2. Aktualisierung der Œtro-Smart -Softwareversion
WICHTIG: Der Œtro-Smart muss mit dem Internet verbunden sein, um die automatische Aktualisierung seiner
Softwareversion über Nacht zu ermöglichen.
Folgende Verbindungen müssen vorhanden sein:
- Wi-Fi-Verbindung
- Internetzugang
- Zugang zum Server
Die Aktualisirerung wird auf die neueste Version durchgeführt: Mindestversion 1.64.6 (aktuelle Version).
Ab Werk werden die Œtro-Smart in Version 1.56.7 geliefert.
Wenn kein WiFi-Netzwerk vorhanden ist, dort wo der Œtro-Smart installiert ist, führen Sie die manuelle
Aktualisierung der Œtro-Smart Software (dies ist ab Œtro-Smart Version 1.30 möglich).), wie unten beschrieben,
durch:
1. Stellen Sie über dem WiFi eine Verbindung zum Internet her, je nachdem:
- Benutzen Sie die Smartphone Hotspot-Funktion. Wählen Sie dazu in Android „Einstellungen, Drahtlos &
Netzwerke (dieser Menü-Punkt befindet sich unter Umständen unter "Mehr"), Mobilnetzwerk-Freigabe (alternativ
kann dieser Menü-Punkt auch "Tethering & mobiler Hotspot" heißen)".).
- oder bringen Sie den Œtro-Smart an einen Ort, wo ein Netzwerk verfügbar ist.
2. WiFi Menü des Œtro-Smart aufrufen um die Verbindung herzustellen:
- Netzwerk wählen
- Passwort mittels Knopf des Œtro-Smart
- Das Œtro-Smart zeigt eine Meldung zur Bestätigung der Verbindung, an.
3. Menü Einstellungen-aufrufen.
4. Wählen Sie: Auf Software-Updates prüfen.
Auf dem Bildschirm wird der Status der Software angezeigt.
5. Wenn die Software erfolgreich aktualisiert wurde (nach einigen Minuten):
- Der Œtro-Smart wird neu gestartet und kehrt dann zur aktuellen Anzeige zurück.
- Die Software Version kann im Menu « Technische Daten » des Œtro-Smart überprüft werden.
-
Die Information « Aktualisierte Software » wird angezeigt.
3. Betriebsbedingungen
WICHTIG: Aktualisieren Sie beim ersten Start die Œtro-Smart -Softwareversion, um einen
optimalen Betrieb zu gewährleisten und um das Zurücksenden von Meldungen und
Fehlercodes zu ermöglichen (siehe oben für das manuelle Aktualisierungsverfahren).
Der Œtro-Smart ab Version 1.64.6, kann für Geräte, die in Kaskade verbunden sind, verwendet werden.
•
Der Œtro-Smart kann die Warmwassererwärmung nur verwalten, wenn das Warmwasser von der
•
Hauptplatine aus gesteuert wird :
- für Wärmepumpen :
- für Gasheizkessel :
- für Ölheizkessel :
•
Die Leiterplatten der Geräte müssen mindestens in der in nachstehenden Tabelle (Kapitel 4)
angegebener Softwareversion sein. Verwenden Sie andernfalls das AD320 Kolli (mit Gateway).
QM
eintragen.
EHC-xx
CU-GHxx
CU-OHxx
2/7
19-3-2020-IT2686-de