Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Hawaii
Betriebshandbuch
TRENDMOBIL GmbH
Fohling 24
D-33106 Paderborn
Tel. (0 52 54) 93 59 0
Fax. (0 52 54) 93 59 29
info@trendmobil-gmbh.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Trendmobil Hawaii

  • Seite 1 Hawaii Betriebshandbuch TRENDMOBIL GmbH Fohling 24 D-33106 Paderborn Tel. (0 52 54) 93 59 0 Fax. (0 52 54) 93 59 29 info@trendmobil-gmbh.de...
  • Seite 2 S I C H E R H E I T S W E I S U N G E N BITTE BEACHTEN SIE: Ergänzende Informationen, die bei der Bedienung Ihres Elektroscooters behilflich sein können.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    I N H A L T VORWORT BETRIEBSSICHERHEIT III. TECHNISCHE ANGABEN IV. IHR ELEKTROMOBIL BATTERIEN UND AUFLADUNG VI. HANDHABUNG VII. INDIVIDUELLE ANPASSUNG VIII. ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN IX. FEHLERSUCHE PFLEGE UND WARTUNG XI. GARANTIE...
  • Seite 4: Vorwort

    V O R W O R T Diese Hinweise wurden zu Ihrem Nutzen gestaltet. Das Verstehen dieser Hinweise ist für das sichere Betreiben Ihres neuen TRENDMOBIL Elektromobils unerläßlich. HINWEIS: Überlassen Sie Aufgaben und Arbeiten, die nicht in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind, Ihrem autorisierten TRENDMOBIL Fachhändler.
  • Seite 5 V O R W O R T Versand Mein autorisierter TRENDMOBIL Fachhändler ist: Informationsübersicht: HINWEIS: Sollten Sie jemals Ihre Produktregistrierung oder Ihr Exemplar dieser Bedienungsanleitung verlegen oder verlieren, benachrichtigen Sie uns, und wir werden Ihnen unverzüglich eine neue Ausfertigung zuschicken.
  • Seite 6: Betriebssicherheit

    I I . B E T R I E B S S I C H E R H E I T SYMBOLE DER PRODUKTSICHERHEIT...
  • Seite 7 I I . B E T R I E B S S I C H E R H E I T...
  • Seite 8: Allgemein

    I I . B E T R I E B S S I C H E R H E I T ALLGEMEIN Änderungen Abnehmbare Teile Sicherheitskontrolle...
  • Seite 9 I I . B E T R I E B S S I C H E R H E I T 2-2,4 bar Luftdruck Gewichtsbeschränkungen Steigungen...
  • Seite 10 I I . B E T R I E B S S I C H E R H E I T 68 kg 90 kg 113 kg 136-159 kg 68 kg 90 kg 113 kg 136-159 kg 10,5% 8,7% 14,1% 12,3% 12,3% 15,8%...
  • Seite 11 I I . B E T R I E B S S I C H E R H E I T Abb. 2. Normale Fahrstellung Abb. 2A. Fahrstellung für Erhöhte Stabilität Fahren in der Kurve Information zur Bremse...
  • Seite 12 I I . B E T R I E B S S I C H E R H E I T Fahren im Aussenbereich Öffentliche Straßen und Parkplätze Stationäre hindernisse (Stufen, bordsteine, usw.) Abb. 3. Richtiges Anfahren einer Bordsteinkante Abb. 3A. Falsches Anfahren einer Bordsteinkante...
  • Seite 13 I I . B E T R I E B S S I C H E R H E I T Schlechtwetter Vorsichtsmassnahmen Freilaufmodus Treppen und Rolltreppen...
  • Seite 14 I I . B E T R I E B S S I C H E R H E I T Türen Aufzüge HINWEIS: Hat Ihr Elektromobil einen größeren Wendekreis als 1.500 mm, kann es schwierig sein, in Fahrstühlen und Gebäudeeingängen zu manövrieren. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie versuchen, Ihr Elektromobil auf engen Plätzen zu manövrieren oder vermeiden Sie Umgebungsbedingungen, die dieses Problem hervorrufen könnten.
  • Seite 15 I I . B E T R I E B S S I C H E R H E I T Transport in Fahrzeugen Vermeiden unerwarteter Bewegungen Das Auf- und Absteigen Ausstrecken und Beugen...
  • Seite 16 I I . B E T R I E B S S I C H E R H E I T Ruckhaltegurte Rezeptpflichtige Medikamente / Physische Einschränkungen Alkohol Elektromagnetische Felder...
  • Seite 17: Technische Angaben

    I I I . T E C H N I S C H E A N G A B E N 50 cm 23 cm 43 - 53 cm 9 cm 115,5 cm 3-rad Länge 18" 119 cm 46 cm 4-rad Länge 16"...
  • Seite 18 I I I . T E C H N I S C H E A N G A B E N * Unterschiedlich je nach Benutzergewicht, Gelände, Batterieladung, Batteriezustand und Reifenzustand.
  • Seite 19: Ihr Elektromobil

    I V . I H R E L E K T R O M O B I L LENKERKONSOLE BATTERIEANZEIGER SCHLÜSSELSCHALTER STATUSANZEIGE (LED ) GESCHWINDIGKEITSVORWAHLSCHALTER LICHTSCHALTER WARNBLINKER HUPE HUPE RICHTUNGSANZEIGER (LINKS) RICHTUNGSANZEIGER (RECHTS) GASHEBEL Abb 5. Lenkerkonsole Schlüsselschalter Gashebel Geschwindigkeitsvorwahlschalter...
  • Seite 20 I V . I H R E L E K T R O M O B I L Lichtschalter Hupe Warnblinker Schalter Linke und rechte Richtungsanzeiger Statusanzeige (LED) Lenkerkonsolensicherungen Steckdose für Ladegerätkabel STECKDOSE FÜR LADEGERÄTKABEL Abb. 6a. Steckdose für Ladegerätkabel...
  • Seite 21 I V . I H R E L E K T R O M O B I L HECKTEIL AMPEREMETER HAUPTUNTERBRECHER MANUELLER FREILAUFHEBEL (RÜCKSETZSCHALTER) Amperemeter Hauptunterbrecher (Rücksetzschalter) STÜTZRÄDER ANTRIEBSBAUGRUPPE Abb. 6. Heckteil Manueller Freilaufhebel...
  • Seite 22: Antriebsbaugruppe

    I V . I H R E L E K T R O M O B I L HINWEIS: Sollte das Elektromobil auf Freilaufmodus geschaltet werden (manueller Freilaufhebel hochgezogen) während sich der Schlüssel in der Einschaltposition befindet, wird das Elektromobil nicht anfahren bis Sie den manuellen Freilaufhebel nach unten geschoben haben und der Schlüssel zuerst ausgeschaltet und dann wieder eingeschaltet wird.
  • Seite 23: Batterien Und Aufladung

    B A T T E R I E N U N D A U F L A D U N G ABLESEN DER BATTERIESPANNUNG Abb 7. Batterieanzeige AUFLADUNG DER BATTERIEN Abb. 8. Amperemeter (zeigt Vollgeladene Batterien an) HINWEIS: Ihr Elektromobil verfügt über eine Ladegerätsperrfunktion. Beim Aufladen der Batterien kann das Elektromobil nicht in Betrieb genommen werden, und der Batterieanzeiger ist nicht funktionsfähig.
  • Seite 24: Häufig Gestelle Fragen

    B A T T E R I E N U N D A U F L A D U N G HÄUFIG GESTELLE FRAGEN Wie funktioniert das Ladegerät? Warum laden die Elektromobilbatterien nicht auf ? Darf ich ein anderes Ladegerät benutzen? Wie oft muß...
  • Seite 25 B A T T E R I E N U N D A U F L A D U N G Welcher Art von Batterien soll ich verwenden? Um eine Elektromobilbatterie auszutauschen: HINWEIS: Versiegelte Batterien bedürfen keiner Wartung. Entfernen Sie nicht die Verschlüsse. Warum bringen neue Batterien nicht gleich die volle Leistung?
  • Seite 26 B A T T E R I E N U N D A U F L A D U N G Wie sorge ich für eine lange Lebensdauer der Batterien? Wie soll ich mein Elektromobil und dessen Batterien einlagern? Wie ist es mit dem öffentlichen Verkehr?
  • Seite 27: Handhabung

    V I . H A N D H A B U N G VOR DEM FAHRTANTRITT DAS AUFSTEIGEN EINSTELLUNGEN UND PRÜFUNGEN VOR FAHRTANTRITT BETRIEB IHRES ELEKTROMOBILS...
  • Seite 28: Das Absteigen

    V I . H A N D H A B U N G DAS ABSTEIGEN STROMSPARFUNKTION...
  • Seite 29: Individuelle Anpassung

    V I I . I N D I V I D U E L L E A N P A S S U N G EINSTELLUNG DER LENKERWINKEL DREHPOSITION DES SITZES DREHPOSITION DES SITZES LENKEREINSTELLUNGSHEBEL NEIGUNGSHEBEL SITZARRETIERUNGSHEBEL Abb. 9. Einstellung de Lenkerwinkels Abb.
  • Seite 30: Rückenlehnenneigung Verstellen

    V I I . I N D I V I D U E L L E A N P A S S U N G RÜCKENLEHNENNEIGUNG VERSTELLEN RÜCKLEHNENNEIGUNGSHEBEL EINSTELLUNG DES ARMLEHNENWINKELS Abb. 11. Rückenlehnenneigungshebel HINWEIS: Um das Auf- und Absteigen zu erleichtern, können die Armlehnen auch nach oben geschwenkt werden.
  • Seite 31: V I I I . Z E R L E G E N U N D Z U S A M M E N B A U E N

    V I I I . Z E R L E G E N U N D Z U S A M M E N B A U E N ZERLEGEN VORDERTEIL SITZ HINTERTEIL BATTERIEN HECKTEILABDECKUNG KORB Abb. 14. Hawaii (zerlegt) Abb.15. Batteriekabel Abb. 16. Zentralverbindungskabel...
  • Seite 32 V I I I . Z E R L E G E N U N D Z U S A M M E N B A U E N Entriegeln des Kniehebelverschlußes KBIEHEBEL VERSCHLUß ENTRIEGELUNGSKNOPF KNIEHEBEL VERSCHLUßBÜGEL Abb. 17. Kniehebelverschluß (zu) Abb 18.
  • Seite 33: Zusammenbau

    V I I I . Z E R L E G E N U N D Z U S A M M E N B A U E N ZUSAMMENBAU ZENTRALVERBINDUNGSKABEL Abb. 21. Rahmenteile Abb. 22. Rahmenverschluß...
  • Seite 34: Fehlersuche

    Zum Abkühlen Ihr elektromobil für einige Minuten Elektromobil verliert an Leistung. (Minimum) ausschalten. n n n Mechanischer Fehler; der Setzen Sie sich mit Ihrem autorisierten TRENDMOBIL Gashebel funktioniert nicht. Fachhändler in Verbindung. n n n Manueller Freilaufhebel ist in Schlüssel in die Ausschaltposition drehen,...
  • Seite 35 I X . F E H L E R S U C H E Der Hauptunterbrecher löst sich mehrmals aus, was kann ich tun? Siehe IV „Ihr Elektromobil“. Beim Gasgeben fällt der Batterieanzeiger schlagartig ab und der Motor läuft unruhig, woran liegt das?
  • Seite 36: Pflege Und Wartung

    P F L E G E U N D W A R T U N G LUFTDRUCK 2,0-2,4 bar AUßENBEREICH BATTERIEPOLE UND STECKER KABEL ABS KUNSTSTOFFABDECKUNGEN ACHSENLAGER, ANTRIEBSBAUGRUPPE KOHLEBÜRSTEN KONSOLE, LADEGERÄT UND HECKELEKTRONIK...
  • Seite 37 P F L E G E U N D W A R T U N G SICHERUNGSWECHSEL Abb. 23. Betriebsfähige Sicherung Abb. 24. Durchgebrannte Sicherung (auswechseln) RÜCKLEUCHTEN HINWEIS: Ersatzlampen sind bei Ihrem autorisierten TRENDMOBIL Fachhändler erhältlich.
  • Seite 38: Garantie

    X I . G A R A N T I E ZWEI JAHRE GARANTIE EIN JAHR GARANTIE AUSSCHLUSS DER GEWÄHRLEISTUNG BATTERIEN SERVICELEISTUNG UND GARANTIESERVICE...
  • Seite 39 N O T I Z E N...
  • Seite 40 TRENDMOBIL GmbH Fohling 24 D-33106 Paderborn Tel. (0 52 54) 93 59 0 Fax. (0 52 54) 93 59 29 info@trendmobil-gmbh.de...

Inhaltsverzeichnis