Seite 1
Einbaubackofen HBA.540.3F Gebrauchs- und Montageanleitung [de]...
Seite 2
de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Trans- portschaden nicht an. GEBRAUCHSANLEITUNG 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sicherheit ............ 2 Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten. Sachschäden vermeiden ........ 4 Nur konzessioniertes Fachpersonal darf Gerä- Umweltschutz und Sparen ......... 5 te ohne Stecker anschließen.
Seite 3
Sicherheit de WARNUNG ‒ Brandgefahr! WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- Die zugänglichen Teile werden im Betrieb de können sich entzünden. heiß. ▶ Nie brennbare Gegenstände im Garraum ▶ Nie die heißen Teile berühren. aufbewahren. ▶ Kinder fernhalten. Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf ▶...
Seite 4
de Sachschäden vermeiden Eine beschädigte Isolierung der Netzan- Kinder können Kleinteile einatmen oder ver- schlussleitung ist gefährlich. schlucken und dadurch ersticken. ▶ Nie die Netzanschlussleitung mit heißen ▶ Kleinteile von Kindern fernhalten. Geräteteilen oder Wärmequellen in Kontakt ▶ Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen. bringen.
Seite 5
Umweltschutz und Sparen de Wenn sich Wasser im heißen Garraum befindet, ent- Wenn die Dichtung stark verschmutzt ist, schließt die steht Wasserdampf. Durch den Temperaturwechsel Gerätetür bei Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzen- können Schäden entstehen. den Möbelfronten können beschädigt werden. Nie Wasser in den heißen Garraum gießen.
Seite 6
de Kennenlernen Kennenlernen 4 Kennenlernen 4.1 Bedienelemente Funktionswähler Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heiz- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres arten und weitere Funktionen ein. Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- Den Funktionswähler können Sie aus der Null- stand.
Seite 7
Kennenlernen de Symbol Heizart Verwendung und Funktionsweise Sanfte Heißluft Ausgewählte Speisen ohne Vorheizen auf einer Ebene schonend garen. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmä- ßig im Garraum. Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme zubereitet. Während des Garens die Gerätetür geschlossen halten.
Seite 8
de Zubehör Wenn Sie vorheizen, ist der optimale Zeitpunkt zum Selbstreinigende Flächen Einschieben Ihrer Speise erreicht, sobald das Symbol Die selbstreinigenden Flächen im Garraum sind mit ei- das erste Mal erlischt. ner porösen, matten Keramik beschichtet und haben Hinweis: Durch thermische Trägheit kann sich die an- eine raue Oberfläche.
Seite 9
Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.bosch-home.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
Seite 10
de Grundlegende Bedienung 6.2 Gerät vor dem ersten Gebrauch reinigen Heizart 3D Heißluft Temperatur maximal Reinigen Sie den Garraum und das Zubehör, bevor Sie zum ersten Mal mit dem Gerät Speisen zubereiten. Dauer 1 Stunde Die Produktinformationen und das Zubehör aus Die Küche lüften, solange das Gerät heizt. dem Garraum nehmen.
Seite 11
Zeitfunktionen de Zeitfunktion Verwendung Taste Vorschlagswert Ende Zur Dauer können Sie eine Uhrzeit 10 Minuten einstellen, zu der der Betrieb endet. 30 Minuten Das Gerät startet automatisch, so- dass der Betrieb zur gewünschten Bis zu einer Stunde lässt sich die Dauer in Minuten- Uhrzeit fertig ist.
Seite 12
de Kindersicherung Um erneut eine Dauer einzustellen, auf die Tas- 9.5 Uhrzeit einstellen ‒ te drücken. Nach dem Geräteanschluss oder nach einem Strom- Wenn Ihre Speise fertig ist, das Gerät ausschal- ‒ ausfall blinkt im Display die Uhrzeit. Die Uhrzeit startet ten. bei 12:00 Uhr.
Seite 13
Reinigen und Pflegen de Gerätefront Oberfläche Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Edelstahl ¡ Heiße Spüllauge Um Korrosion zu vermeiden, Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken ¡ Spezielle Edelstahl- von Edelstahlflächen sofort entfernen. Edelstahl-Pflegemittel hauchdünn auftragen. Pflegemittel für warme Oberflächen Kunststoff oder la- ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden.
Seite 14
de EcoClean Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Auszugssystem ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung eine Bürste verwenden. Um nicht das Schmierfett zu entfernen, die Auszugsschienen einge- schoben reinigen. Nicht im Geschirrspüler reinigen. Tipp: Zum Reinigen das Auszugssystem aushängen. → "Gestelle", Seite 19 Zubehör ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine ¡...
Seite 15
Reinigungsunterstützung de Wenn bei ausgeschaltetem Gerät im Display – von der Gerätetür innen ▶ leuchtet, die Reinigungsfunktion so bald wie mög- – von der Glasabdeckung der Backofenlampe lich verwenden. So vermeiden Sie nicht entfernbare Flecken. Um den Hinweis im Display zu entfernen, auf ei- Gegenstände aus dem Garraum nehmen.
Seite 16
de Gerätetür Das Restwasser im Garraum mit einem saugfähigen a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal Schwammtuch aufwischen. und im Display steht die Dauer auf null. Glatte Emailflächen im Garraum mit einem Spültuch Das Gerät ausschalten und den Garraum ca. 20 Mi- oder einer weichen Bürste reinigen.
Seite 17
Gerätetür de Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen . Die Die Gerätetür ganz öffnen. Gerätetür mit beiden Händen links und rechts um- Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier greifen und nach oben herausziehen . aufklappen . a Die Sperrhebel sind aufgeklappt. Die Scharniere sind gesichert und können nicht zuschnappen.
Seite 18
de Gerätetür Die Zwischenscheibe herausziehen und auf einer Die Kondensatleiste senkrecht in die Halterung ebenen Fläche vorsichtig ablegen. setzen und nach unten drehen. Bei Bedarf können Sie die Kondensatleiste zum Rei- Die Zwischenscheibe in die linke und rechte Halte- nigen herausnehmen. rung ...
Seite 19
Gestelle de Die Innenscheibe in die linke und rechte Halte- Die Türabdeckung aufsetzen und andrücken, bis rung schieben. sie hörbar einrastet. Die Gerätetür ganz öffnen. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zu- klappen . Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- ken und rechten Halterung ...
Seite 20
de Gestelle Die Auszugsschiene entfernen. 15.3 Auszugsschiene aushängen WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Die Gestelle werden sehr heiß Nie die heißen Gestelle berühren. ▶ Das Gerät immer abkühlen lassen. ▶ Kinder fernhalten. ▶ ACHTUNG! Die selbstreinigenden Flächen im Garraum können durch das Aushängen und Einhängen der Auszugs- schienen beschädigt werden.
Seite 21
Störungen beheben de PUSH gedrückt halten und die Auszugsschiene Die Auszugsschiene bis zum Anschlag herauszie- nach innen schwenken, bis sich die Halterung hen und wieder einschieben. vorn zwischen den beiden Stäben befindet . PUSH loslassen. ‒ a Die Halterung rastet ein. Störungen beheben 16 ...
Seite 22
de Entsorgen Störung Ursache und Störungsbehebung Im Display erscheint Elektronikstörung eine Meldung mit , Drücken Sie auf die Taste . z. B. Wenn nötig, stellen Sie die Uhrzeit neu ein. ‒ a Wenn die Störung einmalig war, erlischt die Fehlermeldung. Wenn die Fehlermeldung erneut erscheint, rufen Sie den Kundendienst. Geben Sie die genaue Fehlermeldung und die E-Nr.
Seite 23
Kundendienst de Kundendienst 18 Kundendienst Funktionsrelevante Original-Ersatzteile gemäß der ent- Dieses Produkt enthält Lichtquellen der Energieeffizi- sprechenden Ökodesign-Verordnung erhalten Sie bei enzklasse G. unserem Kundendienst für die Dauer von mindestens 10 Jahren ab dem Inverkehrbringen Ihres Geräts inner- 18.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und halb des Europäischen Wirtschaftsraums.
Seite 24
de So gelingt's ¡ Je nach Größe und Art des Bratguts bis zu 1/2 Liter ¡ Wenn Sie kein passendes Geschirr haben, die Uni- Wasser in die Universalpfanne geben. versalpfanne verwenden. Aus dem aufgefangenen Bratensatz können Sie ei- Geschlossenes Geschirr ne Soße zubereiten. Zudem entsteht weniger Rauch ¡...
Seite 25
So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C / Grillstufe Hefekleingebäck Universalpfanne 160-180 25-35 Plätzchen Universalpfanne 140-160 15-25 Plätzchen, 2 Ebenen Universalpfanne 140-160 15-25 Backblech Plätzchen, 3 Ebenen Universalpfanne 5+3+1 140-160 15-25 Backblech Baiser Universalpfanne 80-90 120-150 Brot, 1000 g (in Kastenform und Universalpfanne...
Seite 26
de So gelingt's Joghurt Die Gefäße mit Folie abdecken, z. B. mit Frischhalte- folie. Bereiten Sie Joghurt mit Ihrem Gerät zu. Die Gefäße auf den Garraumboden stellen. Joghurt zubereiten Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlung ein- Das Zubehör und die Gestelle aus dem Garraum stellen.
Seite 27
Montageanleitung de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C Wasserbiskuit Springform Ø 26 cm 160-170 25-35 Wasserbiskuit Springform Ø 26 cm 25-45 Wasserbiskuit, 2 Ebenen Springform Ø 26 cm 150-160 35-50 Das Gerät 5 Minuten vorheizen. Nicht die Funktion Schnellaufheizen verwenden. Das Gerät vorheizen. Nicht die Funktion Schnellaufheizen verwenden. Grillen Einstellempfehlungen zum Grillen Speise...
Seite 28
de Montageanleitung ¡ Die eventuell vorhandene Montageanleitung des WARNUNG ‒ Brandgefahr! Kochfelds beachten. Eine verlängerte Netzanschlussleitung und ¡ Abweichende nationale Einbauhinweise des Koch- nicht zugelassene Adapter zu verwenden, ist felds beachten. gefährlich. 20.4 Einbau in einen Hochschrank ▶ Keine Verlängerungskabel oder Mehrfach- steckdosenleisten verwenden. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank.
Seite 29
Montageanleitung de ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- ¡ Die Anschlussleitung muss an der Geräterückseite mäß Skizze gewährleistet ist. angesteckt werden bis ein Klickgeräusch ertönt. Ei- ne 3 m lange Anschlussleitung ist beim Kunden- dienst erhältlich. ¡ Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör pro- blemlos entnommen werden kann.
Seite 30
de Montageanleitung Das Füllstück und das Möbel vorbohren, um eine 20.8 Gerät einbauen Schraubverbindung herzustellen. Das Gerät ganz einschieben und mittig ausrichten. Das Gerät mit adäquater Schraube befestigen. Das Gerät festschrauben. Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät 20.10 Gerät ausbauen darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- Das Gerät spannungslos machen.
Seite 32
Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.