Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DTR 520
Digitaler terrestrischer
Receiver
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CS DTR 520

  • Seite 1 DTR 520 Digitaler terrestrischer Receiver Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung Inhalt Inhalt............................3 Allgemeines..........................4 Sicherheits-.und.Aufstellhinweise....................4 Bedienelemente,.Anzeigen.und.Anschlüsse................6 Anschließen.des.Receivers......................7 Fernbedienung..........................8 Erstinstallation..........................9 Bedienung.des.Receivers......................10 Einstellungen..........................11 Einstellungen.–.Geräte-Setup....................12 Einstellungen.–.OSD-Darstellung..................12 Einstellungen.–.Ton......................13 Einstellungen.–.Untertitel.....................13 Einstellungen.–.Kindersicherung..................14 Kindersicherung.-.Gerätesperre...................14 Kindersicherung.–.PIN.ändern.....................14 Installation..........................15 Installation.–.Sendersuche....................15 Installation.–.Werkszustand....................17 Senderliste..........................17 Senderliste.–.Manuell.sortieren....................17 Senderliste.–.Favoriten.bearbeiten..................18 Timer............................19 Timer.–.Sleep-Timer......................18 Timer.–.Aufnahme-Timer.
  • Seite 4: Allgemeines

    Allgemeines Garantie Die. Garantiezeit. beginnt. mit. dem. Kauf. des. Gerätes.. Diesen. Zeitpunkt. weisen. Sie. bitte. durch. den. Kaufbeleg.(Kassenzettel,.Rechnung,.Lieferschein.u..ä.).nach..Bewahren.Sie.diese.Unterlagen.bitte. sorgfältig.auf..Unsere.Garantieleistung.richtet.sich.nach.unseren,.zum.Zeitpunkt.des.Kaufes.gültigen,. Garantiebedingungen.. Bringen. Sie. im. Reparaturfall. bitte. das. Gerät. zu. Ihrem. Fachhändler. oder. senden.Sie.es.dorthin.ein. Das. Gerät. ist. mit. dem. CE-Zeichen. gekennzeichnet. und. entspricht. damit. den. Das.
  • Seite 5: Netzanschluss

    Netzanschluss ACHTUNG: Bei. Geräten. mit. mitgeliefertem. Steckernetzteil. verwenden. Sie. ausschließlich. das. mitgelieferte. Original-Steckernetzteil!. Das. Steckernetzteil. /. der. Netzstecker. darf. nur. an. eine. Netzspannung. von. . 230.V~/50.Hz.angeschlossen.werden..Das.Steckernetzteil./.der.Netzstecker.muss.jederzeit.erreichbar. sein,.um.das.Gerät.vom.Netz.trennen.zu.können..Das.Steckernetzteil./.den.Netzstecker.nur.an.einer. geerdeten.Netzsteckdose.anschließen!. Das. Steckernetzteil. /. der. Netzstecker. des. Gerätes. darf. erst. angeschlossen. werden,. nachdem. die. Installation.vorschriftsmäßig.beendet.ist..Wenn.das.Steckernetzteil../.der.Netzstecker.des.Gerätes.
  • Seite 6: Bedienelemente,.Anzeigen.und.anschlüsse

    Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse Gerätevorderseite Displayanzeige.oder.1a.LED-Anzeige:. Displayanzeige Receiver.im.Standby-Betrieb. Programmanzeige grün Receiver.ist.eingeschaltet rEC. Timer.ist.aktiviert FAIL Kurzschluss.oder.Überlast.am.Antenneneingang Geräterückseite .2. Anschluß.für.Steckernetzteil.+12V .3. VHF/UHF.Input.Digital.–.Antennenbuchse.für.die.Haus-.oder.Zimmerantenne. .4.. RF.Output.-.HF-Ausgang.zum.Anschluß.für.ein.HF-Kabel.zur.Antennenbuchse.des.Fernsehers. oder.Videorecorders. .5.. VCR-Scartbuchse.zum.Anschluss.eines.Videorecorders..6. TV-Scartbuchse.zum.Anschluss.des.Receivers.an.einen.Fernseher. Geräteseite Die Anschlüsse seitlich am Gerät sind optional. D. h. nicht bei jedem Gerät sind diese Anschlüsse vorhanden.
  • Seite 7: Anschließen.des.receivers

    Anschließen des Receivers Die entsprechenden Beschriftungen finden Sie an der Geräterückseite (siehe Zeichnung auf Seite.5). Antenne anschließen Antennenkabel. der. Hausantenne. oder. Zimmerantenne. an. die. Buchse. RF. INPUT. DIGITAL. (3). des. Receivers.anschließen. Über.diesen.Anschluss.kann.eine.Antenne.mit.Signalverstärker.mit.einer.Gleichspannung.von.5VDC. (max..50mA).versorgt.werden. ACHTUNG: Die Antennenspannung darf nur eingeschaltet werden, wenn die Antenne auch wirklich eine aktive Zimmerantenne mit Signalverstärker ist und diese nicht schon selbst über eine eigene Stromversorgung (Stecker-Netzteil oder ähnliches) mit Spannung versorgt wird.
  • Seite 8: Fernbedienung

    Fernbedienung Ein-/Aus-Taste. Tonstopp.(MUTE) Direkteingabe.von.Programmplatznummern. Im.Menü:.Eingabe.von.Programmparametern EPG/i. Aufruf.des.elektronischen.Programmführers.(EPG). LIST. Anzeige.der.Senderliste. VOL◀ ▶ Lautstärke.regeln. Im.Menü:.In.Listen.blättern.oder.Eingabewerte.ändern. CH ▲ ▼. Programmwechsel. Im.Menü:.Auswahl.der.Menüzeile. Kurzeinblendung.der.Programminformationen. Im.Menü:.Öffnen,.Bestätigen.oder.Bearbeiten.des. gerade.markierten.Eintrags SWAP. Schaltet.zwischen.den.beiden.zuletzt.gewählten. Programmen.um. Im.Menü:.Programme.verschieben.und.Listen wechseln. EXIT Verlassen.des.gerade.aktiven.Menüs.oder.der. OSD-Einblendung.. MENU Aktiviert.das.Hauptmenü..(Zurück.mit.EXIT). Umschaltung.zwischen.TV-.und.RADIO-Modus. RADIO Umschaltung.zwischen.TV-.und.RADIO-Modus. Rote. Bewegt.den.Cursor.in.den.Menüs.Video-.und.Ton-Option. Taste.. nach.unten. Einsetzen der Batterien Einsetzen der Batterien Blaue.
  • Seite 9: Erstinstallation

    Erstinstallation Nachdem. Sie. die. Sicherheitshinweise. durchgelesen. haben,. und. die. im. Kapitel. Anschließen. des. Receivers.beschriebenen.Schritte.erfolgreich.durchlaufen.wurden,.stecken.Sie.das.Steckernetzteil.in. die.Steckdose..Bei.der.ersten.Inbetriebnahme.des.Gerätes.erscheint.das.Willkommen-Fenster.des. Installationsassistenten..Mit.Hilfe.des.Installationsassistenten.können.Sie.auf.einfachste.Weise.die. wichtigsten.Einstellungen.des.Digital-Receivers.vornehmen. Willkommen Menüsprache Im.ersten.Installationsschritt.wählen.Sie.mit.den.Tasten.CH s oder. t. die. gewünschte. Sprache. (Deutsch,. English,. Italiano,. Polski,. Menüsprache [1/8] Français,. Ceština,. Türkçe,. Magyar,. Español) aller. Menüs. aus. und. bestätigen.dies.mit.OK.
  • Seite 10: Bedienung.des.receivers

    Bedienung des Receivers Ein- und Ausschalten -. Sie. können. den. Receiver. mit. den. Tasten,. OK,. den. Programmwechseltasten. oder. mit. einer. der. Zifferntasten.einschalten..Der.zuletzt.aktive.Programmplatz.wird.angezeigt..(z..B..0015) -. Der. Digital-Receiver. wird. mit. der.Taste. . in. Bereitschaft. (Stand-By). geschaltet.. Displayanzeige:. –.oder.rote.LED HINWEIS: Nur.durch.Ziehen.des.Steckernetzteils.ist.der.Digitalreceiver.vollständig.vom.Stromnetz.getrennt. Betriebsart wählen Sie. können. zwischen. den. Betriebsarten. TV. (Fernsehprogramme). und. RADIO. (Radioprogramme). wählen..-.Die.gewünschte.Betriebsart.mit.RADIO.oder.TV.wählen.
  • Seite 11: Einstellungen

    Mit.CH s oder.CH t.die.gewünschte.Liste.wählen.und.mit.OK.aktivieren. Danach.mit.CH s oder.CH t.das.gewünschte.Programm.wählen.und.mit.OK.aktivieren. In.der.Alphabet-Liste.sind.alle.Programme.alphabetisch.geordnet..Um.ein.Programm.zu.suchen. wechseln.Sie.mit.SWAP.in.das.Fenster.mit.den.Buchstaben..Mit.CH s t.und.VOL◀ ▶.den. Anfangsbuchstaben.des.gesuchten.Programms.wählen.und.mit.OK.bestätigen..Nun.wird.die.Seite. der. Senderliste. angezeigt,. auf. der. die. Programme. mit. den. entsprechenden.Anfangsbuchstaben. gespeichert.sind..Mit.SWAP.wechseln.Sie.nun.wieder.in.die.Senderliste.und.wählen.das.gesuchte. Programm.mit.CH s t.und.OK. 4. Vom aktuellen zum zuletzt aktiven Programm schalten: Der.Digitalreceiver.merkt.sich.das.zuletzt.aktive.Programm. -.Mit.SWAP.vom.aktuellen.zum.zuletzt.aktiven.Programm.schalten. -.Mit.SWAP.zum.aktuellen.Programm.zurückschalten. Bei. jedem. Programmwechsel. werden. Titel. und. Sendezeit. der. laufenden. und. folgenden. Sendung. eingeblendet..
  • Seite 12: Einstellungen.-.Geräte-Setup

    Einstellungen – Geräte-Setup 1) Scart-Ausgang TV Zur. Anpassung. an. Ihr. Fernsehgerät. kann. mit. den. Tasten. VOL◀ ▶ das.Ausgangssignal. (FBAS,. RGB (Option),.YUV.oder.Y/C).für.die.Scartbuchse. gewählt.werden. 2) Zeitverschiebung Nach. dem. ersten. Einschalten. sollten. Sie. die. Abweichung. der. Ortszeit. von. der. empfangenen. GMT-Zeit.einstellen..Die.Einstellung.erfolgt.mit.den. Tasten. VOL◀ ▶..Für.Mitteleuropa. gilt. Winterzeit:. +1.00. Std..und. Sommerzeit:. +2.00. Std.. Diese. Einstellung.müssen.Sie.nach.dem.Sommerzeitwechsel.jeweils.aktualisieren.
  • Seite 13: Einstellungen.-.Ton

    Einstellungen – Ton 1) Startlautstärke Mit.den.Tasten.VOL◀ ▶ kann.die.Startlautstärke.des.Receivers.eingestellt.werden. 2) Soundeinstellung Mit.den.Tasten.VOL◀ ▶ können.Sie.zwischen.Stereo,.Mono links.bzw..Mono rechts.wählen. 3) Tonkanal TV Mit.den.Tasten.VOL◀ ▶ können.Sie.für.den.aktuellen.Programmplatz.den.Tonkanal.für.den.SCART. Ausgang.wählen,.falls.das.gesendete.Programm..mehrere.Optionen.ausstrahlt. 4) Tonkanal Digital Mit.den.Tasten.VOL◀ ▶ können.Sie.für.den.aktuellen.Programmplatz.den.Tonkanal.am.digitalen. Ausgang..des.Receivers.wählen. Drücken. Sie. EXIT,. um. das. Menü. zu. verlassen.. Wählen. Sie. mit. den. Tasten. VOL◀ ▶. ob. Sie. die. vorgenommenen.Änderungen.speichern.wollen.(Ja).oder.die.vorherigen.Einstellungen.beibehalten.
  • Seite 14: Einstellungen.-.Kindersicherung

    Einstellungen – Kindersicherung Ihr. Gerät. ist. mit. einer. Kindersicherung. ausgestattet.. Dadurch. kann. der. Receiver. vor. unbefugter. Benutzung.gesichert.werden..Bei.aktivierter.Kindersicherung.kann.der.Receiver.nur.noch.durch.die. Eingabe.eines.vierstelligen.PIN-Codes.eingeschaltet.werden.. Bewegen.Sie.den.Cursor.im.Hauptmenü.mit.den.Tasten.CH ▲ ▼.auf. die.Zeile.Kindersicherung.und.drücken.Sie.die.Taste.OK..Es.erscheint. folgendes.Menü: Kindersicherung - Gerätesperre Um. die. Gerätesperre. zu. aktivieren. bzw.. zu. deaktivieren,. bewegen. Sie. den. Cursor. auf. die. Zeile. Gerätesperre.und.drücken.OK..Es.erscheint.folgendes.Menü:.
  • Seite 15: Installation

    Installation Im.Hauptmenü.die.Zeile.Installation.mit.CH st.wählen.und.mit.OK.bestätigen... Es.erscheint.folgendes.Menü Mit.den.Tasten.CH st.treffen.Sie.eine.Auswahl.und.bestätigen.diese. mit.OK. Zeile.Empfang.mit.CH st.wählen.und.mit.OK.bestätigen. Hier. kann. die. Antennenspannung. mit. den. Tasten. VOL◀ ▶. ein-. bzw.. ausgeschaltet. werden. ACHTUNG: Die.Antennenspannung.darf.nur.eingeschaltet.werden,.wenn.die.Antenne.auch.wirklich.eine.aktive. Zimmerantenne. mit. eigenem. Signalverstärker. ist. und. diese. nicht. bereits. selbst. über. ein. Stecker- Netzteil.(oder.ähnliches).mit.Spannung.versorgt.wird.. Sonst.kann.es.zu.einem.Kurzschluss.oder.zur.Zerstörung.Ihrer.Antenne.kommen. Drücken. Sie. EXIT,. um. das. Menü. zu. verlassen.. Wählen. Sie. mit. den. Tasten. VOL◀ ▶. ob. Sie. die. vorgenommenen.Änderungen.speichern.wollen.(Ja).oder.die.vorherigen.Einstellungen.beibehalten.
  • Seite 16: Manuelle Sendersuche

    So führen Sie eine automatische Sendersuche durch: 1.. Zeile. Suchmodus. mit. CH s t. wählen. und. mit. den. Tasten. VOL ◀ oder. VOL ▶. automatisch. wählen.. 2.. In.der.Zeile.Verschlüsselt.wählen.Sie.mit.den.Tasten.VOL ◀.oder.VOL ▶..ob.bei.der.Sendersuche. auch..verschlüsselte.Sender.mit.gesucht.werden.sollen. Nein. =.verschlüsselte.Sender.werden.ignoriert. =.verschlüsselte.Sender.werden.ebenfalls.gesucht. 3.. Bewegen.Sie.den.Cursor.mit.den.Tasten.CH s t.auf.die.Zeile.Starte Sendersuche.und.starten.Sie. den.Sendersuchlauf.durch.Drücken.der.Taste.OK. Nun.werden.zwei.Fenster.angezeigt.in.denen.die.neu.gefundene.TV-.und.Radioprogramme.aufgelistet.
  • Seite 17: Installation.-.Werkszustand

    4.. Bewegen.Sie.den.Cursor.mit.den.Tasten.CH s t.auf.die.Zeile.Starte Sendersuche.und.starten.Sie. den.Sendersuchlauf.durch.Drücken.der.Taste.OK. Nun. werden. zwei. Fenster. angezeigt. in. denen. die. neu. gefundenen. TV-. und. Radioprogramme. aufgelistet.werden. Im.Fenster.Status.wird.angezeigt,.wie.weit.der.Suchlauf.fortgeschritten.ist. -.Anzeige:.Scannen.. = >.Suchlauf.ist.aktiv -.Anzeige:.Beendet..=>.Suchlauf.ist.beendet. Beim.Verlassen.des.Menüs.(Taste.EXIT).werden.Sie.aufgefordert.die.neuen.Programme.zu.speichern. (Ja).oder.wieder.zu.löschen.(Nein)..Die.entsprechende.Auswahl.treffen.Sie.mit.den.Tasten.VOL◀ ▶. und.bestätigen.dies.mit.der.Taste.OK. Installation – Werkszustand Diese.Funktion.ermöglicht.die.Wiedereinstellung.der.Werksparameter.des.Receivers. ACHTUNG: Dabei.wird.auch.die.Senderliste.gelöscht.und.die.Sendersuche.wird.wieder.aktiviert..Bewegen.Sie. den.Cursor.im.Menü.Installation.mit.den.Tasten.CH s t.auf.die.Zeile.Werkszustand.und.drücken. Sie.die.Taste.OK. Nun. werden. Sie. aufgefordert. die. neue. Einstellung. zu. speichern. (Ja). oder. die. alte. Einstellung. beizubehalten.(Nein)..Die.entsprechende.Auswahl.treffen.Sie.mit.den.Tasten.VOL◀...
  • Seite 18: Senderliste.-.Favoriten.bearbeiten

    Senderliste – Favoriten bearbeiten Sie.können.Ihre.Lieblingsprogramme.in.einer.Favoritenliste.abspeichern..Bewegen.Sie.den.Cursor. im.Menü.Senderliste.mit.den.Tasten.CH s t.auf.die.Zeile.Favoritenliste bearbeiten.und.drücken. Sie.die.Taste.OK.. Nun.werden.zwei.Tabellen.angezeigt: • Die.Gesamtliste,.in.der.alle.gespeicherten.Programme.aufgeführt.werden. • Die.Favoritenliste,.in.der.die.von.Ihnen.ausgewählten.Programme.kopiert.werden. Wählen.Sie.aus.der.Gesamtliste.die.Programme.aus.und.kopieren.diese.in.die.Favoritenliste:. Programm.mit.CH s t.wählen.und.mit.OK.markieren..Es.können.jetzt.weitere.Programme.mit.CH s t.gewählt.und.mit.OK.markiert.werden..Mit.SWAP.wird.in.die.Favoritenliste.gewechselt..Mit.CH s t.den.Programmplatz.wählen,.vor.dem.die.markierten.Programme.eingefügt.werden.sollen..OK. drücken,. um. die. Programme. in. die. Favoritenliste. einzufügen.. Mit. SWAP. können. Sie. wieder. in. die. Gesamtliste.wechseln.. Drücken. Sie. EXIT. um. das. Menü. zu. verlassen.. Wählen. Sie. mit. den. Tasten. VOL◀ ▶. ob. Sie. die. vorgenommenen.Änderungen.speichern.wollen.(Ja).oder.die.vorherigen.Einstellungen.beibehalten.
  • Seite 19: Timer

    5.. Einstellung.beenden,.dazu.EXIT und.anschließend.OK drücken.. Mit.der.Taste.EXIT.die.Menüs.ausblenden..Der.Digital-Receiver.schaltet.sich.zur.voreingestellten.Zeit. aus.(Standby). Timer – Aufnahme-Timer Bewegen.Sie.den.Cursor.im.Menü.Timer.mit.den.Tasten.CH s t.auf.die.Zeile.Aufnahme-Timer.und. drücken.Sie.die.Taste.OK..Es.erscheint.folgendes.Menü: Aufnahmetimer programmieren: 1.. Zeile.Timer-Platz (1...10).mit.CH st.wählen. 2.. Mit.VOL◀ ▶.den.Timerplatz.wählen. 3.. Zeile.Startzeit,.Stoppzeit.oder.Datum der Aufnahme.mit.CH st.wählen.und.mit.OK bestätigen. 4.. Mit.0-9.die.gewünschte.Zeit.bzw..das.Datum.eingeben. 5.. Eingaben.bestätigen,.dazu.OK.drücken. 6.. Zeile Programm mit CH st wählen.und.mit OK bestätigen. st.
  • Seite 20: Information

    Information Bewegen.Sie.den.Cursor.im.Hauptmenü.mit.den.Tasten.CH s t.auf.die.Zeile.und.drücken.Sie.die. Taste.OK..Es.werden.nun.die.Empfangseigenschaften.des.aktiven.Programms.angezeigt. Sie.können.das.Menü.auch.im.normalen.TV-.oder.Radiobetrieb.über.die.gelbe.Taste.der.Fernbedienung. aktivieren. Im. oberen. Abschnitt. des. Menüs. werden. die. Programmparameter. und. das. aktivierte. Programm. dargestellt. Im unteren Abschnitt des Menüs werden die Signaleigenschaften dargestellt. Level:. Je.weiter.der.Balken.nach.rechts.ausschlägt,.desto.besser.ist.das.empfangene.Signal.. C/N:.. Je.weiter.der.Balken.nach.rechts.ausschlägt.und.je.höher.der.dB-Wert.ist,.desto.besser.ist. die.Signal-Qualität. HINWEIS: Die.Signalstärke.hängt.nicht.nur.von.der.Einstellung.ihrer.Empfangsanlage,.sondern.auch.von.dem. gerade. aktivierten. Kanal. ab.. Beachten. Sie. dies,. wenn. Sie. anhand. der. Signalstärkeanzeige. die. Ausrichtung.Ihrer.Antenne.kontrollieren.
  • Seite 21: Epg.-.Elektronischer.programmführer

    EPG – Elektronischer Programmführer DVB-konforme.Sender.bieten.zu.ihrem.Programm.Informationen.wie.den.Titel,.die.Sendezeit.und.eine. Beschreibung.der.Sendungen.an.. Durch. Drücken. der. Taste. i/EPG. wird. die. das. Menü. Vorschau. aufgerufen.. Hier. sehen. Sie. alle. Sendungen. mit. den. Sendezeiten,. die. der. eingestellte. Sender. überträgt.. Die. aktuelle. Sendung. ist. farblich.hervorgehoben. Mit. CH. s t. und. VOL◀ ▶. wählen. Sie. die. Sendung,. über. die. Sie. sich. informieren. wollen.. Durch. Drücken.der.Taste.OK.erhalten.Sie.ausführliche.Informationen.zu.dieser.Sendung..Mit.den.Tasten.CH.
  • Seite 22: Fehlersuche

    Fehlersuche Bei.allen.elektrischen.Geräten.können.Störungen.auftreten..Dabei.muss.es.sich.jedoch.nicht.immer. um.einen.Defekt.am.Gerät.handeln..Meist.liegt.die.Ursache.der.Störung.an.mangelhaften.Zuleitungen,. Steckverbindungen.oder.an.Fehlern.beim.Anschluss..Bevor.Sie.also.Ihr.Gerät.zum.Service.bringen,. prüfen.Sie.bitte.folgende.Punkte: Problem mögliche Ursachen Abhilfe, Tipps Gerät.lässt.sich Steckernetzteil.nicht.eingesteckt Sitz.des.Steckernetzteils.prüfen, nicht.einschalten Steckdose. mit. einem. anderen. elektrischen.Gerät.ausprobieren Die.Batterien.der.Fernbedienung Batterien.austauschen sind.leer Kein.bzw..schlechtes. Am.Fernsehgerät.ist.der.falsche Anschluss. und. Einstellung. des. Bild Eingangskanal.gewählt Fernsehgerät.prüfen Anschlusskabel. ist. möglicherweise. Anschlusskabel. ersetzen. bzw.. defekt.oder.nicht.richtig.eingesteckt korrekt.einstecken Kein.Ton Lautstärke.zu.niedrig.eingestellt Lautstärke.erhöhen Kabel.
  • Seite 23: Technische.daten

    Technische Daten • 4000.Programmspeicherplätze Allgemein • Videotext.und.Videotextgenerierung.für.Wiedergabe.auf.TV • schnelle.Senderumschaltung.für.Zapping Fast-OSD • keine.Verzögerungen.beim.Menüaufbau • große.Schrift.für.bessere.Lesbarkeit • übersichtliche.Online-Hilfe.zu.allen.Menüs • OSD-Transparenz.und.OSD-Einblenddauer.einstellbar • Electronic.Programme.Guide.=.elektronischer.Programmführer.für. max..64.Tage • Kopieren,.Verschieben,.Löschen Senderlisteneditor • blockweise.Operationen Sendersuchlauf • vollautomatischer.Sendersuchlauf • Erkennung.unverschlüsselter.Programme • manueller.Transponder-Suchlauf • Einfache.Inbetriebnahme.durch.menügeführten. Weiteres Installationsassistenten • Anzeige.für.Signalstärke.und.Signalqualität • getrennte.Einstellung.der.Audioausgänge.für.SCART.und.Digital •...
  • Seite 24 Christian Schwaiger GmbH Würzburger Straße 1 D-0 Langenzenn/Germany Hotline + (0)101-0  www.schwaiger.de...

Inhaltsverzeichnis