Herunterladen Diese Seite drucken
Tchibo 689 429 Gebrauchsanleitung

Tchibo 689 429 Gebrauchsanleitung

Funk-badwanduhr

Werbung

Gebrauchsanleitung
de
Funk-Badwanduhr
Tchibo GmbH D-22290 Hamburg · 139738AB4X4XIV · 2024-02
Liebe Kundin, lieber Kunde!
Ihre neue Funk-Badwanduhr erhält ihre genaue Uhrzeit von einem Funksender. Die aktuelle
Raumtemperatur können Sie am Thermometer im Zifferblatt ablesen.
Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit mit diesem Artikel.
Ihr Tchibo Team
Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie in dieser
Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Ver letzungen oder Schäden kommt.
Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Artikels ist auch
diese Anleitung mitzugeben.
Verwendungszweck
Der Artikel ist zum Anzeigen der Uhrzeit und der Temperatur vor gesehen. Er ist für den Gebrauch
im Privathaushalt konzipiert und für gewerbliche Zwecke ungeeignet.
Gefahren für Kinder
• Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Wurde eine Batterie verschluckt, kann
dies innerhalb von 2 Stunden zu schweren inneren Ver ätzungen und zum Tode führen. Bewahren
Sie deshalb sowohl neue als auch verbrauchte Batterien und den Artikel für Kinder unerreichbar
auf. Wenn Sie vermuten, eine Batterie könnte verschluckt oder ander weitig in den Körper gelangt
sein, nehmen Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch.
• Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
Gefahren von Verletzungen
• Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, vermeiden Sie Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten.
Spülen Sie ggf. die betroffenen Stellen mit Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
• Die mitgelieferte Batterie darf nicht geladen, auseinander genommen, in Feuer geworfen oder
kurzgeschlossen werden.
Zu Ihrer Sicherheit
12
9
6
3

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Tchibo 689 429

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung Funk-Badwanduhr Tchibo GmbH D-22290 Hamburg · 139738AB4X4XIV · 2024-02 Liebe Kundin, lieber Kunde! Ihre neue Funk-Badwanduhr erhält ihre genaue Uhrzeit von einem Funksender. Die aktuelle Raumtemperatur können Sie am Thermometer im Zifferblatt ablesen. Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit mit diesem Artikel.
  • Seite 2 Sachschäden • Schützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme. Nehmen Sie die Batterie aus dem Artikel heraus, wenn diese erschöpft ist oder Sie den Artikel länger nicht benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen entstehen können. • Saugnäpfe können sich im Laufe der Zeit lösen. Befestigen Sie den Artikel so, dass nichts beschädigt wird, falls er einmal herunterfällt.
  • Seite 3 Funkempfang Empfang des Funksignals automatisch starten Nach dem Einlegen der Batterien versucht die Uhr, das Funksignal zu empfangen – die Zeiger drehen sich, bis entweder das Funksignal empfangen wurde und die Uhr die korrekte Zeit anzeigt oder bis beide Zeiger wieder auf 12 stehen. Wenn die Uhr kein Signal in ausreichender Stärke empfängt, startet sie den Empfangsversuch nach kurzer Pause erneut.
  • Seite 4 Empfang des Funksignals manuell starten Nehmen Sie einen spitzen Schraubenzieher o.Ä. und halten Sie Taste REC damit die Taste REC für ca. 5 Sekunden gedrückt. Die Uhr versucht, das Funksignal zu empfangen – die Zeiger drehen sich, bis entweder das Funksignal empfangen wurde und die Uhr die RESET RESET korrekte Zeit anzeigt oder bis beide Zeiger wieder auf 12 stehen...
  • Seite 5 Öffnungen. Dabei muss die abgeflachte Seite nach unten zeigen. Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Tchibo GmbH, dass dieses Produkt zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens die grund legenden Anfor derungen und die übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU erfüllt. Die vollständige Konformitäts erklärung finden Sie unter Eingabe der Artikel- nummer [689 429] auf www.tchibo.de/anleitungen.
  • Seite 6 Kleben Sie bei Lithium-Batterien/-Akkus die Kontakte vor dem Entsorgen ab. Altgeräte aus privaten Haushalten können bei Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei von Tchibo im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen unentgeltlich abgegeben werden. Rücknahmestellen in Ihrer Nähe finden Sie unter: www.take-e-back.de. Weitere Informationen zur kostenlosen Rückgabe von Elektroartikeln finden Sie unter www.tchibo.de/entsorgung...