G. WICHTIGE PFLEGE UND HANDHABUNG DER WERKZEUGE
• Überprüfen Sie alle Werkzeugkomponenten, sobald sie aus dem Transportbehälter entnommen werden. Sollte eine Kom-
ponente beschädigt sein, wenden Sie sich sofort an Ihren HYTORC Servicestützpunkt. Verwenden Sie das Werkzeug nicht.
• Änderungen an einem Werkzeug oder Werkzeugzubehör sind gefährlich und führen zum Erlöschen der Garantie
• Überprüfen Sie das Werkzeug vor jedem Gebrauch. Lassen Sie offensichtlich abgenutzte oder beschädigte Teile ersetzen.
• Bewahren Sie das Werkzeug und das Werkzeugzubehör bei Nichtgebrauch in dem mit dem Werkzeug gelieferten Kunst-
stoffkoffer auf. Lagern Sie das Werkzeug und die Batterien nicht in einer Umgebung außerhalb des folgenden Temperatur- und
Feuchtigkeitsbereichs:
-20°C bis 50°C, 5% bis 95% relative Luftfeuchtigkeit
H. WICHTIGE ANWEISUNGEN FÜR DEN AKKU
• Verbrennen Sie den Akku nicht, auch wenn er stark beschädigt oder völlig abgenutzt ist. Der Akku kann bei einem Brand
explodieren. Bei der Verbrennung von Lithium-Ionen-Akkupacks entstehen giftige Dämpfe und Materialien.
• Laden oder verwenden Sie den Akku nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen, z. B. in Gegenwart von brennbaren
Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Beim Einsetzen oder Entnehmen des Akkus aus dem Ladegerät können sich Staub oder
Dämpfe entzünden.
• Der Inhalt geöffneter Batteriezellen kann zu Reizungen der Atemwege führen. Für frische Luft sorgen. Wenn die Symptome
anhalten, einen Arzt aufsuchen.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr. Batterieflüssigkeit kann bei Kontakt mit Funken oder Flammen entzündlich
sein.
WARNUNG
Versuchen Sie auf keinen Fall, den Akku zu öffnen. Wenn das Gehäuse des Akkus einen Riss hat
oder beschädigt ist, legen Sie ihn nicht in das Ladegerät oder Werkzeug ein. Den Akku nicht
zerdrücken, fallen lassen oder beschädigen. Verwenden Sie keinen Akku oder ein Ladegerät, der/
das einen heftigen Schlag erhalten hat, fallen gelassen wurde oder über den/die er/sie gestolpert ist
oder in irgendeiner Weise beschädigt wurde (z. B. mit einem Nagel durchbohrt, mit einem Hammer
geschlagen oder auf den/die getreten). Beschädigte Akkus sollten zum Recycling an ein autorisiertes
HYTORC-Servicezentrum zurückgegeben werden.
VORSICHT
Achten Sie beim Transport einzelner Batterien darauf, dass die Batteriepole geschützt und gut
isoliert sind vor Materialien, die sie berühren und einen Kurzschluss verursachen könnten. Wenn Sie
weitere Fragen zum Transport von LI-ION-Batterien haben, wenden Sie sich an Ihr Transportunter-
nehmen.
3