Herunterladen Diese Seite drucken

HYTORC LITHIUM II Serie Bedienungsanleitung Seite 9

Akku-drehmomentschrauber

Werbung

I. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ZUM AKKU-LADEGERÄT
• Lesen Sie vor der Verwendung des Ladegeräts alle Anweisungen und Warnhinweise auf dem Ladegerät.
• Versuchen Sie NICHT, den Akku mit einem anderen Ladegerät als dem in dieser Bedienungsanleitung vorgegebenen zu
laden. Das Ladegerät und das Akkupaket sind speziell für die Zusammenarbeit konzipiert.
• Diese Ladegeräte sind nur für die Verwendung von Akkus bestimmt, die mit LITHIUM SERIES Werkzeugen geliefert wer-
den, wie in diesem Handbuch beschrieben. Jede andere Verwendung kann zu Feuer-, Stromschlag- oder Stromschlaggefahr
führen.
• Setzen Sie das Ladegerät nicht Regen oder Schnee aus
• Zum Trennen des Ladegeräts den Stecker fest anfassen und abziehen. Trennen Sie das Ladegerät nicht durch Ziehen am
Kabel.
• Vergewissern Sie sich, dass das Kabel so verlegt ist, dass man nicht darauf tritt, darüber stolpert oder es anderweitig
beschädigt oder belastet wird
• Verwenden Sie nur dann ein Verlängerungskabel, wenn dies unbedingt erforderlich ist
• Ein Verlängerungskabel muss aus Sicherheitsgründen einen angemessenen Kabelquerschnitt (AWG) haben. Im Allge-
meinen gilt: Je größer der Drahtdurchmesser, desto größer die Kapazität des Kabels.
• Blockieren Sie keine Lüftungsschlitze am Ladegerät-Netzteil
• Um das Ladegerät zu reinigen, ziehen Sie zuerst den Stecker aus der Steckdose und wischen Sie es dann mit einem
trockenen Tuch ab
WARNUNG
Verbrennungsgefahr. Batterieflüssigkeit kann bei Kontakt mit Funken oder Flam-
men entzündlich sein.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr. Um die Verletzungsgefahr zu verringern, laden Sie nur Werkzeugbatterien.
Andere Batterietypen können platzen und Verletzungen und Schäden verursachen.
VORSICHT
Wenn das Ladegerät an die Stromversorgung angeschlossen ist, kann das Ladegerät unter be-
stimmten Bedingungen durch Fremdkörper kurzgeschlossen werden. Leitfähige Fremdkörper wie
z. B. Stahlwolle, Aluminiumfolie oder Anhäufungen von Metallpartikeln sollten von den Hohlräumen
des Ladegeräts ferngehalten werden. Trennen Sie das Ladegerät immer vom Stromnetz, wenn sich
kein Akkupack im Hohlraum befindet. Ziehen Sie den Netzstecker des Ladegeräts, bevor Sie es zu
reinigen versuchen.
J. EMISSIONEN
• Die Geräuschemission, gemessen nach EN 62841-1 I.2, ist wie folgt:
– Der A-bewertete Schalldruckpegel
– A-bewerteter Schallleistungspegel
• Tragen Sie einen Gehörschutz, wenn die Arbeitsbedingungen dies erfordern
• Der nach EN 62841-1 I.3 gemessene Schwingungsgesamtwert und seine Unsicherheit sind wie folgt:
– Der Gesamtwert der Vibration überschreitet nicht 2,5
• Der angegebene Schwingungsgesamtwert wurde nach einer genormten Prüfmethode gemessen und kann zum Ver-
gleich eines Werkzeugs mit einem anderen verwendet werden
• Der angegebene Gesamtvibrationswert kann auch für eine vorläufige Bewertung der Exposition verwendet werden
• Die Schwingungsemission bei der tatsächlichen Verwendung des Werkzeugs kann je nach Art der Verwendung des
Werkzeugs vom angegebenen Gesamtwert abweichen
• Ermittlung von Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners, die auf einer Abschätzung der Exposition unter den
tatsächlichen Einsatzbedingungen beruhen (unter Berücksichtigung aller Teile des Betriebszyklus wie z. B. der Zeiten, in
denen das Werkzeug ausgeschaltet ist und im Leerlauf läuft, zusätzlich zur Auslösezeit)
überschreitet nicht 70 dB(A)
LpA
= 80,9 dB(A) und seine Unsicherheit
LWA
m/s2
= 3dB(A)
KWA
4

Werbung

loading

Verwandte Produkte für HYTORC LITHIUM II Serie