Warnungen und Hinweise zu beachten, können ernste Verletzungen des Anwenders bzw. Beschädigungen des Gerätes eintreten. Der Solar-Analysator SOLAR-4000 darf nur für Messungen an Photovoltaikanlagen verwendet werden. Das Gerät ist nur für begrenzte maximal Ströme und Spannungen zugelassen, bitte technische Daten auf Seite 33-34 beachten.
Leistung, Einstrahlung, Temperatur und Neigungswinkel werden mit einem 16-Bit Prozessor aufgezeichnet. Bei jeder Messung stellt der SOLAR-4000 Messbereich und Abtastrate optimal ein. Das Gerät lässt sich einfach und intuitiv über einen menügeführten Farb-Touchscreen bedienen. Die vom SOLAR-4000 gemessene Kennlinie kann mit- tels der Messwerte des Sensors auf STC*-Bedingungen umgerechnet und angezeigt werden.
• Schnelle und präzise Messung ca. 15...30 s • Einfache Identifizierung von Fehlern und Defekten an PV-Anlagen und PV-Modulen • Sehr leichtes und handliches Messgerät • Drahtlose Datenübertragung zwischen SOLAR-4000 ANALYZER und Sensor über ZigBee Funk verbindung, Reichweite bis max. 100 m. • Berührungslose Temperatur-Messung (Infrarot) •...
Lieferumfang 1 St. SOLAR-4000 ANALYZER 1 St. SOLAR-4000 SENSOR 1 St. Schalenkoffer mit Schaumstoffeinlage, 6 St. PV-Messleitungs-Sets (MC3, MC4, Huber+Suhner, Tyco, SunClix, sowie ohne PV-Steckverbinder) 1 St. Sensor-Halterung 1 St. SD-Karte (PC-Software mit Handbuch) 1 St. USB SD/SDHC-Kartenlesegerät, 2 St. Ladegeräte...
Die PC-Software ist auf der im Lieferumfang enthaltenen SD-Karte gespeichert. Die Datei befindet sich im Verzeichnis SOL-4000/Update und kann von dort aus auf dem Computer installiert werden. System-Anforderungen: Für die optimale Nutzung der PC-Software müssen nachfolgende Anforderungen erfüllt sein: • Microsoft® Windows XP/ Vista / 7 •...
• Die Messleitungen und das Messzubehör dürfen nur im vorgesehenen Griffbereich angefasst werden. • Das Berühren der Messanschlüsse bzw. Prüfspitzen ist unter allen Umständen zu vermeiden. • Die Messleitungen dürfen während einer Messung nicht ausgesteckt werden! Die entstehenden Lichtbögen können schwere Verletzungen zur Folge haben und die Kontakte der Stecker und das Messgerät zerstören.
5. Bedienelemente und Anschlüsse Erklärung der Anschlüsse, Bedienelemente und Anzeigen ANALYZER SENSOR 1. Touch-Screen zur Bedienung des SOLAR-4000 7. Taste „°C“ zur Messung der Modultemperatur ANALYZERS 8. LC-Display zur Anzeige der Messdaten des Sensors 2. Ein- / Aus-Taste zum Ein- und Ausschalten des 9.
6. Erste Schritte 6.1 Spracheinstellung des SOLAR-4000 ändern Einschalten des SOLAR-4000 mit der Ein- / Aus-Taste (2) Berühren der Schaltfläche „Einstellungen“ Berühren der Schaltfläche „Anzeige“ Durch (mehrfaches) Berühren des Auswahlfelds „Sprache“ kann die gewünschte Sprache eingestellt werden. Durch Berühren der Schaltfläche „Einstellungen“ (Zahnrad) und der...
Der Datenaustausch zwischen dem Kennlinienmessgerät SOLAR-4000 ANALYZER und der PC-Software erfolgt über die SD-Speicherkarte. Diese ist im Lieferumfang enthalten und muss vor dem Einschalten des SOLAR-4000 ANALYZERS in diesen eingeschoben werden. Der Kartensteckplatz für die SD-Speicherkarte befindet sich an der Unterseite des...
Anschließen des SOLAR-4000 ANALYZERS Während der Messung mit dem SOLAR-4000 ANALYZER dürfen die Solar- module nur mit dem Messgerät verbunden sein. Andere Verbraucher wie Wechselrichter, Laderegler etc. müssen von den Solarmodulen getrennt werden, ansonsten kann das Messgerät zerstört werden! Die vorgeschriebene Reihenfolge für das Trennen der Verbraucher ist zwingend einzuhalten! Bitte achten Sie auf einen korrekten Anschluss der Messleitungen an den Modulen.
9. Durchführen der Messung, Messablauf Mit dem „SENSOR“ die Oberflächentemperatur der Module messen. „SENSOR“ in einer Ebene mit Modulen montieren und die Einstrahlung messen. Mit dem „ANALYZER“ Leerlaufspannung und Kurzschlussstrom messen und Strom-/Spannungskennlinie der Anlage ermitteln. Erneute Messung der Oberflächentemperatur mit dem „SENSOR“. Drahtlose Übertragung der Messwerte vom „SENSOR“...
10. Programmstruktur, Funktionen und Bedienung SOLAR-4000 ANALYZER Nachfolgende Grafik gibt einen Überblick über die Programm und Bedienstruktur des SOLAR-4000 ANALYZERS. SENSOR ANALYZER SENSOR SENSOR ANALYZER Sensor...
4. Datum / Uhrzeit zeigt das am Gerät eingestellte Datum und die Uhrzeit an 5. Navigationsanzeige zeigt an, in welchem Fenster sich der SOLAR-4000 ANALYZER befindet. Im Home-Bildschirm wird hier die Seriennummer des Geräts angezeigt. 6. Firmwarversion wird im Home-Bildschirm angezeigt...
10.3 Funktionen, Leistungsmessung Durch Betätigen der Schaltfläche Leistungsmessung wird die Messung der Strom- / Spannungskennlinie gestartet. Im unteren Teil des Displays wird der Fortschritt des Vorgangs angezeigt. Die beiden Pfeiltasten ermöglichen eine Navigation zum vorherigen und nachfolgenden Schritt. Mit der Schalt- fläche „Home“...
Seite 18
Durch das Betätigen der Taste „+“ neben dem jeweiligen Textfeld, können neue Daten eingegeben werden. Für eine bequeme Dateneingabe können Sie den SOLAR-4000 ANALYZER um 90° drehen. Je nach Eingabefeld öffnet sich ein Fenster mit den entsprechenden Einga- bemöglichkeiten für Kunde, Anlage, Wechselrichter und String. Um von der vollwertigen Tastatur zum Zahlenblock zu wechseln, muss auf das Zahlen- symbol 123 geklickt werden.
Seite 19
10.5 PV-Daten 2 Auswahl bzw. Eingabe der Moduldaten der zu messenden Photovoltaik- Anlage. Ist ein Modul in der Moduldatenbank nicht vorhanden, so kann die Kennlinienmessung mit dem Dummy-Modul «[STANDARD]» durchge- führt werden. Das fehlende Modul kann in der Moduldatenbank nachträg- lich hinzugefügt werden.
Kennlinienmessung werden auf dem Display die aktuell gemessenen Mess- werte Strom und Spannung angezeigt und die Kennlinie wird aufgebaut. Zusätzlich wird die vom SOLAR-4000 SENSOR gemessene Einstrahlung auf dem Display angezeigt. Der rechte Wert ist der ermittelte Durchschnitt der Einstrahlung, welcher für die STC-Berechnung verwendet wird.
10.8 SOLAR-4000 SENSOR Daten In diesem Schritt wird mit dem SOLAR-4000 SENSOR erneut die Modul- temperatur gemessen. Kann während einer Kennlinienmessung die Funkverbindung zwischen Analyzer und Sensor nicht aufgebaut werden, so werden die Daten im Sensor für ca. 1 Stunde zwischengespeichert.
Kurzschlussstromes muss auf dem Display die Schaltfläche „Isc“ betätigt werden. Durch Anwählen der Taste „SENSOR“ bzw. der Taste „ANALYZER" wechselt die Anzeige der aktuellen Werte vom SOLAR-4000 ANALYZER zum SOLAR-4000 SENSOR oder umgekehrt. Die Schaltfläche „Home“ führt zurück zum Hauptmenü.
11.2 Messung der aktuellen Werte – SOLAR-4000 SENSOR Anzeige der aktuellen Einstrahlung, des Durchschnittswerts der gemesse- nen Modultemperatur (mit der Anzahl der erfolgten Temperaturmessungen) sowie des Neigungswinkels der Position des SOLAR-4000 SENSOR. 12. Speicher Durch Betätigen der Schaltfläche „Speicher" können die auf der SD-Karte...
Mit den Pfeiltasten kann zwischen weiteren Messungen gewechselt werden, die im selektierten String gespeichert sind. Um die Kennlinie größtmöglich zu zeigen kann der SOLAR-4000 um 90° gedreht werden. Bei gedrehtem Bildschirm kann durch Berühren des linken oder rechten Bildschirmrandes im Bereich der Kennlinie ebenfalls durch die gespeicherten Messungen im selektierten String geblättert werden.
Fehlen bei gespeicherten Messungen die Messdaten vom SOLAR-4000 SENSOR, wird die Anzahl der fehlenden Messdaten am linken oberen Rand der Schaltfläche "Speicher" in eine roten Kreis angezeigt. Die Daten des SOLAR-4000 SENSORS werden durch Betätigen der Taste „SENSOR“ mit dem SOLAR-4000 ANALYZER synchronisiert. SENSOR...
13.2 Einstellungen - Anzeige Sprache und Display Mittels der Schaltfläche "Anzeige" können Einstellungen an Anzeige und Gerät vorgenommen werden. Auch kann die Sprache des SOLAR-4000 ANALYZERS eingestellt werden. Hintergrundbeleuchtung Die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung des Displays kann in vier Stufen eingestellt werden.
SD-Karte angezeigt. Mit der rechten Schaltfläche am unteren Bildschirmrand kann die eingesetzte Speicherkarte für den Einsatz im SOLAR-4000 ANALYZER formatiert werden. Bei der Formatierung werden die erforderlichen Verzeichnisse angelegt und alle Daten auf der Speicherkarte gelöscht, dies muss zuvor nochmals bestätigt werden.
Sensor abzurufen, so erscheint neben dem Feld „Firmware“ die Schaltfläche " ANALYZER SENSOR". Damit lassen sich die beiden Geräte SOLAR-4000 ANALYZER und SOLAR- 4000 SENSOR miteinander verbinden, d.h. auf den gleichen Funkkanal ein- stellen. Dies ist nur erforderlich wenn ANALYZER oder SENSOR getauscht wurden.
Temperaturunterschied zwischen den oberen und unteren Solarzellen besteht. Der durchschnittliche Temperaturmesswert bleibt bis zum Ausschalten des SOLAR-4000 SENSORS im Speicher erhalten. Um die Messwerte zu löschen muss der SOLAR-4000 SENSOR ausgeschaltet werden. Achtung, wird der SOLAR-4000 SENSOR ausgeschaltet, werden alle Messwerte des Sensors gelöscht!
Daten mit der PC-Software ausgelesen werden. Eine ge- naue Beschreibung zum Auslesen und Weiterverarbeitung der Daten findet sich im Software-Handbuch. Die PC-Software ist auf der SD-Karte vom SOLAR-4000 ANALYZER im Ver- zeichnis »…\SOL-4000\UPDATE « gespeichert, oder kann unter www.am- probe.eu/de_DE/content/Patches-Updates/ heruntergeladen werden.
15.3 Typische Kurven erkennen und Fehler beheben Gute Messung Fehlerbehebung/Abhilfe: • Kein Fehler vorhanden • Die gemessene Kennlinie (grün) und auf STC berechnete Kennlinie (rot) ist mit dem Verlauf der STC-Kennlinie des Modulherstellers (blau) beinahe deckungsgleich. Kurzschlussstrom zu gering Fehlerbehebung/Abhilfe: •...
16. Wartung, Reinigung, Kalibrierintervall, Sicherungswechsel 16.1 Wartung Der Solar-Analysator SOLAR-4000 benötigt bei einem Betrieb gemäß der Bedienungsanleitung keine besondere Wartung. Sollten während des Betriebes trotzdem Fehler in der Funktion auftreten, wird unser Werksservice das Gerät unverzüglich instand setzen. Beide Geräte müssen im Koffer transportiert und gelagert werden. Die Tasten und die Touch-Screen Anzeige sind für die manuelle Bedienung gedacht und nicht resistent gegen Metalle oder andere harte Materialien.
0.2 kg 17.3 Beschränkte Gewährleistung und Haftungsbeschränkung Es wird gewährleistet, dass dieses BEHA-AMPROBE-Produkt für die Dauer der gesetzlichen Gewährleistungspflicht von 24 Monaten ab dem Kaufdatum frei von Material- und Fertigungsdefekten ist. Diese Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Sicherungen, Einwegbatterien oder Schäden durch Unfälle, Nachlässigkeit, Missbrauch, Änderungen oder abnormale Betriebsbedingungen bzw.
Die Messdaten vom SOLAR-4000 SENSOR müssen nachträglich mit dem SOLAR-4000 ANALYZER synchronisiert werden. Keine Daten zur Messkurve vorhanden Der SOLAR-4000 ANALYZER kann bei der Messung wiederholen nachträglichen Synchronisierung der SOLAR-4000 SENSOR Daten keine Messdaten zu der jeweiligen Messung finden.
Seite 38
SOLAR-4000 SENSOR ist fehlgeschlagen. stellen, Messung wiederholen Messung nicht gefunden Beim Synchronisieren konnten Messung wiederholen Messdaten vom SOLAR-4000 SENSOR nicht einer SOLAR-4000 ANALYZER Messung zugeordnet werden. SOLAR-4000 ANALYZER Messdatei wurde vor dem Synchronisieren gelöscht. Keine Daten oder Datei nicht lesbar! SOLAR-4000 ANALYZER kann Firmware-Update am Messgerät...
Seite 40
• Anwendungen • Technische Daten • Bedienungshandbücher • Software Amprobe® Test Tools Europe BEHA-AMPROBE GmbH In den Engematten 14 79286 Glottertal Germany Tel.: +49 (0) 7684 8009 - 0 Fax: +49 (0) 7684 8009 - 410 www.beha-amprobe.eu info@beha-amprobe.eu PADB40990970 11/2011...