Herunterladen Diese Seite drucken
Philips Mignon AG 9138 Service

Philips Mignon AG 9138 Service

Koffer mit verstarker

Werbung

AS
&S PHILIPS SERVICE
AG 9138
Mignon Koffer mit Verstarker
Inhaltsverzeichnis
Seite
Technische
Daten
1
Service-Hinweise
1
Ersatzteile
2
Abb.
1
Ersatzteildarstellung
3
Abb.
2
Ersatzteildarstellung
4
MK
35
Schaltbild
Antrieb
und
Verstdrker
5
Elektrische
Ersatzteile
6
Reparaturwinke
6
Technische
Daten
Spannung:
6 V (4 Monozellen
1,5 V)
Drehzahl
des
Plattentellers:
45 U/min
Motor:
Gleichstrommotor,
selbstanlaufend,
Fliehkraftregler
mit
Reglerbereich
4,5
-
7,8 V
Batteriestrom:
Bei
einer
Ausgangsleistung
des
Verstdrkers
von
7oo mWs2o0o0 mA
unbelastet
< Jo mA
Ausgangsleistung
des
Trensistor-Versti&rkers:
800
mW
Tonabnehmer:
AG
3114
Auflagedruck
des
Tonkopfes:
4-6¢8
Frequenzbereich:
30
=
15.000
Hz
Abmessungen:
285
x 265 x
125 mm
Gewicht:
ca.
2,6
kg
Service-Hinweise
Ausbau
des
Geradtes
a) Batterien
herausnehmen
Losen
der
vier
Schrauben
in den GehduseftiBen
c)
Abnehmen
des
Gehduseober
und
-unterteiles
Alle
fiir die
Funktion
des
Gerétes
bendtigten
Teile
sind
auf
dem Mittelteil
befestigt.
Ftir den
Service
ist
zu
empfehlen,
eine
stérungsfreie
Gleichspannungsquelle
von
6 V mittels
Klemmen
an
die
Batteriefedern
unter
Beachtung
der
richtigen
Polung
anzuschlieBen.
Antrieb
Motorpulley,
Zwischenradachse
und
Plattentellerachse
miissen
parallel
zueinander
stehen.
Das
Zwischenrad
soll
auf
Mitte
Pulley
laufen,
wobei
die
Kraft
der
Zugfeder
(Pos.18)
55 £5
@ betragen
soll.
Fir den
ein-
wandfreien
Lauf
miissen
die
Lauffldchen
des
Antriebes
frei
von
Schmutz
und
Fett
sein.
Gereinigt
wird
zweck-
ma8igerweise
mit
Spiritus.
Einstellung
der
Aufsatz~
und
Abschaltpunkte
Zur
Justage
des
Aufsatzpunktes
dient
die
in Pos.41
befindliche
Madenschraube,
Der
Aufsatzpunkt
liegt
bei
170
+ 1 mm @,
Der Abschaltpunkt
wird
mittels
der im Tonarm
(Pos.48)
vorhandenen
Madenschraube,
die den Taster
(Pos.39)
beriihrt,
auf
1oo
mm
g eingestellt.
Nach
der
Hinstellung
sind
die
Schraubden
mit
Lack
zu
sichern.
MeBwerte
fiir
Transistor-Verstdrker
Die
Bingangsempfindlichkeit
wird
kontrolliert,
indem
an
den Ausgang
ein
Ersatzwiderstand
(WE 080
58=150
Q,
WE 080 59=5 &, t 2%,
3 W) geschaltet
und tiber einen Widerstand
von
180 kQ + 5 % eine
NF-Spannung von
tooo
Hz
gelegt
wird.
Bei
einer
Ausgangsleistung
von
50 mW,
das
sind
2,7
V an
150 2 oder
0,5
V an
5 2, mu8
die
Eingangsspannung
<235 mV
sein.
Bei
einer
Verstdrker-Ausgangsleistung
von
7oo
mW,
gemessen
am
Ersatzwiderstand
(10,2
V an
150 2 baw.
1,88
V
an
5 2),
muB
der
BatteriestromS200
mA
betragen.
Die
Rauschleistung
wird
bei
offenem
Verstdrkereingang
gemessen.
Sie
betragt<o,6
LW.
DEUTSCHE PHILIPS G.M.B.H., HAMBURG 1
Nachdruck nicht gestattet! Anderungen vorbehalten.
12 61
Serv. 0021
AG
9138
SERVICE - ABT.

Werbung

loading