Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lithium-Polymer-Batterie (Lipo) - ELSA X2 Benutzerhandbuch

Aliant ultralight battery
Inhaltsverzeichnis

Werbung

abzugeben bzw. aufzunehmen und ermöglichen somit nur etwa 1.000 Lade-/Entladezyklen, bei denen problemlos
80% der Gesamtkapazität erreicht werden.
1.2 LITHIUM-IONEN-BATTERIE (Li-Ion)
Lithium-Ionen-Batterien sind Batterietypen, die meist in elektronischen Konsumgütern verwendet werden
(Laptops, Handys..), weil sie ein ausgezeichnetes Energie-Gewichts-Verhältnis besitzen. Sie sind viel leichter als ihre
Konkurrenten aus anderen chemischen Materialien, da Lithium-Ionen eine große Ladedichte aufweisen. Der
fehlende Memory-Effekt, eine geringe Selbstentladung (circa 5% pro Monat gegenüber 20%-30% bei anderen
Lösungen), schnelle Ladezeiten (maximal 1,5 Stunden bis zur Voll-Aufladung) sind nur einige der wichtigsten
Vorteile. Die Ladung der einzelnen Li-Ion-Zellen sollte niemals unter die vorgegebene Spannung fallen, um
unwiderrufliche Schäden zu vermeiden. Aus diesem Grund sind Li-Ion-Batteriesysteme mit einem
Abschaltmechanismus ausgestattet, der das System herunterfährt, sobald die Batterie unterhalb der vordefinierten
Grenze entladen wird. Dadurch ist es unmöglich, die Batterie in einem auf ordnungsgemäße Funktion ausgelegten
System bei normalem Gebrauch „tiefzuentladen". Wenn Li-Ion-Batterien überhitzt oder überladen werden, kann
ihre chemische Zusammensetzung explodieren. Deshalb müssen sie besondere Sicherheitsvorschriften einhalten,
um als sicher für den normalen Gebrauch zu gelten. Zusammenfassen lassen sich die Hauptvorteile gegenüber
anderen chemischen Lösungen folgendermaßen:
 Hohe Energiedichte, von vielen Anwendern die bevorzugte
Technologie für Elektronikprodukte;
 Um bis zu 40% geringeres Gewicht;
 Kein Memory-Effekt, die Batterie kann jederzeit geladen werden,
ohne an Kapazität zu verlieren;
 Hohe Autonomie durch geringe Selbstentladung;
 Schnelle Ladezeiten;
 Bessere Ökokompatibilität dank fehlender Schwermetalle

1.3 LITHIUM-POLYMER-BATTERIE (LiPo)

Die neueste "Weiterentwicklung" im Lithium-Ionen-Bereich ist die Lithium-Polymer-Batterie. Der Hauptunterschied
im Herstellungsprozess gegenüber Lithium-Ionen-Batterien ist das Salz-Lithium-Elektrolyt, das aus einem solidem
Polymer-Komposit besteht und sich nicht in einem organischen Lösungsmittel befindet. Das feste Polymer ist ein
nicht-flammbares Material (im Gegensatz zum organischen Lösungsmittel der Li-Ion-Zellen) und weist somit bei
Beschädigung ein geringeres Risiko auf. In Lithium-Ionen- Zellen drückt die stabile Hülle die einzelnen Elektroden
ALIANT ULTRALIGHT BATTERY ist ein Produkt von ELSA Solutions srl
www.batteriedienst24.de
Pg. 6
121217 ALIANT PRACTICAL GUIDE
DE_REVA.DOC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X4X6X3X1pX8X2p ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis