Inhaltszusammenfassung für AS MOTOR AS 420 E-ProClip
Seite 1
Betriebsanleitung Mulch-Rasenmäher AS 420 E-ProClip, AS 470 E-ProClip A Ab Serien-Nr.: AS 420 E-ProClip: 037822010001, AS 470 E-ProClip A: 037722010001 Ausgabe: 16.08.2023, V2.0 de-Original...
Seite 2
dummy Kontakt Hinweise zur Betriebsanleitung Wenn Sie Fragen zu Ihrem Gerät haben, wen- den Sie sich bitte an Ihren Händler. Verehrte Kundin, verehrter Kunde, Internationale Partner finden Sie unter: wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Kaufentschei- www.as‑motor.com. dung. Mit diesem Gerät haben Sie ein zuver- lässiges Qualitätserzeugnis der Marke Gerätedaten „AS-Motor“...
Seite 3
Das Gerät darf insbesondere nicht verwendet Bestimmungsgemäße werden: Verwendung – um harte Gegenstände, Steine, Geröll oder Holzstücke zu zerschneiden. Das Gerät ist ausschließlich für das Mähen von gepflegten Gras- und Rasenflächen be- – zum Trimmen von Büschen, Hecken und stimmt. Sträuchern.
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Fahren (Geräte ohne Fahrantrieb)..22 Hinweise zur Betriebsanleitung .... Wenden........... 22 Kontakt ............ Ausschalten und Abstellen....22 Gerätedaten..........Transport..........Bestimmungsgemäße Verwendung..Gerät transportieren........ 23 Erklärung der Symbole ......Verladen..........23 Symbole in der Anleitung......5 Gerät abladen.......... 24 Warnhinweise.......... 5 Akku transportieren.........
Seite 5
dummy Inhaltsverzeichnis Erklärung der Symbole Warnung Gefährliche Situation Symbole in der Anleitung Kennzeichnet eine mögliche Gefährdung Zum Hinweis auf besondere Gefahren werden mit mittlerem Risiko, die Tod oder (schwe- in dieser Betriebsanleitung folgende Symbole re) Körperverletzung zur Folge haben kann, verwendet.
Seite 6
Typenschild Das schnelldrehende Messer kann lebensgefährliche Verlet- Auf dem Typenschild am Gerät finden Sie zungen oder große Sachschä- Angaben zum Gerätetyp und zu den tech- den verursachen! Halten Sie be- nischen Daten. sonders Hände und Füße vom Messer fern, wenn das Gerät in AriensCo GmbH Ellwanger Str.
Seite 7
Sicherer Umgang mit dem Akku Sicherheitshinweise Beachten Sie die Betriebsanleitung des Akkus. Informieren Sie sich! Kinder können die Gefahren, die durch den Ak- ku entstehen, nicht erkennen. Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit diese Betriebsan- leitung sorgfältig. Machen Sie sich mit den Be- –...
Seite 8
Betriebssicherer Zustand Verletzungsgefahr durch beschädigten oder defekten Akku Der Akku befindet sich in einem betriebssiche- ren Zustand, wenn Wenn der Akku beschädigt ist, kann Flüssig- keit auslaufen. Die Flüssigkeit kann Hautrei- – der Akku unbeschädigt ist. zungen und Verbrennungen verursachen. –...
Seite 9
Sicherer Umgang mit dem – Verwenden Sie das Anschlusskabel nicht, um das Ladegerät zu tragen oder zu ziehen. Ladegerät – Verwenden Sie die rückseitige Wandhalte- Beachten Sie die Betriebsanleitung des Lade- rung, um das Ladegerät aufzuhängen. geräts. – Ziehen Sie das Anschlusskabel nur am Kinder können die Gefahren, die durch das La- Netzstecker aus der Steckdose.
Seite 10
Verletzungsgefahr durch beschädigtes oder Beachten Sie die Wartungsanweisungen (sie- defektes Ladegerät he Kapitel „Wartung“). Ein beschädigtes oder defektes Ladegerät Lassen Sie das Gerät in einer autorisierten kann rauchen und Verletzungen oder Sach- Fachwerkstatt überprüfen, wenn das Messer schäden verursachen. nach dem Abschalten nicht innerhalb 3 Sekun- den stillsteht.
Seite 11
Das Arbeiten in Straßennähe erfordert beson- Stellen Sie den Motor ab, warten Sie auf den dere Vorsicht. Stillstand des Messers und entnehmen Sie alle Akkus, – Achten Sie auf den Verkehr, wenn Sie in Straßennähe arbeiten. Setzen Sie sich – bevor Sie das Gerät kippen oder transportie- selbst keinem Risiko durch den Straßenver- ren.
Seite 12
Vorsicht beim Mähen Vibrationen Eine längere Benutzungsdauer des Geräts Verletzungsgefahr kann zu vibrationsbedingten Durchblutungsstö- Es besteht Verletzungsgefahr durch herausge- rungen an den Händen führen. Eine allgemein schleuderte Gegenstände. Mähen Sie niemals, gültige Dauer für die Benutzung kann nicht während sich Personen, Kinder, Haustiere festgelegt werden.
Seite 13
Vorsicht an Hängen Nach dem Arbeiten Warten Sie vor dem Verlassen des Geräts, bis der Motor stillsteht und entnehmen Sie alle Ak- kus, – um unbefugte Benutzung zu verhindern. Abb. 3: Es besteht Verletzungsgefahr beim Mähen am – um unabsichtliches Starten zu verhindern. Hang durch Kippen oder Rutschen.
Seite 14
Gerätebeschreibung Abbildung zeigt AS 470 E-ProClip A Führungsholm mit Bedienelementen Holmisolation Holmentriegelung Deckel Akkufach Wählschalter Motordrehzahl Ein-/Ausschalter mit Motorstatusleuchte Luftfilter Abdeckung Typenschild 10 Schnitthöheneinstellung (40 mm, 50 mm, 60 mm, 70 mm, 80 mm) 11 Akku (nicht im Lieferumfang) 12 Ladegerät (nicht im Lieferumfang)
Seite 15
Fahrantriebsbügel (C - nur bei Geräten mit Bedienelemente Antrieb) Führungsholm mit Bedienelementen (1) Mit dem Fahrantriebsbügel schalten Sie den Fahrantrieb ein und aus. Fahrantrieb ein (I): Bügel zum Lenker ziehen. Fahrantrieb aus (0): Bügel loslassen. Lenker Höheneinstellung 1. Lösen Sie die beiden Knäufe (D) am Len- ker.
Seite 16
Motorstatusleuchte am Ein-/Ausschalter (6) Wählschalter Motordrehzahl (5) Der Ein-/Ausschalter ist mit einer Motorstatus- Mit dem Wählschalter können Sie die Motor- leuchte ausgestattet. Die Motorstatusleuchte drehzahl einstellen. leuchtet bei betriebsbereitem Motor und zeigt ECO: den Status des Motors an. Reduzierte Motordrehzahl, – Aus: längere Akkulaufzeit.
Seite 17
Empfehlungen beim Mähen mit Mulch- Hinweise zum Mähen Rasenmähern: – Mähen Sie max.1/3 der Grashöhe ab. Prüfen Sie das Gerät vor jedem Mähen auf Vollständigkeit, Funktionsfähigkeit und Sauber- – Stellen Sie die Schnitthöhe nicht auf die keit. Ein verschmutzter Luftfilter führt zur Über- tiefste Position.
Seite 18
Ladezustand des Akku prüfen Vor dem Starten Warnung Ein beschädigter oder defekter Akku kann rauchen oder in Brand geraten und lebens- gefährliche Verletzungen oder große Sach- schäden verursachen. Drücken Sie die Taste (A) am Akku. Die ► Verwenden oder Laden Sie keinen be- LEDs (B) leuchten für ca.
Seite 19
Akku wechseln Status von Akku und Ladegerät Die LEDs am Ladegerät zeigen den Status an: LED 1 LED 2 LED 3 LED 4 Akku entnehmen schrei- 1. Öffnen Sie den Deckel des Akkufachs (1). bung 2. Drücken Sie die Entriegelungstaste (2). Rot blin- Akku 3. Entnehmen Sie den Akku (3). kend oder La- 4.
Seite 20
Wenn die LED 1 rot blinkt: Schnitthöhe einstellen – Entnehmen Sie den Akku aus dem Ladege- Stellen Sie die Schnitthöhe so hoch ein, dass rät und legen Sie den Akku erneut in das La- das Messer auch bei Unebenheiten des Gelän- degerät ein.
Seite 21
Starten Fahren (Geräte mit Fahrantrieb) Gefahr Stromschlaggefahr durch stromführende Warnung Kabel auf der Mähfläche. Stromführende Verletzungsgefahr durch Stolpern oder Aus- Kabel können beim Mähen beschädigt wer- rutschen beim Rückwärtsziehen und Wen- den und einen Stromschlag oder Kurz- den. schluss verursachen. ►...
Seite 22
Wenden Ausschalten und Abstellen Wenden Sie das Gerät nur auf bereits gemäh- Warnung ter Fläche. Bergab kann das Gerät wegrollen. Wenden auf ebener Fläche: 1. Schalten Sie den Fahrantrieb aus. ► Stellen Sie das Gerät nur auf ebenen Flächen ab und sichern Sie es gegen 2.
Seite 23
Verladen Transport Benutzen Sie zum Verladen geeignete Ram- Warnung pen, die Durch das hohe Gewicht des Geräts be- – dem Leergewicht des Geräts + 200 kg steht Unfallgefahr. Das Gerät kann kippen standhalten. oder herunterfallen und schwere Verletzun- – breiter als das Gerät sind. gen verursachen.
Seite 24
Akku transportieren Der Akku unterliegt den gesetzlichen Bestim- mungen für gefährliche Güter. Für den gewerb- lichen Transport müssen besondere Anforde- rungen eingehalten und alle anzuwendenden lokalen und staatlichen Gesetze erfüllt werden. Lagern und transportieren Sie einen beschä- digten oder defekten Akku immer so, dass bei Rauch- oder Brandentwicklung keine Personen gefährdet und keine Sachschäden verursacht werden können.
Seite 25
Unsachgemäße Wartung kann die Betriebssi- Wartung cherheit des Geräts beeinträchtigen und Unfäl- le verursachen. Regelmäßige Wartung hält Ihr Warnung Gerät stets einsatzbereit. Verletzungsgefahr durch Stromschlag an Warten Sie das Gerät gemäß den nachfolgen- spannungsführenden Teilen. den Wartungshinweisen. ► Führen Sie nur Wartungsarbeiten durch, Wenden Sie sich an Ihre autorisierte Fach- die in dieser Betriebsanleitung beschrie- werkstatt, wenn Sie bei der Wartung Probleme...
Seite 26
Wartungsübersicht Tragen Sie bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten stets Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille. Bauteil Aktion Wartungsin- tervall Gerät Auf sicheren Arbeitszustand prüfen (Grunddurchsicht). ■ ▲ Reinigen. ■ Kundendienst. ▲ Akkus und Ladege- Akkus und Ladegeräte prüfen. ■ ▲ räte Akkustatus prüfen, ggf. Akkus laden. ■...
Seite 27
Gerät reinigen Grunddurchsicht Prüfen Sie für einen sicheren Arbeitszustand des Geräts alle Muttern, Bolzen, Schrauben usw. regelmäßig auf einwandfreien Zustand und festen Sitz. Überprüfen Sie alle elektri- schen Kabel auf Beschädigungen. Wechseln Sie beschädigte oder abgenutzte Teile, insbesondere Abdeckungen, Motorge- häuse, Deckel des Akkufachs, Akku und Lade- gerät sofort aus (autorisierte Fachwerkstatt).
Seite 28
Luftfilter warten Akku und Ladegerät prüfen Warnung Warnung Durch Reinigungsmittel besteht Brand- oder Ein beschädigter oder defekter Akku kann Explosionsgefahr. rauchen oder in Brand geraten und lebens- gefährliche Verletzungen oder große Sach- ► Reinigen Sie den Luftfilter nie mit brenn- schäden verursachen.
Seite 29
Fahrantrieb prüfen (Geräte mit Stellen Sie den Fahrantrieb so ein, dass Fahrantrieb) – bei betätigtem Fahrantrieb die Räder blo- ckieren, wenn das Gerät gezogen wird, 1. Stellen Sie das Gerät auf griffigen Unter- grund (z.B. Beton oder Asphalt). – bei nicht betätigtem Fahrantrieb die Räder 2.
Seite 30
Wenden sie sich an eine autorisierte Fach- Messerwechsel werkstatt, wenn Sie bei der Prüfung Fehler oder Schäden feststellen. Sämtliche abgebildete Messerteile und deren Befestigungsteile sind zu wechseln – wenn Beschädigungen oder Risse festge- stellt werden. – ungewöhnlich starke Vibrationen auftreten. –...
Seite 31
Führungsholm und Lenker Zusammenbau montieren Lieferumfang Das Gerät wird in einem Karton geliefert. Zum Lieferumfang gehört: – Das Gerät. – Diese Betriebsanleitung. – Herstellungszertifikat. – Betriebsanleitung Motorenhersteller. Auspacken 1. Entnehmen Sie dem Karton die losen Teile. 2. Schneiden Sie die Vorderseite des Kartons auf.
Seite 32
Automatische Selbstwartung des Akkus Lagerung Der Akku verfügt über eine automatische Selbstwartung zur Verlängerung der Lebens- Warnung dauer. Ein beschädigter oder defekter Akku kann Wenn 5 LEDs abwechselnd für 10 Sekunden rauchen oder in Brand geraten und lebens- rot leuchten und für 10 Sekunden aus sind gefährliche Verletzungen oder große Sach- oder 5 LEDs alle 2 Sekunden grün blinken, schäden verursachen.
Seite 33
Ersatzteile Entsorgung Der zuverlässige und sichere Betrieb des Ge- Rasenschnitt gehört nicht in den Müll, sondern räts hängt auch von der Qualität der verwende- soll kompostiert werden. ten Ersatzteile ab. Es dürfen nur Originaler- Zerkleinerter Aufwuchs verrottet schnell und satzteile und Zubehör, welches vom Hersteller kann daher als Gründung liegen bleiben.
Seite 34
Mögliche Störungen Die nachfolgende Tabelle enthält die am häufigsten vorkommenden Störungen und deren Beseiti- gung. Bei weiteren Störungen ist die nächste autorisierte Fachwerkstatt einzuschalten. Eine autorisierte Fachwerkstatt finden Sie auf unserer Homepage unter www.as-motor.com. Störung Mögliche Ursache Abhilfe Motor dreht sich nicht Motorbremsbügel nicht ge- Motorbremsbügel zum Lenker drücken.
Seite 35
Starke Vibrationen Unwucht am Messer durch Messer durch eine autorisierte Fach- während des Betriebs falsches Nachschleifen oder werkstatt nachschleifen und auswuch- Ausbrüche am Messer. ten lassen. Lassen Sie ein beschädig- tes Messer sofort austauschen. Messerantriebswelle verbogen Autorisierte Fachwerkstatt. durch Kollisionen mit Fremdkör- pern.
Seite 36
Technische Daten Modell AS 420 E-ProClip AS 470 E-ProClip A Einsatzbereich (Temperatur) 5 - 30 °C Beachten Sie die Hinweise des Motorenherstellers. Motor Bauart Elektromotor Hersteller EGO Power Plus PU2700S Maximale Motorleistung 3,47 kW Drehzahl Eco 2400 min Drehzahl Turbo 2800 min Spannung 56 V...
Seite 38
Konformitätserklärung AriensCo GmbH Ellwanger Straße 15 74424 Bühlertann Germany www.as-motor.com EU-Konformitätserklärung Wir erklären, dass die Rasenmäher AS 420 E-ProClip AS 470 E-ProClip A Schnittbreite 42 cm 47 cm Ab Seriennummer 037822010001 037722010001 in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung allen einschlägigen...
Seite 40
AriensCo GmbH Ellwanger Straße 15 74424 Bühlertann Germany www.as-motor.com AS-Motor ist die Premium-Marke für Rasen- und Hochgrasmäher sowie Wildkrautentferner. Wir bieten unseren Kunden Profitechnik für steile Hänge, unwegsames Gelände und die Rasenpflege. Mit unserer umfangreichen Produktpalette, vom handgeführten Einstiegsgerät bis hin zu Geräten mit Fernsteuerung, bieten wir für Privatkunden, Dienstleister, Städte, Gemeinden und Straßen- meistereien immer das richtige Produkt.