Herunterladen Diese Seite drucken
LENCO MC-175SI V2 Bedienungsanleitung
LENCO MC-175SI V2 Bedienungsanleitung

LENCO MC-175SI V2 Bedienungsanleitung

Dab+/fm-radio mit cd-player, usb und bluetooth

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
Model: MC-175SI (V2) / MC-375
User manual -
DAB+/ FM radio with CD player, USB and Bluetooth
Gebruikershandleiding
-
DAB+/ FM-radio met cd-speler, USB en Bluetooth
Bedienungsanleitung
– DAB+/FM-Radio mit CD-Player, USB und Bluetooth
Mode d'emploi -
Radio DAB+/ FM avec lecteur CD, USB et Bluetooth
Manual de usuario -
radio DAB+/ FM con reproductor de CD, USB y Bluetooth
Brugervejledning –
DAB+/FM-radio med CD-afspiller, USB og Bluetooth
Användarhandbok –
DAB+/FM-radio med CD-spelare, USB och Bluetooth
Käyttöopas –
DAB+ / FM -radio CD-soittimella; USB- ja Bluetooth-liitäntä
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für LENCO MC-175SI V2

  • Seite 1 Model: MC-175SI (V2) / MC-375 User manual - DAB+/ FM radio with CD player, USB and Bluetooth Gebruikershandleiding DAB+/ FM-radio met cd-speler, USB en Bluetooth Bedienungsanleitung – DAB+/FM-Radio mit CD-Player, USB und Bluetooth Mode d’emploi - Radio DAB+/ FM avec lecteur CD, USB et Bluetooth Manual de usuario - radio DAB+/ FM con reproductor de CD, USB y Bluetooth Brugervejledning –...
  • Seite 38 DEUTSCH ACHTUNG: Eine andere als die hier beschriebene Benutzung der Bedienelemente oder Einstellung oder Durchführung von Abläufen kann zu einem gefährlicher Strahlung ausgesetzt werden führen. VORSICHTSMASSNAHMEN VOR DER BENUTZUNG BEFOLGEN SIE IMMER FOLGENDE ANWEISUNGEN: Blockieren oder bedecken Sie keine Lüftungsöffnungen. Wenn Sie das Gerät auf ein Regal stellen, lassen Sie um das gesamte Gerät 5 cm (2”) freien Platz.
  • Seite 39 Halten Sie das Gerät von Haustieren fern. Einige Nagetiere lieben es, an Netzkabeln zu nagen. Benutzen Sie für die Reinigung ein weiches und trockenes Tuch. Benutzen Sie niemals Lösungsmittel oder Flüssigkeiten auf Ölbasis. Benutzen Sie zum Entfernen hartnäckiger Flecken ein feuchtes Tuch mit mildem Reinigungsmittel. Der Hersteller haftet nicht für Beschädigungen oder Datenverluste durch Fehlfunktion, Zweckentfremdung oder Modifikation des Geräts oder durch das Wechseln der Batterie.
  • Seite 40 Durch Spielen mit dem Netzkabel können sie sich ernsthafte Verletzungen zuziehen. ⚫ Trennen Sie das Gerät während eines Gewitters oder bei längerer Nichtbenutzung vom Stromnetz. ⚫ Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und einfach zu erreichen sein. ⚫...
  • Seite 41 ⚫ Legen Sie besonderes Augenmerk auf den ökologischen Aspekt der Batterieentsorgung. AUFSTELLEN • Packen Sie alle Teile aus und entfernen Sie danach die Schutzmaterialien. • Schließen Sie das Gerät nicht eher an das Stromnetz an, bevor Sie die Netzspannung überprüft haben und alle anderen notwendigen Verbindungen hergestellt sind. WARNUNG Laserprodukt der Klasse 1 CLASS 1 LASER PROOUCT...
  • Seite 42 Beschreibung der Bedienelemente 1. Ein/Aus- 17. Rechter Lautsprecher • Drücken, um das Gerät einzuschalten 18. Anschlussklemmen des linken Lautsprechers • Gedrückt halten, um das Gerät 19. DAB/FM-Innenraumantenne auszuschalten 20. STROMNETZANSCHLUSSBUCHSE 2. Signalquelle 21. USB-Ladeport Auswählen der Audioquelle: DAB -> FM -> 22.
  • Seite 43 Fernbedienung 1. Ein/Ausschalten 2. Uhrzeiteinstellung 3. Weckereinstellung 4. EQ-Einstellung 5. Helligkeitsregler 6. Modus 7. Nach-oben-Navigationstaste 8. Einen Titel vorspringen / Nach-links- Navigationstaste 9. Nach-unten-Navigationstaste 10. Lautstärke anheben 11. Titelwiedergabeprogrammierung (CD-Modus) Titelwiederholung (CD-Modus) 12. CD-Fach öffnen/schließen 13. Einschlafautomatik 14. Schlummern 15. Information 16.
  • Seite 44 Automatisches Standby Wenn Sie Medien von einem angeschlossenen Gerät wiedergeben, dann wechselt das Gerät in den Standby- Modus, wenn: • 10 Minuten lang keine Taste gedrückt wurde; • Und 10 Minuten lang kein Audio vom angeschlossenen Gerät empfangen wurde. Bedienung: Drücken Sie die EIN/AUS-Taste einmal, um das Gerät einzuschalten und halten Sie sie zum Ausschalten des Geräts gedrückt.
  • Seite 45 1. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste, damit das Gerät in den Standby-Modus wechselt. 2. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät die richtige Uhrzeit anzeigt. 3. Drücken Sie die ALARM-Taste, um Wecker 1 einzustellen. Durch zweimaliges Drücken der ALARM-Taste stellen Sie Wecker 2 ein. Auf dem Display wird „Alarm 1 (bzw.
  • Seite 46 Automatischer Scan 1. Wenn das Gerät das erste Mal in den DAB-Modus wechselt, dann wird der „Auto Scan“ (Automatische Senderscan) automatisch gestartet, um nach verfügbaren Radiosendern zu suchen. (Wenn der DAB- Modus schon einmal ausgewählt wurde, dann stellt das Gerät automatisch den zuletzt gehörten Radiosender ein.) 2.
  • Seite 47 Bestätigen Sie Ihre Einstellung durch Drücken der MENU-Taste. Daraufhin wird wieder die gewohnte Displayoberfläche angezeigt. Bereinigen (Entfernen nicht verfügbarer Radiosender) Wählen Sie im DAB-Menü durch Drücken der oder []-Taste das Untermenü „Prune“ (Bereinigen) und [] anschließend durch Drücken der ENTER-Taste die Option „Prune“ (Bereinigen) aus. Prune Bereinigen Prune?
  • Seite 48 MENU-Taste erneut, um die Anzeige der Softwareversion wieder zu beenden. SW version Softwareversion *Wenn innerhalb von 30 s keine Bedienung erfolgt, dann wird wieder die gewohnte Displayoberfläche angezeigt. Senderspeicherplätze 1. Abrufen von Senderspeicherplätzen Wählen Sie im DAB-Menü durch Drücken der[] oder []-Taste „Preset Recall“...
  • Seite 49 Manueller Scan 1. Drücken Sie die MODE-Taste am Gerät, um den Modus „FM“ auszuwählen. 2. Wählen Sie den FM-Modus bei Bedarf wie vorstehend beschrieben aus. 3. Drücken Sie zum Abstimmen kurz die [] oder []-Taste. Mit jedem Tastendruck ändern Sie die Frequenz um 50 kHz auf- bzw.
  • Seite 50 2.2. Mono erzwingen Forced mono Mono erzwingen 2.3. FM-Systemeinstellungen: Analog zu den DAB-Systemeinstellungen. 3. SPEICHERPLATZ Wählen Sie im UKW-Menü mit [  ] oder [  ] die Option „Voreinstellung abrufen“ aus und drücken Sie dann [EINGABE], um den gespeicherten Sender einzustellen. Oder drücken Sie die PROG. Taste (11) auf der Fernbedienung.
  • Seite 51 Display „Bluetooth searching...“ (Bluetooth-Suche) angezeigt wird. Ihr Gerät wechselt automatisch in den Bluetooth-Kopplungsmodus. 3. Suchen Sie jetzt mit Ihrem Mobiltelefon nach dem Bluetooth-Gerät mit dem Namen „Lenco MC-175SI / MC- 375WHWD“. 4. Wählen Sie auf Ihrem Mobiltelefon das Gerät „Lenco MC-175SI / MC-375WHWD“ aus, woraufhin Sie gefragt werden, ob Sie eine Verbindung zu diesem Gerät herstellen möchten oder nicht.
  • Seite 52 Wenn Sie die gesuchte Stelle im Titel gefunden haben, dann lassen Sie die Taste wieder los. Die Wiedergabe des Titels wird daraufhin ab dieser Stelle mit normaler Geschwindigkeit fortgesetzt.
  • Seite 53 TITELWIEDERGABEWIEDERHOLUNG Sie können die REPEAT-Taste benutzen, um im CD-Modus einen Titel oder alle Titel der CD wiederholt wiedergeben zu lassen. 1. Wenn Sie während der Wiedergabe die REPEAT-Taste einmal drücken, dann wird auf dem Display ca. 2 Sekunden lang das Symbol für die EINZELTITELWIEDERHOLUNG angezeigt. Daraufhin wird der aktuelle Titel wiederholt wiedergegeben.
  • Seite 54 PROGRAMMIERTE WIEDERGABE Sie können bis zu 20 CD-Titel programmieren, um sie in einer bestimmten Reihenfolge wiedergeben zu lassen. Hinweis: Die Programmierung kann nur bei gestoppter CD-Wiedergabe durchgeführt werden. 1. Drücken Sie bei gestoppter Wiedergabe die PROG-Taste, um in den Programmiermodus zu wechseln. Auf dem Display wird „P01“...
  • Seite 55 daraufhin „Line in“ (Line-Eingang) angezeigt 3. Schließen Sie das vom Audiowiedergabegerät (z. B. tragbarer MP3-Player usw.) kommende Audiokabel mit 3,5-mm-Klinkenstecker an der Line-Eingangsbuchse des Geräts an. 4. Starten Sie anschließend die Wiedergabe auf Ihrem Audiowiedergabegerät. Technische Daten 100 – 240 V~, 50/60 Hz Eingangsspannung Musikleistung 2 x 20 W RMS...
  • Seite 56 Garantie Lenco bietet Leistungen und Garantien im Einklang mit Europäischem Recht. Setzen Sie sich deshalb im Falle von Reparaturen (sowohl während als auch nach Ablauf der Garantiezeit) mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Wichtiger Hinweis: Es ist nicht möglich, Produkte für Reparaturen direkt an Lenco zu schicken.

Diese Anleitung auch für:

Mc-175siMc-375