Herunterladen Diese Seite drucken

Philips AZ3830/12 Benutzerhandücher Seite 6

Mp3-cd soundmachine

Werbung

USB-Verbindung
Verwenden des USB-
Anschlusses
Das AZ3830 weist auf der Vorderseite einen
Plug-and-Play-fähigen USB-Anschluss auf, über
den Sie mit dem AZ3830 digitale Musik- und
Sprachdaten von einem USB
Massenspeichergerät wiedergeben können.
Wenn Sie ein USB-Massenspeichergerät ver-
wenden, können Sie außerdem alle
Funktionen des AZ3830 verwenden, die für
die CD-Wiedergabe erläutert werden.
Kompatible USB-Massenspeichergeräte
Mit dem AZ3830 können Sie folgende Geräte
verwenden:
– USB-Flashspeicher (USB 2.0 oder USB 1.1)
– USB-Flashplayer (USB 2.0 oder USB 1.1)
• USB-Geräte, für die Treiber installiert wer-
den müssen, werden nicht unterstützt
(Windows XP).
Hinweis:
Bei einigen USB-Flashplayern (oder -
Speichergeräten) werden die gespeicherten
Inhalte mithilfe einer Technologie zum
Urheberrechtsschutz aufgenommen Solche
geschützten Inhalte können auf keinem
anderen Gerät (wie etwa diesem AZ3830)
wiedergegeben werden.
Unterstützte Formate:
– USB- oder Speicherdateiformat FAT12,
FAT16, FAT32 (Sektorengröße: 512 - 4096
Bytes)
– MP3-Bitrate (Datenrate): 32-320 Kbps und
variable Bitrate
– WMA Version 9 oder früher
– Nesting von Verzeichnissen bis auf maximal
8 Ebenen
– Anzahl von Alben/Ordnern: maximal 100
– Anzahl von Stücken/Titeln: maximal 999
– ID3-Tag v2.0 oder höher
– Dateiname in Unicode UTF8
(Maximallänge: 128 Bytes)
Das System kann folgende Formate
nicht wiedergeben bzw. unterstützen:
• Leere Alben: Ein leeres Album ist ein
Album, das keine MP3-/WMA-Dateien
enthält; es wird nicht im Display angezeigt.
• Nicht unterstützte Dateiformate werden
übersprungen. Das bedeutet z. B.: Word-
Dokumente mit der Erweiterung .doc oder
MP3-Dateien mit der Erweiterung .dlf werden
ignoriert und nicht wiedergegeben.
• Audiodateien in den Formaten AAC, WAV,
PCM. NTFS
• DRM-geschützte WMA-Dateien
• WMA-Dateien im Lossless Format
Wiedergabe von einem
USB-Massenspeichergerät
1 Stellen Sie sicher, dass Ihr AZ3830 über das
Netz oder mit den angegebenen Batterien
betrieben wird.
2 Drücken Sie wiederholt die Taste 'SOURCE'
('USB' auf der Fernbedienung), um USB als
Quelle auszuwählen.
3 Wie in Abbildung ! gezeigt , ein kompati-
bles USB-Massenspeichergerät mit dem
markierten USB-Anschluss (
) des
AZ3830 verbinden. Falls erforderlich ein
geeignetes USB-Kabel für die Verbindung des
Geräts mit dem USB-Anschluss des AZ3830
verwenden.
Das Gerät wird automatisch eingeschaltet.
• Schaltet sich das Gerät nicht ein, schalten Sie
es manuell ein und schließen Sie es dann
erneut an.
Auf der Anzeige des AZ3830 wird USB und
die Gesamtzahl der abspielbaren
Audiodateien (Maximal angezeigte Nummer:
999), die auf dem Gerät gespeichert sind,
eingeblendet.
USB-Verbindung
4 Starten der Wiedergabe 2; am AZ3830
drücken.
Auf der Anzeige des AZ3830 wird
USB und die im Abschnitt zum CD-
Betrieb aufgeführten Anzeigeinformationen
eingeblendet.
Nützliche Tipps:
– Bis zu 999 abspielbare Audiodateien, die auf
einem USB-Massenspeichergerät gespeichert
sind, können über das AZ3830 wiedergegeben
werden.
– Bis zu 100abspielbare Alben, die auf einem
USB-Massenspeichergerät gespeichert sind, kön-
nen über das AZ3830 ausgewählt und
angezeigt werden.
– Stellen Sie sicher, dass die Dateinamen von
MP3-Dateien mit .mp3 enden.
– Verwenden Sie den Windows Media Player 10
(oder höher) zum CD-Brennen/Umwandeln von
DRM-geschützten WMA-Dateien! Weitere
Informationen zum Windows Media Player und
WM DRM (Windows Media Digital Rights
Management) finden Sie im Internet unter
www.microsoft.com.
– Für die Wiedergabe von einem USB-Gerät:
wenn auf dem Display "OL" angezeigt wird, ist
das USB-Gerät elektrisch überladen AZ3830. Sie
müssen das USB-Gerät ändern.
CD-Rippen - Aufzeichnen
von Discdateien auf einem
USB-Gerät
Mithilfe des AZ3830 können Sie Musikdateien
und Sprachdaten von einer Disc auf ein
externes USB-Gerät übertragen. Sie können
einen Titel, die gesamte Disc oder aus-
gewählte Titel durch Verwendung der PRO-
GRAM-Funktion aufzeichnen.
1 Drücken Sie wiederholt die Taste 'SOURCE'
(auf der Fernbedienung 'USB'), um den USB-
Modus auszuwählen.
2 Legen Sie eine Disc ein (Audio-CD, MP3 oder
WMA). Programmieren Sie ggf. die Disc.
3 Schließen Sie ein USB-Massenspeichergerät
an.
Zum Aufzeichnen eines Titels:
4a Wählen Sie den aufzunehmenden Titel aus.
4b
Drücken Sie ein- oder mehrmals die Taste 'USB
REC', bis die Anzeige "RIPPING ONE" einge-
blendet wird und blinkt.
Die Disc-Wiedergabe beginnt automatisch
am Anfang des gewählten Titels.
Die Anzeige "REC" blinkt. Die Anzeige
"RIPPING ONE" blinkt 2 Sekunden lang
und wird anschließend ausgeblendet (siehe
8).
Zum Aufzeichnen aller Titel
4a Drücken Sie wiederholt die Taste 'USB REC',
bis die Anzeige "RIPPING ALL" eingeblendet
wird und blinkt.
Die Disc-Wiedergabe beginnt automatisch
am Anfang.
Die Anzeigen "REC" und "ALL" blinken 2
Sekunden lang. Die Anzeige "RIPPING
ALL" blinkt 2 Sekunden lang und wird
anschließend ausgeblendet (siehe 9).
5 Zum Beenden der Aufzeichnung drücken Sie
zunächst die Taste , und trennen Sie
anschließend die Verbindung zum USB-Gerät.
• Wird nur ein Titel aufgezeichnet, wird die
Wiedergabe automatisch angehalten, nach-
dem ein Titel wiedergegeben wurde.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Az3830