Herunterladen Diese Seite drucken

Tarox Modula Slim Benutzerhandbuch

Benutzerhandbuch zur hardware

Werbung

Modula Slim Notebook
Benutzerhandbuch zur Hardware
www.tarox.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Tarox Modula Slim

  • Seite 1 Modula Slim Notebook Benutzerhandbuch zur Hardware www.tarox.de...
  • Seite 2 Sie das Netzteil in einem ausreichend belüf- teten Bereich, beispielsweise auf einem Tisch oder auf dem Bei der Verwendung Ihres TAROX Modula Notebooks Fußboden. Bedecken Sie das Netzteil nicht mit Papier oder anderen Gegenständen, da andernfalls ein Wärmestau ent- stehen kann.
  • Seite 3 Überprüfen Sie vor dem Anschließen des Notebooks an Werfen Sie Akkus nicht in offenes Feuer, da sie dann explo- » » eine Steckdose, ob das Netzteil für die betreffende Netz- dieren können. Erfragen Sie die aktuellen Entsorgungsvor- spannung ausgelegt ist. schriften für Akkus bei Ihren lokalen Behörden.
  • Seite 4 Schützen Sie Notebook, Akku und Festplatte vor Umge- rekt orientiert und ausgerichtet sind, ehe Sie den Stecker » bungsgefahren wie Schmutz, Staub, Nahrungsmitteln, Flüs- anschließen. sigkeiten, extremen Temperaturen und direkter Sonnenein- » Bevor Sie Ihr Notebook reinigen, schalten Sie es stets aus, strahlung.
  • Seite 5 Bestimmungsrechtliche WARNUNG: Garantieverlust Erklärungen Wenn der Akku nicht korrekt gehandhabt wird, besteht Explosi- onsgefahr. Achten Sie darauf, nur baugleiche oder kompatible Akkus zu verwenden. FCC-Erklärung Entsorgen Sie verbrauchte Akkus entsprechend den Vorgaben des Herstellers. Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Bestimmungen für digitale Geräte der Klasse B gemäß...
  • Seite 6 Rate. Dieses Symbol gibt an, dass das TAROX Modula-Notebook die EMV- und die Niederspannungsrichtlinie der Europäischen Union erfüllt. Es gibt außerdem an, dass das TAROX Modula- Notebook die folgenden technischen Standards erfüllt: » EN 55022 – „Grenzwerte und Messverfahren für Funkstö-...
  • Seite 7 Für den kommerziellen Betrieb gilt: EN 55024 – „Einrichtungen der Informationstechnik – Stör- » festigkeitseigenschaften – Grenzwerte und Prüfverfahren“ » EN 61000 - 3 - 2 – „Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) » Verwenden Sie ausschließlich Akkus, die für diesen Com- – Teil 3-2: Grenzwerte - Grenzwerte für Oberschwingungs- puter ausgelegt sind.
  • Seite 8 Halten Sie Kinder von beschädigten Akkus fern. Entsorgen Recycling-Möglichkeiten oder eine fachgerechte Entsorgung » Sie beschädigte Akkus sofort. Entsorgen Sie Akkus stets in Ihrer Region zu informieren. mit Vorsicht. Akkus können explodieren oder auslaufen, wenn sie Feuer ausgesetzt, falsch gehandhabt oder fehler- Wenn der Akku fehlerhaft ersetzt wird, besteht Explosionsge- haft entsorgt werden.
  • Seite 9 Austauschbare Batterien Erklärung zur EU-Konformität (R&TTE-Richtlinie 1999/5/EG) Wenn ein Gerät mit einer austauschbaren Batterie ausgerü- stet ist und ein fehlerhafter Akkuwechsel zu einer Explosion Folgende Punkte wurden erfüllt und werden als relevant und führen könnte (beispielsweise bei einigen Lithium-Akkus), gilt ausreichend betrachtet: Folgendes: »...
  • Seite 10 Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres Notebook-Computers der TAROX Modula-Serie! In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie Ihr TAROX Modula- Notebook einrichten und bedienen. Das Handbuch umfasst Infor- mationen zu Basiskonfi guration und Bedienung, Pfl egehinweise und Hilfestellung bei Problemen.
  • Seite 11 Ansicht von rechts ....25 1. Erste Schritte mit Ihrem TAROX Modula-Notebook Ansicht von unten ....26 Teileprüfl...
  • Seite 12 4. Ultra Thin-Dienstprogramme 6. Fehlerbehebung/Häufi g gestellte Fragen Confi guration Center-Dienstprogramm ..38 Probleme beheben ....51 Always-Aware-Anwendungen ... 40 Häufi...
  • Seite 13 1. Erste Schritte mit Ihrem TAROX Modula-Notebook Dieses Kapitel bietet grundlegende Informationen über die Bedie- nung des TAROX Modula-Notebooks. Manche beschriebenen Funktionen lassen sich vielleicht nur teil- weise oder gar nicht verwenden, wenn sie nicht in Verbindung mit dem vorinstallierten Betriebssystem ausgeführt werden. Alle Än-...
  • Seite 14 1.1 Teileprüfl iste 1.2 Verwenden der Akkugruppe Einsetzen der Akkugruppe Packen Sie das TAROX Modula-Notebook vorsichtig aus, und heben Sie den Karton und das Verpackungsmaterial auf, falls Zum Einsetzen des Akkus befolgen Sie die unten genannten Sie sie später noch einmal benötigen.
  • Seite 15 Drücken Sie den Akku herunter, um den Freigabe- und den » Verriegelungsclip (2 und 3 in der Abbildung) zur Fixierung im Einschubfach zu aktivieren. Clip 2 muss per Hand geschlos- sen werden, indem er nach rechts geschoben wird. Clip 3 rastet automatisch ein.
  • Seite 16 Sie das Notebook ausschließlich über den Akku betreiben können. Es wird empfohlen, nur das im Lieferumfang des TAROX Modu- la-Notebooks enthaltene bzw. ein vom Hersteller zugelassenes Netzteil zu verwenden. Die Verwendung anderer Netzteile kann Schäden oder Fehlfunktionen am Gerät verursachen und birgt Verletzungsgefahren.
  • Seite 17 1.4 LCD-Display Öffnen und schließen Sie das LCD-Display besonders vorsichtig. Wenn Sie es zu schnell öffnen oder es zuwerfen, können Sie Dis- play oder Notebook beschädigen. Das Display kann innerhalb der Scharniergrenzen beliebig ge- neigt werden, um den Betrachtungswinkel zu optimieren. Öffnen Sie das Display nicht zu weit, um die Scharniere nicht zu überlasten oder zu beschädigen und um das Display nicht zu lo- ckern.
  • Seite 18 1.5 Einschalten des Notebooks Erstmaliges Hochfahren des TAROX Modula- Notebooks Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie das TAROX Modula-Note- book einschalten. Sie sehen am Leuchten der Betriebsanzeige, Je nach Konfi guration erscheint nach dem erstmaligen Hoch- ob das Gerät eingeschaltet ist.
  • Seite 19 1.6 Ausschalten des Notebooks Das Vorgehen beim Herunterfahren kann je nach Betriebs- » system variieren. Herunterfahren des Systems Wenn Sie das Gerät ausschalten (herunterfahren), ist es voll- Bei Windows 7 verwenden Sie das Startmenü, um das System ständig ausgeschaltet. Beim nächsten Einschalten fährt es herunterzufahren.
  • Seite 20 2. Das TAROX Modula-Notebook im Überblick Dieses Kapitel stellt Ihnen die verschiedenen Anschlüsse und Komponenten des TAROX Modula-Notebooks vor und macht Sie mit dem Gerät vertraut. Bestimmte Teile des Notebooks können vom Benutzer erweitert werden, während andere fi x sind und nicht verändert werden können.
  • Seite 21 2.1 Vorderansicht 2.2 Rückansicht Öffnen Sie das LCD-Display mit Vorsicht. Es kann durch Auf- Die Lüftungsschlitze dienen der Ableitung der durch das Sy- klappen an der silbernen Aussparung geöffnet werden. stem erwärmten Luft. Sie dürfen niemals blockiert oder auf irgendeine Art abgedeckt werden, da das System andernfalls überhitzen könnte.
  • Seite 22 2. Das TAROX Modula-Notebook im Überblick 2.3 Draufsicht Nr. Symbol Objekt Beschreibung Webcam zur Videokommunika- Webcam tion Internes Mikrofon zu Aufnahme- Mikrofon zwecken LCD-Display Anzeige für die Computerausgabe Stereo- Integrierte Dual-Lautsprecher zur Audiowiedergabe in Stereo Lautsprecher Die Tastatur umfasst 86 Tasten ®...
  • Seite 23 2.4 LED-Anzeigen Diese LED-Anzeigen zeigen den Status bzw. die Aktivität be- Nr. Symbol Objekt Beschreibung stimmter Systemkomponenten an. Zeigt die Aktivität der Feststelltaste Caps Lock-LED (Caps Lock) an Zeigt die Aktivität des Bluetooth- Bluetooth- Geräts an (Bluetooth-Funktion kann Status-LED optional sein) HDD-Status- Zeigt die Aktivität des Festplatten- laufwerks an...
  • Seite 24 2. Das TAROX Modula-Notebook im Überblick 2.5 Ansicht von links Nr. Symbol Objekt Beschreibung Öffnung für eine Passend für ein Kensington- Kensington-Dieb- kompatibles Computer-Sicher- heitsschloss stahlsicherung Anschluss für Für Anzeigegeräte wie externe externen Monitor Monitore oder LCD-Projektoren (VGA) Zum Anschließen von Universal Serial Bus (USB)-Geräten...
  • Seite 25 2.6 Ansicht von rechts Nr. Symbol Objekt Beschreibung Nr. Symbol Objekt Beschreibung Unterstützt digitales HD-Video. Zum Anschließen von Kopfhörern Zum Übertragen von digitalem Kopfhörerbuchse oder externen Lautsprechern und HDMI-Anschluss Video und Audio an ein TV-Gerät, Verstärkern Monitor oder Projektor. Zum Anschließen eines externen Mikrofonbuchse Zum Anschließen einer Mini Mono-Mikrofons...
  • Seite 26 2. Das TAROX Modula-Notebook im Überblick 2.7 Ansicht von unten Nr. Symbol Objekt Beschreibung Enthält die Festplatte des Compu- Festplattenschacht ters (mit Schrauben gesichert) Enthält den Arbeitsspeicher Arbeitsspeicher- des Computers (mit Schrauben schacht gesichert) Enthält die WLAN- und die Kommunikations-...
  • Seite 27 2.8 Dockingstation & Optisches Draufsicht Laufwerk (optionales Zubehör) Das TAROX Modula-Notebook umfasst KEIN optisches Lauf- werk. Das optische Laufwerk ist ein optionales Zubehör, das benötigt wird, um alle Arten von CDs oder DVDs zu verwenden. Ihnen stehen zwei Optionen zur Verfügung – erstens ein ex- ternes USB-DVD-Laufwerk, zweitens eine Dockingstation mit integriertem DVD-Brenner.
  • Seite 28 2. Das TAROX Modula-Notebook im Überblick Rückansicht Objekt Beschreibung Dient der Verbindung von Dockingstation und RJ-45-LAN-An- angedocktem Notebook mit einem drahtgebun- schluss denen Netzwerk. Der Anschluss ist für Übertra- gungsraten von bis zu 1 GB/s ausgelegt. DisplayPort-Anschluss für digitale Anzeige- DisplayPort geräte.
  • Seite 29 Optisches USB-Laufwerk Das TAROX Modula-Notebook umfasst KEIN optisches Lauf- werk. An dieser Stelle wird kurz der Einsatz eines externen optischen USB-Laufwerks erläutert. Einzelheiten fi nden Sie nachstehend. Beachten Sie, dass das USB-Laufwerk NICHT im Lieferumfang des TAROX Modula-Notebooks enthalten ist und von einem Drittanbieter bezogen werden muss.
  • Seite 30 2. Das TAROX Modula-Notebook im Überblick Optisches USB-Laufwerk – Rückansicht Notauswurf Mini USP Port Eject Button Activity LED Activity LED Der Mini-USB-Anschluss fungiert als Schnittstelle zum PC und dient zugleich der Stromversorgung. Das optische Laufwerk wird über den USB-Anschluss mit Strom versorgt, sofern kein Laufwerk erworben wurde, das eine eigene Stromquelle benö-...
  • Seite 31 3. Bedienung des TAROX Modula-Notebooks Dieses Kapitel erläutert kurz die Bedienungsgrundlagen des TAROX Modula-Notebooks. Außerdem zeigt es alle notwen- digen Vorsichtsmaßnahmen bei der Bedienung des Notebooks auf.
  • Seite 32 3. Bedienung des TAROX Modula-Notebooks 3.1 Ultra Thin-Tastatur Das TAROX Modula-Notebook verfügt über eine Windows- kompatible Tastatur. Die festgelegte Sprache für die Tastatur variiert je nach Region. Dieser Abschnitt behandelt eine Tasta- tur mit deutschem Qwertz-Layout. Es ist kompatibel mit einer Windows-Standardtastatur mit 104/105 Tasten, auf die über be-...
  • Seite 33 Ultra Thin-Hotkeys Hotkey Funktion Beschreibung Versetzt den Computer in den Standby- Fn+F1 Standby Das Notebook nutzt Hotkeys oder Tastenkombinationen, um auf Modus Fn+F2 WLAN Aktiviert/deaktiviert die WLAN-Funktion die meisten Einstellungen wie Displayhelligkeit und Ausgabel- Helligkeit autstärke zuzugreifen. Fn+F3 Verringert die Displayhelligkeit verringern Helligkeit Fn+F4...
  • Seite 34 3. Bedienung des TAROX Modula-Notebooks Integrierter Ziffernblock Die Ultra Thin-Tastatur umfasst keinen eigenen Ziffernblock, verfügt jedoch über einen integrierten Ziffernblock, der sich wie ein eigener Ziffernblock verwenden lässt. Der integrierte Ziffernblock befi ndet sich mittig auf der rechten Tastaturseite wie in nachstehender Abbildung gezeigt. Die integrierte Ziffern- funktion der entsprechenden Tasten ist in Hellblau dargestellt.
  • Seite 35 Windows-Tasten Richtung zu bewegen. Das Touchpad kann nur mit einem ein- Die Ultra Thin-Tastatur verfügt über zwei Win- zelnen Finger bedient werden. Verwenden Sie keine anderen dows-spezifi sche Tasten; eine davon ist die Win- Objekte als den Finger, um das Touchpad zu bedienen. dows-Taste, die das Startmenü...
  • Seite 36 3. Bedienung des TAROX Modula-Notebooks 3.4 Verwenden einer Speicherkarte Einsetzen einer Speicherkarte Entfernen einer Speicherkarte Um eine Speicherkarte einzusetzen, platzieren Sie die Vorder- Um die Speicherkarte zu entfernen, ziehen Sie sie entweder seite der Karte (Kontakte nach unten zeigend) in den Karten- vorsichtig heraus oder drücken diese in den Schlitz, um sie...
  • Seite 37 4. Ultra Thin-Dienstprogramme...
  • Seite 38 4. Ultra Thin-Dienstprogramme 4.1 Confi guration Center-Dienst- programm Das Dienstprogramm „Confi guration Center“ bietet unkom- Wenn Sie den Mauszeiger über ein Symbol bewegen, wird es plizierten und schnellen Zugriff auf die Konfi gurationsein- vergrößert, und der Name des Energiesparplans wird ange- stellungen des Notebooks, um die Akkubetriebsdauer zu zeigt.
  • Seite 39 Beschreibung der sechs Energiesparmodi Quick Device Control Quick Device Control bietet direkten Zugang zum Windows- Beschreibung der sechs Energiesparmodi Mobilitätscenter sowie zu den erweiterten Eigenschaften und Geräten. Höchstleistung: Leistung steht im Vordergrund; kann mehr Energie verbrauchen. Energiesparmodus: Es wird Energie gespart, indem die Computerleistung nach Möglichkeit reduziert wird.
  • Seite 40 4. Ultra Thin-Dienstprogramme 4.2 Always-Aware-Anwendungen SmartAlarm Die Always-Aware-Anwendungen erweitern Ihr Notebook um Diese Anwendung unterstützt den Benutzer bei der Erkennung neue Fähigkeiten, indem Bewegungen des Notebooks erkannt unerwünschter Bewegungen des Notebooks. Sie können die werden. Zur Bewegungserkennung wird ein Beschleunigungs- Alarmfunktion in Verbindung mit einer Systemsperre, einer Ab- messer verwendet.
  • Seite 41 Für den Fall, dass Sie Treiber neu installieren oder das Be- triebssystem installieren müssen, weil es nicht im Lieferumfang enthalten war, verfügt das TAROX Modula-Notebook über eine CD mit Treibern und Dienstprogrammen. Wurde das TAROX Modula-Notebook mit vorinstalliertem Betriebssystem ausge-...
  • Seite 42 5. Anschließen von Peripherie- geräten, Upgrades...
  • Seite 43 5.1 So schließen Sie USB-Geräte an Anschließen eines USB-Geräts Entfernen eines USB-Geräts Schließen Sie ein USB-Gerät an das Notebook an, indem Sie Um ein USB-Gerät zu entfernen, suchen Sie das Taskleisten- den Stecker an einem der USB-Anschlüsse ausrichten und sie symbol „Hardware sicher entfernen“...
  • Seite 44 Um ein Monitorkabel zu entfernen, fassen Sie es einfach am am Anschluss an der Seite des TAROX Modula-Notebooks aus Stecker an und ziehen es sanft aus dem Anschluss des TAROX und schieben ihn vollständig hinein. Beachten Sie, dass der Modula-Notebooks heraus. Stellen Sie zuvor sicher, dass kei- Anschluss über keine Gewindebohrungen verfügt, der Stecker...
  • Seite 45 Um ein Monitorkabel zu entfernen, fassen Sie es einfach am am HDMI-Anschluss des TAROX Modula-Notebooks aus und Stecker an und ziehen es sanft aus dem Anschluss des TAROX schieben ihn vollständig hinein. Er rastet hörbar ein, sobald er Modula-Notebooks heraus. Stellen Sie zuvor sicher, dass keine korrekt platziert ist.
  • Seite 46 5.4 Ethernet-LAN-Verbindung - Für 100 MBit/s (100BASE-T) ist ein CAT5 (Category 5)-Kabel erforderlich. Das TAROX Modula-Notebook verfügt über einen RJ45-Ether- net-Anschluss mit integriertem LAN-Controller für Datenüber- Um ein LAN-Kabel anzuschließen, richten Sie den Kabelste- tragungsraten von bis zu 10 MBit/s, 100 MBit/s oder 1 GBit/s cker (mit den Kontakten nach unten) am RJ45-LAN-Anschluss (1000 MBit/s) je nach Konfi...
  • Seite 47 Zahlenkombination ein, drehen das Schloss in den Schlüssel in Verschlussrichtung und entfernen den Schlüs- die geöffnete Position und ziehen es aus der Öffnung des TAROX sel, um das Schloss in der Öffnung zu sichern. Wenn Sie über Modula-Notebooks.
  • Seite 48 2. Entfernen Sie die 2 Sicherheitsschrauben (2 in der Abbil- dung) mit einem Schraubendreher passender Größe, um Um den Arbeitsspeicher des TAROX Modula-Notebooks zu er- sie nicht zu beschädigen. Entfernen Sie die Abdeckung, weitern, befolgen Sie die nachstehenden Schritte. Wenn Sie um den Arbeitsspeicher freizulegen.
  • Seite 49 2. Richten Sie die 3.5G Mini Card am Steckplatz aus, überprü- fen Sie die Ausrichtung der Aussparung und schieben Sie Das TAROX Modula-Notebook verfügt je nach Ausführung über ei- die Mini Card in den Steckplatz. nen WWAN 3G-Anschluss. Dieser Abschnitt erläutert kurz, wie Sie die WWAN 3G-Einheit installieren und einrichten, sofern sie nicht 3.
  • Seite 50 6. Fehlerbehebung / Häufi g gestellte Fragen Dieser Abschnitt behandelt kurz einige häufi g auftretende Probleme und Fragen und vermittelt kurze Lösungen und Antworten. Die meisten Probleme lassen sich rasch und einfach lösen und bedeuten nicht notwendigerweise, dass ein Problem mit dem System vorliegt. Sollten Sie auf ein Problem stoßen, das hier noch nicht oder auf andere Art aufgeführt wurde, dann konsultieren Sie die Notebook- Website, oder Sie kontaktieren Ihren Händler (zu dem Sie...
  • Seite 51 6.1 Probleme beheben Achtung: Falls Sie ein Problem nicht lösen können, kontaktieren Sie Ihren Händler und lassen sich professionell unterstützen. Netzteil Problem Lösung Vergewissern Sie sich, dass das Netzteil kor- rekt an die Stromquelle und an das Notebook angeschlossen ist. Das Notebook wird nicht mit Strom Überprüfen Sie den Zustand von Netzkabel...
  • Seite 52 6. Fehlerbehebung/Häufi g gestellte Fragen Akkugruppe WARNUNG: Beachten Sie die folgenden Informationen zur Akku- gruppe: Problem Lösung 1. Stellen Sie sicher, dass Sie verbrauchte Akkus vorschriftsge- Die verbleibende Akkuleistung reicht möglicherweise Das Notebook wird mäß entsorgen. nicht mit Strom nicht aus, um das Gerät zu versorgen. Schließen Sie das 2.
  • Seite 53 Tastatur Festplattenlaufwerk (HDD) Problem Lösung Problem Lösung Das Betriebssystem wurde durch Fehl- Bei Tastendruck bedienung oder einen Virus beschädigt. erscheinen Ziffern statt Überprüfen Sie, ob Num Lock aktiviert ist. Entfernen Sie den Virus, und konfi gurieren Das Festplattenlauf- Buchstaben Sie dann Ihr Betriebssystem korrekt. werk lässt sich nicht starten.
  • Seite 54 6. Fehlerbehebung/Häufi g gestellte Fragen LCD-Display 5. Wenn Sie mit dem Notebook auf Reisen sind, bewahren Sie es wann immer möglich in einer sauberen geeigneten Tasche auf. Weitere Objekte in dieser Tasche könnten Druck auf das Problem Lösung Notebook ausüben und das LCD-Display beschädigen. Drücken Sie den Hotkey Fn+F5, um den Anzeigemodus zu wechseln, wenn ein 6.
  • Seite 55 Audio Standby-/Ruhemodus Problem Lösung Problem Lösung Passen Sie die Klangsteuerung an. Überprüfen Sie, ob Windows Media Player ausgeführt wird. Wenn das der Prüfen Sie die Einstellung der Klanglaut- Der Standby- bzw. -Ru- Fall ist, kann das Notebook nicht in den stärke bei Software oder Betriebssystem.
  • Seite 56 6. Fehlerbehebung/Häufi g gestellte Fragen 6.2 Häufi g gestellte Fragen angeordnet werden. Windows beinhaltet Wartungsdienstpro- gramme, die für diese Aufgaben vorgesehen sind. Führen Sie Das LCD-Display meines Notebooks schaltet sich viel zu eine Festplattenbereinigung durch, um überfl üssige Dateien schnell ab. Ich muss ständig Tasten drücken oder den Maus- zu löschen, und eine Defragmentierung, um fragmentierte Da- zeiger bewegen, um es wieder einzuschalten.
  • Seite 57 Durch ein Softwareproblem kann ich das Notebook nicht ord- Ich erhalte die Nachricht „CMOS Battery Low“ (CMOS-Batte- nungsgemäß herunterfahren; ich habe auf die Ein/Aus-Taste rie fast leer). Was sollte ich tun? gedrückt, um das Gerät auszuschalten, aber das hat nicht funktioniert.
  • Seite 58 Dies teilt dem System mit, dass Sie das Gerät nun entfernt haben. entfernen oder auswerfen werden. Verfügt das TAROX Modula-Notebook über einen Hardware- 3. Klicken Sie im Dialog „Hardwaregerät stoppen“ auf„OK“. schalter oder eine Funktionsschaltfl äche, um die Bluetooth- Es erscheint eine Benachrichtigung, dass Sie das Gerät...
  • Seite 59 Welche Kapazitäten unterstützt das TAROX Modula-Notebook 6.3 Fragen und Antworten bei SDHC-Karten? Die Spezifi kationen von SDHC-Karten, die der Ultra Thin SD-Kartenleser unterstützt, müssen mit den Spezifi kationen F: Die Akkugruppe kommt mir recht warm vor. Ist das normal? der SD Card Association übereinstimmen. Derzeit liegt die A: Der Akku setzt während des Aufl...
  • Seite 60 6. Fehlerbehebung/Häufi g gestellte Fragen 6.4 Pfl ege Ihres Notebooks F: Ich habe meinen Ersatzakku einige Tage lang nicht verwen- Im Laufe längeren Gebrauchs kann das Notebook schmutzig det. Obwohl ich ihn vollständig aufgeladen hatte, ist er jetzt werden oder aufgrund eines Missgeschicks eine Reinigung teilweise entladen.
  • Seite 61 Sollte irgendeine Flüssigkeit in das Notebook gelangen oder auf dem Gerät verschüttet werden, schalten Sie das Notebook sofort aus – unabhängig davon, ob Daten verloren gehen oder nicht – entfernen das Netzteil, falls es angeschlossen ist, und entfernen Sie auch die Akkugruppe. Schalten Sie das Gerät NICHT wieder ein;...
  • Seite 62 Anhang I – Spezifi kationen des TAROX Modula-Notebooks Dieser Anhang listet technische Daten und Hardwarespezifi - kationen Ihres TAROX Modula-Notebooks auf. Beachten Sie, dass die bereitgestellten Informationen nicht unbedingt voll- ständig mit den tatsächlichen Spezifi kationen Ihres Notebooks übereinstimmen müssen. Die Spezifi kationen unterliegen Än- derungen ohne Ankündigung, und das vorliegende Handbuch...
  • Seite 63 Das TAROX Modula-Notebook verfügt über einen Intel ® -Prozessor. Festplatte Mögliche Prozessorausführungen: Unterstützt eine 2,5», 9,5 mm SATA-Festplatte ® Intel Core™ i3 ULV-Prozessor Kapazitäten: 250 GB/320 GB/500 GB Arbeitsspeicher Bluetooth Das TAROX Modula-Notebook unterstützt 2 DDR3-1066 MHz- Bluetooth 2.1 mit EDR (Enhanced Data Rate) Module *Bluetooth modellabhängig...
  • Seite 64 1 x SIM-Kartensteckplatz (im Akkueinschubfach) Fachhändler. Akkugruppe/Netzteil Die genannten Spezifi kationen dienen dem Benutzer zu Referenzzwecken. Die endgültige Konfi guration hängt vom jeweils erworbenen TAROX 4 Zellen, 41 W, 2700 mAh Modula-Notebook ab. Eingangsspannung: 100 – 240 V Wechselspannung (50/60 Hz)
  • Seite 65 Notizen...
  • Seite 66 Notizen...
  • Seite 67 Notizen...