6.4
Den Kompass kalibrieren
Drücken Sie die „Kompass"-Taste, um in den Kompassmodus zu wechseln. Drücken sie nochmal die „Kompass/-
"-Taste, um die Peilung entweder digital oder graphisch darzustellen.
Nordindikator
Kompass kalibrieren:
(1) Bei erster Benutzung
(2) Nach Batteriewechsel,
(3) Bei Benutzung an einem Ort, der sich vom Ort der Erstkalibrierung stark unterscheidet.
6.4.1 Kalibrieren durch Bewegung
(1)Den „Kompass"-Knopf gedrückt halten, bis „CAL" auf dem Display erscheint. „CAL" zeigt den
Kalibrierungsmodus an.
(2)Halten Sie den Kompass horizontal und bewegen Sie ihn dann im Uhrzeigersinn zwei Mal im Kreis. Diese
Kreisbewegung sollte ruhig und gleichmäßig erfolgen.
(3)Wenn Sie dies getan haben, drücken Sie den „Kompass"-Knopf, um zum Kompass-Modus zurückzukehren
und die Peilung abzulesen.
6.4.2 Missweisung am Beispiel
In Sektion „3.4 Missweisung in Großstädten" ist eine Liste mit Großstädten angegeben. Beziehen Sie die Ihrer
Position nächste Großstadt in die Kalibrierung mit ein.
(1) Drücken Sie den „Kompass"-Knopf, um den Kompassmodus zu aktivieren.
(2) Drücken Sie die „Set-„Taste, sodass im Display „DEL" angezeigt wird. Die Anzeige sollte blinken.
(3) Nun drücken Sie den „Altitude"- oder „Kompass"-Knopf, um den Wert zu steigern oder zu verringern
(von -90 bis 90), bis die gewünschte Missweisung eingestellt ist.
Beispiel 1:
Um die Missweisung von Wellington in Neuseeland(22-E), wählen Sie +22 beim Einstellen.
Beispiel 2:
Um die Missweisung von Lissabon in Portugal (5-W), wählen Sie beim Einstellen -5.
Anmerkung
(1) Der Kompass sollte beim Betrieb gerade gehalten werden.
(2) Die Messergebnisse eines Kompasses hängen stark von Umwelteinflüssen wie zum Beispiel Magnetismus ab
und daher sollte dieser nur im Freien benutzt werden.
BETRIEBSANLEITUNG
Kardinal-
indikator
Nordindi-
kator
8
www.warensortiment.de
Peilung in
Grad