6.3. Bei Betrieb als Konstantspannungsausgang sollten die
Konstantstromeinsteller (2) und (17) grundsätzlich auf Maximum
stehen, aber bei diesem Gerät kann der Strombegrenzungswert
beliebig eingestellt werden.
Gehen Sie wie folgt vor: schalten Sie das Gerät ein, drehen Sie
den Konstantstromregler (1) gegen den Uhrzeigersinn auf
Minimum,
Minusausgangsklemmen
Konstantstromregler (1) im Uhrzeigersinn, bis der Ausgangsstrom
dem gewünschten Strombegrenzungswert entspricht.
6.4. Die LED-Anzeige ist dreistellig. Für genauere Messwerte sollten Sie
eine Kalibrierung durch einen externen Messkreis mit Hilfe eines
Präzisionsmessinstruments durchführen.
Verwendung des regelbaren AC-Ausgangs (Regeltrenntransformator)
6.5. Schalten Sie das Gerät zunächst am Hauptschalter (9) ein, wählen
Sie mit dem AC-Spannungssteller (5) die Spannung und schalten
den Hauptschalter (9) aus. Schalten Sie den Hauptschalter ein,
nachdem Sie den Stecker in die
haben.
6.6. Die LED-Anzeige ist dreistellig. Für genauere Messwerte sollten Sie
eine Kalibrierung durch einen externen Messkreis mit Hilfe eines
Präzisionsmessinstruments durchführen.
6.7. Der manuelle Wiederaufnahmeschalter (10) schützt den
AC - Ausgang gegen Überlast.
Verwendung des 5 V/3 A-Festspannungsanschlusses
6.8. Anschluss der Klemmen (12) (13) und Einschalten des
Hauptschalters (9). Spannung: 5 V, max. Strom: 3 A
schließen
Sie
kurz
-8-
dann
die
und
drehen
Ausgangssteckdose gesteckt
Plus-
und
Sie
den