Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Mikrowelle
Gebrauchs- und Montageanleitung
HLAWG25...  HLAWG26...

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF HLAWG26 Serie

  • Seite 1 Mikrowelle Gebrauchs- und Montageanleitung HLAWG25...  HLAWG26…...
  • Seite 2 de Sicherheit Inhaltsverzeichnis Verwenden Sie das Gerät nur: ¡ um Speisen und Getränke zuzubereiten. ¡ unter Aufsicht. Beaufsichtigen Sie kurzzeiti- GEBRAUCHSANLEITUNG ge Kochvorgänge ununterbrochen. Sicherheit ............  2 ¡ im Haushalt und in ähnlichen Anwendun- gen wie beispielsweise: in Küchen für Mitar- Sachschäden vermeiden ........  6 beiter in Läden, Büros und anderen ge- Umweltschutz und Sparen .........  6 werblichen Bereichen;...
  • Seite 3 Sicherheit de Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können Sprünge, Splitter oder Brüche am Drehteller sich entzünden. aus Glas sind gefährlich. ▶ Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen ▶ Nie mit harten Gegenständen gegen den aus dem Garraum, von den Heizelementen Drehteller stoßen. und vom Zubehör entfernen.
  • Seite 4 de Sicherheit Sicherung im Sicherungskasten ausschal- WARNUNG ‒ Explosionsgefahr! ten. Flüssigkeiten oder andere Nahrungsmittel in ▶ Den Kundendienst rufen. → Seite 15 fest verschlossenen Gefäßen können leicht explodieren. WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! ▶ Nie Flüssigkeiten oder andere Nahrungs- Kinder können sich Verpackungsmaterial über mittel in fest verschlossenen Gefäßen erhit- den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln zen.
  • Seite 5 Sicherheit de Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung Geschirr und Behälter aus Metall oder Ge- des Geräts ist gefährlich. Zum Beispiel kön- schirr mit Metallbesatz können beim reinen nen überhitzte Pantoffeln, Körner- oder Getrei- Mikrowellenbetrieb zu Funkenbildung führen. dekissen, Schwämme, feuchte Putzlappen Das Gerät wird beschädigt. und Ähnliches zu Verbrennungen führen.
  • Seite 6 de Sachschäden vermeiden Sachschäden vermeiden 2  Sachschäden vermeiden Der Betrieb des Geräts ohne Speisen im Garraum führt 2.1 Generell zur Überlastung. ACHTUNG! Nie die Mikrowelle ohne Speisen im Garraum star- ▶ Alkoholdämpfe können sich im heißen Garraum entzün- ten. Ausgenommen ist ein kurzzeitiger Geschirrtest. den und zu einer dauerhaften Beschädigung am Gerät führen.
  • Seite 7 Kennenlernen de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- stand. Display Uhrzeit oder Dauer anzeigen. Drehwähler Uhrzeit, Dauer oder Programmautomatik einstellen. Tasten Funktionen wählen. Türöffner Tür öffnen. Wenn Sie die Gerätetür während des Betriebs öffnen, Türöffner hält der Betrieb an.
  • Seite 8 de Vor dem ersten Gebrauch 4.2 Heizarten Hier finden Sie eine Übersicht über die Heizarten. Sie erhalten Empfehlungen zur Verwendung der Heizarten. Symbol Name Verwendung 90-800 Mikrowelle Zum Auftauen, Garen und Erhitzen von Speisen und Flüssigkeiten. Mikrowellenleistungen: ¡ 90 W ¡ 180 W ¡ 360 W ¡...
  • Seite 9 Grundlegende Bedienung de Mit dem Drehwähler die Uhrzeit einstellen. 5.3 Uhrzeit einstellen Um die Uhrzeit zu bestätigen, drücken. Nach dem Stromanschluss oder einem Stromausfall er- scheint im Display die Aufforderung für die Einstellung der Uhrzeit. Grundlegende Bedienung 6  Grundlegende Bedienung 6.1 Mikrowellenleistungen ACHTUNG! Berührt Metall die Garraumwand entstehen Funken, die Hier finden Sie eine Übersicht über die Mikrowellenleis- das Gerät beschädigen oder das innere Türglas zerstö-...
  • Seite 10 de Memory Die Hinweise zur Vermeidung von Sachschäden be- 6.4 Mikrowelle einstellen achten. → Seite 6 Die Hinweise zu mikrowellengeeignetem Geschirr WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! und Zubehör beachten. → Seite 9 Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu Siedever- Auf die gewünschte Mikrowellenleistung drücken. zug kommen. Das heißt, die Siedetemperatur wird er- Mit dem Drehwähler die gewünschte Dauer einstel- reicht, ohne dass die typischen Dampfblasen aufstei- len.
  • Seite 11 Programme de drücken. Die Speise zerteilen, umrühren oder wenden. ‒ a Das Display zeigt ein Vorschlagsgewicht. Die Gerätetür schließen. ‒ Mit dem Drehwähler das Gewicht der Speise einstel- drücken. ‒ len. a Nach Ablauf der Dauer ertönt ein Signal. Wenn Sie das genaue Gewicht nicht eingeben kön- nen, runden Sie das Gewicht auf oder ab.
  • Seite 12 de Kindersicherung Die Garergebnisse sind abhängig von der Lebens- mittelqualität und der Lebensmittelbeschaffenheit. Kindersicherung 9  Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- a Das Bedienfeld ist gesperrt. sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. a Im Display erscheint ⁠ ⁠ ⁠ ⁠ . 9.1 Kindersicherung aktivieren 9.2 Kindersicherung deaktivieren Voraussetzung: Das Gerät ist ausgeschaltet.
  • Seite 13 Reinigen und Pflegen de Reinigen und Pflegen 11  Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen 11.3 Garraum reinigen und pflegen Sie es sorgfältig. ACHTUNG! Unsachgemäße Reinigung kann den Garraum beschä- 11.1 Reinigungsmittel digen. Verwenden Sie nur geeignete Reinigungsmittel. Kein Backofenspray, keine Scheuermittel oder ande- ▶...
  • Seite 14 de Störungen beheben 11.6 Türscheiben reinigen 11.7 EasyClean Die Reinigungsunterstützung ist eine schnelle Alternati- ACHTUNG! ve zur Reinigung des Garraums zwischendurch. Die Unsachgemäße Reinigung kann die Türscheiben be- Reinigungsunterstützung weicht Verschmutzungen schädigen. durch das Verdampfen von Spüllauge ein. Verschmut- Keinen Glasschaber verwenden. ▶ zungen lassen sich anschließend leichter entfernen.
  • Seite 15 Entsorgen de Störung Ursache und Störungsbehebung Mikrowellenbetrieb Gerät hat eine Störung. bricht ab. Wenn dieser Fehler wiederholt auftritt, rufen Sie den Kundendienst. ▶ In der Anzeige steht Demomodus ist aktiviert. Deaktivieren Sie den Demomodus. ▶ → "Grundeinstellungen", Seite 12 Entsorgen 13  Entsorgen 13.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle...
  • Seite 16 de So gelingt's Eine gewünschte Speise aus den Einstellempfehlun- Speisen auftauen gen wählen. Die gefrorenen Lebensmittel in einem offenen Gefäß Die Speise in ein geeignetes Geschirr geben. auf den Drehteller stellen. → "Mikrowellengeeignetes Geschirr und Zubehör", Empfindliche Teile können Sie mit kleinen Stücken Seite 9 Alufolie abdecken, z. B.
  • Seite 17 So gelingt's de Speise Gewicht in g Mikrowellenleistung Dauer in min in W Fischfilet, Fischkotelett oder Fischscheiben 1. 180 1. 5 2. 90 2. 10 - 15 Gemüse, z. B. Erbsen 10 - 15 Obst, z. B. Himbeeren 7 - 10 Obst, z. B. Himbeeren 1. 180 1. 8 2. 90 2. 5 - 10 Butter, antauen 1.
  • Seite 18 de So gelingt's Erwärmen tiefgefrorener Speisen mit Mikrowelle Beachten Sie die Einstellempfehlungen zum Erwärmen tiefgefrorener Speisen mit der Mikrowelle. Speise Gewicht in g Mikrowellenleistung Dauer in min in W Menü, Tellergericht, Fertiggericht mit 2-3 300 - 400 8 - 11 Komponenten Suppe 8 - 10 Eintopf 10 - 13 Fleischscheiben oder Fleischstücke in Soße, 12 - 17 z. B.
  • Seite 19 So gelingt's de Prüfen, ob das Geschirr in den Garraum passt und Das Geschirr auf den Drehteller stellen. sich der Drehteller ungehindert drehen kann. Den Betrieb starten. Die Speisen flach im Geschirr verteilen. Damit sich die Temperatur ausgleicht, die erwärm- Die Speisen mit einem passenden Deckel, einem ten Speisen 2-5 Minuten bei Raumtemperatur ruhen Teller oder Mikrowellen-Spezialfolie abdecken.
  • Seite 20 de Montageanleitung Anliegen Tipp Anliegen Tipp Ihre Speise ist zu trocken. ¡ Die Dauer verkürzen Ihre Speise ist nach Ab- ¡ Zwischendurch umrüh- oder eine niedrigere lauf der Zeit innen noch ren. Mikrowellenleistung nicht fertig, außen aber ¡ Die Mikrowellenleis- wählen. schon überhitzt.
  • Seite 21 Montageanleitung de 16.3 Elektrischer Anschluss  16.2 Sichere Montage Um das Gerät sicher elektrisch anschließen zu können, Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn beachten Sie diese Hinweise. Sie das Gerät montieren. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! ¡ Nur bei fachgerechtem Einbau entspre- Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. chend der Montageanleitung ist die Sicher- Nur ein Elektrofachmann darf unter Berücksichti- ▶...
  • Seite 22 de Montageanleitung 16.6 20-L-Gerät vorbereiten 16.8 Möbel vorbereiten Bei einer Schranknische mit 380  mm Höhe die Den Kippschutz montieren. ▶ Standfüße am Mikrowellenboden befestigen. Den Abstandhalter am Befestigungswinkel befes- ‒ tigen. 16.9 Gerät montieren Das Gerät mittig ausrichten. Die Anschlussleitung hinten am Gerät so entlangfüh- Das Gerät am Möbel festschrauben.
  • Seite 24 *9001626699* BSH Hausgeräte GmbH 9001626699 Carl-Wery-Straße 34 040604 81739 München, GERMANY...

Diese Anleitung auch für:

Hlawg25 serieHlawg26s3Hlawg25s3