Schritte für den Betrieb
1.
Stecken Sie den Sicherheitsschlüssel in den Schlüsselport auf der
Vorderseite des Encryption DataPort V "Plus". Der Sicherheitsschlüssel
muss vor dem Einschalten des Encryption DataPort V "Plus" eingesteckt
werden.
Ohne den korrekten Sicherheitsschlüssel kann Ihr Computer NICHT
gestartet werden, und/oder die Daten auf der Festplatte sind NICHT
einsehbar.
2.
Entfernen Sie den Sicherheitsschlüssel nach dem Starten des
Computers, und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf. Durch
das Entfernen des Sicherheitsschlüssels nach dem Start des Computers
wird der Computerbetrieb nicht beeinflusst.
Hinweis: Der Schlüsselport auf der Vorderseite des DataPort-Gehäuses
ist nur für den Sicherheitsschlüssel bestimmt. Dieser
Schlüsselport ist mit dem IEEE-1394-FireWire-Anschluss aus
mechanischer Sicht identisch, jedoch ist diese Schlüsselbuchse
keine FireWire-Schnittstelle. Schließen Sie am
Sicherheitsschlüsselport keine FireWire-Produkte an.
3.
Schalten Sie den DataPort ein.
Das Sperrschloss des DataPort befestigt das Gehäuse und dient auch
zum Ein-/Ausschalten. Drehen Sie Sperrschloss um 90 Grad im
Uhrzeigersinn in die Stellung ON, bevor Sie den Computer einschalten.
4.
Jetzt müssen Sie die Festplatte FORMATIEREN. Durch das Formatieren
werden die Festplatte auf die Verwendung vorbereitet und der
Bootsektor und die Dateizuordnungstabelle (File Allocation Table –
FAT) verschlüsselt.
WARNHINWEIS!
Beim FORMATIEREN wird der gesamte Festplatteninhalt gelöscht.
Sichern Sie Ihre Daten vor diesem Vorgang. Wir übernehmen keine
Verantwortung für verlorene Daten.
Beim Formatieren Ihrer Festplatte werden alle Daten gelöscht.
Sichern Sie also vor dem Formatieren alle Daten auf dem Laufwerk.
Der Encryption DataPort V "Plus" erfordert die Formatierung der
Festplatte, unabhängig davon, ob das Laufwerk neu oder alt ist.
Führen Sie den Standardbefehl FDISK oder FORMAT Ihres
Betriebssystems aus. Laden Sie nach dem Formatieren die
Betriebssystemdateien und alle anderen benötigten Dateien
einschließlich aller gesicherten Dateien. (Wenden Sie sich an den
technischen Support von CRU-DataPort, wenn Sie für diesen Schritt
technische Unterstützung benötigen.)
Hiermit ist die Installation abgeschlossen, und das DataPort-Laufwerk ist
betriebsbereit.
Seite 9
LED-Funktionen
Die grüne LED und die Netzanzeige leuchten im eingeschalteten Zustand des
DataPort. Die rote LED erfüllt zwei Funktionen. Leuchtet die rote LED während
des Bootvorgangs ununterbrochen auf, besteht ein Problem mit dem
Sicherheitsschlüssel. Der Sicherheitsschlüssel kann nicht gelesen werden
und somit keine Daten ver- und entschlüsseln. Nach dem Booten fungiert die
rote LED als Anzeige von Festplattenaktivität.
Abbildung 7 – DataPort-Vorderansicht
Lüfterausfallalarm
Der Lüfterausfallalarm ist eine Standardfunktion des DataPort V "Plus". Bei
einem Ausfall des Lüfters ertönt ein Alarmsignal, und die grüne LED unten
rechts im DataPort-LED-Fenster leuchtet auf.
WICHTIG!
Lesen Sie die folgenden Informationen, bevor Sie das Gehäuse entfernen.
Das Entfernen des DataPort-Gehäuses bei laufendem Computer wird
nicht empfohlen. Wenn Sie das Gehäuse bei laufendem Computer
entfernen müssen, beachten Sie Folgendes:
Warten Sie, bis die rote Anzeige für die
Festplattenaktivität erlischt, wodurch signalisiert wird, dass
keine Lese-/Schreibvorgänge ausgeführt werden.
Vergewissern Sie sich bei der Verwendung eines
Festplattencacheprogramms, dass alle Daten auf die Festplatte
geschrieben wurden.
Schalten Sie das Laufwerk aus, indem Sie den Schlüssel in die
vertikale Position (OFF) drehen. Die grüne Anzeige erlischt,
wodurch signalisiert wird, dass die Stromzufuhr unterbrochen
ist. Warten Sie 10 bis 15 Sekunden, bis sich das Laufwerk nicht
mehr dreht, und entfernen Sie anschließend das Gehäuse.
CRU-DataPort haftet nicht für den Verlust von Daten. Die Befolgung dieser
wichtigen Richtlinien liegt in der Verantwortung des Benutzers.
Seite 10