Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Haltbarkeit; Leistung Bei Niedrigen Temperaturen - ELSA X2 Benutzerhandbuch

Aliant ultralight battery
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Verwendung anderer Ladegeräte, z.B. solche für herkömmliche Batterien, kann: ein ordnungsgemäßes
Aufladen der Zellen nicht gewährleistet werden, die Betriebsdauer der Batterie verkürzt werden, die Batterie
beschädigt werden oder sogar eine Explosion stattfinden, insbesondere wenn ein Ladegerät mit
Desulfatierungsmodus benutzt wird.
Batterien ohne Schäden aufladen können, aber einige schließen den Ladeprozess aufgrund einer zu niedrigen
Ladespannung nicht zu 100% ab. Wir testen regelmäßig neue Ladegeräte, um unsere Liste empfohlener
Ladegeräte zu ergänzen.
Sie finden die Liste für Aliant-kompatible Ladegeräte auf unserer Webseite:

WARTUNG UND HALTBARKEIT

5
Aliant-Batterien haben einen sehr begrenzten Wartungsaufwand. Wenn möglich, sollte die Batterie immer geladen
sein. Ansonsten sollten Sie sie aufladen, wenn die Leistungsanzeige schwach wird, die Hupe nachlässt oder die
Batterie länger als drei / vier Wochen Wochen nicht benutzt wurde. Von Zeit zu Zeit sollten Sie außerdem die
nachfolgende Checkliste ausführen:
Kabel und Klemmen auf sichtbare Beschädigungen oder gelockerte Verbindungen überprüfen;
Wenn erforderlich, Pole und Verbindungselemente reinigen;
Batterie mit passendem Ladegerät etwa alle 3-4 Wochen aufladen, wenn das Motorrad über einen längeren
Zeitraum nicht benutzt wird und die elektrischen Verbindungskabel nicht abgeklemmt wurden. Wir empfehlen
dann auch, den Motor zu starten und ihn einige Minuten laufen zu lassen;
Ladehalter benutzen (bitte achten Sie auf kompatible Geräte gem. Kapitel 4)
Wenn Sie die Batterie vom Motorrad abgeklemmt haben, sollten Sie sie dennoch regelmäßig nachladen
(etwa alle 3-4Monate), und vor der erneuten Inbetriebnahme unbedingt voll aufladen;
Wenn das Fahrzeug in der Garage steht und selten benutzt wird, empfehlen wir, die Batteriekabel abzuklemmen,
um einer Entladung durch elektrische Verbraucher entgegenzuwirken. Bei längerem Fahrzeug-Stillstand (8-10
Monate) sollten Sie die Batterie sporadisch zu 100% laden (mindestens einmal alle 3-4 Monate) und die Spannung
mit einem Voltmeter oder auf dem Display des Ladegerätes überprüfen – die Polspannung sollte etwa 14,6V
betragen.

LEISTUNG BEI NIEDRIGEN TEMPERATUREN

6
Die Leistung von Lithium-Zellen wird von der Temperatur beeinflusst, insbesondere wenn diese unter 5°C fällt: dies
hängt mit der Reduzierung der chemischen Aktivität und dem Anstieg des internen Widerstands bei niedrigen
Temperaturen zusammen. Auch Bleisäure-Batterien reagieren empfindlich auf niedrige Temperaturen, aber mit
geringeren Auswirkungen.
Aliant-Batterien stellen keine Ausnahme dar. Es gibt jedoch eine einfache Methode, die Batterie im Winter beim
Motorstart zu unterstützen.
Das Leistungsverhalten einer Batterie ist abhängig von der Konzeption und ist von Batterie zu Batterie
unterschiedlich. Die beste Leistung wird generell zwischen 10 und 60 °C erzielt.
Kaltastartprozedur:
1) Vergewissern Sie sich, dass die Batterie komplett aufgeladen ist
ALIANT ULTRALIGHT BATTERY ist ein Produkt von ELSA Solutions srl
www.batteriedienst24.de
Es gibt zwar Ladegeräte ohne Desulfatierungsmodus, die Aliant-Lithium-
www.go-aliant.com
121217 ALIANT PRACTICAL GUIDE
Pg. 14
DE_REVA.DOC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X4X6X3X1pX8X2p ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis