Seite 1
Deutsch Bedienungsanleitung 1. Einleitung XXLTECH NX200 OBD2 Diagnosegerät, orange Motorlampe gelöscht werden kann. Es wurde speziell zum Lesen / Löschen von Codes, Lesen Live-Daten, Abrufen Freeze-Daten Abfragen Fahrzeuginformationen für OBDII EOBD-konforme Autos, SUVs, leichte Nutzfahrzeuge Kleintransporter entwickelt, die seit 1996 in Amerika verkauft...
Seite 2
werden. In Europa ist OBD2 bei Benzinern ab Bj. 2000 und bei Diesel ab Bj. 2003 Pflicht. 1.1 Mitgeliefertes Zubehör 1. Kurzanleitung für Benutzer 2. USB-Kabel 1.2 Technische Daten 1. Display: Hintergrundbeleuchtetes Display mit 128 x 64 Pixel 2. Arbeitstemperatur: 0 bis 60 ℃ (32 bis 140 ℉) 3.
Seite 3
4. Energie: 8-18 Volt über Bordspannung des Autos 5. Abmessungen (L * B * H): 120 * 75 * 20 mm (4,7 * 2,96 * 0,78 Zoll) 6. Gewicht: 300 g 1.3 Geräteaufbau...
Seite 4
A. OBDII-Stecker - Stellt die Kommunikation mit dem Fahrzeug her. B. LCD-Display - Zeigt Menüs, Testergebnisse und Bedientipps an. C. UP-Taste - Verschiebt die Auswahl nach oben. D. ESC-Taste - Kehrt zum vorherigen Bildschirm oder zur vorherigen Ebene zurück. E. ENTER-Taste - Bestätigt eine Aktion oder ruft System-Setup-Menü...
Seite 5
unten G.USB-Anschluss Stellt eine USB-Verbindung für den PC oder Laptop bereit. 1.4 Verbindung mit dem Fahrzeug Schließen Sie den Diagnosestecker an der Diagnosebuchse des Fahrzeugs an, die sich normalerweise unter dem Armaturenbrett befindet. Das Gerät wird automatisch eingeschaltet und ist betriebsbereit.
Seite 6
Technische Daten: Rating: 12 V DC, 5 mA Schutzklasse III: Schutz durch Kleinspannung Unterstützte Protokolle: ISO 11898 (CAN) ISO 14230 (KWP2000) ISO 15765 (CAN ISO 9141 Name: XXLTECH NX200 Umgebungstemperatur: -25°C bis 50°C...
Seite 7
2.1 Sicherheitshinweise: • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. Geben Sie sie an Nachbenutzer weiter. • Bitte beachten Sie beim Gebrauch die Sicherheitshinweise.
Seite 8
• Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck, gemäß dieser Gebrauchsanweisung, verwendet werden. • Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr! • Alle Änderungen und Reparaturen an dem Gerät oder Zubehör dürfen nur durch den Hersteller oder von durch ihn ausdrücklich hierfür autorisierte Personen durchgeführt werden.
Seite 9
• Öffnen Sie das Produkt nie eigenmächtig. Führen Sie Reparaturen nie selbst aus! • Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden. • Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze. •...
Seite 10
• Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Wichtige Hinweise zur Entsorgung Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag / Monat / Jahr entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde.
Seite 11
2.2 EU-Konformitätserklärung: Artikelname: XXLTECH NX200 Artikelnummer: NX200 Dokumentennummer: XXLTech_NX200_2020419 Importeur-Anschrift: KWP2000 GmbH & Co. KG Rudolf- Breitscheid- Str. 2a D- 15517 Fürstenwalde...
Seite 12
Der oben beschriebene Gegenstand der Erklärung erfüllt die einschlägigen Harmonisierungsvorschriften der Union: Produktbezeichnung / Artikelnummer XXLTECH NX200 Das bezeichnete Produkt erfüllt die Bestimmungen der Richtlinien: Niederspannung Richtlinie 2014/35/EU EMV Richtlinie 2014/30/EU Radio Equipment Directive (RED) 2014/53/EU...
Seite 13
RoHS Richtlinie 2011/65/EU Der Importeur KWP2000 GmbH & Co. KG, Rudolf- Breitscheid- Str. 2a, 15527 Fürstenwalde erklärt, dass die Übereinstimmung des bezeichneten Produktes mit den wesentlichen Schutzanforderungen der Richtlinien, durch Einhaltung folgender Normen nachgewiesen wurde: EN 60950-1: 2006 + A11: 2009 + A1: 2010 + A12: 2011 + A2: 2013 EN 62479: 2010...
Seite 14
ETSI EN 301489-1: V 2.1.1 ETSI EN 301489-17: V3.1.1 EN 55032: 2015 EN 55035: 2017 EN 61000-3-2: 2014 EN 61000-3-3: 2013 ETSI EN 300328: V2.1.1 Ort, Datum Fürstenwalde, 16.07.2022...
Seite 15
Unterschrift Matthias Ulbricht Geschäftsführer Diese Erklärung bescheinigt die Übereinstimmung mit den genannten Richtlinien, beinhaltet jedoch keine Zusicherung von Eigenschaften.
Seite 16
3. Fehlerbehebung 3.1 Fehlermeldung Wenn die Meldung "Kommunikationsfehler!" angezeigt wird, überprüfen Sie folgendes: ● Vergewissern Sie sich, dass die Z.ündung an ist. ● Stellen Sie sicher, dass das Diagnosegerät richtig am Diagnoseanschluss des Fahrzeugs angeschlossen ist. Überpr ü fen Sie den Stecker auf ●...
Seite 17
● Überprüfen Sie, ob die Batteriespannung mindestens 8,0 V beträgt. ● Stellen Sie sicher, dass das Steuergerät nicht defekt ist. Scanner lässt sich nicht einschalten Wenn sich der XXLTECH NX200 nicht einschalten lässt oder auf andere Weise nicht...
Seite 18
Überpr ü fen Sie den Stecker auf ● abgebrochene oder verbogene Stifte und reinigen Sie die Stifte bei Bedarf. ● Vergewissern Sie sich, dass der XXLTECH NX200 richtig mit dem Diagnoseanschluss des Fahrzeugs verbunden ist. ● Überprüfen Sie, ob die Batteriespannung...