Verwenden Sie einen
sauberen Topf und achten Sie darauf, dass
genügend Wasser enthalten ist (Kunststoffteile
schmelzen bei Berührung mit
dem heißen Topfboden).
Mögliche Verfärbungen (Kalkgehalt des
•
Wassers) sind möglich, jedoch völlig unbedenk-
lich und haben keinen Einfluss auf die Funktion
der Einzelteile. Um Kalkablagerungen zu mini-
mieren, können Sie auch entmineralisiertes
oder destilliertes Wasser verwenden.
Alle Zubehörteile des Inhalators (bis auf den
•
Luftschlauch) können ebenfalls mit chemischen
Desinfektionsmitteln gereinigt werden. Folgen
Sie den Anweisungen des Desinfektionsmittel-
herstellers.
12
Benutzen Sie nur Kaltsterilisierungslösungen
gemäß Herstelleranweisung.
Sie können, falls vorhanden, die Reinigung auch
•
mit einem handelsüblichen, thermischen Desin-
fektionsgerät für Babyflaschen durchführen
(ausgenommen Luftschlauch).
Nach der Reinigung immer alle Zubehörteile auf
•
Umgebungstemperatur abkühlen lassen, bevor
sie erneut benutzt werden.
Zur Aufbewahrung nach jeder Reinigung die Ein-
zelteile auf ein trockenes, fusselfreies Handtuch
legen und trocknen lassen. Anschließend die
Teile an einem trockenen und staubfreien Ort (z.B.
im Aufbewahrungsbeutel) aufbewahren.
!
Den Luftschlauch nicht abkochen oder auto-
klavieren!
Den Luftschlauch bitte nur äußerlich reinigen.
Sollte Feuchtigkeit in den Schlauch gelangen, das
Gerät erneut einschalten, um den Schlauch zu
trocknen.
Der Luftschlauch ist nicht hitzebeständig und
sollte daher keinen größeren Temperaturen
ausgesetzt werden. Nicht thermisch desinfizieren
oder sterilisieren.